Café Mozart

Wien, Österreich

3.8

Jetzt geöffnet

41 Bewertungen

Kostenloses WLAN

Karte

StreetView

Karte aktivieren

Geschäftsinformationen

Reservierung möglich
Ja
Lieferservice
Nein
Take-Away
Ja
Akzeptierte Kreditkarten
Kredit, EC
Empfehlenswert für
Brunch
Parkplatz & Parkhaus
Straße
Rollstuhlgerecht
Nein
Für Kinder geeignet
Ja
Für Gruppen geeignet
Ja
Dress Code
Leger
Ambiente
Touri-Spot
Geräuschpegel
Leise
Alkohol
Nur Bier & Wein
Sitzplätze im Freien
Ja
WLAN
Kostenlos
Hat Fernseher
Nein
Bedienung
Ja

Beschreibung

Firmengeschichte

Hat 1929 eröffnet.

An diesem Ort wurde bereits 1794 — drei Jahre nach W. A. Mozarts Tod — ein Kaffeehaus eröffnet. Seit 1929 heißt es «Café Mozart». 1994 übernahm Familie Querfeld das Kaffeehaus, renovierte es und hauchte ihm wieder den traditionsreichen Geist ein, der für ein echtes Wiener Café typisch ist. Da das Café Mozart vis-​à-​vis der Staatsoper liegt, sind seit jeher Sänger, Dirigenten und Musiker hier gerne zu Gast. Wie sehr das Café Mozart mit der Geschichte Wiens verknüpft ist, zeigt auch die Tatsache, dass es in dem legendären Film «Der dritte Mann eine Rolle spielte. Für dieses 1948 gedrehte Stück Filmgeschichte schrieb der britische Schriftsteller Graham Greene das Drehbuch. Er liebte es, seinen Kaffee im Café Mozart zu genießen. Diese Vorliebe schlug sich auch im Drehbuch nieder, in der er eine Szene im Schanigarten des Café Mozart spielen ließ. Aber nicht nur Graham Greene, sondern auch Anton Karas, war vom «Mozart» so angetan, dass er einen «Café Mozart Walzer» komponierte.