Nö, ich glaube das war heute nicht ganz der richtige Tag. Die Vorspeise war ausgezeichnet, aber die Hauptspeise trocken und fad. Die Speisekarte enthält vor allem Klassiker wie Schnitzel, Kalbsleberli, Züri Gschnätzlets und solche Sachen, allerdings(normalerweise) sehr gut zubereitet. Mir fehlt hier etwas die Kreativität, allerdings muss ich sagen dass ich Sauerampfer noch nie auf einer Dessertkarte gesehen habe. Bedienung war nett wie immer, aber nicht sehr aufmerksam. Als wir erklärt hatten, dass wir keinen Wein zum Hauptgang mehr nehmen würden, dafür einen Dessertwein, wurden zuerst mal die Nachbartische abgeräumt und neu aufgedeckt, bevor wir nach etwa 10 Minuten endlich die Dessertkarte kriegten, das Stichwort hätte eigentlich reichen sollen. Wir geben dem Palmhof aber sicher nochmals eine Chance, denn sonst haben wir hier immer seeehr gut gegessen, und das Interieur ist einfach wunderbar retro.
Pribis
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Der Palmhof im Kreis 6 ist sehr zu empfehlen. Wir haben es leider erst ein Jahr nachdem wir ins Unverstitätsviertel gezogen sind entdeckt. Seitdem sind wir sehr regelmässig dort und wurden bisher kein mal enttäuscht. Die Küche ist wirklich sehr gut, es stimmt alles. Bisher hatte ich als Hauptgang das Tatar, Flunder, Lammcurry, Involtini, Offengemüse mit Ziegenkäse und Cordon Bleu. Alle Gerichte haben mich vollends überzeugt, die Leistung der Küche ist ausgesprochen konstant. Als Vorspeise fand ich die Artischoken sehr lecker. Alle Zutaten sind frisch, Fleisch und Fisch haben eine sehr gute Qualität. Ein durchschnittliches Hauptgericht kostet um die 30 Franken. Der Service ist sehr angenehm, freundlich und komptent. Die Weinempfehlungen bisher paßten gut zum Essen. Das Ambiente ist elegant-schlicht, so dass man sich sowohl im Anzug als auch in Freizeitkleidung nicht fehl am Platz fühlt. Insgesamt mein Lieblingsrestaurant in Zürich, das mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis glänzt, was in Zürich nicht häufig zu finden ist.
Branko G.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Ja das ist auch wieder so eine Sache hier — der Palmhof bringt mich zwar nicht auf die Palme, dennoch würde ich hier nicht mehr essen gehen wollen. Ich mag das nicht, so né ich — weiss — nicht — so — recht — was — ich — kochen — soll — Küche. Einerseits bekommt man hier Indisches wie Lamm — Curry und Chicken — Tandoori oder eben dann wieder Tatar(uhii gar nicht mein Fall hier und ich bin Tatar Profi!), Crevettencocktail oder ein Gordon Bleu??! Ist zwar alles schön frisch hier und es schmeckt sogar noch einigermassen, dennoch kaufe ich dem Restaurant Palmhof die Küche nicht ab. Die wissen einfach noch nicht genau wohin die kulinarische Reise gehen soll. Ansonsten kann das Restaurant durch sein schlichtes Design punkten. Leider haben sie aber so ein komisches Lichtkonzept hier, die Kugel — Lampen sind weder hell noch dunkel… sie strahlen genau so, das mir nach kürzester Zeit die Augen brennen. Fazit: OK bis langweilig!
