I stopped by at Café Ernst during my trip to Zurich. I was starving and found out that this restaurant was still serving food at 3pm. Since the weather was sunny, the place was packed. Atmosphere 4⁄5: Great place and conveniently located on the famous Bahnofstrasse, inside, the place has a nice and cozy environment. They have also a nice and huge terrasse if you want to eat outside during Summer time. Food 4⁄5: Food was good. I had a roast beef with Fries. I payed a little bit less than 30CHF for a entrée plate. The size was good and even had too much meat on the plate. It’s also hard to judge a restaurant with a roast beef order but the kitchen seemed to be fast and clean. They also have excellent desserts. Service 4⁄5: Service was excellent. The lady spoke english and they even have an english menu which helped a lot to understand what you were ordering. Overall a good restaurant in Zurich, I would definitely stop by next time for a coffee or some food if I am hungry.
Tanja H.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Das Durchschnittsalter im Café Ernst liegt ca. bei 60ig. Meine Mutter geht super gerne dahin. Meine Grossmutter auch. Freunde und Arbeitskollegen rümpfen meist die Nase, aber finden das Essen lecker. Meine Meinung zum Café Ernst ist gespalten. Auf der einen Seite gehe ich gerne hin, auf der anderen Seite fühle ich mich manchmal etwas wie in einem Seniorenheim. Das Café Ernst gibt es schon Jahre. Es liegt super zentral an der Bahnhofstrasse, gleich neben Orell Füssli und vis-à-vis vom St. Annahof. Es ist Anlaufstelle für kaffeesüchtige Senioren und magenknurrende Geschäftsleute. Über die Mittagszeit ist das Café Ernst immer sehr gut besucht. Wenn man Pech hat, ist sogar alles besetzt. Im Sommer kann man draussen sitzen, was wirklich angenehm ist. Unter Bäumen und Sonnenschirmen lässt es sich hier in Ruhe essen. Der innere Bereich beginnt unten mit einer hübschen Bar, und oben ist dann das eigentliche Café. Früher war es fürchterlich altmodisch und etwas«gammlig». Heute, nach dem kürzlichen Umbau, wirkt es frischer und nur noch halb-altmodisch. So ganz anfreunden kann ich mich mit den Einrichtungsstil nicht. Aber egal. Ich gehe wegen dem Essen, und das ist wirklich sehr gut. Es gibt feine Menü’s über die Mittagszeit oder gute Salate und kleine Köstlichkeiten. Es schmeckt wirklich alles sehr lecker und kommt ziemlich schnell. Die Preise sind auch ganz OK. Manchmal gehe ich auch für einen Kaffee ins Café Ernst. Der ist nämlich gut und bezahlbar. Und die Kuchen und Dessert-Angebote können sich auch sehen lassen. Alles ist eigentlich gut, und trotzdem gibts von mir nur ein OK. Das Café hat für mich einfach Altersheim-Style, und das mag ich irgendwie(noch) nicht so. Nachmittags gehe ich nur dorthin, wenn es Mutter oder Grossmutter unbedingt möchte. Es ist dann wie gesagt ganz OK. Über Mittag gehe ich gerne ins Café Ernst. Das Essen ist gut, bezahlbar und die Gäste drücken zu dieser Zeit das Durchschnittsalter auf 40 runter. Das ist angenehm.
Pongo Z.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Die Liste der Geschäfte, die sich die Mietzinsen an der Bahnhofstrasse nicht mehr leisten können, wächst und wächst. Eines der Lokale, denen eine baldige Schliessung prophezeit wurde, ist das Café Ernst an der Bahnhofstrasse gegenüber dem St. Annahof. Zum Glück lebt das Traditionslokal aber weiter. Nach dreissig Jahren gibt Wirt Hans Ernst nun den Schlüssel ab. Für ihn übernimmt Matthias Kofmehl, der bisher im Kreis 4 das«Ursprung» betrieben hat. Das Café Ernst ist eine kleine Oase an der Bahnhofstrasse. Unten im Strassencafé kann man an der Morgensonne einen Kaffee trinken oder unter Sonnenschirmen mittags essen. Im ersten Stock, für den man eine steile Treppe erklimmen muss, geht’s es traditioneller zu — der grosse Raum strahlt mit seinem alten Mobiliar und der dezenten Beleuchtung aus goldgelb beschirmten Lampen stilvolle Zeitlosigkeit aus. Das Ernst ist zum Glück geblieben, was es war. Selbst einige der Gäste unten an der Bar scheinen zum Inventar zu gehören. Mein Favorit übrigens — das Rindstatar Ernst ist absolute Spitzenklasse.
Pamela U.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Mich hat eine Arbeitskollegin voll im Ernst in den Ernst enführt. Und zwar mit der grauenhaft ernst gemeinten Aussage«da laufen uns nicht all die Pappnasen vom Büro über den Weg». Jep, da hatte sie recht. Von da an waren wir öfters Gäste im Ernst. Nachdem man die Treppe hinaufgewandert ist, stand man in einem überschaubaren Laden. Rechts um die Ecke oder doch lieber gerade aus etwas in die Mitte? Die besten Plätze waren meist vergeben, durch all die älteren Leute, die hier anscheinend seit Jahrzehnten ein und aus gingen… Nachdem wir unser Plätzchen gefunden hatten lasen wir uns durch die Speisekarte und liessen Suppe und Hauptgang auffahren. Im Ernst hatte ich immer genug und gut gegessen Als der Ernst umgebaut wurde hatten wir schon ein Wenig Probleme, für die Übergangszeit ein neues«Heim» zu finden. Denn wir mochten den Ernst. Nach der Erneuerung mussten wir uns wieder eingewöhnen, wenn ich ehrlich bin. Aber jetzt ist alles wieder beim Alten und wir haben den Ernst wieder ins Herz geschlossen.
