If you want to try the famed Sacher torte from the Sacher Hotel without having to wait in the sometimes ridiculous line at Café Sacher, you should head around the corner to Sacher Eck. It’s adjacent to the Sacher Hotel’s gift shop for those wishing to purchase Sacher tortes to take home or as gifts. The atmosphere at Café Sacher is much more posh and ornate, but Sacher Eck still very much has the Viennese café atmosphere. Here, however, you’ll still feel a little more rushed than you normally would at a regular Viennese café. They are, after all, trying to get as many people in and out as possible throughout the day. Overall assessment: the original Sacher torte is pretty good. Not too sweet and the taste seems to grow on you as you continue to eat it. I can see how many Americans feel it can be a little on the dry side… we are used to using more butter and sugar in our cakes, I’m sure! Even though the Sacher Café has the original, my wife and I actually preferred the Sacher torte from Aida. It was a little more moist, sweeter(with an extra thin layer of apricot filling), and nearly half the price per slice.
Michael B.
Rating des Ortes: 4 Stade, Niedersachsen
Ich muss sagen ich habe es mir schlimmer vor gestellt ;-) Wir waren im Sacher Eck weil man dort auch leger in Jeans und Sommerkleidung sitzen kann und so in den Genuss von Sacher Torte kommen kann. Im Café Sacher ist ja eher gehoben. Wir hatten selbst am Sonntag zur Cafezeit kein Probem einen Platz drinnen oder draußen zu bekommen. Es war aber dennoch sehr voll dort. Wir haben uns dann draußen hin gesetzt. Stück Sacher Torte für unter 5 Euro. Ich glaube es waren 4,70 Euro incl. Sahne. Das ist preislich ok für die Lage und den Kultstatus. Geschmeckt hat die Torte natürlich auch! Dafür war der Preis für Getränke unverschämt teuer. Bier(habe ich nur auf der Karte gesehen) 0,3 für 4,70 Euro. Wir hatten uns einen echten Sacher Kaffee mit original Sacher Likör für ca. 7,50 Euro gegönnt. Pro Glas natürlich. Aber man gönnt sich ja sonst nichts. Und wenn man schon mal da ist. ;-) Der Service war freundlich und schnell. Alles gut. Wir waren zufrieden! Toilette super sauber und nett eingerichtet. Frauen müssen aber länger warten da es anscheinend nur ein Klo gibt bei den Damen.(ist bei den Herren auch so. Ein Klo und ein Pinkelbecken.) Bisschen wenig für die Anzahl der Gäste. Deshalb, und wegen den überteuerten Getränkepreisen nur vier Sterne.
Sunny C.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Klein aber fein! Ideal einmal für kurze Zeit nach einem anstrengenden Arbeitstag oder aber auch nach einem gemütlichen Spaziergang durch die Kärntnerstraße in einem ruhigen nostalgischen Café abzuschalten. Viele Touristen kommen hier her, um die weltberühmte Sachertorte zu essen und den Wiener Kaffe zu kosten. Bereits am Eingang wird man freundlich von einem Kellner in Empfang genommen und zu einem netten, mit Kerzen geschmückten kleinen Bartisch mit Barsesseln geführt. Sogleich wird die Karte gebracht, in der Sachertortenvariationen in verschiedenen Größen angeboten werden. Natürlich gibt es auch die typischen Kaffemöglichkeiten. Aber es muss nicht immer Kaffe sein. Heute entschieden wir uns für ein köstliches Sachereck mit Schlagobers und dazu ein Glas Bellini. Beides wurde sehr rasch und freundlich serviert. Das Personal ist sehr aufmerksam und merkt sofort, wenn der Kunde Wünsche hat.