Aylin K.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Der Palmhof scheint von aussen lediglich wie ein Lokal an der Universitätstrasse, dem selten genug Aufmerksamkeit geschenkt wird. Beim genaueren Hinsehen, lässt sich eine warme Stimmung im Lokal erkennen, welche durch das viele Holz und die Art Déco Lampen, die sehr puristisch den Raum durchziehen, bedingt wird. Von der Rückseite des Gebäudes vernimmt man plötzlich noch eine wunderschöné Sommerterrasse und wenn dies nun nicht Gründe sind, die überzeugend wirken, so möge man einen weiten Bogen um den Palmhof machen. Die Bedienung ist gross, denn der Service ist auf eine sehr humane und nahbare Art und Weise gekleidet aber auch bemüht, dass sich der Gast sogar zur hektischen Mittagsstunde wohl fühlt. Das Essen ist einwandfrei, der Schokoladenkuchen war vermutlich der Beste seit Langem, und wer mich kennt weiss, dass ich das selten über einen Kuchen zu sagen pflege. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überdurchschnittlich, dies jedoch im positiven Sinn und die Espresso-Tassen von Kafischmitte will ich immer wieder in meiner Tasche verschwinden lassen.
Esther G.
Rating des Ortes: 4 St Gallen, Schweiz
Meine liebsten Studienfreunde und ich haben da so eine Tradition. Am Semesterende(oder wenn es gilt das Bestehen wichtiger Zwischenprüfungen zu feiern) leisten wir uns über den Mittag ein Essen im Palmhof. Obwohl die Preise(gerade für Zürich) nicht besonders hoch sind, würde unser Studi-Budget wohl arg belastet gingen wir täglich hin. Das Mittagsmenü ist jedoch normalerweise super erschwinglich! Wer sich dabei für den Salat entscheidet, unbedingt das Hausdressing nehmen — super lecker! Die ständig wechselnde Suppe hat bislang auch noch nie enttäuscht, also einfach mal probieren! Auf der Mittagsmenükarte gibt es meist eine Auswahl von drei verschiedenen Gerichten Fleisch/Fisch, Vegetarisch oder Pasta. Ich habe noch nie etwas vorgesetzt bekommen was nicht einfach nur grandios geschmeckt hat. Die Gerichte sind immer frisch zubereitet und das schmeckt der Gaumen einfach! ;) Die Einrichtung ist einfach, aber gemütlich(und gerade im hinteren Teil des Restaurants ist es besonders friedlich). Die Bedienung war immer super nett — einfach eine grosse Karaffe Wasser zum Essen bestellen, so bleibt mehr Geld fürs Essen und(weil verdient) Trinkgeld geben…
Zueric
Rating des Ortes: 4 Bellikon, Schweiz
an einem freitagabend und noch unklar über die essensituation sind wir kurzentschlossen in den palmhof gegangen. der raum überrascht, da von aussen solche grösse nicht erwartet werden kann. aber dennoch ist die einrichtung nicht unangenehm und die tische waren weiss gedeckt. nett und warm war die atmosphäre. sich setzen und nach einem möglichen apero gefragt werden war schon sehr nett. unkompliziert war die sache dann auch, als ich mich kurzentschlossen umentschloss für ein bier, da dieses aus einsiedeln kommt. also quasi ein klösterliches bier… beim essensbestellen ebenso unkompliziert und freundlich war die bedienung. der salat war schön angerichtet mit einer feinen sauce. das gereichte brot war auch frisch und gut. danach hatte die ‘eine seite’ das hausgemachte lammcurry, das sehr gut mundete. und die andere seite — also ich — ein cordon bleu. fein, zart und wirklich mit raclettekäse gefüllt. wunderbar. zusammen mit coleslaw und pommes frites war die portion mehr wie genug. aber nicht weitersagen! nach einem kaffee und — ich vergass — einem dreier von einem österreicher wein namens bienenfresser(hier konnte ich mir beim bestellen nicht verkneifen zu sagen, ich hätte gerne den volgelwein, was aber, da ja in nähe der lehrbetriebe uni und eth, anscheinend schon öfter vorkam, da der kellner ohne mit der wimper zu zucken ‘bienenfresser also’ sagte) kamen wir auf ein für zürich bescheidenen essensbetrag von rund chf 95.– empfehlenswert. die lage ist auch einfach — der 6er vom bahnhof zur eth oder dann einen 10er oder 9er bis eine nach der eth. nein, nicht bus, sondern tram bzw. auf deutsch ‘strassenbahn’. einen kleinen stern gibt’s dazu, wenn wir das nächste mal etwas freundlicher verabschiedet werden ;-)
