Im Rahmen des Sparkling Vienna Events testeten wir einen Abend lang verschiedenste Hotelbars in Wien. Erster Stopp war das Hotel Bristol, gefolgt vom Grand Hotel, dem Intercontinental, dem Palais Hansen Kempinksi, dem Hotel de France und zum Abschluss das kürzlich eröffnete Park Hyatt. Meine Bewertung bezieht sich also ausschließlich auf die Bar und diesen Abend. Das Park Hyatt war der letzte Stopp unseres Hotelbar Hoppings. Nach dem Hotel de France konnte es nur noch besser werden… dem war zum Glück auch so. Obwohl ich mir insgesamt etwas mehr vom Hyatt erwartet hatte. Es war die einzige Bar des Abends, die wirklich gerammelte voll war und wir auf einen Tisch warten mussten. Liegt wohl daran, dass das Hyatt in Wien noch nicht so lange geöffnet hat. Der Raucherteil der Bar sah wirklich einladend aus, leider gab es keinen Platz und wir mussten im Barberiech eine Etage tiefer Platz nehmen. Da war unser Platz auch noch am Eingang gelegen, wo es beim Kommen und Gehen der Gäste immer unangenehm gezogen hat. Auch die Einrichtung mit Verglasung rundherum war nicht meins, und die Musik war viel zu laut. Der Signature Drink(Mai Tai) war gut, auch der mini Burger war geschmacklich sehr gut und vor allem sehr saftig. Der Service schien mit der Anzahl an Gästen überfordert, wohl auch der Grund warum es leider zum Abschluss Hickhack mit der Bezahlung gab, da man uns nun plötzlich den Preis eines«normalen» Mai Tai(mit Rum aus dem Holzfass) statt den Sparkling Vienna Signature Mai Tai Preis verrechnen wollte. Obwohl wir uns einigen konnten, hinterlässt sowas doch immer einen faden Nachgeschmack.