Also ich kenne sehr viele velofreundliche Städte und viele, die sich so nennen, aber keine ist bisher auf die Idee gekommen, eine Punpstation zu platzieren. Die Idee ist wirklich genial. Danke Zürich!
Celina P.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Die ganze Zeit dachte ich, ah voila, hier kann man sein Velo anbinden. Aber nein, das ist eine Velopumpstation. Wie toll ist das denn bitte? Ich kann nicht jedes Mal zum Velomech rennen, um mein Rad zu Pumpen. Man trifft sogar lustige und spannende Leute, während man sein Rad aufpumpt. Aber Achtung, nicht jedes Ventil ist mit der Pumpe kompatibel. Aber ich finde es einfach unglaublich toll, dass diese Pumpstation jetzt besteht und feiere die Stadt unendlich dafür. Endlich weiss ich, dass ich meine Steuern mit gutem Gewissen bezahlen kann :) Also: Ist der Reifen mal wieder platt, die Fahrradpumpe aus dem Keller geklaut worden und die Läden schon geschlossen: Ab zum Helvetiaplatz, die Velopumpstation ist 24 Stunden für dich da.
Helena S.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
An dieser Stelle will ich ein Dankeschön an die Stadt Zürich aussprechen. Diese Pumpstation ist wohl eine der praktischsten Ideen der Stadt. Denn ohne diese Pumpstation hätte ich mein Velo ans Theaterspektakel stossen müssen. Ohne diese Pumpstation, wäre meine Freundin zu spät an ihr Date gekommen. Ohne diese Pumpstation hätte ein Kollege den Betriebsausflug verpasst. Ohne diese Pumpstation hätte der kleine Bub von nebenan, wohl den warmen Sonntag vor dem Fernseher verbracht. Ohne diese Pumpstation wär mein Chef nie rechtzeitig beim Zahnarzt angekommen. Ich denke es gibt noch Dutzende andere, die dieser Pumpstation einiges zu verdanken haben. 24Stunden am Tag steht sie bei der Bushaltestelle Helvetiaplatz bereit, um auch dir in der mühsamen Situation zu helfen, wenn du mal wieder Platte hast. Einziger Minuspunkt: Wie man den Pumpaufsatz für die schmalen Rennvelo-Ventile benützt, habe ich noch nicht begriffen. Wahrscheinlich passen sie schlichtweg nicht.