Der Laden ist klein, meist ist viel los und in der U-Bahn Station liegt er auch noch? Nicht gerade die besten Voraussetzungen möchte man meinen. Dennoch gehe ich hier immer wieder gerne einkaufen, weil Trünkel die besten Knacker hat, die ich kenne und auch die sonstigen Waren sehr ansprechend sind. Überhaupt sind gute Metzgereien in der Innenstadt sowieso Mangelware. Das Personal ist auch meistens nett, jetzt nicht so überkandidelt wie beim Merkur am Hohen Markt oder beim Meinl am Graben — aber das erwartet man sich hier auch gar nicht.
Melisa R.
Rating des Ortes: 4 Simmering, Österreich
Bis vor einem Jahr, hatte ich gleich in meiner Wohngegend einen Trünkel und kaufte mir dort fast jeden Morgen mein Essen für die Volksschule. Als ich im Gymnasium war, schaute ich auch öfters mal vorbei, vor allem vor langen Autofahrten, da lie sich mir den Proviant dort zusammenstellen. Und eigentlich habe ich von den Wurstspezialitäten nur gute Eindrücke. Siet einem Jahr gibt’s diesen Trünkel leider nicht mehr und ich muss am Schottentor ausweichen. Leider hat er nicht die selbe ansprechende Atmosphäre wie mein damaliger, nicht die selbe freundlichen Verkäufer und vor allem nicht die selben Kunden. Aber wenn ich meine Wurst vom Trünkel will, dann hol ich sie mir und sie enttäuscht mich noch immer nicht. Trünkel eben, für die, denen«Wurst nicht wurscht ist».
Sophie V.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Wer denkt er muss auf dem Weg nach Hause noch schnell etwas beim Metzger einkaufen, sollte es lieber nicht hier tun. Ein paar Mal wartete ich schon auf die Straßenbahn und ließ mich dazu hinreißen doch gleich hier noch etwas einzukaufen. Mittlerweile passiert mir das nicht mehr, denn die Schlange ist immer lang und die Leute drängeln sich ganz gerne vor, was auch von den Verkäufern nicht großartig beachtet wird. Die sind aber sowieso auch meist ziemlich unfreundlich und ungeduldig. Das war zumindest meine bisherige Erfahrung, von daher gehe ich Wurst, Fleisch usw. lieber wo anders einkaufen.