They are known for their«cordon bleu,» a pork cutlet pounded thin, sliced lengthwise, filled with ham and cheese then breaded and fried. Yeah, I know, it’s pretty much death on a plate but what a way to go! Instead of going the sane route with the«mini» plate, I went with the«house special,» and the thing I got was like over a foot long(also came with a teeny tiny salad). Combined with my liter stein of beer(ordered accidentally by my friend), I was definitely getting some stares. It was all so good, though, the wonderfully crisp and tasty cordon bleu washed down with an eminently drinkable light beer. Our waitress was also great, and even wrapped up the ¼ cordon bleu I couldn’t finish(the Swiss don’t usually do doggie bags, fyi). I guess because they deal with so many tourists and non-natives here they’re used to it, but at any rate it was a fun and delicious time!
Tanja H.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Das Restaurant Bierfalken an der Zürcher Löwenstrasse — bruzelt seit gefühlten 100 Jahren feinste Cordon Bleu’s! Wenn man in den Bierfalken geht, dann darf man nichts Besonderes erwarten. Es ist eine«Beiz», fast schon eine«Chnelle». Das Ambiente ist rustikal und einfach gehalten. Das Lokal ist nicht sehr gross, aber trotzdem findet man viele Tische. Eng beisammen sitzt man, und über die Mittagszeit ist es laut und hektisch. Das Personal ist«gmögig» und spricht eine lockere Sprache. Für’s Ambiente oder für ein romantisches Essen geht man nicht in den Bierfalken. Aber das ist auch gar nicht nötig. In den Bierfalken geht man für die besten Cordon Bleu’s in Zürich! Wirklich meiner Meinung nach die Besten. Und wenn nichts an diesem Lokal besonders ist, die Cordon Bleu’s sind es bestimmt! Man bekommt sie entweder als Mini-Maxi oder Maxi. Mini-Maxi schafft man mit viel Hunger, Maxi ist mir fast unverständlich wie man das schaffen kann. Die Cordon Bleu’s sind riesig. Dazu gibts immer Salat, und wenn man möchte auch noch Pommes Frites. Ketchup gibts natürlich auch. Ein wirklich herzhaftes und üppiges Essen, welches mich jedoch immer glücklich und zufrieden macht. Es ist so lecker, dass man fast nicht genug kriegen kann, obschon man in der Hälfte des Fleisches eigentlich schon satt ist. Der Bierfalken ist wirklich DAS Cordon Bleu Restaurant in Zürich. Es gibt auch andere Leckereien auf der Karte, aber zu 99% werden dort Cordon Bleu’s bestellt. Dies seit vielen Jahren erfolgreich, und über die Mittagszeit immer an ausgebuchten Tischen. Der Serivce ist zackig und gewohnt humorvoll. Wenn man reserviert hat, und am Telefon schon sagt, dass man gerne Cordon Bleu’s hätte, dann fliegen einem diese kurz nach Betreten des Restaurants bereits um die Ohren. Aber auch sonst wird man super schnell bedient und wartet maximal 10 Minuten. Über die Mittagszeit lohnt sich jedoch eine Reservation, denn es kann gut sein, dass man zu spät kommt, und bereits alles schon ausgebucht ist. Für ein Mini-Maxi mit Salat und Pommes Frites und etwas zu trinken zahlt man übrigens ca. CHF32.00. Das ist OK, und etwas anderes zu essen braucht man für den Rest des Tages nicht mehr. Man ist einfach nur satt. Viel Hunger mitnehmen, ausprobieren und geniessen — «Än Guäte»!
Sebastian B.
Rating des Ortes: 4 Schwyz, Schweiz
Bierfalken — rustikales Ambiente, riesiges Cordon-Bleue und super Bierfalken Der Bierfalke an der Löwenstrasse im Herzen von Zürich ist vor allem für seine riesigen Cordon-Bleues bekannt, weshalb man eigentlich auch nicht darum herum kommt, sich diesem Monstrum zu stellen, wenn man sich denn dazu entscheidet, gute Hausmannskost und gutes Bier zu geniessen. Die Preise sind zwar höher als in einigen Restaurants, jedoch muss man sich auch bewusst sein, dass man den Bierfalken garantiert nicht hungrig verlässt, sondern voll gefüllt mit Cordon-Bleue, XXL-Schnitzel und vielen anderen, recht fleischlastigen Spezialitäten. Auch beim Bier setzt der Bierfalke neben einheimischen und sehr bekannten Bieren auf ausgewählte Produkte, wie z.B. das unglaublich Schmackhafte Hefe-Weissbier Schneider Weisse, dass ich nur jedem zu einem guten Stück Fleisch empfehlen kann. Die Öffnungszeiten sind ein wenig komisch, da man zwar unter der Woche noch bis elf Uhr Abends das rustikale Ambiente geniessen kann, am Samstag ist es jedoch ab bereits 16.00 Uhr geschlossen und am Sonntag ist der Ruhetag des lokales.
