Rating des Ortes: 5 Bad Cannstatt, Baden-Württemberg
2015.11.12 Fruturama Körle & Adam sind ein dem Zeitgeist stets unmittelbar folgendes Unternehmen, welches sich vom«normalen»(fleischhaltige Küche) über biologisch-dynamisch(fleischhaltige Küche) zum vegetarischen und schließlich veganen Restaurant gewandelt hat. Die Preise sind märchenhaft, wobei man anerkennend sagen muss, dass die etwa täglich frisch zu– beziehungsweise vorbereiteten jedoch deshalb leider unabänderlichen Speisen sehr schmackhaft sind. Individuell zubereitete Gerichte gibt es laut Chef auf Vorbestellung. Will man Speisen spontan und ohne bestimmte Ingredienzien bestellen, wird man vor die Wahl gestellt, ein anderes Gericht(oder ein anderes Lokal?) zu wählen. Solches geschieht auf höchst unmanierliche Weise und hinterlässt den bleibenden Eindruck eines Schuldgefühls, welches vom Maître persönlich auf den Gast projiziert wird(O-Ton des Drama-Queen Körle: «Wie jetz, welled Sie mir ao noh a schlächt’s Gwissa macha, weil mir koi Ässa hen, wo Paprika dren isch, on’ Sie koin vordraged!» — dazu ein Tipp: eventuell sollte sich die Geschäftsführung darauf beschränken, der Kundschaft nur mit dafür qualifiziertem Fachpersonal zu begegnen). Sie sind trendy und hip?: dann sollten Sie sich keinesfalls einen Gaststättenbesuch im K&A entgehen lassen. Sie werden sich unter Ihresgleichen zelebrieren und es sich entsprechend kosten lassen. Vegan ist«in», yes it is. Wir wünschen dem Team viel Erfolg für die Zukunft und dürfen gespannt sein, wann ein frutarisches K&A mit Obst– und Gemüseplantage entsteht; was ein Live-Erlebnis: Trauben in den Mund! Dann müssen wir aber unbedingt nochmal vorbeischneien…
Irgendwer S.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Super Essen, auch für Karnivore wie mich(Keine Angst, man wir auch satt). Schöné Atmosphäre. Man sollte den Veganerstammtisch meiden, wenn man nicht zu selbigem Menschenschlag gehört und nur mittelmäßiges Integrationspotenzial hat.
Matthew B.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Das Essen im Körle und Adam ist sehr sehr lecker und auf wirklich hohem Niveau! Die Zusammenstellung der Gerichte ist super abgestimmt und sehr kreativ. Das Lokal ist gemütlich und das Personal zuvorkommend und freundlich. Man fühlt sich einfach wohl. Wir werden mit Sicherheit bald wiederkommen!
RK User (sushi7…)
Rating des Ortes: 5 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Allgemein Aufgrund der vielen guten Kritiken und interessanter Artikel in diversen Stuttgarter Zeitschriften(Prinz, Lift etc.) neugiereig geworden, sind wir gestern zu Viert(drei Fleischesser und ein Veganer) zu Körle und Adam gegangen, um die die vielseitige und kreative vegane Küche selbst zu testen. Bedienung Wir wurden freundlich begrüßt und zu unserem Tisch — wir hatten für den Außenbereich reserviert — begleitet. Zügig kamen die Speise– und Getränkekarten. Das Servicepersonal war aufmerksam und flink. Das Essen Sehr efreut war ich über die ansprechende Auswahl an offenen Weinen und entschied mich für einen sehr guten Sauvignon Blanc. Die Speisekarte besteht aus drei mehrgängigen Menüs, wobei man sich als Gast die einzelnen Gerichte der Menüs flexibel selbst auwählen und zusammenstellen kann. Gemeinsam probierten wir vorab das Tzatziki — lecker leicht cremig — unsere einhellige Meinung war: sehr fein!!! Dazu gab es Kalamata-Oliven, eingelegte Peperoni und Fladenrot. Ich hatte mich im Anschluss für den«Blättlesalat» entschieden. Einem Blattsalat mit Erdbeer-Balsamico-Dressing. Auch hier schmeckte man sofort die Qualität und Frische! Während sich die Mehrheit für das Pastagericht entschieden hatte, wählte ich das Risotto«Provencal» mit frischem Gemüse — ein Genuss für den Gaumen. Die Konsistenz war schön sämig — geschmacklich toll abgeschmeckt und das Gemüse frisch & lecker. Zum Abschluss teilte ich mir mit meinem Mann die Nougatcreme mit Erdbeer– und Kirschsauce. Wie bereits alle vorangegangenen Gerichte, war auch das Dessert optisch sehr ansprechend angerichtet. Die Kosistenz hatte uns ein wenig überrascht, da die Crème eher einem Pana Cotta glich — was aber dem Geschmack keinen Abbruch tat. Auch der Nachtisch war sehr gut! Das Ambiente Wir hatten einen Platz auf der Terasse reserviert. Dieser kleine Hinterhof auf der Rückseite des Restaurants ist sehr nett gestaltet und läd zum Verweilen ein. Teilweise sind die Tische etwas eng gestellt — wobei das jedoch sehr gut zu dieser Hinterhofidylle passt. Sauberkeit Restaurant, Terasse, als auch Toiletten machen einen sauberen und gepflegten Eindruck.
RK User (franco…)
Rating des Ortes: 5 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
«Was ist das schön hier!» Das sagte meine Freundin schon, bevor wir uns gesetzt hatten, und das wiederholte sie gestern Abend noch einige Male. Gleich hinter der Eingangstür stand uns Renate Mpimilis, die freundliche und aufmerksame Bedienung gegenüber und erinnerte sich, meinen Namen auf der Reservierungsliste schon gesehen zu haben. Sie führte uns zu unserem Tisch im zweiten Gastraum. Es gibt deren drei: Zwei Räume mit an den Wänden plazierten Holzbänken mit schönen Kissen und Stühlen an den anderen Seiten der Tische und einen kleineren Raum auf der anderen Seite des Eingangs. In den Ecken stehen vegetarische Bücher, wer vegetarisch kocht, trifft hier alte Bekannte wieder. Die hölzernen Bänke und Tische, ohne Tischdecken, passen gut zu der Dekoration in verschiedenen Grüntönen. Es gibt Stoffservietten, Speisekarten und eine zusätzliche Getränkekarte. Im Sommer gibt es auch Außenplätze im Hof, gestern war der Sommer innen. Auf dieses Restaurant war ich erst wenige Tage zuvor durch die Kritik von bädlestante aufmerksam geworden. Die enthielt zwar wenige Details, lies mich aber im Internet recherchieren. Sonntag und Montag sind Ruhetage, also reservierte ich gleich am Dienstag für den gleichen Abend. Thomas Adam, einer der beiden Inhaber war schon um 13.00 h in der Küche und nahm die Reservierung entgegen. Das Restaurant ist gut besucht, eine Reservierung halte ich für obligatorisch. Wir starteten mit einem Winzersekt(€ 4,90) in Proseccogläsern: Kühl, großzügig eingeschenkt, fruchtig und leicht herb im Abgang. Es fing gut an. Als Vorspeisen hatten wir«Zuccinicarpaccio mit marinierten Artischockenherzen»(€ 10,50) mit hauchdünnen Zuccinischeiben und«Frische Datteln, gefüllt mit Kräuterhumus an Chicoréesalat mit Mangovinaigrette»(€ 11,90). Schon hier beginnt der Haupteindruck des Abends: Vegan ist nicht langweilig! Mein Fazit bei früheren Besuchen in vegetarischen oder veganen Restaurants, auch in Stuttgart, war eine Erinnerung