Verena F.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich glaube ich habe den besten Mann auf dieser Erde. Denn ich habe nicht viel Ahnung von Wien, weil ich vor seiner Zeit noch in Brunn am Gebirge wohnte. Er zeigt mir immer wieder so Bruchstücke von Wien. Nach dem wir einen Spaziergang durch die berühmte Kärnterstraße machten, entdeckte ich das berühmte Sacher Eck und mein Lebensgefährte konnte mir schon eine kleine Geschichte erzählen und ich fragte glich ob wir hier nicht rein gehen könnten, weil ich gerne eine Echte Sachertorte probieren wollte. Gesagt getan und wir bekam tatsächlich einen Platz, wo ich mich wie ein kleines Kind freute. Da wir in unserer Freizeitkleidung unterwegs waren, konnten wir nur in das Sacher Eck gehen, denn um die Ecke befand sich das Café Sacher und da sollte man sich chic anziehen. Wir bestellten einen Kaffee und eben ein Stück von der berühmten Sachertorte. Super war die Torte. Jetzt kann ich verstehen, warum sogar Promis, i-welche Termine oder Bälle absagen und lieber ins Café Sacher oder ins Sacher Eck kommen :)
Alexander Z.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Hach ja. Das weltberühmte Sacher. Sogar Promis sagen noble Essen auf div. Bällen ab um an eine originale Sachertorte zu kommen. Doch warum? Damit auch meine Lebensgefährtin, welche vor meiner Zeit noch in Brunn wohnte, wieder einen weiteren wichtigen«must have seen» kennenlernt, hab ich sie an einem schönen Sommertag einfach in das bekannte Sacher entführen wollen. Steht man vor dem Sacher, fragt man sich dann jedoch erst mal: «Gut! Das ist das Sacher. Aber. Da sind ja gleich 3 davon? Was ist denn nun das Sacher?» Das«Sacher» besteht nämlich aus dem Hotel Sacher, Dem Sacher Eck(Touristen-Spot) und dem Café Sacher. Touristen übersehen oftmals das Hotel und das Café und stürzen sich auf das Sacher Eck, welches vor Souveniere nur so strotzt. Der echte Kenner jedoch geht in das Café Sacher, welches viel kleiner, dafür aber auch viel ruhiger ist. Leider benötigt man für das Café Sacher allerdings auch die entsprechende Bekleidung und so war’n wir quasi gezwungen ins Sacher Eck zu gehen. Betritt man dieses sticht einem zuerst einmal die riesige Vitrine mit allerlei Souvenieren und Torten zum Mitnehmen in verschiedensten Größen ins Auge. Links davon hat man schließlich die Möglichkeit kurz zu warten um anschließend platziert zu werden. Ein Service, den man leider nur noch sehr selten findet. Rasch hatte man jedoch einen Platz für uns gefunden. Hier muss man natürlich sofort sagen, dass das Sacher Eck eindeutig auf Touristen und nicht auf das Wohlbefinden des Kunden ausgelegt ist. Der Platz ist nämlich nur SEHR eng bemessen und man fühlt sich rasch wie in einer«Legebatterie». Die Tische sind quasi Bartische und es werden entsprechend hohe Barstühle zur Verfügung gestellt. Hat man viel mit, was bei Touristen oft der Fall ist, wird man hier an Platzmangel leiden. Nun denn. Als man nach kurzem durchblättern der Karte uns um unsere Bestellung bat, wussten wir natürlich genau was wir wollten. Wir wollten beide je ein Stück der originalen Sachertorte und einen Sacher-Mélange. Beides war bereits nach 2 – 3 Minuten an unserem Tisch und wir durften uns endlich über ein echtes Stück «Weltgeschichte» freuen. Da ich beides, als echter Wiener, natürlich schon kannte, warnte ich allerdings meine Lebensgefährtin erst mal vor, dass die Torte wirklich sehr süß ist. Nachdem sie allerdings sowieso ein kleines«Schleckermaul» ist und sich am liebsten nur von Süßspeisen ernähren würde, hat sie das allerdings nicht abgeschreckt. So hat sie trotzdem vorsichtig ihre erste Gabel Weltgeschichte genommen und genossen. Um sie zu zitieren: «Das ist ja Schoki mit Schoki und Schoki und dazu ein Hauch von Marille!» Den Grinset in ihrem Gesicht dazu, kann sich glaub ich jeder vorstellen. Nach etwa der halben Torte musste sie jedoch leider schon«aufgeben». Denn selbst ihr, als Süßspeisen-Liebhaberin war das doch etwas zu viel des guten. Gut für mich. So hatte ich gleich 1,5 Stück Torte! *hehe* Was den Kaffee betrifft ist dieser wirklich sehr gut. Man merkt, dass das Sacher Erfahrung in der Branche hat und weiß, was es dem Kunden bieten muss. Wir kommen hier also bestimmt wieder her. Dann aber, wie es sich für den Wiener gehört, ins Café Sacher ;-)
