Was there right before Christmas. Was one of the most amazing dinner experiences of my life! Completely worth the trip. Spectacular!
Michael N.
Rating des Ortes: 5 Wiesbaden, Hessen
Wir waren Ende August hier. Die Kritik kommt also verspätet, fällt aber auch jetzt noch leicht, weil mir kein kulinarisches Erlebnis bislang so nachhaltig in Erinnerung geblieben ist. Es war vom ersten Moment bis zur Begleichung der Rechnung(Eine nicht gerade niedrige, die man in so einem Fall jedoch sehr gerne bezahlt!) ein einzigartiges Erlebnis. Der Service war durchweg perfekt und genau im richtigen Maß aufmerksam. Die verschiedenen Amuse gueule schon für sich ein kleines Feuerwerk, das mit jedem Gang noch einmal gesteigert wurde. Dabei bleibt das Essen immer im Bereich eines extrem feinen und harmonischen Gesamtgeschmacks — ohne plumpe Effekthascherei. Man merkt, dass die Produkte von absoluter Spitzenqualität sind. Der im heißen Wachs gegarte Bachsaibling — ein absoluter Hochgenuss — und die wunderbare Taube ein unvergessliches Erlebnis. Hier muss man, wie ich finde, gegessen haben, und frage mich nur, warum der dritte Michelin-Stern noch nicht vergeben wurde.
Mehran F.
Rating des Ortes: 5 Chicago, IL
CONSISTENTLYDELICIOUS. My third time there in the last 14 or 15 months. Lovely. Next time i will just order a la carte as the set menu is really a lot of food. Great service. Cannot wait to go back.
Lana H.
Rating des Ortes: 5 Santa Monica, CA
Best dining experience I’ve ever had. Wonderful staff, incredible food and presentation. Perfect for a romantic evening in one of the loveliest cities in the world.
Lauren M.
Rating des Ortes: 5 Beverly Hills, CA
YES!!! This place is phenomenal. We came for lunch(11:30 seating, at least ours was, and it was empty but filled up nicely over the next hour. This would be the longest review ever if I included everything wonderful but some things worth mentioning: The bread starts you off with a BANG: they have about 20 different kinds of bread, including a chorizo bread and a blood sausage bread(there are other delicious, more normal ones too). GETTHEBLOODSAUSAGEBREAD! Wow! But try not to fill up, you have a long way to go! They do a really beautiful extended amuse bouche with very interesting tidbits like exquisitely prepared radishes, celery, crispy wafers and more. Delightful! In terms of firsts, the char cooked in hot beeswax is notable just for the presentation; it was tasty but actually some of the other first courses were more delicious(I came with 3 friends and we all got different things) so if you’re adventurous, venture out. The lamb was incredible! The sad part was, though, I was somehow SOFULL that I couldn’t even finished it. Our server asked us if something was wrong, and I felt so bad, because it was so great, we were just bursting. We opted for cheese instead of dessert and we were glad we did; there is an awesome guy who comes around with a GIANT cart full of incredible and unusual cheeses. If you are like me and you invite him to select adventurous cheeses for you, he will not disappoint. One of my cheeses was very rare and came from a mountain town with precisely 40 goats. It tasted kind of like earwax but I was delighted to have had the experience nonetheless. My friends who asked for safer cheeses got more normal tasting ones, but they were all exquisitely high quality and a delight. At the end, they come around and offer you honey from a cart that CONTAINSLIVEBEES! It’s so awesome. I won’t ruin it for you. Just go!
Stephanie L.