an Brei, Püriertes und ein Mangel an Gewürzen und Aromen. Das ist bei Körle und Adam ganz, ganz anders! Hier kommt es zu Geschmacksexplosionen, sehr harmonischen Aromenverbindungen und sensationellen Gaumenfreuden. Wir tranken übrigens einen Rosé(€ 6,00) und einen Sauvignon Blanc(€ 7,00), beides Bioweine mit einem sehr fruchtigen Geschmack. Eine gute Ergänzung zum hervorragenden Essen. Es gibt einige offene Weine und auch Flaschenweine, es wird gut gekühlt und großzügig eingeschenkt. Als Hauptgang kamen ein kräftiges«Schwäbisches Ratatouille»(€ 13,50), köstliches Kartoffelgratin auf Karotten, Paprika, Tomaten und Erbsen. Für mich gab es «Wie Ente»(€ 16,90), süß-sauer, knusprig gebraten mit feinem Basmatireis, frischem Mangold, Koriander-Limonensoße und Macadamiabröseln. Hier gab es sogar Ess-Stäbchen dazu. Natürlich war die Ente mit Saitan gemacht, wie lange hat Herr Adam daran herumexperimentiert, um den Geschmack so hinzubekommen? Alles hat gestimmt: Die Größe der Stücke, die Konsistenz und erst der Geschmack! Ich hatte noch, vor dem leeren Teller sitzend, den Entengeschmack im Mund. Übrigens war es am Anfang des Abends, trotz voll belegter Tische, relativ ruhig in den eher kleinen Räumlichkeiten. Wir hatten das als positiv empfunden. Dann kam eine 10er-Gruppe, die für lautes, unbegrenztes Lachen sorgte, bis ihr Essen kam. Spätestens mit dem Beginn der Ente habe ich daran keine Erinnerung mehr. Wir hatten auf das schöné, frische Brot verzichtet, um noch ein Dessert zu schaffen. Es gab«Nougatcreme mit Schattenmorellen»(€ 6,90) und«Mango-Kokos-Crème»(€ 7,00), beides erfüllte mehr als unsere Erwartungen und stand den Hauptgängen in nichts nach. Die Lage des Restaurants ist etwas abseits der«City» von Feuerbach. Parkplätze sind rar, man kommt aber vom Bahnhof Feuerbach mit dem Bus 91 bis auf 100 Meter heran. Achtung, letzter Bus zurück 21.48 h, ja das ist der VVS. Das war unsere gastronomische Entdeckung der letzten Zeit. Was war das schön!
Me J.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
kreative Küche & super leckeres Essen — auch für nicht-Veganer und nicht-Vegetarier ein absolutes Muss!
RK User (dionys…)
Rating des Ortes: 5 Schorndorf, Baden-Württemberg
Allgemein Die Alternative: Wer Fleischlos glücklich werden will und dabei nicht auf Gourmetansprüche verzichten möchte, ist hier richtig. Personal und Management sind hervorzuheben. Bedienung Zuvorkommend, Informativ und offen für einen gegenseitigen positiven Austauch! Das Essen Definitv ANDERS im positiven Sinne, Vegan trifft Kochkunst mit Geschmack in vielfacher Hinsicht. Herausragend der Nachtisch!!! Die Weinkarte zeugt von einer Kenntnis die man im allgemeinen in den meisten Lokalen vermisst, sie spricht einfach für sich selber. Wer Wert auf qualitativ hochwertige Produkte legt, merkt wie hoch die Qualität ist. 7 Sterne für die Hauptgerichte. Das Ambiente Nicht überkandidelt aber ansprechend Freundlich, einfach so das ein positives Feeling aufkommt! Wer auf SchiSchi Ambiente wert legt sollt dort verkehren wo Oberflächlchkeit und Schein regieren. Sauberkeit Sauber und in Ordnung!
Melina J.
Rating des Ortes: 5 Lochau, Österreich
— Essen ist ober mega lecker — super freundliche Bedienung — schöné gemütliche Atmosphäre — rund um zufrieden — definitiv ein Besuch wert :)
Happy H.
