Wir sind dort nur um die palatschincken zu essen gegangen! Aber bitte, nächste mal essen wir das ganze Menü! Rustikal und fabelhaft!
Michael J.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Personal unkoordiniert und unfreundlich Essen mittelmäßig(Backhendelsalat) Getränke(weisser G’spritzer) weit unter der Eichmarkierung eingeschenkt.
Schrey
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die Hütte wurde während des Bau der Höhenstraße als Josefinenhütte errichtet und ist unter diesem Namen in Wanderkarten zu finden. Speisekarte gibt es hier keine. Es wird jeden Tag ein anderes Angebot aus Vor– Haupt– und Nachspeise angeboten, welches an der Hüttenwand angeschrieben ist(siehe Foto). Wenn man Pech hat ist nichts Passendes dabei und dann schmeckt es vielleicht auch nicht. Dafür gibt es verschiedene Speisen vom Grill oder einen Hüttensalat von der Salathütte. Neu ist ein holzbeheizter Ofen in dem Flammkuchen(eine Pizza ähnliche Speise aus dem Elsass) zubereitet wird und eine Eis-Wagen mit Eis vom Eissalon am Schwedenplatz. Ganz Müde können im hinteren Bereich auch im Liegestuhl liegend speisen. Man kann auch auf Steinquadern sitzen oder an der Bar auf lederbespannten Holzstämmen. Die Gartentische selbst sind mit Kräutertöpfen dekoriert und es steht eine rote Decke bereit die man unter dem Po schieben kann. Auf jeden Fall sollte man die Hütte besuchen, vor allem bei schönem Wetter, da das Ambiente sehenswert ist. Mir erschienen die Getränke preiswert, ein Budweiser vom Fass kostet z.B. EUR3.20. Im Übrigen ist das Lokal von der Chefin abwärts fest in deutscher Hand, welches man schon aus der getragenen Tracht ersehen könnte, es sind aber Designerkleider. Dieses Lokal ist auch Stempelstelle für den Stadtwanderweg 1, 1a und 10 Rund um Wien.
Walter A.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Nachdem wir im Restaurant Kahlenberg eher enttäuscht waren, haben wir diese Juwel gefunden. Super nette Bedienung, geniales Ambiente, und perfekt für Kinder. Ideal für einen kleinen Ausflug, oder einen netten Abend mit guter Küche und extravagantem Ambiente
Cn
Rating des Ortes: 5 Klosterneuburg, Österreich
Tolles Lokal mit sehr freundlicher Bedienung, ausgefallenem Ambiente und vielen guten, saisonal variierenden Ideen.
Irene S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Einer der ersten schönen Tage im Jahr. Es war in der Osterwoche. Also meine Eltern und ich machen uns auf den Weg zum Wandergebiet Nummer 1 in Wien — Kahlenberg und Leopoldsberg. Mittagszeit. Meine Mutter besteht auf das Lokal am Leopoldsberg. Allerdings war das grad wegen Umbauarbeiten geschlossen. Ich war eh irgendwie froh, denn so wirklich sympathisch war’s mir nie. Und dann kamen wir am Weg Richtung Kahlenberg an der Hütte am Weg vorbei. Irgendwie hat’s uns gleich angesprochen. Drum sind wir gleich einmal reingegangen. Einen Platz zu finden war dann aber um so schwerer. Denn es waren ordentlich viele Leute dort. Die hatten wahrscheinlich die gleiche gute Idee wie wir. Zum Glück fanden wir dann noch einen sehr schönen Platz an einem der Holztische. Als Spezialität gab’s Gegrilltes. Ich glaube, meine Mutter und ich haben das Lamm genommen. Und da ich eine Salatsüchtige bin, musste ich dazu einen Salat haben. Mein Vater bestellt zu seinem die Rosmarinkartoffeln. Die sahen auch gut aus. Vor allen Dingen bekommt man die selten. Wie so oft in der österreichischen Küche, wo sich die Gewürze leider allzu oft auf Pfeffer und Salz beschränken. Als Zugabe gab’s dann noch né Ostereinlage. Im Gastgarten waren nämlich Ostereier versteckt. Die die man gefunden hat, durfte man sich behalten. Drum haben wir dann sehr genau geschaut, als wir wieder aus dem Gastgarten Richtung Straße gegangen sind.