Gernot R.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
War wieder mal beim Sacher um die Geschmacksnerven kaffeehausmäßig zu kalibrieren. Dachte ich… Das war aber dann doch eher eine merkbare Niederlage denn ein netter Nachmittagskaffee. Das Sacher-Eck will ja offensichtlich ein typisches Wiener Kaffeehaus sein… naja mitnichten. Das Personal ist durchaus versiert, ok offensichtlich hat man nicht gehört dass meine Torte ohne Schlag und der Kaffee mit Milch sein soll — aber bitte, kann passieren, ist prompt nachgekommen. Die vielgepriesene Sachertorte war eher trocken(trockener als eh gwwohnt) — zum Glück war genug süße Glasur oben, das hat das Ganze dann doch gerettet. Der Kaffee war aber wirklich nicht das was man sich in dieser Location erwarten darf — total sauer! Das läßt auf eine schlecht eingestellte Kaffeemaschine oder falsche Bedienung schließen. Das darf beim Sacher nicht sein, schon gar nicht für in Summe € 9,30! Ich unterstelle, dass man sich mit den Touristen als«leichte Beute» zufrieden gibt und halt mit einfachen Mitteln mitnimmt was geht, als Sacher sollte man aber doch einen höheren Anspruch haben. Zum Glück gibts gleich in der Umgebung einige wirklich typische Wiener Cafes mit super Mehlspeisen und versierten Kaffeköchen.
Dennis B.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Auf unserem Wien-Kurztripp Anfang Juni durfte das obligatorische Stück Sacher Torte natürlich nicht fehlen. Leider haben auch wir den Fehler gemacht und das Sacher Eck’ mit dem Café Sacher zu verwechseln. Somit kamen auch wir nicht in den Genuss traditioneller Café-Haus-Atmosphäre, sondern dem touristischen Abfertigungsprogramm. Auch wenn wir dieses nicht als so krass empfunden haben, wie es anderen Kommentaren zu entnehmen ist. Ja, am Eingang gab es eine Schlange und somit war die freie Tischwahl schon nicht gegeben und wir konnten trotz des schönen Wetters, von dem es an diesem Wochenende im Juni leider viel zu wenig gab, nicht draußen sitzen, sondern mussten unsere Torte im Inneren des Gebäudes genießen. Dennoch wurden wir nicht unfreundlich oder gar hektisch bedient. Die Bedienung war freundlich und auch als wir unsere Torte gegessen haben, stand man nicht in den Startlöchern, um uns möglichst schnell zum Bezahlen und Gehen aufzufordern. So saßen wir dann auch noch etwa zehn Minuten. Die Preise bewegen sich sicherlich auf gehobenem Niveau. Aber das sollte man wissen, wenn man zu Sacher geht. Da dürfte es auch vollkommen egal sein, ob es das Hotel ist, das Café, oder auch eben ins Sacher Eck’. Der Zuschlag für den Namen dürfte schon enthalten sein und der Touri-Bonus ebenso. So kommt es dann zu 15,60EUR für zwei Stück Torte und zwei kleine Schwarze, die uns aber nicht wirklich überrascht haben. Photo link: Die Torte war jedenfalls sehr lecker und wirklich zu empfehlen. Auch wenn es ein absolut typischer Punkt auf der Liste fast jeden Wien-Touristen sein dürfte, sollte man sich diese Kalorienbombe nicht engehen lassen. Wir werden bei unserem nächsten Wien-Aufenthalt sicherlich wieder zuschlagen, dann aber, wie ursprünglich geplant, im eigentlichen Café.
Lothar G.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Weltbekanntes Café im Hotel Sacher. Schwierig einen Platz zu bekommen, da jeder rein möchte um Kaffee und Kuchen zu geniessen. (besser man geht links daneben in die Stuben, da bekommt man meist einen Platz und auf der Karte gibt es die gleichen Sachen wie im Café!) Service ist freundlich und schnell. Von der Sachertorte selbst war ich etwas enttäuscht, extrem süss, durch den dicken Schokoüberzug. Geschmacklich schon sehr gut, jedoch mit der ganzen Schokolade etwas zu einseitig. Preislich für die Lage annehmbar, natürlich jedoch gehoben.
Frankenbacher. ..
