Typisches, uriges Edelbeisl in der Nähe der Ubahnstation Johnstraße, dass sich einerseits durch gehobenere Preise, andererseits durch«gewaltige» Portionen auszeichnet. Ich war sehr angetan von der qualitativ, hochwertigen Gebackenen Leber, der Kollege hatte eine wirklich ausgezeichnete Geröstete Leber. Dass sich der gebürtige Engländer dazu scharfen Senf genehmigte, ist eine andere Geschichte…. Vegetarier werden hier eher weniger glücklich oder müssen sich mit einer Miniportion Gebackener Schafskäse zufrieden geben. Es gibt eine sehr feine Auswahl heller und dunkler Biere und die Schnapskarte(Wolfi!) kann sich ebenfalls sehen lassen.
Christian J.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Beruflich hatte ich in letzter Zeit immer wieder was in der Gegend zu tun und daher zog und wird es mich auch weiterhin zu Mittag in dieses Beisl ziehen. Ich bin einfach nur schwer begeistert. Man sollte vielleicht doch öfter mal die Innergürtelzone verlassen! Es werden grundsolide Menüs kredenzt aber wenn man sich die Abendkarte ansieht, bleibt es zwar solide aber man findet auch ausgefeiltere, saisonale Gerichte als Schweinsbraten, Schnitzel, Cordon & Co. Alles was ich bisher zu Mittag gegessen hatte, war von toller Qualität sowie Quantität. Erstaunlich für diesen Preis, dass man wirklich richtig satt wird. Dies soll ein kleiner Seitenhieb Richtung Beiseln innerhalb des Gürtels sein! Die Weinkarte ist überschaubar aber die Auswahl ist wirklich gut. Im Bereich Bier findet sich ein kleines Highlight: Haselbräu! Muss man mal in Wien offen bekommen. Ganz begeistert bin ich, dass man sein Essen rauchfrei genießen kann. Geht also doch, dass man ein Beisl rauchfrei betreiben kann! Das Lokal ist inhabergeführt, was man auch merkt. Es macht eben einen Unterschied, wenn der Chef am Herd steht und die Frau das Service mit einer Leichtigkeit schöpft, die halt nur Menschen mit Fingerspitzengefühl haben. Ich hatte sowieso das Gefühl, dass sich sehr viele Stammgäste speziell zu Mittag auf ein Menü mit dem einen oder anderen Seiterl treffen. Ich finde dieses Beisl/Gasthaus ist definitiv ein Geheimtipp in einer belebten Gegend abseits der Hotspots. Auch als Tourist kann man durchaus gut hingelangen. Ich komme bestimmt auch an einem Abend mal her-es zahlt sich definitiv aus!
Dirk W.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Dass sich der 15. Bezirk im Wandel befindet, steht außer Frage. Doch schon seit langem gibt es dort einige Beisl und Restaurants, die keinen Vergleich mit denen in den hippen Bezirken scheuen müssen. Eine Ausnahmestellung hat hier vor allem das Heidinger, ein sympathischer Familienbetrieb mit heimischer Küche auf höchstem Niveau, einer guten Wein-, Bier– und Spirituosenauswahl. Die Speisekarte bietet alle Klassiker der Wiener Küche, riesige, zarte Schnitzel mit einer Panier, wie es sich gehört, Cordon Bleu, Gulasch, aber auch saisonale Spezialitäten, wie Spargel, Eierschwammerl oder Martini-Gansl. Ergänzt werden diese Klassiker durch kreative Neuinterpretationen wie das Gebackene Gulasch, das unbedingt zu empfehlen ist. Dass das Heidinger rauchfrei ist, macht den Aufenthalt dort noch angenehmer.
Gunnar K.
Rating des Ortes: 5 Osterholz-Scharmbeck, Niedersachsen
Das Innere hat schon eingige Jahre auf dem Puckel. Die Möbel sind einfach und zweckmäßig, uriges Beisl-Ambiente halt. Aber deswegen geht hier auch niemand her. Die Küche ist fantastisch! Die Portionen riesig und das Preis-Leistungsverhältnis kaum zu überbieten. Es wird klassisch wienerisch gekocht. Die Karte ist überschaubar, aber alles kommt in super Qualität auf den Tisch. Die Bedienung ist ausgenommen freundlich und hilfsbereit und drüber hinaus sehr bemüht, uns«Piefkes» alle Fragen umfassend und geduldig zu beantworten. Da muss man einfach immer wieder hin!
Matthe
Rating des Ortes: 4 Baden bei Wien, Österreich
Das sehr traditionelle Lokal mit wiener Küche ist sicherlich für alle zu empfehlen, die gerne österreichische Küche haben. Die Atmosphäre ist urig und es passt einfach alles zum Gesamtpaket!
Wuzl20
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Essen gut. Wiener Atmosphäre. Empfehlung!
Kasssa
Rating des Ortes: 5 Berlin
Das Heidinger hätten wir ohne den Tipp hier noch mal herzlichen Dank eines Einheimischen NIE gefunden, völlig abseits selbst der aufgeschlossensten Touritouren. Wir gehen bei jeder Wienreise hier mindestens 1 x essen, obwohl wir normalerweise immer nur Neues ausprobieren wollen. Es ist einfach zu gut, zu authentisch. Wer hier einmal die gebackene Fledermaus probiert hat, isst nie wieder Wiener Schnitzel, auch nicht bei Plachuta. Alles stimmt, die Qualität, die Preise, das Ambiente, die Wirtsleute also. für MICH stimmt es. Ich habe eben auch fast jede Folge ”Kottan ermittelt” gesehen ;-) Mir macht es nix aus, das ich angegrantelt werde, wenn ich wissen will, was ‘Bruckfleisch’ ist(guuuut, das ich gefragt habe). Da kommt der Koch persönlich aus der Küche und will wissen, wer sowas(Bleedes) fragt ;-) Klasse! Ich fühle mich hier unglaublich wohl und gut aufgehoben, für mich eines der besten Gasthäuser Wiens. Hoffentlich ändert sich nie etwas :-)
Bernd7
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
zwiebelrostbraten!
Pflanz
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ein liebenswertes, traditionelles Wirtshaus, wie man es sich vorstellt, souverän von den Wirtsleuten geführt. Die Portionen sind riesig und dennoch preiswert. Nebst sehr guter Wiener Küche gibt es saisonale Besonderheiten auf der Speisekarte, zB. im Sommer einen einmaligen Salat mit speckummantelten Schafkäsewürfeln.
Rainma
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
ein sehr feines und gemütliches gasthaus mit wienerischer/österreichischer küche