Rating des Ortes: 3 Chicago, IL
Sad trombone… bbbbbbbbeeeebuummmm I was so excited to try this place considering its ranked higher than any other restaurant I have tried and we were in Europe. They were extremely accommodating when we arrived 20mins late due to problems with our taxi. That was great because we were stressing! The service started out fantastic but fell short by the middle of the meal. They served us when I was in the bathroom. They took the napkin while we went to the bathroom and didn’t replace it. We were served several dishes without a pairing for at least 5−10mins. Water glasses left empty. Dirty plates left on the table for a considerable amount of time… the list goes on and on. Unfortunately for this caliber of restaurant… it was an epic fail for us. Most of the dishes were delicious with a few falling short. Carrot dish, pea dish were amazing! We weren’t a fan of either desserts. The other thing I found annoying was they would just put a card down explaining your course and say absolutely nothing about it… maybe it was because we were English speaking? I’m not sure. Again, service just fell short. I wanted a more personable experience and it just felt cold. We made friends with another couple from Chicago that was seated right by us. and they ended up joining our table towards the end of the meal. We felt like we were then outcasts. Our server didn’t offer more service. We had to get up and ask for our check. We weren’t offered the herbal tea at the end. We had to bring up our check at the end. Just unacceptable for a Michelin 2… if I’m ever back in Vienna… I won’t be going here. And to be honest, Alinea blows this place out of the water!
Theresa T.
Rating des Ortes: 5 Manhattan, NY
Excellent dining experience in Vienna. We had a 4 course lunch and everything was a delight to the sense. The service was impeccable throughout. My girl friend who is lactose intolerant requested no dairy in her dishes and they altered the ingredients accordingly without compromising any of the flavors. The small notecard with description of the dish in front of you for each course adds a nice touch. The restaurant itself is a beautiful space sitting inside of park with sophisticated modern décor. Everything was beautifully and elegantly presented through the course of our meal, showing the restaurant’s meticulous attention to detail from every single ingredient to the smallest detail throughout the patron’s experience. It truly well deserves its high ranking in the World’s 50 best restaurant list. I’ll definitely be looking to return in the future and try the full tasting menu.
Cathy And Lester F.
Rating des Ortes: 4 Albuquerque, NM
The environment was wonderful. The service was great, however they were clearly understaffed. Certain things took longer and the sommelier was clearing our plates. The food tasted great but wasn’t groundbreaking. Everything about it was expected. The amount of time for the experience, the amount and type of alcohol parings, and the courses were great, albeit expected. Given the status and reputation we expected to be wowed. We were happy and satisfied, but not wowed. Nothing was above and beyond. Overall a solid choice and not a disappointment. Don’t expect innovation, expect a solid, fine dining experience above all else.
C K.
Rating des Ortes: 5 London, United Kingdom
Fully deserving of two Michelin stars, but that is its downfall as well. The theatre is first rate, and a joy to behold, but the food takes second place although it is excellent. The room is wonderful with no table too near another and each with a good view of the room and the park beyond. The staff could not be better with every player knowing his or her part and playing it as though it was scripted by a master and rehearsed to perfection. We opted for the seven course tasting menu at lunch with wines(for me) and sparkling water for my partner. Each wine was a revelation and paired well with each course. The food was perfectly prepared and presented. The service professional and masterful. What was not to like other than the cost? Well, it was the sterility of the experience. Were this a business meal it would have been perfect. For a meal with a partner, it was just a bit too sterile and the food interesting but unremarkable. In a phrase, all show and not enough go. That is too negative and harsh. Everything showed that second star was earned and deserved. Was it an error that the food could not outshine the service and theatre? The balance may have been skewed, but it was altogether excellent. I’m just in that single Michelin star mood. or maybe desirous of a doener kebab.
Hannes H.
Rating des Ortes: 5 Berlin, Germany
Steirereck is a well know fine dining restaurant in Vienna that is regularly featured in Guide Michelin(2 stars), Grandes Tables de Monde, Top 50 restaurants etc. Booking is essential, try to do this well in advance. We went there with already high expectations and were not disappointed. In summary, this is a grat restaurant well deserved to be one of the best in the world. Some highlights: the bread selection is spectacular, they offer 20+ different types of bread and cut it at your table. The food is modern Austrian and European, during our meal the highlights included kid goat cooked to perfection, char cooked in beeswax at the table, wild boar head that was just amazing or milk fed veal that melted in the mouth. Another highlight not to miss is the cheese selection at Steirereck. They offer one of the best selection of cheese I have seen so far in a fine dining restaurant. Overall it is well worth the money and an unforgettable experience. Easily 5 out of 5!
