ok, die speisen sahen optisch echt gut aus, aber der zustand der küche(sauberkeit) und der toilette(IGITT!!!) hat mich vom probekosten dann doch abstand nehmen lassen. nie nie nie würde ich da was essen — tellerberge, der boden war sicher auch schon mal sauberer und allein, wie die köchin mit den fingern im reis rumrührte … die kellnerinnen waren zwar freundlich, aber von vier bestellungen wurden ganze drei vergessen und einmal die ganze ladung am tisch nebenan abgestellt. wurde was geliefert, dauert es wirklich eeeeewig. auf den ersten besuch am tisch hatten wir über zehn minuten gewartet, bis wir die kellnerin per handzeichen auf uns aufmerksam machten. pluspunkt: man kann, dank heizstrahlern, auch bei kälteren temperaturen draußensitzen. trotzdem gibt’s da — vor allem am naschmarkt — VIEL besseres. ich komm jedenfalls nicht wieder.
Dirk W.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Lokale in diesem Bereich des Naschmarkts sind schwer auseinanderzuhalten. Speisenangebot und Ambiente sind sich einfach zu ähnlich. Allein das Neni sticht qualitativ heraus und steht über allen benachbarten Lokalen. Tewa, Naschmarkt Deli, Do-An oder Orient-Okzident konzentrieren sich alle mehr oder minder auf Frühstück, orientalische und asiatische Spezialitäten. Trotz geringfügiger Abweichung im Speisenangebot kommt mir alles mehr oder minder gleich vor. Falafel, Hummus, Thai-Curry… Alleinstellungsmerkmale kann ich bei diesen Lokalen nicht erkennen. Beim Grilled Chicken im Tewa war das Hummus sehr gut. Das in irgendeiner rötlichen Marinade gerillte Huhn jedoch blass und fad. Keine Röstaromen, keine Würze. Schade, unter«Grilled Chicken» stelle ich mir etwas anderes vor. Ein netter Ort, um an lauen Sommerabenden draußen zu sitzen, mehr allerdings nicht.
Lisa O.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Der Tewa’s Hamburger Deluxe wird seinem Namen ganz und gar nicht gerecht. Der Burger um 7,90 ist keine kulinarische Erfahrung: Fleischqualität sehr lala, Brötchen fad und unspektakulär und diverse hilflose rohe Gürkchen rufen um Hilfe. Auch die 0815 Pommes waren relativ uninspiriert. Das Ambiente des Lokals ist dennoch gemütlich und ein Plus sind die Kellner, die ich als sehr bemüht und freundlich empfunden habe!
Laura E.
Rating des Ortes: 5 Berlin, Germany
Originally I wanted to go to Neni to satisfy my falafel-craving but after comparing prices I opted for Tewa. Each day they have two specials, I went for the falafel/hummus/veggies/pita bread combo. The food arrived very quickly and it was great! It doesn’t look like that much but it really fills you up! Would have been even more perfect if the pita bread was toasted. Service was quick and very friendly, I paid 6,90 €(just food) for a delicious and nutritious lunch directly in city centre, you can’t beat that!
Franziska B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
war heute zum ersten mal beim tewa, bin schon öfters vorbeigeschlendert aber habs bis heute nie geschafft dort zu essen. wie auch immer: meine freundinnen und ich kamen zum lunch, ich hab mir tewa’s falafel bestellt da ich orientalisches essen liebe und mir vor allem die vorspeisen sehr schmecken(falafel, hummus, tomatensauce, gemüse & krautsalat). die portion schaut auf den ersten blick nicht sehr groß aus, ist aber sehr sättigend! der hummus schmeckt super, das pita brot dass dabei ist kommt warm und aus dem ofen und die falafel waren auch frisch! nur der krautsalat war leider ungewürzt. die preise sind hier voll ok, alle speise auf die ich beim vorbeigehen der kellner einen blick erhaschen konnte, haben lecker ausgeschaut ! im sommer ein guter tipp für einen drink oder ein nettes mittag/abendessen :)
Laura O.
