Dass es so etwas Schrulliges überhaupt noch gibt! Herrlich! Der Kellner kommt schon fast auf einem Rollator daher und spielt sich als Sittenwächter auf. Die Pärchen, die die Nacht durchtanzen, sind allesamt wohl weit jenseits des gängigen Erwerbsalters. Der zusätzliche Exotenfaktor ist die Band, die ‘live’ spielt. Also viel Musik kommt in Wirklichkeit aus der Dose, ein wenig dazu live gesungen, aber eher selten. Wofür man für maximal eine Karaōke-Show gleich 3 oder gar 4 Leute engagieren muss, entzieht sich meiner Kenntnis. Aber schrullig ist es allemal, wenn der Sänger sich mit Italohits aus den 70er Jahren an die Tische heranpirscht und alte Leute anschmachtet. Ein Abend, eine Nacht in der Edenbar ist ein garantiert absolut unvergessliches Erlebnis.
A B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die Eden-Bar ist wohl jedem bekannt. Von innen erinnert sie mich ein bisschen an ein Casino, das liegt wohl an den dunklen Rot– und Brauntönen. Seit 104 Jahren gibt es die Kultbar bereits. Hier trifft sich regelmäßig das Who is Who aus aller Herren Länder und es wird gesagt dass die Eden-Bar eine der 10 Besten der Welt ist. Live-Musik sorgt für die richtige Stimmung und die Herren an der Bar sind aufmerksam und um das Wohl ihrer Gäste bemüht. Der Dresscode lautet klarerweise schick und elegant wie das Haus selbst. Deswegen kann man sich an der Garderobe Sakkos ausleihen. Die Getränke kosten von 14– bis 212 Euro das Glas. Und auch Toast, Würstel oder Kaviar kann man hier bestellen. Wer also einen Ausflug in die Welt der Schönen und Reichen machen möchte, der sollte auf jeden Fall auch hierher kommen.
Robert F.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die Eden, in die Eden geht ma seit über einhundert Jahr reden. In die Eden kommt man nicht eine ohne Sackl und Schlips. Die Eden borgt dir aber gerne Sackl und Schlips. Der Schimanko war schon zu Lebzeiten im Besitz seiner Legende. Was macht man in der Eden? Man trinkt und tanzt dort und redet und empfindet sich, wahrscheinlich vermögend, oder auf dem richtigen Weg dorthin. Im Ernst, die Eden hat viel Atmosphäre und das liegt nicht zuletzt an der etwas abgestanden schmeckenden Aristokratenluft in den Logen und Eckerln und Winkerl und vor den entsprechenden Gemälden. Ich selbst durfte mich einst als junger, gertenschlanker, wunderschöner und weiß bejackter Piccolo durch die Massen sympathisch Prominenter oder Hochmütiger zwängen und Weltstars und Wienstars den Champus einschenken, ich war dabei als man Auto an Bardame verschenkte und tausende Schillinge Trinkgeld an Oberkellner und andres, jedenfalls Unerhörtes tat . Das war schon recht lustig und interessant. Ich habe aber auch gesehen wie es hinter den Kulissen zuging und das hat mir überhaupt nicht gefallen, darüber rede ich hier aber nicht. In der Eden kann man sich schon wohl fühlen, so recht wohl fühlen tut man sich in der Eden wohl ohne Skrupel. Davon ham ma ja zur Genüge.