Martin P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
brav designte räume, tolles essen und etwas zu perfekte bedienung. sehr freundliche gastgeber. 6gangmenü mit weinbegleitung versorgt den körper mit einem ziemlichen durcheinander und einer grossen anzahl von speisen und flüssigkeiten. vorsorglich kleine portionen… nach meinem gefühl mehr was für älteres publikum, welches sich auch gerne mit den bestens informierten kellnern austauscht. die aufzählung der vielen brot– und käsesorten und der exotischen zutaten beindruckt sicher viele. «weniger ist mehr» ist hier jedenfalls nicht der leitspruch…
Walter E.
Rating des Ortes: 5 Innsbruck, Österreich
Nach langer Pause wieder mal da gewesen. Das Ambiente ist nach dem Umbau wirklich elegant, hell und stimmig! Insgesamt hat mich der Besuch im Steirereck wieder ein wenig besänftigt, was das Preisleistungsverhältnis in Top-Restaurants anbelangt. Das läuft in vielen Haubenlokalen immer mehr aus dem Ruder. Das Essen ist hier nach wie vor auf höchstem Niveau, der Brotwagen und die Käseauswahl sucht ihresgleichen! Erwähnenswert sind auch die Menükärtchen — eine nette Geste zum Mitnehmen und Nachkochen :-))
Hans-Ulrich S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Natürlich hat das Steiereck eine sehr gute Küche, die mit Sicherheit in Österreich zu den besten gehört, aber schon im deutschsprachigem Raum wird es meiner Ansicht nach schwierig sich bei Preis-Leistungsniveau zu behaupten. Absolut genial jedoch die Brotauswahl(Blunzenbrot!!) und Käseauswahl. Wo auf der Welt gibt es das sonst noch? Grüße aus der Küche haben mir gefallen, aber nicht außergewöhnlich. Das Essen war perfekt zubereitet, aber nicht überraschend. ! Perfekt das Personal, auch der Sommelier, aber dieser irgendwie ein bisschen zu sehr von sich selbst überzeugt… Alles in allem für mich die bessere Wahl ist das Kellergeschoss(Meierei)
Stephanie C.
Rating des Ortes: 5 New York, NY
As you might imagine, dining at Stereick is a theatrical, world class experience deserving of its Michelin stars. They forage and source local Austrian ingredients but the way they prorate their dishes is influenced by global cuisines. I made a lunch reservation a few weeks in advance via their website since bf and I were going to be in Vienna on a Euro trip. They offer a 4 course lunch pre fixe which was 78 Euros a person and a little more if you want to do the 5 course which includes cheese. The four course is dessert or cheese. You choose your course based on the way they laid out the menu(there’s a section for mains, starters etc) The service, as you might imagine, is impeccable and each server obsesses in details on what goes into your dish. We had no issues communicating because we did not speak German — though I think this place is actually full with mostly natives. There are so many servers and I bet even more in the kitchen. You also get little cards that talks about each dish as you eat. There is also a cart for drinks and bread(which goes around often– so feel free to try it as much as you want, they have many varieties). I started with a glass of the Austrian white mustalker(sp?) — very clean and crisp. We also had two refreshing bottles of still water that was kept extra cold. The food is fun to eat, interesting and good for those into gastronomy. Also regarding the décor; extremely modern, futuristic but with plenty of nature touches with a live herb garden, and tons of organic products for sale. You can also see a lot of the action due to the big windows and yes the bathrooms are unique and super clean. The silver they use is even futuristic, with a super modern décor and while seem hard to handle is actually fitting for their dish ware and food. Firstly the bread cart– they have about 8 – 10 varieties and 3 butters. While I can’t remember all the ones we samples(rye, honey wheat, Olive, sourdough, Etc) the one that we enjoyed the most was the famous bacon bread which had cubes of bacon inside pillowy, yeasty, bread. The butters are also amazing– one plain Austrian butter which was pure and amazing, one infused with corn and yellow pepper so a bit sweet, and one with popcorn inside. There were a lot of free amuse bouches which I sadly cannot remember it all. The first, a palate cleaner was a cucumber in euclapytpus tea. One was a phenomenal fig with quinoa, a delicious radish salad and something else which I forget. I started with the char which cooks for 7 minutes in beeswax. Very interesting! It had a clean flavor and came with beeswax honey– infused sour cream and caviar. Bf started off with the boar’s head prorated in beef sauce which was salty and smoky. Wonderful. Next, I had the smokey Aubergine with fried chickpea doughnuts and a bunch if other goodies I can’t recall entirely(please