Rating des Ortes: 3 Buenos Aires, Argentina
Buen lugar escondido entre la gran variedad de opciones que se tiene en el Nachmarkt, por recomendación entramos a comer acá. Sin duda el mejor hummus que probé en mi vida! Pedimos una entrada para dos y fui suficiente para tres, aunque el pan que acompañaba no era de lo mejor estaba sabroso. Primer plato para mi fue un Bagel de salmón que estaba bien y era abundante. También pedimos sopa de calabaza con una densidad justa y rica. El lugar es lindo y cómodo, pequeño pero bien puesto, las mesas tienen la separación justa. La música ambiental y linda, la atención correcta.
Joe C.
Rating des Ortes: 5 Algonquin, IL
We enjoyed the American Breakfast, especially the piping hot pita bread served with it. This was the best breakfast we had in Vienna! Additionally, we thought the included mango lassi was a nice addition.
Anna B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
5 Sterne für diese TOP Location u die richtig gute Speisekarte! 3 Sterne jedoch fürs Personal, aber vor allem für die teilweise übertriebenen Preise. Hatte letztens ein Bio Frühstück: 2 Scheiben Brot, Gurken, Tomaten, Paprika, kleine Portion Ziegenkäse mit etwas Pesto, Kaffee u einen mini Mangolassi um 8,50 €. Leider finde ich das einfach überteuert.
Martin G.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Schade, das TEWA war eines meiner absoluten lieblingslokale für Frühstück am Naschmarkt. Aber das heute war eine schwere Enttäuschung. Vielleicht liegt’s am neuen Personal. Das orientalische Frühstück wär offenbar direkt aus dem Kühlschrank !! Eiskalt. Sorry, so nicht.
Judy C.
Rating des Ortes: 4 Munich, Germany
There were so many eateries in Naschmarkt that it was hard to decide where to go for breakfast. We stumbled here only because we were too hunger, and oh, did we stumbled correctly(if there is such a term…)! The eatery is bright(light-colored walls, furniture, etc) and quite spacious with its wide windows propped open. We sat inside, but we got a good amount of sun coming inside. At that time, there was a DJ, spinning indie music(Sufjan Stevens to name one), which I love love love! We got the Tewa’s Mix(hummus, babaganoush, salad, pita bread) and a Wiener breakfast(egg, bread, butter/marmalade, juice of the day, choice of drink). The Tewa’s Mix was a little messy to eat(the plate was almost dripping with hummus), but our breakfast was good. And I was additionally delighted to get a caffe latte with an option of organic soy milk! If I am back in Naschmarkt, I know I don’t have to search for a place to eat.
Ilse S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Tewa am Naschmarkt ist ja eines meiner Lieblings-Frühstückslokale. Nichts geht über das reichhaltige Angebot von Frühstücksvarianten. Leider war es ja heute früh nicht wirklich warm und wir genossen das Frühstück im Lokal als einzige Gäste. Aber um 10.30h wurden gnadenlos ALLE Fenster geöffnet. Auf unseren Hinweis, dass es dann aber ziemlich kalt im Lokal ist meinte die Kellnerin«da kann ich nichts machen ist Anweisung vom Chef und muss sein». Der Chef war aber leider nicht da um unsere Flucht zu sehen und den Kellnerinnen war’s auch egal … … und deshalb nur 3 Sterne für’s «verkühle dich täglich»
Helene B.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Am Naschmarkt wird man ja — ganz gleich wonach man sucht — fast immer fündig. Das Tewa stand jetzt schon lange auf meiner Liste. Wie man es sich von einem renommierten Lokal am Naschmarkt erwartet, bietet es frische gute orientalische Kost. Also soweit so gut. Die Erwartungen diesbezüglich werden also nicht enttäuscht. Es war also ganz gut, hat mich jetzt aber — in Anbetracht der Konkurrenz — auch nicht sonderlich vom Hocker gehaut.