Plusta
Rating des Ortes: 3 Benglen, Schweiz
Das Cordon Bleu ist wirklich sehr gut, mit gutem Käse. Leider ist es oftmals ein wenig zu gut gebraten. Ebenfalls zu empfehlen ist der Spätzli-Topf, jedoch nur wenn man nicht mehr viel vor hat, da er sehr mastig ist. Das Interieur ist alt und nicht wirklich schön — Eine richtige«Beiz» eben — es gibt nicht mehr viele davon in der näheren Umgebung bei der Bahnhofstrasse. Alles in Allem: Ich geh dort ab und zu gerne mit meinen Freunden essen.
Desser
Rating des Ortes: 4 Lucerne, Switzerland
They only accept reservation on the hour or half-hour. Very strange. The service isn’t exactly outstanding either. A little arrogant at times(can’t see why), but popular amongst the locals. You must try the giant cordon bleu with pommes frites. They serve typical, heavy Swiss food with no frills attached. Average desserts. The crème brulée is nice, though. Decent value for money for a restaurant in the middle of Zurich. For more photo reports, interviews and restaurant reviews, please visit:
Mheile
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
Nice and simple place if you are really hungry and want local food. Huge portions. Selection is limited. The cordon bleu is famous. Friendly staff. Interior is a bit old fashioned. Reminds me of German restaurants from 20 years ago.
Alpha8
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Rustikales,(früher) verrauchtes Lokal mit währschaftem Essen. Grosse Portionen, im Speziellen das Riesencordonbleu ist zu empfehlen(für den sehr grossen Hunger). Das Personal wirkt etwas unfreundlich, aber es klappt alles, was in einem solchen Lokal das Wichtigste ist.
No
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
Old-fashioned restaurant in the center of the city. Classical Swiss dishes at moderate prices. A good choice.
Gerneg
Rating des Ortes: 1 Zürich, Schweiz
Wie bitte? Eine Reservation für 5 Personen um 1230 Uhr ist nicht möglich. Reservationen gehen nur für 12.00 Uhr, und ab 12.10 Uhr wird der Tisch freigegeben. Nur: Leider lassen sich Geschäftsmeetings mit Kunden nicht immer so genau timen. Antwort auf die entsprechende Nachfrage: Wissen Sie, wir haben es nicht nötig. Gut. Wir auch nicht. Kultur der Bedienung? Wohl eher Arroganz nach Zürcher Art.
Zueric
Rating des Ortes: 4 Bellikon, Schweiz
zitat: Das Restaurant ist in gutbürgerlichem, gemütlichem Stil gehalten und bietet über 90 Gästen ausreichend Platz. Die Ambiance ist lebhaft und rustikal. Und das währschafte Essen stillt jeden Hunger, ob Handwerker oder Bänker. Und das alles bei einem ausgewogenen Preis-und Leistungsverhältnis. das bierfalken ist eine der institutionen von zürich, die stetig bleibt und immer gleichbleibend gut und gemütlich ist. man fühlt sich direkt geborgen und wohl und geniesst ein gutes bier, währschafte schweizer küche und eins der besten cordon-bleu in der stadt. auch in kleiner portion, wo man bei leichtem zögern auch darauf hingewiesen wird. das fleisch war recht gut, der käse hervorragend würzig und der schinken sehr fein. die panade auch gut durch und die pommes-frites ebenfalls gut durch und gar nicht versalzen. wir haben zu dritt für chf 120 sehr gut gegessen. auch das tartar war von sehr schöner konsistenz und qualität, wie ich es in zürich selten erlebt habe. nur der toast war nicht so durch, meinte die begleitung, was auch stimmte. die bedienung hat besserung gelobt. ich freue mich auf den sommer, wo draussen gestuhlt ist und die sonne genossen werden kann — mitten in der stadt. und der banker, industrielle, goldküstenreiche, student, sozialhilfeempfänger und alle anderen sind im bierfalken alle gleich und sprechen eben auch miteinander. so wie es in der schweiz und anderswo früher in allen beizen war. so spielt die kultur der bedienung eben auch auf die bedienten eine rolle und das merkt man sehr gut hier.