refer to menu). Aubergine is a type of small eggplant and they showcased they knew how to do their vegetables brilliantly. Bf had the heavier Viennese bread dumpling(like a ball of stuffing) which soaked up a stew of tender but not gamey veal lungs, heart and consume. As for our main, I had the duck which was recommended over the pigeon(I was feeling in the mood for bird), given the meatiness of Austrian cuisine. It was cooked medium rare– perfect, with crunchy toppings and Asian inspired veggies like the mung beans and scallions. Bf had the best end of lamb(lamb neck) for his main which was stewed into perfect tenderness. With all these dishes came amazing sauces and details which I won’t ever be able to describe — you just have to go! The duck is a 6 euro supplement. As for dessert, bf went with cheese — 4 types which they helped curate: a soft stinky Camembert, a Swiss, a blue and one other which escapes me. They have a dozen or so cheese and super stinky ones were in the enclosed drawer in the cart(not my thing). They gave a bunch of grapes and more bread for the cheese. I got the Isabella soufflé which was basically a light, airy sorbet type thing which was different than the kind of soufflés we get with a sauce in the middle. Came with a tart grape sorbet as well. Overall, I would suggest this for folks that really Like grape. I appreciated the craftsmanship of the dessert but probably would have enjoyed a different dessert. For our petit fours, we had an elegant fruit roll up candy which came on a live free branch. We also got other cherry candies and cold dumpling/frozen sorbet balls(my favorite). We also had a marzipan — plum compote cobbler type of cake which came on a beautiful headed stone marble. It is possible that you might never see these dishes if you dine at Steireck because the menu is seasonal and changes, I believe. An unforgettable experience that might be my favorite ever — make a reservation and you won’t regret your 2 – 3 hour meal here!
Christian J.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Nach einem Jahr Pause hat es uns wieder mal in Steirereck verschlagen. Die Umbauarbeiten wurden im Juli beendet, daher haben wir uns optisch in einem völlig neuen Restaurant wiedergefunden. Beeindruckend in welcher kurzen Zeit man alles umkrempeln kann. Man ist in einem der besten österreichischen Restaurants daher gehe ich auf die Preisgestaltung nicht ein. Jeder einzelne Spesen-Gang war eine Gaumenfreude, perfekt in Szene gesetzt und wir haben wiedermal eine Lektion erfahren, was es nicht alles für tolle Kräuter und Gemüseraritäten(Feigen aus Simmering) in Österreich gibt. Angeblich wachsen sehr viele Kräuter am Dach des Restaurants. Begrüßt wurden wir mit 3 Grüßen aus der Küche und abgeschlossen wurde mit einem weiteren süßen Gruß. Das Essen war perfekt ! Genauso perfekt wie das Personal, der Käsewagen und der Brotwagen. Die Weinbegleitung leider nicht. In leider österreichischer Unart wurden sehr gute Weine viel zu jung serviert und in der gesamten Weinbegleitung wurden keine älteren Jahrgänge, geschweige denn Weine in der Magnum angeboten. Echte Raritäten oder Weine mit Wow-Faktor habe ich auch nicht gefunden. Die letzen beiden Gänge waren mit relativ relativ ähnlichen Süßweinen begleitet. Too much Sweet Wine! Hier hat das Palais Coburg mit dem Restaurant Nickol die Nase um Lichtjahre vorne! Die Weinbegleitung dort ist zwar teurer(aber nicht entscheidend teurer) und hier werden Raritäten aus dem In– und Ausland serviert. Kreativ war dann wieder, dass ein Gang mit einem Starkbier statt Wein begleitet wurde und das hat wirklich gut gepaßt! Die neue Optik sagt mir leider auch nicht zu. Sehr ersetzbar und auf international getrimmt. Daher muss sich das Steirereck nun auch der internationalen Konkurrenz stellen. Im Vergleich zum alten Design fehlt hier das gemütliche, der österreichische Faktor eben. Der in der Presse gelobte Steinboden wirkt wie ein Laminatboden und die Servierwägen auf den dünnen Stelzerln finde ich auch nicht schön. Damit könnte ich aber noch leben. Mühsam wird es, dass es nur mehr Kojen gibt, die abgetrennt sind und in den Park ragen. Ich habe sehr gerne Atmosphäre und die ist hier nicht auszumachen. Dieses Lokal könnte, in Singapur, Berlin, New York oder sonst wo genau so sein im Gegensatz zum«alten» Steirereck. Ich bewerte hier nach Gault Millau das beste Lokal Österreichs, daher kann man schon härter ins Gericht gehen, vor allem weil man ja international sein will. Speisen: 5 Sterne und mehr, Weinbegleitung gutgemeinte 4 Sterne, neue Optik 3 Sterne. Gesamt: 4 Sterne. Schade eigentlich, denn wenn es nur ums Essen ginge, dann wären 5 Sterne locker drinnen. Aber in solch Restaurants geht es eben nicht nur ums Essen sondern ums Gesamterlebnis!