Rating des Ortes: 5 Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Das Körle und Adam zeigt, dass man auch fantasievoll und äusserst lecker vegetarisch kochen kann! Wir waren letzten Samstag zum ersten Mal hier, aber bestimmt nicht zum letzten Mal Schon bei unserer Ankunft waren wir von dem gemütlichen Gartenrestaurant begeistert, in das wir von der freundlichen Bedienung geführt wurden. Die Speisekarte bietet 3 Viergänge-Menüs, die man individuell zusammenstellen oder daraus auswählen kann. Alles klang super lecker, sodass schon die Auswahl schwer fiel. Wie entschieden uns für einen Salat mit Kräuter-Senfdressing und eine Gazpacho, zum Hauptgericht für Buchweizen-Sojaküchle und Pfifferling-Risotto. Die Gerichte selbst kamen zügig hintereinander und waren schon optisch ein Genuss! Der Geschmack selbst war äusserst lecker, es wird mit vielen unterschiedlichen Gewürzen und Kräutern gekocht. Der krönenden Abschluss kam mit dem Maracuja– und Cassis-Sorbet-Eistörtchen einfach himmlisch! Hier passt alles! Qualität, Service, Ambiente zu einem durchaus akzeptablen Preis. Gerne wieder!
Dor
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Sehr lecker, empfehlenswert und mein absoluter Liebling. Im Sommer kann man sehr gemütlich draußen sitzen.
Diewad
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
super service, gany besonders schoene atmosphaere, absolut leckeres veganes^vegetarisches essen!!! jederzeit immer und immer wieder /preis/leistungsverhaeltnis passt
Lottie
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wir waren gestern dort zu Gast und es hat einfach super lecker geschmeckt. Klar, der Preis ist gehoben, aber die Portionen waren angemessen und alles war irgednwie etwas ganz Besonderes. Der Laden war voll, die Bedienung ausgesprochen nett. Es ist sicher nicht unbedingt etwas für jeden Tag aber es lohnt sich wirklich. Wir haben zu zweit unter 80, — bezahlt, mit mehreren Getränken und 3 Gängen. Das ist eigentilch absolut ok.
RK User (lyg…)
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Man wird immer freundlich begrüßt, so auch dieses Mal. Der gewünschte Tisch war reserviert, es war auch kein Problem, dass wir mit weniger Personen kamen. Die Speisekarte ist klein, aber durchaus ausreichend, leider wiederholen sich die Gerichte, sodass es selten etwas wirklich Neues auf der Karte gibt. auch wenn man das Restaurant nur einmal im Monat besucht Die Zutaten sind frisch, das Essen ist schmackhaft und reichhaltig, die Bedienung freundlich und aufmerksam. Wir gehen gerne in das Restaurant, würden uns aber mehr Abwechslung wünschen.
M. R.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
So stelle ich mir ein hochklassiges vegetarisches Restaurant vor. Wem die paar vegetarischen 08/15-Gerichte in Fleisch-Restaurants zu den Ohren rauskommen, der kann hier etwas Edles essen. Was mir persönlich, außer dem guten Essen, noch gefällt, ist, dass sogar die Cola aus der Region kommt(Süd-Kola) und nicht vom Nahrungsmittelkonzern.
Kspw
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Im Raum Stuttgart mein absolutes Lieblingsrestaurant!!! Auch als Veganerin werden meine kulinarischen Bedürfnisse vollstens erfüllt, fantastisches Essen, gemütliches Ambiente genial! Und seit 2012 völlig fleischfrei und damit auch noch absolut zukunftsorientiert!!!
RK User (auster…)
Rating des Ortes: 2 Hechingen, Baden-Württemberg
waren zusammen mit Freunden da, altes Haus mit schlechten Parkmöglichkeiten, Lage nicht besonders schön, Einrichtung etwas zusammengewürfelt, brennende Kerzen alleine machen noch kein gutes Ambiete, keine Tischdecken, schlechte Lüftung, deshalb war es auch drückend warm, Publikumsdurchschnitt 40 – 50, Service sehr ländlich und den Ansprüchen nicht angemessen, Speisekarte halt sehr einseitig auf nicht Fleisch essende Gäste ausgelegt(1 Fleischgericht und 1 Fischgericht, beide mit Blick auf das was dann geboten wird erheblich überteuert), hat z. T. auch sehr nach fertigen Produkten ausgesehen. Auch die fleischfreien Speisen absolut zu teuer, hätte ich auch noch hin bekommen. Spanischer Rosé ging, aber auch der war in Bezug auf die Qualität zu teuer. Fazit: Koerle & Adam wird mich wohl nicht mehr sehen.
