Das Gasthaus Wickerl ist ein guter Platz im Alsergrund. Keine Frage. Viele dieser Klassiker gibt es gar nicht mehr. Wenn man selbst im Wickerl sitzt nimmt man das nicht wahr, viel zu selbstverständlich ist es hier, sowohl die Speisen, als auch die Einrichtung sind sehr österreichisch gehalten, wenn es soetwas überhaupt gibt ;-) Gut zu erreichen ist das Wickerl auch mit der Straßenbahn, die Linie D fährt direkt vorm Eingang vorbei(blöd wäre, es wenn sie hinterm Eingang vorbei fährt ;-) Und wenn man die Station verpasst, kann man ja(je nach Fahrtrichtung immer noch zum Heurigen nach Nußdorf fahren!)
Erich L.
Rating des Ortes: 4 Innsbruck, Österreich
Nach weiterer Überprüfung des Gasthauses hat sich der erste Eindruck bestätigt, mit einer kleinen Einschränkung: Die Freude aufs Spargelessen wurde leider getrübt. Zu lange weichgekocht, zu wenig geschält — das war leider nicht so gut. Darum ein Sternchen weniger. Zum Ausgleich das Backhendel zwei Mal gegessen(nein, nicht bei einem Besuch, sondern bei deren zwei): WUNDERBAR! Zart und saftig, die Hühnerleber ebenfalls am Teller, der Erdäpfel-Käferbohnen-Salat ein deftiges Wiener Gedicht. So ist es gut! (Das Ganze kostete übrigens € 11,80.) Übrigens ist der Geräuschpegel vorne recht heftig. Menschen, die sich in aller Ruhe miteinander unterhalten wollen, ist der Bereich im rückwärtigen Teil zu empfehlen.
Elisabeth E.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Jetzt passts: Essen sehr gut, gemütliches echt wienerisches Ambiente. Das Beste: RAUCHFREI!!! ENDLICH!!! Jetzt komme Ich gerne wieder!
Ilse S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Beislrettungsteam bei Wickerl. Den Wickerl gibt es ja schon sehr, sehr lange und ist ein immer gut besuchtes Wirtshaus mit einer sehr österreichischen Speisekarte. Die Portionen sind relativ groß und hier schmeckt auch alles so wie’s sein soll. Bier, Wein und auch alle anderen Getränke kommen mit der flotten und kompetenten Kellnerin sehr rasch an den Tisch und auch die Hauptspeisen für immerhin fast 20 Personen sind rasch serviert. Das Angebot der Süßspeisen kann man von einem Nudelwalker ablesen(was nicht ganz einfach ist) aber ziemlich kreativ und lustig. Nachdem ich ja nix Süßes esse kann ich die Qualität nicht selbst beurteilen — aber allen scheint es ziemlich gut geschmeckt zu haben. Fazit: Der Wickerl ist ein Wirtshaus das nicht unbedingt gerettet werden muss aber immer wieder besuchen kann.
Kati P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Mal wieder eine sehr gelungene Beislrettungsaktion! Neben der Lesung inkl Denkanstoß, einem verfrühtem Christkind, wie immer originellem Beislquiz, gab es auch einen aufgabenreichen Pflichtgutschein für den scheidenden CM. Ach und das Beisl selbst… super gemütliche Atmosphäre, gut bürgerliches Essen und äußerst freundliche Bedienung. So lob ich mir das! Ich bin gespannt auf eine Fortsetzung 2014…
Michi5
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Rauchen darf man inzwischen nur mehr an der Bar, die aus 3 Stehtischen besteht, nicht aber an den Tischen, die sich im selben(!) Raum befinden. Finde das etwas schrullig
GeoSco
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Echt wienerisch! Also solche Gasthäuser werden immer schwieriger zu finden!
Salemn
Rating des Ortes: 5 Nürnberg, Bayern
Prima Wiener Küche, ziemlich verrauchter Gastraum, essen wirklich erster klasse!
Monika
Rating des Ortes: 4 Sankt Pölten, Österreich
Sehr sehr gute Wiener Küche! Und nettes Personal!
Heli L.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Sehr gute Wiener Küche!!! very good viennese kitchen
Robert F.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich kenne das Wickerl noch als der selige Namensgeber himself hinter der Budl stand und in reihenweise Kostgläser sogenante«Tupfer«goss, fast ein Achterl mit einem Tupf Soda obendrauf, für Vieltrinker ala long keine unerheblich Erleichterung was ihre Standfestigkeit betrifftt, im Wickerl vermischte sich damals wirklich«Alles», besonders im Stehbereich, zwischen Sandlern, Huren und Beamten, Gaunern und anderen Groß/Kleinunternehmern, Wichtigen aus den Bereichen Kunst und Kultur und all den anderen fraglichen Systemerhaltern, ging es oft vormittags schon hoch her. Unentwegtes Kartenspielen war ausdrücklich erwünscht. Lautes Grölen oder freies Ausspucken dagegen nicht. Mögliche Handgreiflichkeiten endeten am Henkelglas oder im eigenen Hosensack, wurden also im Keim erstickt. Wurde des Wickerls Schädel ärgerlich röter, fürchtete wer ungezogen war den Lokalverweis, was meist zu raschen Besinnung führte. Essen gut, was auch heute noch so ist, allerdings viel viel stiller ists ums Gulasch wurn, da Schmäh rennt durtn nimma, nimma dermoßn.
Mika
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ausgezeichnete Wiener Küche in typischem Beisel-Ambiente. Besonders zu empfehlen ist der Tafelspitz und die saisonal angebotenen Gerichte. Personal sehr zuvorkommend. Gut sortierte Weinkarte.
Nunu
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
gute Hausmannskost mit verschiedener Küchenvariationen Service sehr nett und bemüht Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 11 bis 23h
Heid
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Gute Hausmannskost und flotte Küche. Kann ich empfehlen.