Thomas P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Einzigartige Location mitten im Stadtpark. Die Speisen und die Bedienung waren ausgezeichnet. Preislich voll in Orndung. Kann ich nur empfehlen.
Mister A.
Rating des Ortes: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Hier passt wirklich alles. Die Speisen Top(ich empfehle vor allem die Käsevariationen!!!), die Bedienung sehr freundlich, das Ambiente anders und in tolles Licht gesetzt, wie es sich für eine Milchbar gehört. Die Preise absolut fair. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen. Ach ja, natürlich haben wir auch noch Käse für Zuhause gekauft :-) Von diesen Läden braucht es absolut mehr!!!
Martin L.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Das Beste Lokal im deutschsprachigen Raum derzeit. Hier passt einfach alles, vom Personal bishin zum Essen. Sehr zu empfehlen!
Sandy N.
Rating des Ortes: 3 Los Angeles, CA
#9 restaurant in the world? maybe a little overrated but we still enjoyed it. Service could’ve been better and friendlier for a place like this. The wine in Vienna is superb. We appreciated the little details such as the menu cards before each course came. When we thought we were done with our meal after the dessert course, they served us petit fours, viennese cookies, and it just felt like one after another. That was a really nice touch. None of the dishes were memorable. I just had really high expectations for this place so that’s probably why I’m a little tough on the review. By the way, this was the first place ever getting charged a «table fee» for the tablecloths and seating. Even if the fee was nothing compared to our $ 400 Euro lunch, it still would’ve been nice if all costs were disclosed. Minus one star for that and the lady who took our order who I thought was rude and impatient.
Ulrike E.
Rating des Ortes: 5 Favoriten, Österreich
Es wurde zu diesem Lokal eigentlich schon alles geschrieben. Ein kulinarischer Hochgenuss in einem traumhaften Ambiente. Natürlich kein Lokal für alles Tage, außer man ist ein Großverdiener gggg aber zu besonderen Anläßen kann man es sich schon leisten. die Bedienung ist einfach nur genial auch durch die persönliche Begrüßung der Fam.Reitbauer. Einmal sollte man sich den Luxus gönnen …
Marcel H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ich kann mich Richard B. und seiner Kritik absolut anschließen! 2013 Nr. 9 der World Leading Restaurants, und so fühlt es sich an! Und macht mich kleinen Österreicher sehr stolz!
