Dieser Wanderweg ist ein tolles Outdoor-Programm für Kurzentschlossene. Man ist noch in Wien aber trotzdem mitten in der Natur. Die ersten Kilometer gehen zwar etwas bergauf, aber wenn man ein bißchen trainiert ist, ist das leicht zu schaffen. Der Großteil des Weges führt durch den Wald. Man kann also durchaus auch bei Hitze losstarten, denn die Bäume spenden den notwendigen Schatten. Momentan(aufgrund der Hitze/Regen-Kombi) warten aber tausende Gelsen auf frisches Blut. Daher also Gelsenspray mitbringen oder Gelsenstiche in Kauf nehmen. Entlang des Weges gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten für die leibliche Stärkung.
Johanna P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Weil es herbstet möchte man in die Natur. Der Unfassbare hat neue Wanderschuhe, und die wollen ins Gelände. Versucht mans mal mit einem Stadtwanderweg. Sophienalpe klingt gut. Ein bisschen nach Berg. Start ist in der Mauerbachstrasse gegenüber dem Gasthaus zum grünen Jäger. Direkt davor hält der Bus 249, auf den man in Hütteldorf eine Weile gewartet hat, weil man das nicht ganz optimal getimt hat mit der U4. Aber dafür ist man gleich nach wenigen Schritten im Wald. Und es geht bergan. Juhu. Brombeeren gibts auch hier, zwischen den Buchen. Ab der Mostalm, wo auch schon ein Gasthaus ist, nach nur einer halben Stunde Wegzeit vielleicht ein bissl früh für ein Schnitzl, gehts allerdings relativ gemütlich dahin. Kinderwägen sieht man auch. Kein gutes Zeichen für die Wanderschuhe. Doch mehr Stadtspazierweg. Erst das letzte Stücken des Weges führt wieder über Waldpfade. Und schneller als erwartet ist schon wieder der grüné Jäger in Sicht. Ein bisschen schade. Gelohnt hat sich der Ausflug trotzdem. Nächstes Mal ziehen wir Turnschuhe an. Dann ziehts vielleicht am nächsten Tag auch nicht so in den Waden…