Esther G.
Rating des Ortes: 4 St Gallen, Schweiz
Jedesmal wenn ich im Café Ernst bin, dann scheinen die älteren Generationen das Zepter fest in der Hand, und sämtliche Tische mit bester Aussicht(direkt auf die Bahnhofstrasse) besetzt zu haben. Stören tut mich dies jedoch nicht, fehlt die Aussicht so lässt sich die mangelnde Unterhaltung auch durch allfällige Tischnachbarn ersetzen… Einer Seniorinnen Tischrunde beim Kaffeeklatsch zu zuhören führt oft zu den skurrilsten Anekdoten. Zum Beispiel: «Kennst du XY?» «Ja, ja, vom sehen. Wie ist sie in der Küche?» Aber genug von der Kundschaft. Das Lokal selbst ist gemütlich mit dunklem Holzboden, Tischen, Stühlen und mit goldverzierten Paravans als Deko und Raumtrenner. Über den Service konnte ich mich noch nie beklagen — Wassergläser werden z.T. sogar ohne nachfragen nachgefüllt. Die Preise sind, wie an der Bahnhofstrasse zu erwarten, etwas höher als üblich.
Natalie G.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Ich mag nicht so sehr Morgenmenschen. Die tummeln sich aber gerne im Ernst und zwar am liebsten noch Mitten in der Nacht, ab 7.30 Uhr rennen die den Ernst ein, als wäre das arme Café ein Vitaparcours. Da ich Morgenmuffel noch viel weniger mag als Morgenmenschen, gehe ich immer in den Ernst, ausser Morgens. So bin ich dann wieder. Lösungsorientiert und pragmatisch wie ein — Fuchs. Ein dicker, netter Fuchs. Die kleine Bar im Parterre gehört zum Ernst, in der geht es einiges gestresster zu und her, als oben im ersten Stock. In die erste Etage führt eine steile Treppe, die geht dann so um die Kurve und dann kommt man an der Auslage der Tageszeitungen vorbei und dann betritt man einen schönen, grossen Saal. Hier schubst man erst einmal die Omi weg, die einem gerade den letzten Fensterplatz klauen wollte und bestellt sich einen tollen Espresso. Von hier oben hat die Geschäftigkeit der Bahnhofstrasse schon etwas beinah Meditatives, weil man hört nichts von draussen, ein bisschen wie beim Stummfilm. Schön. Und: Seit Kurzem kann man auch draussen an der Füssligasse unter grossen, weissen Sonnenschirmen sitzen, Kaffee schlürfen und tiefsinnige Sachen über das Shoppen quatschen.
M. M.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Ich arbeitete mehr als fünf Jahre im Bahnhofstrassen-Quartier. In dieser Zeit versuchte ich immer wieder einmal ein neues Lokal zu finden, in dem ich über Mittag oder zum Kaffee ein bisschen abschalten konnte. Das Café Ernst liegt ein bisschen unscheinbar gleich neben der Buchhandlung Orell Füssli. Also im Sommer ist die Aussenbestuhlung kaum zu übersehen, aber sonst kommt es ganz dezent daher. Die Bar im Erdgeschoss ist auch ziemlich klein, bietet aber einen leckeren Kaffee. Zum Essen geht es dann in den ersten Stock. Da befindet sich ein relativ grosser Speisesaal. Hätte ich von Aussen nie gedacht. Ich war positiv beeindruckt. Zwar ist es meist sehr lebhaft, aber das ist wohl im nahen Umkreis der Bahnhofstrasse einfach so, aber dennoch eine Abwechslung zu dem ganzen Shopping-Getümmel da draussen. Das Essen ist auch seit der Neueröffnung lecker und bietet saisonale Küche.
Emiliano ..
Rating des Ortes: 4 Basel, Schweiz
Wer kennt nicht das Café Ernst vis-à-vis Coop St. Annahof, mit seiner kleinen Expresso/Cüpli-Bar unten, der engen Treppe ins Café/Restaurant hoch? Es gibt Stammkundschaft für jede Schicht: Frühstück, Mittagessen und late Snacks — das Restaurant ist unter der Woche bis 8 Uhr abends geöffnet, ideal nach dem Shopping noch hin zum entspannen. Mittags ist die Küche Schweizerisch oder International, die Weinkarte recht gut dotiert und preislich nicht überrissen. Im Sommer natürlich die Terrasse immer überfüllt… Wegen der steigenden Mietzinse wurde vermutet, ob auch das Café Ernst bald schliessen würde… nun sind die Weichen gestellt. Hans Ernst, Inhaber seit 30 Jahren, gibt den Schlüssel weiter an Matthias Kofmehl, bisher Pächter des Restaurant Ursprung, Kreis 4. Er wird das Café ab April 2011 übernehmen. Wir dürfen gespannt sein, wie er den Bogen schlägt zwischen seiner gastronomischen Küche der letzten dreieinhalb Jahre und einem Café/Restaurant downtown… scheinbar denkt er an etwas mehr trendy Afterwork-Angebot sowie etwas fokusiertere Gastroküche abends. Ich bin gespannt…