Hier ist schon so viel drüber gewschrieben worden, dass ich mir keinen mehr abbrechen muss. Nach einem formidablen Abendessen woanders :-) sind wir auf Wunsch unserer Kunden hier noch auf einen Nachtisch(Tarte flambee aux pommes mit Calvados) hingegangen. Massenbetrieb mit Touristenbussen, recht wortkarge und unfreundliche Bedieung, Flammkuchen gut mit etwas zu viel Calvados der auf der tarte flambee angezündet wurde. In Anbetracht der Tatsache, dass wir eh schon leicht angeschlagen waren vom Essen und dem Wein, hatten wir trotzdem viel Spass dort. Ob ich privat gezielt hingehen würde? Eher nicht, zu touristisch.
Patric G.
Rating des Ortes: 1 Bühl, Baden-Württemberg
Wer auf verkohlten überteuerten Flammkuchen steht, ist hier richtig! Trotzdem immer gut besucht, da gibt es bessere und billigere Restaurants im Elsass. Hier hat man es scheinbar nicht mehr nötig, freundlich zu sein.
Carlos K.
Rating des Ortes: 3 Wolfschlugen, Baden-Württemberg
Der Euphorie einiger unserer Vorredner können wir uns nicht ganz anschließen: unsere Flammkuchen waren ziemlich angekohlt(angesichts des sehr dünnen Teigs zugegebenermaßen allerdings sehr schwierig, hier die Balance zu finden) und die Bedienung war auch nicht sonderlich gut drauf. Vielleicht ist es ja so, dass das vorwiegend deutsche frankophile Publikum nach einem Pichet Wein das Ganze etwas großzügiger sieht und unter«Frohnkreisch, oh Frohnkreisch» verbucht — so, wie wir auch ;-) Fazit: man kann da schon hingehen; jedenfalls ließ der nicht verkohlte Rest der verschiedenen Flammkuchen ahnen, dass sie sehr gut sein können. Solche Tage gibt’s halt…
Bjoern S.
Rating des Ortes: 5 Boston, Vereinigte Staaten
Einfach der beste Flammkuchen weit und breit. Vor allem der klassische mit Zwiebeln und Speck und der süße mit Äpfeln und Calvados sind super. Und dazu ein Fischer Tradition
Achim S.
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Wieder einmal hat mich qype nicht enttäuscht. Auf der Rückfahrt unseres Paris-Trips haben wir dieses Restaurant aufgrund der guten Bewertungen ausprobiert und sind begeistert. Sehr faire Flammkuchenpreise von 7 – 9EUR(nicht nur im Verhältnis zu Paris) und ein fantastischer Geschmack der frischen sowie hachdünn und knusprig gebackenen Flammkuchen sorgen für ein spitzenmäßiges Preis/Leistungsverhälntis. Die Kuchen sind ziemlich groß sodass wir ausreichend satt wurden. Die Gastgeber waren sehr freundlich, wenn auch etwas gemütlich. Es dauerte eine Weile bis wir bestellen konnten, dafür waren die Flammkuchen dann sehr schnell serviert. Einziger Wehrmutstropfen waren die Dosenpilze auf meinem Flammkuchen Jäger-Art. Ich finde es immer sehr schade wenn man keine frischen Champignons verwendet. Teuer sind diese nicht, das schneiden dauert nur ein paar Sekunden und der Geschmack ist hundetmal besser. Aber da die Athmosphäre wirklich gemütlich war und der Flammkuchen trotzdem der beste war den ich jemals gegessen habe gibt es dafür keinen Abzug :) Klare Empfehlung!
Mmba
Rating des Ortes: 5 Baden-Baden, Baden-Württemberg
Topp Essen, nette und aufmerksame Bedienung. Tipp: Flammkuchen essen, der Rest ist nur Mittelmaß bis auf den gemischten Salat und den Käsesalat, die sind topp! Getränke: Ganz normal, der Hauswein lecker und günstig! Immer eine Reise wert! Ein Stück weiter in neuhäusel gibt es auch zwei schöné Lokale, die empfehlenswert sind, eines gehoben, eines sehr familiär sollte mal kein Platz serin, eas allerdings fast nie vorkommt. Wer Ruhe will, nach nebenan gehen(Willem II auch Familie), der Flammkuchen ist genauso gut die Atmosphäre nicht ganz.
Seidra
Rating des Ortes: 3 Loffenau, Baden-Württemberg
Nettes Restaurant mit rustikalem Biergarten und eine recht große Speisenauswahl. Besonders abends sind sehr viele Gäste da, darunter zahlreiche Deutsche. Wir selbst haben uns nach den vielen Empfehlungen im Netz für einen traditionellen Flammkuchen und eine Pizza««Vier Jahreszeiten» entschieden, beides zum Preis von je 8,50 Euro. Flammkuchen wie auch Pizza waren von mittelmäßiger Qualität. Der Flammkuchen eine eher salzige Pampe, die Pizza zu matschig. Zudem waren beide Fladen von unten leicht verbrannt. Steinofen hin oder her, die 40 km Anfahrt von Karlsruhe lohnen nicht wirklich. Da kann man gleich ins Stövchen(KA) gehen, die Flammkuchen dort sind viel besser und günstig.
