Helvetiamarkt and Velobörse both make good use of this open square. It’s an excellent venue, but I’m not sure I’d come here just to enjoy the scenery — when it’s empty, it’s pretty empty. There is a nice little playground across the street, but the street traffic and surrounding concrete buildings mean this isn’t my favorite place to sit and sip coffee.
Celina P.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Der Helvetiaplatz ist der belebteste Platz des Kreis 4. Egal um welche Tages– oder Nachtzeit, hier findet man immer Menschen. Ausserdem ist es mein liebster Treffpunkt, weil man von hier einfach überall am schnellsten ist. Ausserdem fährt hier der 32 Bus, das 8er Tram. Man ist schnell am Stauffacher und auf der Bäckeranlage. Der Helvetiaplatz ist mein Lieblingsplatz und irgendeinmal werde ich eine Wohnung mit Dachterrasse haben, von der ich das Treiben der Stadt beobachten kann. Unter der Woche hat man hier den Markt, am Wochenende gibt es die Velobörse oder irgendwelche Demonstrationen. Es bewegt sich immer etwas. Bei schönem Wetter kann man neben dem Brunnen sitzen und das Volk beobachten…
Michael H.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Der Helvetiaplatz in Zürichs Kreis 4 ist bekannt für diverse öffentliche Anlässe. Markant sind hier das direkt angrenzende Volkshaus und das Bezirksgebäude. Zudem trennt ihn die Stauffacherstrasse vom Kanzleiareal. Nicht zu übersehen ist das ‘Denkmal der Arbeit’ von Karl Geiser, das sich auch auf dem Platz befindet. Es lässt erahnen, dass hier seit Jahrzehnten das Zentrum der 1. Mai-Feiern und Demos ist. Auch sonst trifft man immer wieder(das ganze Jahr durch) auf Demonstrationen: wenn Tibeter gegen die Chinesische Besatzung in Tibet oder Libyer gegen Gaddafi protestieren, verstehe ich das gut und Protest ist ein wichtiges Recht in einer Demokratie, aber zum Teil ist man dann auch überrascht gegen was alles protestiert wird… Na ja. Damit müssen wir wohl leben. Der Platz ist eigentlich gar nicht so schön, eher hässlich, ein paar Bäume sind in Beton ‘gemeisselt’ und einen Brunnen hat es auch aber neben den Lebensmittelmärkten Dienstags und Freitags finden mittlerweile eben auch diverse Feste statt. Das alljährliche Caliente und das Langstrassenfest beschlagnahmen den Platz und auch die FCZ Meistertitel der letzten Jahre wurden hier gefeiert. Also, du kannst gut und gern auch mal ohne Plan Richtung Helvetiaplatz schlendern, irgendwas läuft hier meistens. Ansonsten überquerst du die Strasse und geniesst die Atmosphäre auf dem Kanzleiareal. Solche absolute Hot Spots(im positiven Sinn.) findet man im kleinen Zürich leider wenig.