RK User (filira…)
Rating des Ortes: 3 Filderstadt, Baden-Württemberg
Zum Essen eingeladen zuw erden ist immer schön, diesmal waren wir nach Feuerbach zu Koerle und Adam eingeladen. Da wir bereits vor 7 Jahren dort das Essen genossen hatten freuten wir uns auf diesen Abend. Die freundliche Begrüßung entschädigt für die Parkplatznot(nach zweimaliger Umrundung des Lokals haben wir eine klitzekleine Lücke für unser Auto gefunden) — das Restaurant ist eng, alt aber gemütlich, Holzbänke und –tische über mehrere Räume verteilt, das Leben der Anderen einschliesslich Personal bekommt man hatnah mit. Der Service war sehr aufmerksam, geduldig und freundlich. 10 Jahre Koerle und Adam, da freut man sich auf«das Beste aus 10 Jahren» oder so — leider war die Karte mit 3 Menues sehr überschaubar, dazu ein einziges Fleischgericht(Wildschwein) und 1 Fischgericht(Lachs). Also wird dies ein vegetarischer Abend — alles wird durchprobiert — angefangen mit einer Gemüsesuppe mit Makadamianüssen und Brotwürfeln(in Kokossahne gebraten), vom Geschmack in Ordnung, vom Aussehen nicht sehr ansprechend. Carpacchio von Roter Beete und Apfel: wunderschön angerichtet, angenehm abgeschmeckt. Überbackener Chicoree mit Käse: zu lange gebraten, sehr mächtig, ohne Pfiff(wie wärs mit karamellisieren, etwas Thymian.). Zwischengericht: Blattsalate — sehr schöné frische Blätter — was Besonderes, nicht nur Eissalat, sondern frischer Spinat usw. Mango-Kichererbsensalat: ok. Hauptspeise: Risotto: sehr sehr mächtig sahnig mit ordentlichem Geschmack aber kein Highlight — Maroni-Ricotta-Knödel auf Sauerkraut mit Käse überbacken: ungewöhnliche Kombination, wird laut Bedienung am Häufigsten gewählt, mir wars zu mächtig, ein Magenstopfer, nicht rund genug. Einer hat dann doch noch das Wilschwein gegessen: ein schöner zarter Schmorbraten in Wacholder-Quitten-Sauce mit breiten Nudeln — leider kein Quittengeschmack und 3 Karotten als Verzierung/Beilage ist für über 21 Euro doch etwas mau. Nachtisch: Walnusseis auf Baiser mit bretonischer Karamellcreme: wenn damit gemeint war, dass kräftig Fleur de Sel in den Nachtisch gepackt wurde, wars sehr bretonisch aber nicht rund, weniger wäre mehr gewesen. Der Wein: sehr gut, Preis ok(die Flasche für 18 Euro), Kühler am Tisch, Wein gibts auch als Achtele. Fazit: Ein durchwachsenes Gefühl nach diesem Abend: einerseits gut gemeinte Küche und Service, andererseits nciht gut umgesetzt: gute Qualität ohne Pfiff, seltsame Kombinationen die nicht rund sind, dazu gesalzene Preise für mäßige Leistung. Frühestens in 7 Jahren wieder — und auch nur wenn Besserung in Sicht ist.
Tomblo
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Immer wieder gerne komme ich hierher, sei es im Sommer im stilvoll-gemütlichen Hof, in dem man sich wie mitten in der Toskana fühlt, oder in den mit Kerzenlicht illuminierten Gasträumen. Einfach eine wunderbare Wohlfühlatmosphäre. Dazu kommt eine Speisekarte, die trotz ihrer Knappheit, weil immer alles frisch zubereitet, es einem schwer macht, auszuwählen, weil man angesichts des neugierig machenden Angebots sich nicht entscheiden kann. Da helfen einem die Menüvorschlage. Wer sich verwöhnen lassen und einen besonderen Abend erleben will, ist genau hier richtig. Aufmerksamer Service!
