Please, please, please eat here! Our waiter didn’t know much English but was super nice and we made it work. I had the green homemade pasta and it was amazing. We tried the Grappa… a little too strong for me but if you want to get drunk go for it. My friend had the pizza. The pizza was thin crust, not too cheesy, and came with a great red pepper olive oil. Had a local beer from the menu which was fantastic. This place was great!
Grayson M.
Rating des Ortes: 5 Chicago, IL
We went here multiple times during our week vacation in Vienna. The service was great, they are welcoming of Americans and have an English menu. The food is insanely good! The pizzas are perfection and at the same great taste as you would expect in Italy. Delicious wines, salads and grappa! I highly recommend this. You won’t be disappointed for authentic Italian in the heart of Vienna.
Jill L.
Rating des Ortes: 4 Little Rock, AR
Great space. Definite separation of smoking versus non-smoking with glass doors. Food was good. Service was good, but not overly pushy or friendly. I had the ravioli while my husband had the lasagna. His was definitely the better of the two. Overall a decent meal at a decent price in a nice space.
Mara D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
speisen sehr gut, kellner etwas unaufmerksam, gut besucht, insg. etwas gehobener, auch preislich. für qualität jedoch voll in ordnung. haben sehr gut und authentisch gegessen. v.a. der schokokuchen mit flüssigem kern soll zum niederknien sein, kam aber aufgrund akuter platzprobleme diesmal nicht zum zug ;-) komme sicher wieder!
Henning H.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Essen super, Desert lecker und eine gute Weinkarte. Es war schön. Die Räumlichkeiten könnten etwas gemütlicher sein, insgesamt war es sehr laut. Das bedeutet aber auch, dass es gut besucht war. Muss also auch anderen gefallen, ein gutes Zeichen wenn man sich selbst nicht so auskennt.
Sebastian K.
Rating des Ortes: 4 Drensteinfurt, Nordrhein-Westfalen
Sehr gutes italienisches Restaurant. Essen Super, Bewirtung Super und Ambiente Top. Echt Klasse. Den einzigen Abzug gibt es im Preis, der jetzt nicht total überzogen ist aber günstig ist auch anders. Trotzdem absolut schönen Abend.
Florian K.
Rating des Ortes: 2 Margareten, Vienna, Austria
Watch out, they ONLY accept VISA. No Master Card, no Maestro. Waiter say, their boss tells them they must do it that way. What an inconvenience, when we wanted to pay! Food and ambience is rather good, though.
Jillian B.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
We went back just last week, lifted our ban because we were SO hungry and right in the area, and that same waiter who had been so rude was very nice this time… so I guess our boycott is over! Yay because I missed their pizza ;)
Gerald R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
In der Pizzeria /Trattoria«Margareta» waren wir nun schon öfters. Ein wunderschöner, lauschiger, durch alte Bäume beschatteter Garten — im Lokal selbst würde ich nicht so gerne sitzen, Tisch an Tisch, alles schön in einer Reihe, nicht so ganz meins. Bequeme Sessel und sehr nett, das gesamte Besteck und die Servietten gut geschützt in einer schmucken Holzbox zum selber nehmen. Am Tisch bereits Salz, Pfeffer und besonders die Flaschen mit Balsamico(dunkel) und Olivenöl — sehr positiv, das gibt es in Italien IMMER und ÜBERALL(oft auch Rotweinessig statt Balsamico)! Auch hier hatten wir als Einsteiger einmal einen Campari-Orange — brav und gut gekühlt mit einer Scheibe frischer Orange(á 4,90EUR). Zur Vorspeise hatten wir(meine Tochter gar nichts, denn sie schlägt immer erst bei der Nachspeise zu!): Antipasti Verdure(7,40EUR): gegrilltes Gemüse, bestehend aus gegrilltem Paprika, gegrillter Zucchini, Balsamicozwieberl & Oliven — brav gemacht, aber leider bemerkte meine Frau(meine Bürde, aber auch immer mein Lob zugleich, wo immer wir hingehen!), «du machst das aber besser». O.K. sie waren etwas sauer, aber in Summe gar nicht schlecht, hat auch meine beste Ehefrau von allen bemerkt und goutiert. Dazu gab es geröstetes Toskana-Brot. Fazit: wirklich O.K., wenn man nicht selber nach eigenem Geschmack alles auch selber macht(immer diese Erwartungs– haltung ;-)). Ich hatte die Crostini(5,60EUR), drei geröstete Toskana-Brötchen mit folgenden Aufstrichen(Buscetta): Oliven-Sardellen: würde ich so nicht machen, denn die Oliven sind salzig genug, es war aber gut, es war aber natürlich etwas salzig, aber nicht schlecht. Hühnerleberpaste: das habe ich auch schon(nach einem Toskanaufenthalt, wo das eigentlich herkommt) oft gemacht, ja sie war brav, aber man schmeckte(das ist GRUNDVORAUSSETZUNG in der Toskana), die Hühnerleber war NICHT über Nacht in gutem Rotwein eingelegt. Das muss aber sein! Das gibt Geschmack, man glaubt es kaum… ja, ich selbst koche zu viel… Pomodori é Basilico: ja, das hat echt gepasst, einfach gute frische Paradeiser, Basilikum, etwas vom guten Olivenöl und sonst nichts. Sehr fruchtige Paradeiser, waren echt gut! Kann man aber nicht so viel falsch machen… Alles wurde angerichtet auf einem Bett Rucola — in Summe(kocht man nicht selbst) gut, wenn auch nicht sehr gut. Hauptspeisen waren alles Pizze: Es gilt für alle Pizze, ein sehr guter Teig und sie wurden so gemacht, wie man sie im Adriaraum überall bekommt, kleiner und nur schmaler Rand, sehr dünn ausgerollt, in der Mitte sehr saftig. 