I was here for their open doors event(every first/second week of may) and a great time. I took a guided tour through the winery for free, tasted as much wine as I could for 1 € each glass, fresh bread, great cheese, and local sausages on the grill. Skip the restaurant. It is a different administration and seemed too expensive. The location of the winery is excellent, next to the Austrian woods. If you have time, take the 38A bus and go to Rahlemberg. It’s a 5 minute journey and you will have the best view of the city and vineyards
Ti S.
Rating des Ortes: 4 Offenbach, Hessen
Sehr gute Alternative zu Grinzing um dem Wiener Wein näher zu kommen. Ich war beruflich dort. Das Essen war gut, für jeden Geschmack war etwas dabei und natürlich viel typisch wienerisches. Sehr rustikal und lecker. Die Weine vom Weingut waren gut, Ob rot oder weiss, bei den gereichten Weinen war ebenfalls für jeden Geschmack ein guter Tropfen verfügbar. Sowohl die Fahrt auf das Gut, als auch die Atmosphäre während des Aufenthalts waren sehr charmant. Alles in allem sehr zu empfehlen.
Alexander H.
Rating des Ortes: 1 Meidling, Wien, Österreich
Wir wollten eigentlich bei einem anderen Weinstand am Genussfest im Stadtpark Wein kaufen, da mir der Grüné Veltliner vom Hofer aus Mauer so schmeckte. Leider durfte dieser Stand keinen Wein in Flaschen verkaufen. Er verwies uns aufs Weingut Cobenzl. Wir kosteten dort 5 Weine und kauften dann genau: 1 Flasche Grüner Veltliner Classic 2010 1 Flasche Riesling Senator 2010 1 Flasche Zweigelt Senator 2009 Wir bezahlten dafür 43 Euro. Das kam mir schon etwas teuer vor, aber ich dachte, das sind sicher bessere Weine und die haben ihren Preis. Als ich aber dann auf die Webseite vom Weingut Cobenzl schaute kosteten dort 1 Flasche Grüner Veltliner Classic 20104,90 1 Flasche Riesling Senator 20108,50 1 Flasche Zweigelt Senator 20096,50 Das wären dann ab Hof 19,90. Ich versteh schon das man am Genussfest, etwas mehr verlangt, aber man macht dort ja auch Werbung, aber einen Unterschied von 23,10 Euro finde ich eine Frechheit. Zum Glück gibt es in Wien andere gute Weingüter.