Sie machen Ihren Job definitiv RICHTIG. Das Service passt — Speisen & Qualität stimmen — die größe der Portionen: sehr beachtlich; wer weniger Hunger mitbringt, bitte von Haus aus eine kleine Portion ordern um die Verschwendung im Lebensmittelbereich einzudämmen. Sonst rundum: PERFEKT (5.Stern deshalb nicht, weil Portion bei einigen Gerichten sehr, sehr umfangreich ist)
Markus R.
Rating des Ortes: 4 Wiesbaden, Hessen
Im Zentrum den 15ten finden sie das Bieriger. Eigentlich ein großes Gasthaus; mit eigenem Bier und vielen Sorten vom Fass. Wir hatten Rindssuppe; die war sehr gut. Danach ein Cordon und einen Salat. Cordon war gut; der Salat war –zumindest was den Thunfisch angeht– eher OK. Büchsentuna ist nicht mehr so unser Fall. Aber Bier und auch der Service passen. Preis Leistung sind auch OK. Also: bei schönem Wetter in den Gastgarten.
Vicky S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Nach dem Kabarett-Abend in der Stadthalle sind wir(etwa 12 Personen) hier um ca. 22.30 Uhr eingekehrt. Wir waren allesamt hungrig und durstig. Nach einigen Minuten Wartezeit wurde uns in dem zu ¾ leer gewesenem Lokal ein Tisch zugewiesen, ganz hinten im Eck. Ok., es war zwar der größte, aber etwas weiter im Blickfeld wären wir dennoch gerne gewesen. Es gelang es uns, das Personal zu überreden, uns allen Speisen zu servieren, denn die Küche macht offensichtlich um 23 Uhr die Schotten dicht. Zudem gab es schon zu dieser Zeit keinen Kaffee mehr. Zum Essen: Üppig, wie die österreichische Küche nun mal ist. Geschmacklich sehr gut(Schnitzel, Gröstl, Knödel mit Ei, Apfel-/Topfenstrudel). Preislich im Normalbereich.
Micha A.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Nach einem Jahr bei Unilocal ohne Beitrag hab’ ich heute Abend endlich mal die Kurve gekriegt und starte justement die Bewertungsoffensive gegenüber den Küchen und den Thresen Wiens. Und davon gibt es wahrlich viele in dieser auf Stelzen und Krügerln erbauten Stadt! Wo also beginnen? Natürlich bei der am nächsten liegenden Lokation — und das ist bei mir der Bierige. Ich war mittlerweile ca. 25 Mal Gast hier. Manchmal nur auf ein frisches Murauer oder ein g’schmackiges Hausbier, andere Male mit größeren Grüppchen auf eine figurbewusste Portion Spareribs oder zum Ausnutzen des reichhaltigen Mittagsbuffets für wirklich unschlagbare 8,90EUR. Natürlich ist der Bierige vom Standard her nicht ganz vergleichbar mit den 3 Brandauers — und doch bekommt er von mir verdiente 4 Sterne. Das hat verschiedene Gründe: Zuallererst habe ich mich hier bisher immer wohl gefühlt. Es ist entspannt, stressfrei, bodenständig, angemessen eingerichtet und die Kellner sind, seitdem ich zum ersten Mal da war, die selben. Das gibt mir schon immer ein etwas stammbeislmäßiges, heimeliges Gefühl. Außerdem ist hier immer genügend Platz. Nicht, dass nichts los wäre, es gibt einfach viele Plätze und man kann auch kurzfristig ohne Reservierung schön beisammen sitzen. Dazu gibts im Sommer einen schönen, ebenfalls überraschend geräumigen Gastgarten im Innenhof. Ein weiteres Argument ist für mich das Preis-Leistungsverhältnis. Die Preise sind angemessen und die Speisen und Portionen absolut in Ordnung. Hausmannskost, wie sie für Wien typisch ist, soweit ich das beurteilen kann. Dazu gibt es immer eine gutsortierte Tageskarte mit wechselnden Gerichten. Bisher waren eigentlich alle zufrieden, die ich dort rein geschleppt habe ;) Fazit: Wer im 15. gut wienerisch und deftig essen(bis 23 Uhr) und dazu ein paar leckere Biere vom Fass schlürfen möchte(bis 1 Uhr), der ist hier auf keine Fall verkehrt.