Claudia P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Bei einem Top-Restaurant wie dem Steirereck passt natürlich alles — von der Speisen– über die Weinauswahl bis hin zum Service. Alles, was auf den Teller kommt, wurde mit Sorgfalt ausgesucht bzw selbst angebaut(Kräuter). Die Kreationen werden als kleine Kunstwerke präsentiert. Das Geschmackserlebnis ist unvergleichlich! Imposant sind natürlich auch der Brot– und der Käsewagen. Da weiß man zum Schluß gar nicht, was man denn wählen soll — wenn man sich überhaupt die vielen Sorten, die aufgezählt wurden, gemerkt hat… Bei meinem letzten Besuch habe ich dann auch endlich den Teewagen entdeckt. Gleiches Szenario — unmerkbar große Auswahl. Beeindruckend: die Kräutertees werden frisch vom Topf gezupft, in einer kleinen Kanne gewaschen, dann geschnitten und aufgebrüht. Die Minzeauswahl ist allein schon sehr beeindruckend! Das Service ist natürlich vom Fach — egal ob man tiefergehende Infos zum Wein, zum Brot, Käse oder zu den Gerichten wünscht — da gibt’s kein Überlegen oder Nachfragen sondern kompetente Beratung auf allen Ebenen. Stilvoll, elegant, zuvorkommend und dennoch dezent wird man hier betreut. Natürlich hat das alles seinen Preis — Qualität wie die im Steirereck bekommt man halt nicht zum Schnäppchenpreis. Dafür geht man hier auch nicht jeden Tag her und das Erlebnis ist jedes Mal ein besonderes…
Simon S.
Rating des Ortes: 5 Margareten, Wien, Österreich
beef tatar und seeseibling! wahnsinn! einer der besten küchen in wien!
Floria
Rating des Ortes: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Die Kueche wird dem Service leider nicht gerecht. Dort gewesen am 4.12.2012 und voller Spannung darauf, was mich erwarten wuerde, muss ich leider sagen, dass am Ende die Frage bleibt: 2 Sterne, wofuer? Mit Dessert hatte ich 7 Gaenge, von denen ich 3 nach der haelfte habe zurueckgehen lassen, 3 waren ok und auch das Dessert war zwar in Ordnung, aber eben nur in Ordnung! 1. Gang: Lauwarmer Artischockensalat mit Kraeutern Fazit: Der Salat war nett angerichtet und sah vielversprechend aus, allerdings hatte er nur Zimmertemperatur wodurch die Komposition mit Kraeutern und Koriander leider nicht zur Geltung kamen. Der Gang ging zurueck. 2. Gang: Saibling im Bienenwachs Fazit: Naja! Die Show wie der Saibling vom Wachs umhuellt wird und gart war sicher nett anzusehen und der Saibling an sich war durchaus wohlschmeckend, allerdings die Paarung mit den Caviar Pollen ist gaenzlich missglueckt. Der Caviar war fuer den im Geschmack zarten Saibling viel zu kraeftig und stahl dem Hauptbestandteil des Gangs komplett die Show. Der Caviar blieb auf dem Teller und war der 2. Gang in Folge welcher nicht ganz verzehrt wurde. 3. Gang: Kuerbisgemuese mit Mandarine und Schleie Fazit: ok. Dieser Gang war insofern ok, weil die Schleie ihren Eigengeschmack behalten durfte und in der Komposition mit dem Kuerbis in sich harmonierte. Aber eine 2Sterne Leistung? 4. Gang: Bergforelle Fazit: Der Gang war ebenfalls nur ok, aber nicht herausragend. Die Forelle kam fuer sich mit leichter Beilage von weisser Melanzanie, Navetten, Herbsttrompeten Pilzen und Portulak. Hoert sich toll an, stellte aber an sich kein Highlight dar, weil insgesamt die Struktur fehlte. 5. Gang: Geschmorter Knollenziest mit Polenta Fazit: Das war wohl der beste Gang von allen. Der Polenta hatte eine leichte Butternote und war ungewohnt cremig. Der Knollenziest als seltenes Gewaechs etwas Neues, harmonierte mit seiner leicht nussigen Note mit dem Polenta. 6. Gang: Sanft gegarter Waller mit junger Kokosnuss Fazit: Es wird mir immer ein Raetsel bleiben, wie man solch einen aromatischen Fisch gaenzlich geschmacklos hinbekommt. Die junge Kokosnuss in Begleitung mit der Wasserkastanie und den Steinpilzen haetten hervorragend mit dem Waller harmonieren koennen, waere dieser nicht seiner Daseinsberechtigung auf dem Teller beraubt worden. Dies war der 3. Gang welcher zurueckging. 