Rating des Ortes: 5 Offenbach am Main, Hessen
Das Sacher = Das Sacher = Das Sacher Das Sacher 0 Sacher(siehe Foto: 0 Sacher) Das Sacher 2 Sacher(siehe Foto: 2 Sacher) Das Sacher 1 Sacher(siehe Foto: 1 Sacher)
Michael Z.
Rating des Ortes: 4 Augsburg, Bayern
Was wäre ein Wien-Besuch ohne eine Sacher-Torte? Und dann muss es entweder eine original Sacher-Torte oder eine echte Sacher-Torte sein. Die eine gibt es bei Sacher direkt, die andere bei Demel. Ich kann mir nie genau merken, wo es welche gibt. Im Café des Hotel Sacher herrschen, wie könnte es auch anders sein, ziemliche Sonderpreise. Aber bei einer derartigen Institution muss man sich wohl keine Gedanken machen, dass die Preise eigentlich jenseits von gut und böse sind, der Laden ist auf jeden Fall gefüllt. Und leider wirklich doch recht eng bestuhlt. Aber lecker ist es schon– wenngleich recht kostspieliig.
Mark H.
Rating des Ortes: 4 Brough, United Kingdom
Having to queue outside in the pouring rain for 10 minutes, then inside for another 10, I was hoping this place would live up to the hype. The coffee was very nice, the spiced cake delicious, and the sachertorte devine! Definitely worth a stop, but quite expensive.
Aileen G.
Rating des Ortes: 1 Berlin
Dafür, dass das Café Sacher mitlerweile eine Art Institution in Wien ist und in jedem Reiseführer als Tipp steht, ist es enttäuschent. Das Personal scheint genervt von den Touristen, das Café ist viel zu eng bestuhlt und die Hintergrundmusik eher geeignet für eine Cocktailbar. Für den Preis war das Stück Kuchen eher eine etwas dickere Scheibe Kuchen. Fazit: Sachertorte bekommt man in stilvollerem Ambiente überall in Wien und geschmacklich unterscheidet sich das nicht.
Holger B.
Rating des Ortes: 4 Bietigheim-Bissingen, Baden-Württemberg
Trotz unglaublich vieler Touristen immer wieder einen Besuch wert. Meistens gehen wir am späteren Abend auf einen kleinen Absacker sowie auf ein Stück Sachertorte … oder wenns mal nicht so viel sein soll einen Sacherwürfel. Schnelle und sehr freundliche Bedienung.
Vallerie V.
Rating des Ortes: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Wieso geht man zu Sacher? Natürlich um die berühmte Torte zu essen. Die Torte war wie erwartet, das Café erwartungsgemäß voll und preislich überteuert. Das Stück Torte für 4,90EUR inkl. Schlagsahne ist preislich aus meiner Sicht ok. Eine Tasse lauwarmer Kaffee für 4,40EUR, der auch noch nach der Torte serviert wird, sicherlich nicht. Außerdem mussten wir die Torte mit dem Löffel essen, da die Kuchengabeln gerade aus waren. Das war übrigens auch die Erklärung, warum unser Kaffee so lange auf sich warten ließ keine Tassen. Also wirklich!
Gourme
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Zieht Touristen und Wiener Snobs magisch an. Wenn man so drauf steht, sollte man eigentlich ins traditionelle Café Sacher gehen, das sich praktischerweise im gleichem Haus befindet. Das Sachereck selbst gibt es erst seit 2003 und erinnert anstatt an Wiener Kaffeehauskultur eher an ein Stehcafé. Trotzdem, Kaffee und Kuchen(die Sachertorte) sind natürlich original aus dem Hause Sacher, und daher sehr lecker. Ambiente, ja eh, leider oft überfüllt und sehr hektisch.
James L.
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Leider eher eine Entäuschung obwohl es ja ein wichtiges Stück Geschichte der Satdt ist. Die Einrichtung und das Ambiente sind zweifelsohne toll! Die Torte ist leider unterdurchschnittlich. Man erwartet einfach eine bessere Qualität. Wirklich lecker war die Torte nicht. Der Kaffee war gut aber nun nichts besonderes sehr schade. Als Frechheit empfinde ich es aber dass man seine Jacken etc. abgeben MUSS. Dies ist nämlich immer mit einem Aufpreis verbunden den man dem nicht sehr freundlichen Garderobepersonal entrichten muss! Im Winter natürlich ein sicheres Geschäft um Touristen noch etwas mehr zu melken. Ob dies Standart in Wien ist weiß ich leider nicht möchte ich auch eigentlich gar nicht wissen. Was bleibt ist also ernüchternd.