Intern
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Oha, ein Touristenlokal. Wir sind in Frankreich und vor der Tür stehen nur deutsche Autos. Das Lokal ist voll besetzt und riesig. Ob das was wird? Ein Platz ist in diesem hektischen und auch mal lauten Restaurant mit Hilfe der Bedienung schnell gefunden. Meine Frau kennt das Restaurant und bestellt, wofür das Lokal bekannt ist: einen Flammkuchen. Ich bestelle ein Steak mit Pommes. Der Flammkuchen ist exorbitant, herausragend, zum Fingerabschlecken! Sehr viel später, der Flammkuchen ist schon lange verputzt, kommt mein gutes, aber durchschnittliches Steak in Übergröße(Essen für zwei) mit Pommes(auch für zwei)! Um es kurz zu machen: Im einem für Flammkuchen bekannten Restaurant ist man logischerweise nur Flammkuchen. Im Restaurant à la Couronne in Roeschwoog habe ich den besten Flammkuchen meines Lebens gegessen!
Tcd0
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Ich besuchte einen Freund in Karlsruhe und er schlug vor nach Frankreich/Roeschwoog zu fahren um Flammkuchen zu essen. Man fährt ca. 40 min. aus Karlsruhe und es lohnt sich wirklich. Die Flammkuchen — wir hatten traditionellen und mit Ziegenkäse waren spitze. Empfehelnswert mit mehreren Personen ist es immer 2 – 3 zu bestellen und auch mal zu variieren. So haben wir das auch gemacht. Als Nachtisch gabs es noch einen Apfel Flammkuchen mit Calvados flambiert. Das Restaurant an sich ist sehr groß. Wir saßen draußen unter einer Art Pavillon/Zelt. es ist alles recht rustikal und die Kellner sehr herzlich und amüsant. Die Preise für die Flammkuchen und die Weine sind okay. Den einen Stern Abzug gibt es für die Tatsache, dass bei 3 von den 8 Flammkuchen, die wir bestellten der Rand äußerst verkohlt war. Nicht verbrannt, sondenr richtig verkohlt. Man hat das Gefühl man beiße auf eine Art Sandkörner aus Kohle. Das hört sich jetzt aber auch schlimmer an, als es war, da ich dann diese Teile am Rand des Flammkuchens abschnitt. Ich würde auf jeden Fall wieder hinfahren!
Col U.
Rating des Ortes: 4 Speyer, Rheinland-Pfalz
Ein kuschliges uriges Restaurant mit einer umfangreichen Speisekarte und allem was das Herz begehrt. Parkplätze gibt es ausreichend neben und vor dem Haus. Die Ausstattung ist klassich mit viel Nippes und Holz, man fühlt sich wie bei Muttern. Die Bedienung ist sehr nett und witzig, gut gelaunt und direkt. Wir hatten Flammkuchen, der traumhaft war, und den Klassiker Eisbein mit Kartoffelsalaft, alles wirklich frisch und super lecker. Danach noch etwas Käse und ein Eis und der Abend war bei zwei guten und trotzdem günstigen Flaschen Wein beendet. Einziger Sternchenabzug gibt es für die Tatsache, dass auf jeden Tisch eine weisse dünne Papier“tischdecke” gezogen wird, die beim Wechsel der Gäste erneuert wird. Das ist ungemütlich und hat was von Schnellrestaurant. Konnte uns aber vom Schlemmen nicht abhalten :-)
Fioel
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Super Restaurant wenn man original Flammkuchen essen möchte. Das Restaurant an sich ist nicht sehr schön gestaltet, aber das stört nicht wirklich. Die Flammkuchen sind grossartig und super lecker. Man kann zwischen mehreren Flammuchen wählen. Wir bestellen immer einen nach dem anderen und teilen uns jeden Flammkuchen. Das ist dort auch so üblich. Als Nachtisch gibts dann noch einen süssen flambierten Apfelflammkuchen. Als Vorspeise bieten sie auch Schnecken mit Kräuterbutter. Die Preise sind okay. Getränke nichts besonderes. Der Service ist super nett. Als Ausflug empfehlenswert.
Reindo
Rating des Ortes: 5 Sandhausen, Baden-Württemberg
Das Lokal hat zwei kleine Räume und einen großen Saal. Im Sommer kann man im Freien oder in einem Zelt im Hof sitzen. Nicht nur Flammkuchen gibt es hier, aber die besten von Roeschwoog! Elsässer Spezialitäten stehen ebenfalls auf der Speisekarte. Die Flammkuchen werden im kleinen Backhaus direkt neben dem Restaurant hergestellt und gebacken. Man bestellt erst einmal einen und wenn der kommt am besten gleich den nächsten und so weiter. Der Flammkuchen wird auf einem Holzbrett mit einen Messer zum Tisch gebracht, wo wir ihn unter uns aufteilen. Natürlich kann man ihn auch alleine essen, aber dann nicht so viele Variationen. Zum Dessert bestellen wir immer einen Süßen oder einen mit Äpfel und Calvados flambiert. Ein Besuch der sich lohnt.