7. Gang: Gewuerztagetes Zwetschcken mit Topfen und Roseval Eis Fazit: Der Topfen bedeckt mit warmen Streuseln wurde unterstuetzt vom Eis, alles zusammen war ein einigermassen gelungener Abschluss, riss es aber nicht gaenzlich raus. Besonders hervorzuheben ist die Weinbegleitung. Der Sommelier leistete ganze Arbeit, war stets bei der Sache und voller Begeisterung. Die Weine zeugten alle von Charakter und es waren ungewohnte Ausfluege dabei, z. B. nach Ungarn mit einem Riesling. Das Ambiente im Steirereck war insgesamt angenehm. Es wirkt etwas wie im Zirkus, das ist wohlwollend gemeint, denn es machte Spass den Aktueren dabei zuzusehen wie sie die ganzen unterschiedlichen Servierwagen von Gast zu Gast geschoben hatten. Da gab es den Apéritif-, Degistiv-, Tee-, Kaese-, Brot– und Vanillekipferlwagen. Ein wirklich schoenes Spektakel. Der Service war insgesamt sehr professionell, auch wenn es hier durchaus noch Luft gibt. So haette ich mir von der Gastgeberin eine kleine Hilfestellung bei der Auswahl und/oder Zusammenstellung der Gaenge gewuenscht. Des Weiteren wurde einer der Gaenge, zwar mit einem Stoevchen, eingesetzt obwohl der Gast nicht am Tisch war. Alles andere, was man klassisch so gewohnt ist bzw. erwartet war jedoch voll zufriedenstellend vorhanden. Das Fazit muss somit sein, dass die Kueche in diesem seltenen Fall dem Service nicht gerecht wird. Denn dieser glich einige Patzer der Kueche aus. Und waere diese auf gleichen Niveau mit dem Service, waere der Abend sein Geld wert gewesen. So spannend es war dort gewesen zusein, gebe ich dafuer ungern so viel Geld aus, da besuche ich das naechste mal vielleicht doch lieber das Palazzo oder aehnliches, da habe ich ebenfalls Zirkus und ein fuer diese Umstaende gutes Essen.
Richard B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wie soll man den Gipfel der Gastronomie in Österreich nur halbwegs würdig in Worte fassen? Das Steirereck kennt man. Vormals der bekannte Koch Österreicher, ist jetzt schon länger der Sohn der Familie Küchenchef: Heinz Reitbauer Jun. Seine charmante Frau ist im Service und trägt zu der freundlichen und familiären Atmosphäre, die im Steirereck trotz der Michelin-Sterne herrscht bei. Was Herr Reitbauer mit seinem Team hier aufzwirbelt ist einfach ein Hochgenuss jenseits von allem Gewohnten. Die modernen Gemüse-Variationen sind ein Traum, ebenso wie die Fleischgerichte, die teilweise vom eigenen Bauernhof am Pogusch stammen, wo die Familie ebenfalls ein Restaurant betreibt. Oft muss man angesichts der interessanten Kreationen, die Bekanntes mit nicht erwartetem Kombinieren schmunzeln und sitzt mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht da, während man ähnlich wie die Ratte Remy in Ratatouille versucht die Geschmacksexplosion im Mund zuzuordnen. Gut, dass bei jedem Gericht auch ein Kärtchen mit Beschreibung geliefert wird, das man sich dann als Andenken mitnehmen kann. Immerhin gibt es jeden Abend andere Kreationen. Gleich zu Beginn erfreut der Brotwagen, der von klassichem Schwarzbrot über Blunzenbrot eine unglaubliche Auswahl bietet. Danach geht es Schlag auf Schlag mit den Gängen des Menüs weiter, schlussendlich landet man beim Käsewagen mit Französischen und Österreichischen Käsesorten. Hungrig geht man hier jedenfalls nicht vom Tisch. Wer sich für einen Abend hier entscheidet wird nicht enttäuscht werden, denn was in Erinnerung bleibt ist nicht das Loch in der Geldbörse, sondern das kulinarische Erlebnis, das eigentlich nicht messbar ist. Vergleichbares kenne ich bisher nur in Paris(L’Astrance) und New York(Eleven Madison Park).
Lutten
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Essen excellentService: etwas abgehoben, Weine: erlesenbei der Bezahlung sollte man die Rechnung prüfen, weil Dinge mitverrechnet werden die man irrtümlich draufgebucht etwas darf nicht passieren.
