Grandioser Abend, exzellenter Club, ein wahres Geschmackserlebnis, eine unglaubliche Stimme, 1a Service. Der Dinnerclub beeindruckt durch seine einzigartige Location unter der Erde unterhalb der Sbahnen. Während andere die Straße überqueren, wird unter ihren Füßen zu gedämpfter Pianobegleitung, souligen Klängen ein exquisites Menü an auserlesenen Gerichten genossen! Preislich war es in Ordnung, das Dinnerclub 4 Gänge Menü inklusive Weinbegleitung lag bei 79 Euro, damit deutlich billiger als das ebenfalls in Wien sehr zu empfehlende«Le Loft». Die Getränkeauswahl beinhaltet so einige Besonderheiten und kann damit mit den außergewöhnlichen exquisiten Speisen mithalten.
Julielle Y.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich war sehr gespannt auf die Umsetzung des Konzepts Dinner Club. Hab im Vorhinein sowohl Gutes als auch Schlechtes gehört. Das Essen war schon ganz gut, aber wie andere schon festgehalten hatten, eher am teureren Ende. Hatte Hauptspeise, Dessert einiges an Spritzwein und Wasser und kam recht schnell auf 75 €. Das Servierpersonal wollte uns dauernd unsere Getränke wegnehmen. 6 € für Gedeck das wenig kreativ ist(Brot und Olivenöl) finde ich auch zuviel. Die Musik wurde, je später es wurde, immer lauter, wir mussten uns am Tisch anschreien. Zum Tanzen war die Musik aber auch nicht wirklich. Fazit: wenns nächstes Mal schick, Hipp und gutes Essen sein soll, dann doch lieber ins Motto.
R R.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
Went there as part of a group. Great location and ambience, but the tram noise above head got annoying after a while. Service was good but with too much interference during ongoing table conversations. Live performance was good if you come for drinks. For dining it does not work as it kills table conversations. We moved closer together for a better chance to hear each other, hardly an ideal solution. Food was tasty overall, with the cabbage dish being over salted. Flavor and portion sizes(thank goodness for the ongoing supply of bread) are not in line with the price level. Budget EUR100 per person with drinks and tip… and for that it lacks on several fronts to make it a memorable stay.
Natascha M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein wunderschöner neuer Club! Für den gediegenen Start ins Wochenende absolut perfekt! Ich war mit einer Freundin zum Cocktails testen dort, die Preise dafür waren wirklich ungewöhnlich normal(ca. 12 €/Getränk). Die Barkeeper waren sehr nett und berieten uns mit ihren Empfehlungen wirklich ausgesprochen toll. Dass wir nur an der Bar nicht jedoch an den vielen(dann doch lange freigebliebenen) Tischen sitzen durften, war nicht ganz einsichtig, gestört hat es aber nicht. Zum Essen gehen wäre es mir ein wenig zu dunkel und offen gestanden zu teuer dort(so viel ich mich erinnern kann beginnt keine Vorspeise unter 15 €?). Dafür sah das Essen der Gäste, das an uns vorbeigetragen wurde, nicht sooo besonders aus. Aber ist sicher mal einen Versuch wert. Das Ambiente ist eine gute Kombination aus slick-chique in weiß-schwarz-grau und lila Beleuchtung. Die kleine Jazzband, die an dem Abend spielte war sehr gut und Platz für 1, 2 klassische Tänze wäre für ganz Ausgelassene auch. Die Albertina Passage kann ich wirklich sehr empfehlen! Ein kleiner leistbarer Luxusort mit top Service für besondere Abende und ganz sicherlich Date-geeignet!
Daniel M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Dieser Beitrag bewertet die Albertina Passage jetzt rein als Dinner Lokation und nicht den Club teil. Für ein Dinner zu zweit ist das Restaurant fast perfekt. Man wird gut betreut ohne aufdringlich zu sein, das Essen ist toll, die Portionsgrößen sind reichlich ohne übermässig zu sein und die Preise sind — am oberen Ende aber trotzdem — ok. Das abgedunkelte Ambiente mit dem Klavierspieler ist der Romantik sehr zuträglich, für Geschäftsessen würde ich dann eher woanders hingehen. Mein Steak war perfekt medium und der Fisch meiner Freundin mit Sauerkraut(!) aufregend gut. Das Popcorn Eis auf Schokokuchen zum Abschluss ein Traum. Da schauen wir sicher mal wieder vorbei!