Bethany K.
Rating des Ortes: 2 Hamburg, Germany
Supposedly the Viennese café, this café is part of the historic Hotel Sacher. But I was not that impressed the Sachertorte at Café Hawelka tasted better, was not as dry! Have to wait in line, and looks like it’s been overly-renovated, almost kitschy. And pretty much swarming with tourists there are better places for the Viennese café atmosphere!
Schelly Y.
Rating des Ortes: 4 Santa Clara, CA
We waited in line for about 15 minutes and it seemed like the lines just got longer and longer after we were seated. We tried four different sacher tortes at various cafes around Austria and I thought this one was the best. Moist with just enough jam and an smooth chocolate outside layer. We also tried the apple strudel, sacher sausages, and the asparagus and ham quiche. The apple strudel and the sacher sausages were okay but the quiche was a bit odd. I suppose it resembled a deconstructed quiche with a small thin crust and light dusting of egg, ham and asparagus sprinkled on top. Four stars for the sacher torte and three stars for the rest of the food.
Nette2
Rating des Ortes: 2 Schwetzingen, Baden-Württemberg
Wir sind auch mit großen Erwartungen ins Café Sacher gegangen und waren von der Sachertorte enttäuscht. Sie war mein Meinung zu trocken und zu teuer. Wir gehen nicht mehr hin. Man bezahlt den Namen Sacher mit, meine Meinung.
Bank12
Rating des Ortes: 3 Eschborn, Hessen
guter Kaffee, schmackhafte Sachertorte, unaufmerksamer Service. Ist schade für so ein Trationsunternehmen.
Matnic
Rating des Ortes: 4 Hamburg, Germany
A insitution in Vienna as part of the Sacher hotel. Simply has to be done. Great coffee and a piece of Sacher Torte go very well together. It gets very busy and naturally given it’s location it’s not the cheapest of cafes.
Elisa S.
Rating des Ortes: 4 Rio de Janeiro - RJ
Passei horas no Albertina Museum, me deliciando com aquele acervo espetacular e, ao cair da noite, ainda sem vontade de jantar, resolvi dar uma paradinha no Sacher para comer uma das tortas mais tradicionais da cidade. Como era dia ainda, optei por me instalar numa das mesinhas da calçada, deixando o lindo salão para um outro dia, aproveitando o sol do fim do dia e observando o movimento. Para me acompanhar, café e torta. E uma imensa alegria na alma.
Peter S.
Rating des Ortes: 5 Freiburg im Breisgau, Baden-Württemberg
…das angesagte Hotel und dessen Café in Wien. Die weltbekannte Sacher-Torte sollte man dort genießen.Einfach köstlich. Sehr gehobenes Ambiente. Die Preise sind entsprechend, aber es lohnt sich!
Niclas M.
Rating des Ortes: 4 Neu-Ulm, Bayern
Wenn es draußen richtig kalt ist und der Schnee unter den Füßen knirscht, ist das Café mit seiner warmen Beleuchtung und gemütlichen Einrichtung noch einladender als ohnehin schon. Aufgrund seiner Popularität allerdings muss man sich insbesondere in den Abendstunden jedoch bewusst sein, dass man der Kälte nicht allzuschnell entkommt, sondern sich zunächst in eine Warteschlange am Eingang einreihen muss. Der Grund: Das Café ist stets gut besucht und bietet natürlich nur einer begrenzten Menge an Gästen Platz. Hat man jedoch erst einmal die Pforte passiert und seine Jacken(gegen Gebühr) an der Garderobe abgegeben, wird man vom Herrn an der Tür zu einem freien Platz geführt. Dann sitzt man bequem und kann das Interieur auf sich wirken lassen, in dem Wiener Mélange, die original Sachertorte, aber auch Wiener Kalbsschnitzel noch besser schmecken als ohnehin schon. Die Atmosphäre ist angenehm, der Geräuschpegel ebenfalls, allerdings hat man aufgrund des großen Durchlaufs an Gästen und in Anbetracht der Wartenden vor der Tür stets eine innere Unruhe und das Gefühl, dass das Personal sich wünscht, dass man möglichst nur einmal bestellt und den Platz recht schnell wieder freigibt. Damit haftet dem Besuch schnell mal etwas von einem Gang zum Schnellrestaurant an. Wer sich jedoch nicht verrückt macht, verbringt eine schnöné Zeit im Sacher. Was die Preise angeht, so darf man sich nicht wundern: Kuchen, Schnitzel, Kaffee oder Strudel schlagen hier schon stolz zu Buche — aber es schmeckt ! :)