Dirk W.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Leider muss ich meine Bewertung korrigieren. Dieser Laden hat nicht nur ein Belüftungsproblem. Wenn aus der Küche der Geruch von zu heißem, verbrannten Fett strömt hat das auch was mit der Qualität der Speisen und letztendlich der Gesundheit der Gäste zu tun. Ein No Go!
Caro W.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Bieriger wird seinem Namen gerecht: es gibt ca. 10 Biere vom Fass — darunter das Hausbier, das ich sehr empfehlen kann, Stiegl, Ottakringer und Budweiser. Das Essen ist sehr gute Wiener Küche mit wöchentlich wechselnder saisonaler Karte, deren Speisen meist schnell vergriffen sind. Auch die Dauerkarte ist recht groß und bietet neben klassischer Hausmannskost auch leckere Ofenkartoffeln und Schwarzbrottoasts, Salate, Suppen sowie Nachspeisen und eine kleine Auswahl an vegetarischen Speisen, die aber definitiv größer sein sollte. Das Personal ist immer freundlich, je nach Kellner/in mal mehr und mal durchschnittlich. Es gibt einen Raucher– und Nichtraucherbereich im fairen Verhältnis zueinander, wobei es im Raucherbereich nie schlimm verraucht ist. Außerdem ist im Sommer der Gastgarten auch eine tolle Sache. Toll, um abends auf ein(oder mehrere) Bier zu gehen, mit gutem Wiener Essen.
Katharina M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Leckere Hausmannskost, uriges Ambiente und moderate Preise. Ich kann das Lokal«Bieriger» nur empfehlen.
Hoese
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Gute Hausmannskost zu angebrachten Preisen. Leckeres Bier und ein rustikaler Service Ich würde jederzeit wieder dort Essen.
Helene B.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Wiedermal ein Restaurant gleich ums Eck von mir. Typisch österreichische Hausmannskost, die in riesen Portionen kommt. Die Kellner sind ein bisschen forsch, es wird eher ungerne gesehen wenn man sich anti-alkoholische Getränke bestellt(heißt ja auch Bieriger und nicht Tee-iger oder so), v.a. rate ich von der Untat ab hinzukommen und zu glauben man könnte sich ein Leitungswasser bestellen! Absolutes No-Go. Ansonsten ist die Speisekarte wirklich üppig ausgefallen, so fällt die Entscheidung schon richtig schwer. Es gibt auch eine(kleinere) Auswahl für Vegetarier, darunter Klassiker wie Knödel mit Ei, aber zum Beispiel auch Ausgefalleneres wie Ofen-Kartoffeln mit Tomate-Mozarello und Pesto. Von außen wirkt das Restaurant ziemlich überschaubar, innen ist es aber doch ziemlich groß, verfügt über große Raucher– und Nichtraucherbereiche, im Sommer gibt’s die Möglichkeit im Gastgarten zu sitzen und man kann auch größere Gesellschaften unterbringen — soweit ich weiß bieten sie auf Wunsch auch Buffet an. Übrigens gibt es hin und wieder auch All-You-Can-Eat-Spareribs, für den großen Hunger ;)
Manuel G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Gutes, bodenständiges Bierlokal, das ich regelmäßig aufsuche. Die Spare-Ribs sind absolut zu empfehlen, auch die Ofenerdäpfeln sind sehr gut. Zu Brandauers Zeiten war der Service besser, aber sonst gibt es nichts auszusetzen. 4 von 5
Snyfe
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Einziger Nachteil: Raucher und Nichtraucherbereich sind baulich nicht abgetrennt — keine Tür dazwischen ;/Essen ist aber wirklich gut, auch wenn es mir so vorkommt als wäre die Küche bei full house in letzter zeit etwas überfordert …
Muaddi
Rating des Ortes: 3 Dublin, Irland
ich kenne das(brandauers) bieriger schon seit einigen jahren und war immer zufrieden. das bier ist recht gut gezapft, obwohl ich bei einem«bierlokal» schon ein wenig besseres handwerk voraussetzen darf. die speisen sind üppig und von guter qualität. am besten hat mir bisher die kaspressknödelsuppe geschmeckt. diese kann sogar im nationalen vergleich mit den salzburger kaspressknödeln mithalten. die bedienung ist freundlich, prompt und umsichtig. vor jahren habe ich an einer geburtstagsfeier im bieriger teilgenommen, welche im 1. stock stattgefunden hat– — originalbelassene deckenverziehrungen von vor mehr als 100 jahren– wirkloich einen besuch wert. vor allem deshalb weil man nicht damit rechnet, wenn man im erdgeschoss den langen mit holz vertäfelten gang tiefer ins lokal geht. 3⁄5 nur deshalb weil es mmn bessere bierlokale gibt.