Constantin W.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich war im Diners Club der Albertina Passage essen. Mir hat sehr gut gefallen, dass hier mit live Jazz Band und hör-/spürbarer U-Bahn(sic!) ein gewisses New York Feeling aufkommt. Guter Service, geniales Interior und sehr gutes Essen machen einen Abend zum Erlebnis. Aber auch zu einem teuren Spaß. Selbst sparsamst kommt man nicht unter 80 Euro pro Person aus
Christoph B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Für mich derzeit die coolste Location in town! Elegant, international, stylish, gute Live-Musik, hervorragendes Essen und sehr freundlicher Service — wirklich sehr empfehlenswert!
Uli I.
Rating des Ortes: 5 Alsergrund, Wien, Österreich
Mein Lieblingslokal in Wien. Das Service sucht seinesgleichen, die Drinks sind perfekt, das Essen sehr gut und das Lokal ist hip und innovativ
Christian W.
Rating des Ortes: 5 Salzburg, Österreich
Wir hatten einen Tisch um 20:00 reserviert, wurden freundlich zur Bar und zum Tisch gebracht. Die zwei trockenen Martinis wurden PERFEKT gemixt. Das Essen war einzigartig gut. Thunfischvorspeise war sensationell und Fleisch als Hauptgang so wie wir es wollten. Ab 22:00 gibts Live-Musik auf hohem Niveau. Preise waren dem Ambiente angepasst. Wir kommen garantiert wieder.
Daniela S.
Rating des Ortes: 3 Nürnberg, Bayern
Wir haben von diesem Dinner Club gelesen und wollten ihn auch ausprobieren. Zuerst dachten wir, die lassen uns nicht mit normaler, aber sehr sauberer und anständiger Garderobe nicht rein, da wir zuvor gelesen hatten, «nur mit Abendgarderobe», dem war dann aber nicht so. Wir hatten nicht vorbestellt, wir bekamen aber trotzdem einen Tisch zugesprochen bis 21:30 Uhr. Die Ambiente in dem Club ist sagenhaft schön. Alles in Lila ausgestrahlt und die Wände sind mit einem lila Stoff verkleidet. In der Mitte des Clubs befindet sich die Bar und ein Podest auf dem ein weißes Klavier steht. Toll! Unser Kellner war auch ganz nett. Es ist eben gehobene Preisklasse. Die Auswahl an Essen ist nicht sehr groß, aber man findet trotzdem etwas. Das Essen war hervorragend. Es war zwar wenig aber lecker. Man bekommt zu dem Essen Brot gereicht, welches noch warm und auch lecker war. Nun zu dem Negativen: Es war 20:30 Uhr, da kam auch schon eine andere Kellnerin und sagte uns, wir müssen gehen, da die anderen Gäste, für die der Tisch reserviert war, schon da wären. 5 Minuten später kam die nächste Kellnerin um uns das zu erzählen. Wir hatten Glück, denn wir waren gerade fertig mit dem Essen. Es zeugt nicht gerade von gutem Service uns früher als besprochen vom Tisch zu verweisen und das bei diesen Preisen. Anständiger Service wäre es gewesen, uns den Tisch solange zu lassen, wie es besprochen war und die anderen Gäste solange an die Bar zu verweisen. Mein Freund ist Amerikaner, er war sehr unzufrieden mit dem Service. Er sagte mir, dass man so etwas nie in Amerika erleben würde. Ebenso ein Manko ist der Kaffee. Es steht Kaffee in der Karte, es ist aber Espresso. Wir haben für Vorspeise, Hauptspeise, Nachtisch, Wein und Kaffee 180 Euro gezahlt.
Evamari K.