Nadine
Rating des Ortes: 5 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Egal ob Wien im Winter oder im Sommer: Ein Stück Sacher Torte und in meinem Fall eine warme Schokolade ist mehr als unbedingt zu probieren!!! Die Cafés im Umkreis mögen noch so nett sein…
Igotit
Rating des Ortes: 5 Madrid
Fue así, camimando, caminando, como llegué frente al Hotel Sacher. Pasa que aún no sabes que soy una fiel e incondicional amante del chocolate(que en los últimos años he bajado dramáticamente su consumo por ‘razones de peso’) y la tarta Sacher es una de mis favoritas desde hace montón de años… y sí, sabía de la historia de la misma y que fue inventada precisamente en el hotel Sacher y que dicho hotel está en Viena… ¡pero! ¡no había caído en la cuenta cuando llegué a la ciudad!¡Así que fue una sorpresa maravillosa! Con aquello de que ya había comprobado que los precios en Viena son bastante más altos que en Madrid, me acerqué tímidamente al hotel y desde la calle vi el café, muy elegante y con un ambiente alegre a la vez que distinguido… ¡y tomé conciencia de que yo no estaba vestida para la ocasión! De hecho, es que ni llevaba en la maleta algo medianamente pasable para ir a un lugar así… pero también vi los precios y quedé muy sorprendida de que eran más bien precios muy asequibles, en especial tomando en cuenta la ciudad y el tipo de hotel que era. Así que apliqué el lema de ‘total, aquí nadie me conoce’ y decidí entrar y darme el fantástico gusto de probar la tarta original en el que vendría a ser algo así como su santuario. El primer gusto fue que no me sacaran a pesar de mi vestimenta: D luego, el ambiente, con música clásica de fondo, la decoracíón exquisita del lugar, los olores de la comida… ¡y sí! ¡Una vez más! ¡Levitaba! Esa primera vez pedí un café vienés y un trozo de tarta… pero es que… con esos precios, con esa calidad y sabiendo que a saber cuándo iba a poder ir de nuevo… ¡tomé la costumbre de cenar allí todas las noches que estuve en Viena! :D ¡Y mira, tan acertada estuve, que de esto hace ya 5 años y aunque vengo deseando ir de nuevo, no hay forma que vaya otra vez a Viena! Puedes ver mis fotos y video en:
Angela S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Okay, ins Café Sacher haben wir uns als normale Touristen nicht getraut, unsere Wiener Begleitung lotste uns jedoch in das erst seit April 2003 bestehende Sacher Eck’, ein jugendliches Café/Bistro innerhalb des Hotels in der Philharmonikerstraße, wo man in etwas legerer Weise ohne Schlips und Jackett den gleichen Mélange und die gleiche Sachertorte genießen kann, wie im großen Café. Okay, die Hochtische und Bistrostühle muss man mögen, aber das Gedeck war ein schöner, wenn auch nicht ganz billiger Genuss, aber zumindest ein Erlebnis. Vor allem, als unser Wiener Bekannter meinen Freund dazu animierte, mir ein ganz kleine Sachertorte für den Osterkaffee zu kaufen ;-).
Franzi R.
Rating des Ortes: 3 Cologne, Germany
I went there last Winter during Tea Time without reservation and had to Qeue(Q) for(luckily) 20 mins outside! What brought me there was the historical Hotel itself and the fact it IS a must to enjoy Sacher Torte Sacher Café– eventhough it wasnt ‘invented’ there but Imperial Hotel nearby :) Sacher Torte for about 5 Eur is okay and surely the other cakes n beverages price come along with it. Do give their Apple Pie a try– my best so far!!! The location, service and atmosphere are splendid and there is no certain Dress Code to enter it. Too bad storing your jacket is an obligation which costs you another bucks, which is quite ridiculous from my point of view. If you mind q-ing etc, bother to walk directly to their store instead :)