1. Pizza Salami mit extra Knoblauch(7,40EUR): die Salami ist«gewöhnungsbedürftig»(für mich super, meine Tochter fand sie nicht so toll), es ist die gröbere Sorte(in Richtung pikante Felino der Region Parma, oder nach der französischen Saucisson), aber wirklich g’schmackig. Und die gröbere Salami ist in Italien eigentlich eher der Standard. Ich fand sie gut. 2. Pizza Primavera mit extra Knoblauch(8,20EUR): frische Cocktailtomaten(sehr gut), Mozzarella, Parmesan, viel frischer Rucola. Leider war einiges vom Rucola eher gelb, welk bis verdorben. Der Kellner versuchte noch alles zu retten, indem er sagte«bei Hitze fällt eben alles zusammen und dann ist der Rucola dunkel», aber nachdem ich ihm die echt verdorbenen und auch gelben Blätter zeigte, meinte er auch, das dürfe nicht sein. Genau meine Meinung — das müsste echt nicht sein, denn was erspart man sich? 0,05EUR gegen einen unzufriedenen Gast — sinnlos. Das kostete für mich den vierten Stern, weil es so was von dämlich und unprofessionell ist! 3. Pizza Bufala(9,80EUR) mit echtem Büffel-Mozzarella. Ich kann nur sagen, ein Gedicht, nichts geht über echten Büffelmozzarella. Super cremig und doch mit Geschmack(hat eben Kuh-Mozzarella nicht so). War wirklich super! Ich war in Italien angelangt! Empfehlenswert! Dazu noch einige frische Cocktailtomaten und frischer Basilikum. Urlaub ist mitten in Wien! Meine Tochter hatte als Nachspeise Profiteroles, gefüllt mit Vanillecreme, Schlagobers und Schokosauce(6,00EUR) — sie schmolz dahin. Sehr nett angerichtet, einfach wunderbar. So soll es sein! Über das Bier brauche ich nicht viel berichten, denn wir hatten wieder das«Margaretner»(Eigenmarke) wie im Gergely’s und das ist eben wirklich süffig, etwas malzig und sehr gut! Der Service könnte etwas besser sein, der übermüdete Kellner hätte mir um 10,00EUR mehr herausgegeben — er bedankte sich aber sehr, dass ich seinen Fauxpas«ausbügelte» und wir erhielten dafür je einen Grappa aufs Haus. Auch hier gilt: die Sanitäranlagen, sie sind aus einer anderen Welt und erfrischend sauber! Hingehen kann ich empfehlen, denn die Pizze sind sehr authentisch — kleine Fauxpas müssen in Kauf genommen aber nicht kom-mentarlos hingenommen werden! Bemerkenswert ist auch, dass es einen kleinen Kräutergärten(eine riesige Ton-Tonne) im Hof gibt, aus dem die Köche Basilikum, Oregano und Rosmarin zupfen. Hingehen und ausprobieren!
Leo L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wem im Schlossquadrat das Steakhouse und die Wiener Beislküche vom Silberwirt zu deftig und wem die Burger im Cuadro zu bio sind oder wer ganz einfach auf mediterrane Küche steht, dem kann ich die Trattoria Maragareta am Margaretenplatz nur wärmsten empfehlen. Die Teigwaren sind alle selbst produziert und die Pizza hält, was sie verspricht. Dünn und knusprig. Ebenfalls ans Herz legen kann man die frischen Fische, die direkt vom Triester Hafen kommen. Am besten genießt man die gute Küche hier im kleinen Hofgarten des Biedermeierhauses, der mit Olivenbäumen und Kräutergärten aus dem die Köche Basilikum, Oregano und Rosmarin zupfen, nicht besser zu enem Italiener passen könnte. Vor dem Loakl gibt es seit Mai auch einen zweiten etwas moderner gehaltenen Schanigarten. Unter der Woche bekommt man hier um schlanke € 5,20 bis 17h einen Tagesteller serviert.
Michael S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
«Glitzern» wenn man über die Schwelle tritt — gepflegt und mit Stil, abgetrennter Nichtraucherbereich… Natürlich liegt der Barbereich im Raucherteil — Prosciutto der direkt von der Schweinekäule geschnitten wird… ein herzhafter Tropfen Rotwein und sehr gutes Essen… Ein einladender Mittagsteller, preislich sehr günstig. Italienisches Flair im 5ten, eingebettet ins«Schlossquadrat», einem sehr spannenden Ensemble an Lokalitäten… sehr zu empfehlen.
Robert F.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das jüngste Kind des Gergelyimperiums Schlossquadrat, Terrazzo am Boden, Palisander an den Wänden, viel Kupfer und Glanz und Bombastic, ist nicht mein Geschmack, die Pizza hol ich mir allerdings recht häufig aus der Margareta, warum? Sehr guter Teig, knusprig, dünn wo es dünn hingehört und mit im Haus angerührter Tomatensauce begossen, ausschließlich Büffelmozarelleverwendung, überhaupt sind die Ingredienzien der Margaretenpizzen hochwertig, da lässt er sich nicht lumpen, der Schlossherr Gergely. Holzofen ist selbstverständlich. Wer also Wert darauf legt oder gern mal auf den Tisch pumpern möcht, vor wem auch immer, die Trattoria Margareta erwartet ebensolche, die gute Küche kann ja nichts dafür und außerdem gibts alles Essen auch zum Hinwegtragen.