Rating des Ortes: 3 Favoriten, Österreich
Fünf Sterne für das Ambiente und für den Service, der ausserordentlich freundlich und zuvorkommend war. Drei Sterne für die Küche, weil sie von der Karte her ambitioniert klingt, in der Umsetzung aber punktuell Defizite hat. Die Vorspeise war mittelprächtig, die Hauptspeise exzellent, die Nachspeise wurde mit älterem, oder dafür nicht geeignetem Fett zubereitet. Die Butterbrösel schmeckten alt und modrig. Der Nougatknödel war langweilig. Die Weinkarte ist für die mittelmäßige Qualität extrem überteuert. Schlechte Weine kosten um die € 40, maximal mittlelmäßige schon über € 50⁄60 — etwas Gutes ist auf der Karte praktisch nicht auffindbar. — Das Zwischenresumée ist, dass die Sache nicht konsequent zu Ende gedacht ist. Zeitweilige Lieblosigkeit äußert sich gelegentlich bei der Zubereitung und eben auch bei der Auswahl der Weine. Man ist ja schließlich trendy und das reicht für Wien. Da nimmt die Kundschaft einige Mankos sowieso in Kauf. Ein Stern Abzug dafür, dass das Lokal ab 0 Uhr zum Raucherlokal wird und man sich schon aufgrund des Lärmpegels ab 22 Uhr nur mehr schreiend unterhalten kann. Die Live Musik ist so lala — nicht gut und nicht schlecht. Irgendwie merkt man, dass Wien kaum Lokale mit Livemusik hat. Da gibt es daher leider auch keinen Wettbewerb, der das Niveau evtl anheben könnte.
Samuel M.
Rating des Ortes: 4 Manhattan, NY
This place is just amazing. The location is underground, you can hear the metro passing by every few minutes. There is a smoking bar next to the main salon. The illumination is great, dark with blue and pink. The place is chick, nice ambiance. AP is made to have fun, to enjoy the décor, the people. The food is international, it was ok, nothing out of this world. We got an excellent table in front of the stage, two jazz groups performed. Highly recommended for a fun night out.
Floria
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Waren letzte Woche das erste mal in der Albertina Passage und waren gleich überwältigt vom einzigartigen Design! Sowohl Architektur als auch Interieur sind top! Das muss man echt gesehen haben. Wir hatten einen Tisch in der Nähe der Bühne, und die dort spielenden Musiker geben Soul Klassiker zum Besten. Der Sänger dürfte Amerikaner gewesen sein, so gut wie er performt hat. Kurz zum Essen: die unlängst verliehenen 2 Sterne im A la Carte Führer sprechen für sich. Besonders zu Empfehlen ist das Reh! Meine Frau hatte den Steinbutt und war auch restlos begeistert. Das Angebot in der Weinkarte ist mir persönlich zu umfassend, da ich kein Spezialist auf diesem Gebiet bin, jedoch hat uns der Kellner bei der Wahl gut Abhilfe geleistet. Die Albertina Passage bewegt sich im mittleren bis gehobenen Preissequment, was aber in Anbetracht von Live Musik und super Essen durchaus vertretbar ist! Also mich haben sie überzeugt
Alex B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr schniecker Club, der mich aber vom Ambiente und der ganzen Deko und Ausstattung angesprochen hat. Für die Damen dieser Welt lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall, denn die Kellner sind schon totale Hingucker :) Zu Anfang spielte auch noch eine live-Blues Band, dann wurde auf Lounge-Club Music umgeschwengt und der DJ hatte das Zepter in der Hand. WIr sind versackt in den bequemen Sesseln, das muss ich schon sagen, aus 1 Flasche Wein wurden mehrere…(billigste Variante: 30 €). Service super Aufmerksam, Oliver, der für uns zuständig war, hat uns dann später sogar, ohne, dass wir ihn fragen mussten, Leitungswasser in Karaffen serviert. Er hätte uns auch Flaschenwasser verkaufen können, aber er war eben so aufmerksam und gabe né Runde Wasser aus :) Toll auch: nach dem Bezahlen ist sein Service nicht abgebrochen: das Wasser floss weiterhin! Das Essen soll sehr gut sein und das werde ich auf jeden Fall mal bei Gelegenheit austesten. Ach ja, geraucht werden darf nach Küchenschluss dann auch(ich bin Nichtraucherin, aber das hat mir nix ausgemacht)! Beim Verabschieden wurden wir persönlich von Oliver mit einem hand shake verabschiedet, jedem Mädel eine rote Rose überreicht und an der Garderobe wurde mir sogar noch in die Jacke geholfen. Das habe ich schon lange nicht mehr gehabt! Sehr schöner Abend, dank Oliver und einigen Flaschen Wein!