Isolde T.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die aus dem zuvor hier betriebenen Schutzhaus, der ehemaligen Josefinenhütte, hervorgegangene Restauration lohnt in jedem Falle einen Besuch, der nicht der einzige bleiben wird, in diesem: an der Höhenstrasse zwischen Kahlenberg und Leopoldsberg gelegen und somit kulinarisches Ausflugsziel Nummer 1 im Wienerwald ist die stilvolle und äußerst einladende Hütte aufs allerreizendste eingerichtet und wartet mit stilvollem Ambiente auf und bietet einen herrlichen Blick auf die Baumwipfel der umliegenden Wälder und die sanften Wiesen direkt davor. Die pfiffigen Inneneinrichter ließen es sich nicht nehmen, auch eine eigene, sehr schöné und tragbare Kitteltracht für das durchwegs sehr aufmerksame und interessierte Personal, das beispielgebend in der Gästebetreuung ist, zu entwerfen. Alles an diesem Ort ist einfallsreich und scheinbar mit leichter Hand geglückt inszeniert: die entzückenden Stübchen, die an heimelige Abende auf einer Almhütte erinnern, das witzig-originelle Interieur mit starkem Wohlfühl-Charakter bis hin zum wunderbar gelegenen, großzügigen Gastgarten mit der schönen Bar, die zu einem Kaffee oder kühlen Drink einlädt., was man beides hier bei niveauvoller Musikuntermalung genießen kann, und den mit Blumen und Gestecken sehr geschmack– und liebevoll dekorierten großen Tischen. Der Hüttenkoch hat sich auf österreichische Gerichte konzentriert — es gibt wenige, dafür aber ausgezeichnete Speisen. In den Sommermonaten wird draußen gegrillt. Mein Favorit: Putenschnitzel mit«Rosi», den hier allseits beliebten und grandios zubereiteten Rosmarin-Erdäpfeln.
Snoopy
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Tolles ambiente, sehr nettes personal. Portionen leider sehr klein, wobei preislich ok.
Nop P.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Sehr schönes renoviertes Ausflugslokal, das stilistisch zwischen rustikal und modern eingerichtet ist. Das liebevolle Ambiente setzt sich in der Präsentation der Speisekarte fort, die einfachen Speisen waren alle überzeugend hergestellt und gekocht. Äußerst freundliches Personal. Neben dem Innenraum, der recht wenig Platz bietet, gibt es draußen viele Plätze im Grünen. Ein guter Ausgangspunkt für den Abstieg nach Wien-Nußdorf.
Kig
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ein sehr ausgefallenes Hüttenkonzept. Die ehemalige Josefinenhütte wurde neu renoviert, wobei viele ursprüngliche Elemente erhalten blieben bzw. zum Vorschein gebracht wurden. Jedes Stüberl ist in einem andere Stil bzw. in einer anderen Farbkombination dekoriert bzw. eingerichtet. Feine Details überraschen einen, wie Beleuchtungskörper venezianscher Art, schwere Dekorvorhänge nach englischem Muster, große Tafel nach französischem Vorbild. Finde es toll, dass die schönen Räumlichkeiten den Nichtrauchern gewidmet sind. Der offene Kamin macht gute Stimmung. Die Karte ist übersichtlich, ohne Schnickschnack. Jausenauswahl plus einige warme Gerichte, Kuchen und Nachspeisen. Schön ist auch der Garten mit viel Platz unter großen Bäumen, davor ist eine große Wiese und ein paar Schaukel für die Kinder. Von hier aus können Wanderungen Richtung Leopoldsberg oder Richtung Kahlenberg starten. Wir waren nur zur Jause dort, deswegen erstmal nur 3 Sterne, beim nächsten Mal kann ich sagen, ob das Essen auch gut ist. Den Ansturm Samstag oder Sonntag Mittag würde ich vermeiden.