Die Velobörse auf dem Helvetiaplatz ist super. Die Auswahl ist riesig! Es gibt alles, was das Veloherz begehrt: Mountainbikes, nostaligsche Damenvelos, Citybikes, Kindervelos, neu oder alt. Da ist für jeden etwas dabei. Auch die Preise betreffend, ist die Velobörse für jedes Portmonnaie gemacht. Alles ist sehr gut organisiert. Gegen Abgabe der ID kann man die Velos ausprobieren. Wenn man denkt, dass man das richtige gefunden hat, kann man mit seiner«Beute» zum Beratungszelt, wo abgecheckt wird, ob das Velo in Ordnung ist, oder man allenfalls noch kleine Sachen ersetzen muss. Ich habe auch mitbekommen, dass die Berater einem z. T ganz vom Kauf des Velos abraten, da es eher Müllhalden– anstatt Strassenqualität aufweist. Auch solche Hinweise finde ich sehr fair. Wenn aber alles stimmt, und das Wunschvelo den«Test» beim Berater überstanden hat, kann man zur Kasse(glaube nur Bar-Bezahlung möglich). Ganz toll: Vor Ort kann man sich gleich noch ein Veloschloss kaufen, so dass dem Fahrspass wirklich nichts mehr im Weg steht! :D
Ken M.
Rating des Ortes: 5 Ann Arbor, MI
Of all the used bike sales and bike auctions I’ve been to, this was by far the best — and, surprisingly, the mellowest. Need a basic used city bike for getting to class and back? CHF150. Want something simple to leave at the train station? CHF100. Want an almost-new commuter with a working generator and V-brakes? CHF400. Want a nicer bike for weekend rides? Well, that’s a little trickier… Test rides are easy — bring an ID to leave with the gatekeeper, and pop across the street for a few minutes. Checkout couldn’t be simpler(as long as you bring cash) — each bike has the no-haggle price on a form, along with the owner’s name. You take the bike to the checkout stand, pay your money, and get your receipt; the operators deal with giving the money to the seller, so you don’t need to wait for them to make change. No cards accepted, though — so bring plenty of large bills, so nobody beats you to a good bike while you’re at the Bancomat. I was looking for a good heavy-duty commuter for my wife, and a nice mountain bike for Altberg(and occasionally Üetliberg). The first one was easy — quickly narrowed it down to a few, and picked a good one. The mountain bike was more of a stretch — there were a few around, but several were too large, one was too downhill-oriented(I can live without three chainrings, but do need two), and many, many were too old(I’m trading up from a late-90s steel hardtail — I don’t need another). Did eventually find a 2005 Specialized FSR that had been pressed into city duty — it’s back in the mud and woods now.
Sanaz A.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
So ist es, wer schnell und flexibel in Zürich sein möchte, oder gerne die Stadt beim erkunden noch geniessen möchte, sollte sich rasch ein Velo organisieren. Die Auswahl an Anbietern ist gross. Ob neu oder gebraucht. Wobei ich ein neues und allzu teueres Velo in Zürich nicht sehr empfehlen würde. Die werden nämlich rasch geklaut. Also los und ein Occasion holen. Hier ist es aber sehr wichtig, dass man nicht über’s Ohr gehauen wird. Auf dem Flomi gibt es viele Anbieter. Ich kann mir gut vorstellen, dass einige von ihnen auch geklaute Velos verticken! Jaaa, die klauen unsere Velos und verkaufen sie dann am Flomi. Bei der Velobörse von ProVelo ist es nicht der Fall, oder eher weniger. Denn Garantie hat man ja nie, nur né Kaufquittung. Aber immerhin. Als ich das 1. mal dort war, musste ich mich mal 5 Minuten erholen. Weit und breit standen nur Velos. Alle möglichen Arten von Velos. Montainbikes, Citybikes, Rennvelos oder die klassischen aus der früheren Zeit. Ich hab mein Rennvelo für nur CHF210.- ergattert, in einem TOP-ZUSTAND! Auf dem Platz hat es während der Velobörse auch eine Station, wo die Velos im Vorfeld überprüft und kontrolliert werden. Und ein neues Schloss kann man sich vor Ort auch noch kaufen! Top! Top! Top! Sollte mein bester Freund auf 2 Rädern geklaut werden, werde ich danach suchen! Und falls ich es nicht finde, werde ich mir einen neuen besten Freund an der Velobörse kaufen.
Jalscha R.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
In Zürich einen Drahtesel zu haben ist etwas vom wichtigsten, wenn man schnell und an der frischen Luft von einem Ort zum anderen kommen möchte. Es ist jedoch davon abzuraten, als Laie ein Fahrrad am Flohmarkt zu kaufen. Meist sind die nicht wirklich fahrtüchtigen Velos viel zu teuer, die Beratung will nur verkaufen und informiert meist zu wenig(z.B. über allfällige Brüche im Fahrgestell.!). Die beste Adresse für den Velokauf(vor allem gebrauchte Fahrräder) ist deshalb die Velobörse, die fünfmal pro Jahr über den Sommer auf dem Helvetiaplatz stattfindet. Früh aufstehen ist hier die Devise, da weniger Leute und mehr Auswahl. Auf dem ganzen Platz stehen Velos aller Sorten, Farben, Grössen und jeglicher Qualität. Eine Freundin sucht etwas billiges und ist eher auf Klappervelos aus, mein gross gewachsener Kollege sucht einen flitzigen Renner mit grossem Gestell, ich etwas einfaches für den Alltag. Wir schreiten die aufgereihten Fahrräder ab und beschlagnahmen unsere Favoriten. Gegen Abgabe der ID am Eingang kann man sein Objekt der Begierde sogar mit nach draussen nehmen und dort in Seelenruhe Proberunden im Quartier fahren. Meine erste Eroberung schien mir etwas zu unbequem, die zweite hatte keinen Gepäckträger. Die dritte passte, ich hatte meinen Gefährten für den Sommer gefunden. Auch nützlich ist der gratis angebotene Beraterdienst: kurz mit dem Velo vorbeigehen und schauen, was ein Fachmann dazu sagt. In meinem Fall war der Fachmann zufrieden, gutes Velo, Bremsen, Gestell, Schaltung in Ordnung, der Preis sei etwas hoch, jedoch gerechtfertigt, da es ein relativ gut erhaltener Oldtimer war. Überzeugt reihte ich mich ein in die Kassenschlange und erkaufte mir mein Velo. Die Daten der Velobörsen sind auf der Homepage ersichtlich. Es ist auch möglich, Velos zu verkaufen. Fazit: eine super Sache, gut organisiert und strukturiert, gutes Angebot, faire Preise.