Aalble
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Hmmm. offensichtlich war ich in einem anderen Restaurant oder aber die Anfangsschwierigkeiten wurden behoben. Ich habe meinen(unseren) Besuch in der Albertina Passage als äußerst gelungen empfunden. Die Idee des Dinner Club ist die Kombination aus Speiselokal und Bar mit Livemusik. Alles dreht sich um eine Bar mit angeschlossener Bühne. Um diese Bar sind in ovalen Kreisen die Tische angebracht, eine kleine Tanzfläche/Lounge Area sowie ein Raucherbereich existiert ebenso. Die Musik ist Erwachsenen-Musik, bei unserem Besuch war es Jazz. Die Lautstärke ist etwas höher als in einem normalen Speiselokal, eine normale Unterhaltung ist aber ohne Probleme möglich . Das Ambiente ist allgemein sehr sehr stylisch, besonders hervorzuheben sind die Schaumstoff-Kacheln an den Wänden. Klingt seltsam, ergibt aber mit der richtigen Beleuchtung einen tollen 3D Effekt. Service ist freundlich, aufmerksam und zuvorkommend(wirklich!). Die Speisekarte ist schwer einzuordnen, eher mediterran angehaucht aber nicht wirklich eine Richtung. Ich würde sie mal als moderne Fusionsküche beschreiben. Qualitativ aber sehr gut. Die Preise sind am absolut oberen Ende angesiedelt, 5EUR sind pro Person für Gedeck + Musik noch dazuzurechnen. Insgesamt halte ich die Albertina Passage für eine absolute Empfehlung. Diese Kombination aus Livemusik und erstklassiger Küche bringt einen einfach beschwingt durch den Abend. Aja, Dresscode applies.
Chriz H.
Rating des Ortes: 2 Niederösterreich, Österreich
Wohlgeformter Eingang, gut designtes Lokal, gute beschwingte Musik, doch der Eintritt verspricht mehr als dann geliefert wird. Das Servise war noch schlecht eingespielt, die Cocktails teuer und garnichtmal so gut in Standardgläsern. Da hatte ich mir mehr erwartet. Der Barthresen ist auch recht schmal. Da sich das Lokal unterhalb der Ringstrasse befindet muss man mit der ein oder anderen Erschütterung durch die Straßenbahn rechnen. Separet mit Bar für Raucher vorhanden.
Tschun
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Das wird nichts Am Abend vor der Eröffnung bei einer Firmen-Weihnachtsfeier: Nachdem ich fast mit blutiger Nase das Lokal betrat(die blauen Treffen spiegeln schön in der Tür und wer nicht damit rechnet, sie geöffnet zu bekommen), brav meine Garderobengebühr berappe betrete ich also staunend den Club. Und erschrecke gleich mal über die hör– und spürbare Straßenbahn, die über uns hinwegdonnert Also zu Tisch: es gibt Rot– und Weißwein, man muss sich aber mit einem Universalglas begnügen. Das Besteck adrett in die Serviette gewickelt somit frei fliegendes Blech spätestens zu Beginn des Essens. Brot wird nicht automatisch nachgelegt, auch nicht auf Nachfrage. Die Frage Fleischi? an meine Kollegin zur Entscheidung des Hauptganges(Zander oder Rind) beantwortet die nachdem sie ja kein Hund ist zugunsten des Fisches Weiter in die Bar, den Raucherbereich. Dort müht sich bis nach Mitternacht ein einziger Baarkeep mit 60 – 80 Gästen ab(die daraus Resultierenden Wartezeiten kann man sich vorstellen). Schnaps gibt es keinen. Wer dann noch ein Zimmer weiter muss, wird von zwei weiß bekittelten Damen empfangen, die unübersehbar Wert darauf legen, dass man eine Spende gibt. Hatte ich mich verlaufen und bin auf einer Autobahnraststätte gelandet? Sind sie das Urgestein der ehemaligen Station und mussten mit übernommen werden?! In Summe ein versuchtes Super-Getue mit mangelhaftem Personal. Wieder mal Typisch Wien das hausbackene ist so schwer wegzubekommen Dafür aber bestimmt die Gäste. Denn wer nach der VIP-Volet ruft, sollte auch eine angemessene Dienstleistung bringen. Nichts anderes ist es nämlich.