Peter & Wolff

München, Deutschland

···

Jetzt geöffnet

Kostenloses WLAN

Karte

StreetView

Karte aktivieren

Geschäftsinformationen

Reservierung möglich
Ja
Lieferservice
Nein
Take-Away
Nein
Akzeptierte Kreditkarten
Kredit, EC
Bitcoin akzeptiert
Nein
Rollstuhlgerecht
Ja
Für Kinder geeignet
Nein
Für Gruppen geeignet
Ja
Dress Code
Leger
Alkohol
Alle Alkoholika
Sitzplätze im Freien
Nein
WLAN
Kostenlos
Hat Fernseher
Nein
Hunde erlaubt
Ja
Bedienung
Ja
Catering
Nein

Beschreibung

Besonderheiten

Oberstes Gebot bei uns ist die Qualität der Speisen. Das gilt für Produkt und Zubereitung. Wir legen sehr viel Wert auf den Einsatz von saisonalen Produkten, die mit Kreativität und handwerklicher Leidenschaft gekocht werden. Wir setzen auf regionale Herkunft unserer Lebensmittel und pflegen enge persönliche Kontakte mit den Bauern und Erzeugern vor Ort. Durch eigene tägliche Herstellung in Kombination mit frischen Zutaten können wir Ihnen die beste Qualität garantieren.

Bei unserem Fleischangebot gehen wir neue Für einen großen Teil unserer Fleischgereichte in der Speisekarte können wir garantieren, dass das Fleisch von natürlich aufgezogenen Kälbern und Rindern von der Weide stammt. Die Tiere ernähren sich ausschließlich von saftigem Weidegras im Umland von Pfaffenhofen an der Ilm. Die Tiere wachsen selbstverständlich ohne zugesetzte Wachstumshormone und ohne Zufütterung von Kraftfutter oder Silage auf Sie kennen nur den Stall, den sie freiwillig aufsuchen, wenn es ihnen draußen zu ungemütlich wird. Es gibt keine Stallboxen und keine Anbindung. Die Schlachtung erfolgt jeweils einzeln, also ohne Stress für das Tier. Das Ergebnis ist ein unverfälschter Fleischgeschmack!

Firmengeschichte

Hat 1890 eröffnet.

Das Restaurant Peter & Wolff, bis zum Frühjahr 2015 als Zirbelstube bekannt, kann auf eine lange Tradition zurückblicken, ist es doch seit dessen Gründung ein Bestandteil des Eden Hotel Wolff. Seit der Hotelgründung im Jahr 1890 gibt es eben auch das Restaurant, dessen schöner Jugenstil-​Speiseraum ein beliebter Treffpunkt der eleganten Münchner Gesellschaft wurde. Leider wurde dann in den letzten Monaten des 2. Weltkriegs bei massiven Bombardements der Bahnhofsgegend auch ein großer Gebäudeteil des Hotels inklusive des Restaurants zerstört. Im Jahr 1948 konnte man jedoch bereits das Restaurant wieder eröffnen, das Hotel folgte dann 1950 zu den Oberammergauer Festspielen. Einzig das heutige Rembrandtzimmer im hinteren Teil des Restaurants ist vom ursprünglichen Gebäude des Eden Hotel Wolff erhalten geblieben.