Sunflo
Rating des Ortes: 2 Stuttgart, Baden-Württemberg
Möchtegern-Gourmetlokal mit nicht angemessenem Preisleistungsverhältnis, gute Kritiken treffen nicht zu! Wir waren nun schon zum zweiten Mal im Koerle u. Adam. Das erste Mal aufgrund guter Gastrokritiken, das zweite Mal, weil spontan essen gehen wollten u. andere Lokale geschlossen waren. Nur deshalb eine 2. Chance. Schon beim ersten Mal fanden wir das Preisleistungsverhältnis nicht angemessen, kleine Portionsgröße, kaum Geschmack der Speisen — dazu ein nicht besonders freundlicher Service. Die Räumlichkeiten sind ebenfalls nicht besonders ansprechend. Stil ist etwas individuelles und Geschmacksache, zumindest hätte man den«Stil» bei Koerle durchziehen müssen, aber so sieht alles etwas zusammengewürfelt aus. Der Hinterhofgarten ist dunkel und hässlich. Es gibt wenig Parkmöglichkeiten. Aber das Schlimmste hier: Das Essen schmeckt nicht u. ist zu teuer!
Apriko
Rating des Ortes: 3 Mainz, Rheinland-Pfalz
Körle und Adam hat es sich zur Aufgabe gemacht, lokale Gerichte etwas aufzupeppen und die Karte klein zu halten. Wer experimentierfreudig ist, findet hier auf jeden Fall etwas. Die«Mainstream”-Esser sollten eher nicht hingehen. Kreationen sind immer frisch und lecker. Preise finde ich etwas zu hoch. Ambiente ist eine Mischung aus mediterranem Flair und Weinstuben-Atmosphäre. Ab und zu ist dies eine nette Abwechslung.
Christian B.
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Man fängt ja meistens mit dem guten an: — Das lokal ist recht eigenwillig ausgestattet(Große Bildtapete mit Baum sonst Grüné Wände in einem Zimmer) Die anderen sind auch recht«interessant» eingerichtet. — Es gibt nur 5 Menüs die jeden Tag anders sind — da hatte ich wohl Pech dass für meinen Geschmack nichts dabei war. Aber ansonsten finde ich die Idee gut da dann auch alles Frisch ist — Zum Trinken gibts viel Wein, Bionade, und sonstige Saft Schorle — und natürlich auch Bier Nun zu den störrenden Dingen: — Die Essenspreise sind vom Preis Leistung Verhältnis überhaupt nicht gerechtfertigt — Weder von der Portion noch von einem aussergewöhnlichen Geschmackserlebnis kann ich berichten, dass diesen Preis gerechtfertigt hätte.(z.B. 1 x Hähnchenbrust auf Cognac-Soße mit Apfel-Kartoffelgratin 21 Euro) Eine Tomatensuppe für 5EUR war da schon wirklich preis/leistungsmäßig «besser». Meine Teigtaschen(Amp…) mit dreierlei Käse gefüllt waren 1. sehr zäh da noch nicht 100% durch(super all-dente) und 10 Stück für 10EUR auch nicht gerade gerechtfertigt — auch wenn Sie von Hand gemacht waren. Vielleicht habe ich auch einen schlechten Tag erwischt, aber für mich steht fest — für diese Art Gaumenfreuden gibt es in Stuttgart bessere und billigere/gleich teure Restaurants. Ansonsten denke ich muß dieses Lokal jeder selbst einfach mal ausprobieren um sich sein eigenes Urteil zu bilden. P. S. Um es besser zu finden die GoogleMaps hier ist etwas falsch das Restaurant befindet sich an der Ecke Karpfenwaldstr. Feuerbacher Tal-Str. eher mehr stadteinwärts.