4684
Rating des Ortes: 3 Öblarn, Österreich
Mir war alles too much! Ich wurde von meiner Familie mitgenommen ich bin wohl nicht so das Zielpublikum für sowas. Das Essen war in Ordnung vom Perlhuhn wurde mir schlecht Aber natürlich alles sehr gehoben. Es tut mir Leid, aber ich war nicht ganz überzeugt. Weniger ist oft mehr!
Eva S.
Rating des Ortes: 5 Niederösterreich, Österreich
Sehr sehr exklusives Ambiente in der alten Meierei im Stadtpark. Wir waren eine größere Runde(10 Personen) und hatten ein vorgegebenes vielgängiges Menü, eigentlich zwei Menüs, die je Gang unterschiedlich einserviert wurde. Die Speisen sind sehr overdressed und komplex. Man erkennt die Vielfalt der Zutaten nicht auf den ersten Blick, dafür bekommt man kleine Kärtchen wo alles detailliert beschrieben und teilweise erklärt wird. Ist sicherlich nicht die Art und Weise wie ich normalerweise essen gehe, aber es war definitiv ein Erlebnis und zwar ein sehr schönes. Besonders begeistert hat mich: — die kleinen Bankerl neben den Sesseln für die Handtaschen der Damen — der perfekte, freundliche Service mit Schmäh — die supertollen verschiedene Brotsorten, Käsesorten, Digestive usw. Ist sicherlich ein Erlebnis, wenn man sich mal was besonderes gönnen will!
Sven S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Es gäbe so viel über das Steirereck zu schreiben, aber das Wort PERFEKT schreibt sich schneller. Kleiner Tipp: die vegetarischen, bzw. Gemüse Gerichte kosten. Heinz Reitbauer versteht es wie kein Anderer Mais, Rüben, Getreide, Kohl so zu verarbeiten das man als Fleischliebhaber dort sogar gerne verzichtet. Service Weltklasse, Herr Schmid hat immer die richtige Weinbegleitung, Frau Reitbauer ihren Charm.
Robert F.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Nur das Beste für/aus Küche und Keller findet im Steirereck auch Verwendung, den Weg auf einen Teller/ins Glas und zu Tisch. Absolute Spitzengastronomie, laut Falstaff 2010 das beste Restaurant Wiens, hatte vor Kurzem die Ehre dort zu dinieren und muss, nein, kann dazu nur sagen, wirklich erste Sahne. Also, wer sich am Olymp der Restaurationen umschaun möcht, Vergleiche ziehen will, der Kreativität von Spitzenköchen offen zu begegnen bereit ist und ohnehin einiges Interesse für dieses Métier aufbringt, der kann sich im Steiereck ruhig niederlassen, hier wird einiges geboten, den ganzen Zirkus rundherum hat man ja eh nicht jeden Tag zu ertragen, solcherart grenzgeniale kulinarrrrische Schöpfungen allerdings auch nicht. Was mir während des letzten Besuchs dort besonders auffiel, neben der insbesonderen Auffälligkeit selbst einmal dort zu sein, war eine deutliche Überlegenheit der jüngeren Mitarbeiter was unerzwungene Freundlichkeit betrifft, die«Alten» hatten an diesem Tag keine Chance da mitzuhalten. Übrigens, das Steirereck hat abends natürlich geöffnet und zwar von Mo-Fr ab 18:30, offizielle Sperrstunde gibts keine.
Kattoc
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich war dort in geschlossener Gesellschaft als Organisatorin. Das Essen war gut aber für den Preis nicht(wie erwartet) sensationell. Das Personal war zwischen professionell und amateurhaft(Essen rollt vom Teller, Teller werden uneinheitlich mit Essen bestückt, obwohl alle das Selbe erhalten sollten). Die Weinbegleitung war tiptop und die verschiedenen Weine wurden gut angenommen. Besonders zu erwähnen: Ritter Tisch für ca. 20 Personen. Man sitzt auf erhöhtem Tisch und erhöhten Sesseln, nette Deko. Die Damen haben allerdings rückgemeldet, dass es für sie mühsam war die Sessel zu erklimmen und das Sitzen selbst war nicht so bequem.