Tamita G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Laut, voll, hip — beschreiben nicht nur den Naschmarkt, sondern auch das Tewa. Wer damit nichts anfangen kann, sollte lieber einen Bogen um den Naschmarkt bzw. das Tewa machen, aber das ist eh bekannt. Ebenso wenn man so seine Probleme mit den schlenderden Touristen hat, wobei man auch um den Naschmarkt rum das Tewa aufsuchen kann. Trotz, wirklich bis auf den letzten Platz, vollem Lokal zeigten sie die KellnerInnen flott und bemüht. Essen, sowie Getränke kamen nach nur kurzer Wartezeit. Die Getränkekarte ist gut gefüllt und es ist sicher für jeden was dabei: von Bio-Säften über Bier und Spezial-Spritzern. Ebenso die Speisekarte. Für Vegetarier empfehlenswert, da viele fleischlose Gerichte auf der Karte sind. Die kurzen Wartezeiten kann man sich wunderbarst mit«Leute schauen» vertreiben. Wie alles am Naschmarkt, ist es auch im Tewa sehr eng und man sitzt wirklich dicht an dicht. Die Musik im inneren des Lokal war etwas laut und es gestaltete sich schwierig sich zu unterhalten — glücklicherweise wurde ein Tisch im «Gastgarten» frei. Für diejeningen die den Naschmarkt-Trubel meiden wollen, gibts auch noch die Schwester im 2. Bezirk, der ich demnächst sicher auch einen Besuch abstatten werden. Essen gut, alles gut.
Helena M.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Schnelle und freundliche Bedienung, super Kücher, und natürlich das wunderbare«Hafenpromenadenfeeling» vom Naschmarkt machen das TEWA zu einem Ort an den ich immer gerne wieder komme! Die Speisekarte ist für mich immer eine große Herausforderung, weil es einfach so viel gibt, was man gerne zumindest kosten möchte. Ganz besonders zu empfehlen ist der Cardamom-Spritzer.
Tkolln
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Orientalisches Bioflair inmitten des Naschmarktes, immer einen Besuch wert auch für einen Snack zwischendurch obwohl der Hühnersandwich um 4,50EUR ganz schön satt macht!
Tamit
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Laut, voll, hip beschreiben nicht nur den Naschmarkt, sondern auch das Tewa. Wer damit nichts anfangen kann, sollte lieber einen Bogen um den Naschmarkt bzw. das Tewa machen, aber das ist eh bekannt. Ebenso wenn man so seine Probleme mit den schlenderden Touristen hat, wobei man auch um den Naschmarkt rum das Tewa aufsuchen kann. Trotz, wirklich bis auf den letzten Platz, vollem Lokal zeigten sie die KellnerInnen flott und bemüht. Essen, sowie Getränke kamen nach nur kurzer Wartezeit. Die Getränkekarte ist gut gefüllt und es ist sicher für jeden was dabei: von Bio-Säften über Bier und Spezial-Spritzern. Ebenso die Speisekarte. Für Vegetarier empfehlenswert, da viele fleischlose Gerichte auf der Karte sind. Die kurzen Wartezeiten kann man sich wunderbarst mit Leute schauen vertreiben. Wie alles am Naschmarkt, ist es auch im Tewa sehr eng und man sitzt wirklich dicht an dicht. Die Musik im inneren des Lokal war etwas laut und es gestaltete sich schwierig sich zu unterhalten glücklicherweise wurde ein Tisch im Gastgarten frei. Für diejeningen die den Naschmarkt-Trubel meiden wollen, gibts auch noch die Schwester im 2. Bezirk, der ich demnächst sicher auch einen Besuch abstatten werden. Essen gut, alles gut.
Laura K.
Rating des Ortes: 4 West Lafayette, IN
I’m currently studying abroad at WU, and I read in some book they gave us that Tewa has the best hummus in all of Naschmarkt, so I had to see for myself. We went this past Saturday(one of the first real days of Spring), and it was very pleasant because there is lots of outdoor seating, and the indoor seating felt very open-air because all the windows were open. The atmosphere in general was great! The waitress was friendly and came quickly to take our drink orders and the drinks came quickly afterwards. But, then, she did not come back for a long time to take our food orders. We noticed many tables just enjoying drinks, so maybe she didn’t think we wanted to order food. Either way, she should have checked back to make sure. However, once we did place our order, the food came quickly! Two of us ordered the falafel with hummus, and two of us ordered the grilled chicken with hummus. Each entrée came with a huge piece of pita bread! Indeed, the hummus was delicious! We were all quite happy with our meals! I would definitely go back. For the falafel entrée, a large radler, and tip, I paid 12 euros. For the chicken, a large beer, and tip, my friends paid 14 euros. They also had some cocktails that looked pretty good, but they were almost 8 euros, so we didn’t get any.
