In absoluter herrlicher Lage kann man vom Gastgarten des Häuserls am Roan einen Wienblick geniessen wie man ihn fast nirgendwo sonst hat. Alleine dafür zahlt sich ein Besuch schon aus — alles weitere sollte man dann aber doch eher anderswo erledigen. Im Gegensatz zum Namensvetter dem Häuserl am Stoan, wo es richtig urig zugeht und sehr lecker und günstig gekocht wird, ist die Atmosphäre am Stoan leider eher bieder und das Essen Durchschnitt und dafür zu teuer. Meine Eierschwammerl mit Ei fehlte jegliche Raffinesse and dafür sind 14 Euro dann doch zu viel. Wer keine Gourmetessen erwartet und bereit ist für die schöné Aussicht etwas mehr hinzulegen als die kulinarische Qualität wert ist der kann trotzdem vorbeischaun, mein Tipp ist aber einen Kaffee zu trinken, die Aussicht zu geniessen und dann Richtung Stadt weiterzuziehen.
Christoph P.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Nach einem gelungenen Besuch des Landgut Cobenzl, trieb uns der Hunger ins nächste Lokal und das Häusel am Roan hat uns angelacht. Die volle Punkteanzahl bekommt das Lokal von uns deshalb nicht, weil die Atmosphäre drinnen(Nichtraucherbereich) nicht besonders gemütlich war und der Kaiserschmarren leider schwarz verbrannt serviert wurde. Auch die in Rum eingelegten Rosinen hätten sich einer Erwähnung erfreut, da wir mit hungrigem Kleinkind unterwegs waren. Die Kaspressknödel-Suppe war allerdings sehr lecker. Punkten kann das Lokal wahrscheinlich eher im Sommer, wenn man bei toller Aussicht im Garten sitzen kann!
Gabriele W.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Nettes Lokal mit Weltklasse Ausblick über Wien. Leider sind sie im Service etwas unorganisiert. Sobald etwas mehr los ist beginnt der Service Schwimmkurs. Und leider ist der hausgemacht den sie haben ständig zu wenig Gläser Tassen oder Häferl. Und da kommt es vor dass 3 Mitarbeiter statt zu servieren Latte Gläser suchen. Mein Tipp Holzmann Gastro Geschirr oder mal den Kaffeelieferanten um mehr Geschirr bitten. Speisen sind gut frisch abwechslungsreich und auch bei vollem Lokal schnell am Tisch.
Oliver R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Herbstblätterregen lockt uns Stadtkinder in die goldgelb schimmernden Wälder Wiens. Immer weiter rauf geht es die Höhenstraße. Das Straßenpflaster rüttelt uns durch, als ginge es darum, den nahenden Winterschlaf aus allen Knochen zu schütteln. Auf Schlangenpfaden nähern wir uns den Plätzen, wo der Wald in den Hintergrund tritt und einen panoramischen Blick über die Stadt frei gibt. In einer Höhe, in der man schon unverlegen von Ausblick sprechen kann, ragt schließlich ein Häuserl aus dem«Roan», wie die Wiener Zunge den Rain intoniert. Wir halten an und schicken vorerst einmal unsere Blicke die Silhouette der Spielzeugstadt entlang. Nachdem wir unsere Augen gesättigt haben, nehmen wir vor dem Häuserl im Gastgarten Platz, bestellen Kräuterpalatschinken und ein Achterl Weißen und sättigen auch den Magen. Und das gut. Und immer noch die Stadt im Blick. Am Nebentisch verfängt sich ein betagtes Paar im Stress des Alltags: «Die Martha kummt morgen mit de Enkerln. Da miaß ma no a Mülch kaufn, fiar den Kaffee. Und de Kekserln — weißt eh — die mit de Afferln und de Antn. Die ham’s so gern, de Kinda.» Stress, von dem das Häuserl wohl verschont blieb. Und so trotzte es viele Jahrzehnte dem Wandel und hat heute den Mantel der Zeitlosigkeit umgehängt. Nach der Sättigung stapfen wir noch über den lockeren Blätterteppich, der im Wald hinter dem Haus prächtig ausgebreitet ist. Vorbei an moosbewachsenen Baumstümpfen. Die Schritte rauschen durch den abgeworfenen Baumschmuck und schön langsam wird die richtig kalte Zeit herbei geflüstert.
Johannes G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Häuserl am Roan ist wirklich ein uriger Platz am Stadtrand. Immer wenn ich mit dem Rad eine kleine Mountainbiketour mache, ist mein Lichtblick dieser Platz, auch wenn es noch so steil bergauf geht weißt ich, bald hab ichs geschafft, dort gibt’s dann eine Pause mit einem kühlen Apfelsaft. Man kann dort recht angenehm in einem Gastgarten im freien sitzen und hat einen super schönen Ausblick über Wien. Direkt an der Höhenstraße gelegen ist dieser Platz auch mit dem Auto recht gut zu erreichen, auch wenn die Mehrheit entweder mit dem Rad oder zu Fuß heraufkommt. Zum Glück ist das unter den Touristen auch nicht so bekannt wie der Cobenzl, hier stehen keine Riesenbusse in einer Reihe und man kann in aller Ruhe einen Topfenstrudel mit Vanillesauce genießen. Innen würd ich nur bei Schlechtwetter sitzen, nicht weil es ungemütlich oder nicht schön zum Sitzen ist, sondern einfach weil man draußen wirklich nett versteckt sitzen kann und die Stadt von oben sieht.
Guente
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Liegt ideal auf einer Mountainbike Route durch den Wienerwald. Der Ausblick auf Wien von der Terrasse ist grandios. Zugegeben: wenn man 20 km Wienerwald in den Beinen hat schmeckt das Essen besonders gut. Mozzarella mit Tomaten hat dann auch geschmeckt. Klassiker unter den Wiener Lokalen im Wienerwald mit klassischer Speisekarte und ausnehmend netter Bedienung.