Vanessa E.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Auf den Tipp von Freunden hin, sind wir im Palmhof mit einer grösseren Gruppe(9 Personen) Essen gewesen. Das Essen war ein echtes Gedicht. Leber auf Weissweinrisotto(mit Salbeibutter), Cordon Bleu mit Coleslaw, Red Curry, Muscheln… alle Speisen durfte ich zwar nicht von den Nachbartellern probieren, aber zumindest 3 von 4 waren sehr gut. Auch die Vorspeisen waren gut und die Portionen gross. Preislich liegt das Restaurant erstaunlich gut im Durchschnitt. Nicht die normalen«gehobenen» Preise. Aber sagt es nicht den Besitzern, damit sich das nicht so schnell ändert. Service war sehr aufmerksam, geduldig und ist auf alle Extra-Wünsche ohne mit der Wimper zu zucken, eingegangen. Die Einrichtung ist gut bürgerlich, was bei einem entspannten, geselligen Abend mit ausgezeichnetem Essen nicht ablenkt. Fazit: Ich komme wieder !!!
No
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
A great restaurant with a rare price performance ratio for Zurich standards. The menu offers a small but delicious variety of international dishes at moderate prices. The interior of the restaurant is simple and old, but in a positive manner(with a lot of patina). The personnel is friendly and the service is efficient. A rare find!
Smj
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Auf Anraten eines Kollegen haben wir den Palmhof in Zürich ausprobiert. Ehrlich gesagt, haetten wir das Restaurant beim normalen vorbeilaufen bestimmt nicht beachtetwas sich als grosser Fehler im nachhinein rausgestellt hätte. Denn der Palmhof ist sehr wohl zu beachten: Der Gastraum wirkt sehr schlicht und einfach. Dennoch ist jeder Tische mit weissen Tischdecken und Stoffservietten eingedeckt. Dies verleiht dem einfachen Gastraum eine gewisse Gemütlichkeit. Ich persönlich mag Restaurants, die sich auf die Küche konzentrieren und nicht damit beschäftigt sind, alle zwei Tage umzudekorieren. Die Speisekarte umfasst ca. zehn bis fünfzehn Hauptgerichte, einige Vorspeisen und Desserts. Es wird von Leberli, über Ente bis hin zu Indischen Speisen eine gute Auswahl angeboten. Auf Nachfrage, wie man denn auf Indische Speisen kommt, wurde uns erzählt, dass der Koch aus Sri Lanka kommt und alle Indischen Gerichte selber und frisch zubereitet. So bestellten wir von oben nach unten inkl. Ente, Indischen Gerichten und Filetsteak. Schon die Vorspeisen waren alle hervorragend und wir freuten uns umsomehr auf die Hauptgänge. Die Speisen waren alle frisch zubereitet, auf den Punkt gegart, schön angerichtet und von der Qualität 1A! Es gab wirklich nichts auszusetzten. Natürlich muss ich nicht erwähnen, dass die Desserts mindestens genauso köstlich warenhalbfertiger Schokoladenkuchen, in dem der Kern noch flüssig warein Gedicht! Der Service war auch optimal: dezent und aufmerksam. Uns wurden sehr gute schweizer und italienische Weine jeweils zu den verschiedenen Gängen empfohlen. Als die Rechnung kam, sind wir zum Glück nicht alle von unseren Stühlen gefallen — was durchaus in Zürich passieren kann, wenn man gut essen geht! Die Preise liegen unter dem Züricher Niveau bzw. im unteren Drittel. Hauptgänge liegen bei CHF30, — bis CHF40, — Vorspeisen bei CHF8, — bis CHF14,-. Im Verhältnis zur Qualität die man bekommt, ein gerechter Preis.