Guente
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
Ein Lokal mit Außenheizung ist eigentlich inferior. Unglaublich, dass so etwas heute noch von Gästen akzeptiert wird.
Sophie V.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Auch dieses Lokal am Naschmarkt zeichnet sich durch seine Unkompliziertheit aus, legt aber doch mehr Wert auf schickes und modernes Design, was sich an Logo und Karte bemerkbar macht. Vielleicht ist das nebensächlich, trotzdem lege ich darauf Wert, weil es so eine Art Extra-Fleißarbeit ist, die zeigt dass die Leute einem hier wirklich einen rundum schönen Besuch machen wollen. Also schon mal Pluspunkt Nummer Eins. Pluspunkt Nummer Zwei: Das Essen. Das ist wirklich mal was Anderes und preislich noch in Ordnung. Frühstück oder einen kleinen Snack lohnt es sich hier einzunehmen. Für richtiges«Essen-gehen» ist es mir hier aber dann doch zu voll und das Restaurant-Feeling fehlt. Aber macht ja nichts — hier geht man ja nicht hin um schick zu Essen. Hier trifft man Freunde — gemütlich und unkompliziert. Einziges Problem ist einen Sitzplatz zu finden. Lieber man verabredet sich generell am Naschmarkt und schaut dann wo etwas frei ist — zu empfehlen sind ja viele der dort ansässigen Lokale. Positiver Nebeneffekt ist, dass man ja gleich wieder was Neues erkunden kann, denn die Speisen auf den Karten sind alle sehr kreativ und man kann mal ganz neue Kombinationen probieren.
Federica R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wer würde auf die Idee kommen, an einem lauen sommerlichen Mittwochabend ins Neni«vorbeizuschauen» und dabei ernsthaft denken, dort wird man das perfekte Abendessen vor dem Freiluftkino erleben? Ich. Was aus meinem Vorhaben wurde, lässt sich leicht erahnen. Was bleibt also übrig in einer solchen Lage? Orient & Occident? Tewa? Ja, Tewa, warum nicht? Man war noch nie da, der allerletzte Tisch schien gleichsam auf uns zu warten. Man freute sich erstmal darüber, dass es keinen Sinn gemacht hätte, in die kurze Zeit vor dem Kinobesuch noch die tollen kulinarischen Erlebnisse hineinzwingen zu wollen, die das Neni seinen Gästen angeblich bescherte. Zweitens freute man sich über das legere Ambiente und die unmittelbar«zugängliche» Speisekarte(kein Kopfzerbrechen!). Beides passt ganz gut in die Stimmung vor einem Kinobesuch, dem man entgegengefiebert hatte. Drittens freute man sich über das insgesamt doch leckere Essen aus Biozutaten, wobei man noch nicht wusste, dass die Stärken des Tewa beim Frühstück und dem Nanaminze-Getränk liegen. Man hat später nachgeholt, mehrmals, wenn auch ohne erwachsene Begleitung, ohne lauen Sommerabend(dafür oft in der sengenden Sonne) und ohne Nagisa Oshimas«Im Reich der Sinne» als verspätete Nachspeise. Es hat trotzdem alles gepasst. Nett und unkompliziert, auch meinerseits eine Empfehlung!
Isabella F.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Zugegeben, als ich das erste Mal im Tewa war, hatte das den alleinigen Grund, weil wir am Naschmarkt frühstücken wollten und es schien, dass es auf der ganzen Wienzeile keinen Platz mehr in einem einzigen Lokal gab. Doch es schien recht adrett und man ist ja offen für Neues, oder?! Wie auch immer, das Tewa ist auch auf den zweiten Blick äußert sympathisch, die Einrichtung ist schlicht, mit erfrischenden Farben und bietet in erster Linie orientalisch angehauchte Köstlichkeiten an. Es wird viel wert auf Bio gelegt und ist sozusagen das Biolokal am Naschmarkt, wenn man so will. Das Omlette mit Pitabrot ist umwerfend und die Bagels sind ebenfalls ein Hit. Was man auf gar keinen Fall verpassen darf ist der Bio-Apfel-Mohn Kuchen! Wie einige Lokale am Naschmarkt ist auch hier der israelische Touch deutlich spürbar(Haya Molcho, die nun das Neni ein paar Meter weiter betreibt hatte zuvor im Tewa ordentlich mitgemischt!) und Hummus, Falafel und Co sind groß im Rennen. Vielleicht war das der Beginn einer großen israelischen Leidenschaft in Wien? Hoffen wir es!