Der_ba
Rating des Ortes: 4 Medebach, Nordrhein-Westfalen
Ich schließe mich den Vorrednern an. Ein absolut zu empfehlendes Gasthaus mit angenemem Flair. Manchmal ist mir es persönlich schon zu voll und es hat ein bisschen was von«Massenabfertigung». Ohne Reservierung tut man sich an manchen Tagen sehr schwer einen Platz zu bekommen. Das Personal war stets freundlich und bemüht und war den Streß gewohnt. Absolut positiv empfand ich, dass über lange Zeit weitgehend das gleiche Personal im Service gearbeitet hat. Das Essen war auch immer beständig. Ich finde nichts schlimmer als nach einer gewissen Zeit wieder in ein Restaurant zu gehen, und ein Gericht schmeckt plötzlich völlig anders. Wenn wir in Wien sind, ist das Essen dort absolute Pflicht.
LIG
Rating des Ortes: 4 Innsbruck, Österreich
Keine Ahnung, warum das Bieriger jetzt nicht mehr zum Brandauer’s gehört, aber das hat am Essen nichts geändert. Ich gehe schon seit einigen Jahren ins Bieriger und bin bisher noch nie enttäuscht worden. Empfehlenswert sind auch die Mittagsbuffets und die Spare Ribs, aber auch die Salate sind dort alle frisch und selbst gemacht. Sogar der Salat mit gebratenen Hühnerbruststreifen schmeckt lecker, der meiner Meinung in vielen Restaurants recht langweilig schmeckt. Im Sommer gibt es einen schönen, großen ruhigen Gastgarten im Innenhof. Ich finde dieses Lokal absolut empfehlenswert!
Binina
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Unser Portier im Hotel sagte auf unsere Frage nach einem gutem wiener Mittagessen: gehns zum Bieriger, das ist typisch wienerisch. Und ich muss sagen: ich verstehe nicht, warum dieses Gasthaus noch keinen Stern oder sowas hat. Von Außen dachte ich: oha, né billige Eckkneipe. Ja von wegen! Der Charm erschloss sich erst innen und dann so richtig beim Essen. Wir waren begeistert! So lecker und so liebevoll angerichtet! Wenn man aus der Servicewüste Deutschland kommt, dann ist man schon überrascht, wenn man statt der Ketchup-ich-spritz-mich-voll-Tütchen mal so locker né 1,4 Liter(!) Flasche gereicht bekommt. Und: das Essen an sich war einfach auf dem Punkt. Sowohl das Tiroler Gröschtl, die Schwammerl mit Serviertenknödel als auch das Hähnchen oder das Cordon Bleu. Und die NACHSPEISE!!! Palatschinken mit Nüssen und Schlagobers. Noch ein Tag länger in Wien und ich wäre nimmer durch die Tür des Bieriger gekommen! Einfach nur WOW