Hanna A.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Ein wirklich leckeres und oft besuchtes Lokal in Wien ist das tewa am Naschmarkt. Immer voll — vor allem an schönen und sonnigen Tagen. Dadurch das das tewa aber so bekannt und beliebt bei den Leuten ist, färbt dieser Ruf sehr stark auf das Personal ab. Denn wenn man hier mal nicht ganz so freundlich bedient werden sollte, der darf sich nicht wundern. Das kommt davon, dass die Besitzer solcher Lokale einfach wissen, wie gut sie sind und sich auch keine besondere Mühe mehr geben die Gäste freundlich zu begrüßen. Als ich nämlich dort war, war die Kellnerin einmal total verpeilt und musste 3 mal nachfragen, was wir denn bestellt hatten und zum zweiten verschüttete sie mir doch glatt das Getränk auf die Schuhe. «Hoppla» bekam ich dann als Antwort. Das Essen war jedoch sehr lecker.
Stefan T.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Naturbursch hat ihn noch keiner genannt, den hiesigen Schreiber. Das hat seinen Grund. Denn heimisch fühlt er sich, das ändern auch gelegentlich organisierte Landpartien nicht, im Dunste der Großstadt. In Wien also. Stadtluft macht frei hieß das in grauer Vorzeit. So hält es der hiesige Schreiber bis heute. Und überlässt die unberührte Natur denen, die ihrer bedürfen. Und wenn ihm doch nach Natur ist, dann spaziert er in den Volksgarten, den Stadtpark oder den Augarten. Solange dieser sängerknabenfrei ist zumindest. Oder er kehrt ein im tewa am Naschmarkt. tewa, das ist Hebräisch und heißt, ja, Natur. Gekocht wird hier also Bio. Orientalisch-Mediterran um genau zu sein. Und das macht sich dann wirklich gut. Die Frühstücke etwa. Das Bagel Frühstück mit Räucherlachs, Crème fraîche und Rucola etwa. Oder das Orientalische Frühstück mit Ful(ein Bohnengericht), Humus und Oliven. Bis 16 Uhr gibt’s die. Bei den Hauptspeisen empfehlen sich vor allem die Salate. Der Rote Rüben-Salat mit Ziegenfrischkäse und der Mango-Mozarella-Lemongrass-Salat zuvorderst. Dazu Sandwiches und Wraps, teils ordentlich, teils vorzüglich. Und dann noch die Königin der Desserts: Die Halva mit Vanilleeis, karamellisierten Mandeln und Dattelsirup. Preislich nicht ganz günstig, aber noch ok. Und ja. Die Bedienung neigt zur Planlosigkeit. Sie lässt sich eben nicht zähmen, die Natur.
Promic
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
tewa ist hebräisch und bedeutet soviel wie Natur. Und das gibt es hier auch in Form von Bio. Köstliche Salate und auch Speisen mit Fleisch! Das Ambiente mitten im Naschmarkt ist sehr lauschig mit einem hohen Flirtfaktor. Allerdings ist die Bedienung total unkoordiniert und man sollte die Rechnung auf jeden Fall kontrollieren! Passiert nicht absichtlich ala Schlampigkeitsfehler
Kig
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Schon länger wollte ich mal Tewa ausprobieren, die Besitzerin ist aus Israel und mindestens eine Sache verbindet uns nämlich deren Schakschouka, meine Mutter machte das gleiche Gericht für uns als Kinder, und dabei haben wir gar nicht gewußt, dass es in einem anderen Land heimisch war. Frühstück ist sehr gut, und unter der Woche auch nicht chaotisch wie am Wochenende, Bioprodukte und ein angenehmes Flair hat das Lokal. Sehr fein!