WOW! Klein, aber fein und soooooo bunt! Also da wollte ich schon so lange hin, doch wie das so ist samstags und dann auch noch im Winter: Ich bin zu faul, das Bett zu warm und der Pyjama zu kuschlig. Und heute war ich morgens ins Bliss Yoga und schlendere gemütlich nach Hause und was springt mir da entgegen? Der wunderbare Markt! An zwei Marktständen, einer davon war bio, habe ich mir sooooo viele tolle, leckere, bunte Köstlichkeiten gekauft. Und bei einer Bäckerei noch halt gemacht und eine Appenzeller Spezialität probiert: Späckmöckli. Hat kein Speck, sind Blätterteig und Nüsse und sieht aus wie ein grosses Stück Speck — OMG war das gut! Haha das müsst ihr echt mal probieren. Die Marktmenschen waren sooo lieb und richtig herzlich und da ich mir jetzt ein Abo bei der Delia gemacht habe, schaue ich jeden Freitag total motiviert vorbei und nehme auch gerne die eiskalten Finger in Kauf. Kleiner Tipp am Rande: Einkaufstaschen und Handschuhe einpacken! :)
Ken M.
Rating des Ortes: 4 Ann Arbor, MI
I’ve finally found a good large farmer’s market in Zürich. The farm stands range from wow-those-beets-just-came-out-of-the-ground to Wegmanns-style Italian oranges. Each stand’s rules vary — some are very hands-on, feel-the-fruit while others are strictly ask-and-point. Quality also seems to vary a fair amount — but prices vary less. As with most farmer’s markets, cash is easiest. Besides veggies, there usually two fish trucks, a few cheese /cured meat stands, and some smaller bakery stands. There’s flowers, although I still don’t see how Zürich can support this many florists. Not everything I’ve picked up at Helvetiamarkt has worked out — but I finally have a source for farm-fresh kale(«Federkohl»).
Corinne D.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Der Markt ist etwas vom Besten, was der Helvetiaplatz zu bieten hat. Jeden Dienstag und Freitag Morgen schlendere ich auf dem Weg zur Post über den Markt und staune ab dem vielfältigen Angebot. Die Volkornbäckerei gehört zu meinen Lieblingsständen, das Anti-Pasti Angebot verleitet mich immer wieder zu Hamsterkäufen und die Wohnung schmücke ich mindestens einmal wöchentlich mit frischen Blumen vom Markt. Das Preis-Leistungsangebot stimmt. Klar, Denner wäre billiger, aber für Bio-Lebensmittel und Spezialitäten greife ich gerne ein wenig tiefer in die Tasche. Und so teuer wie bei Globus ist es allemal nicht.
Gerda M.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Der Helvetiaplatz und das Kasernenareal sind das Zentrum aller 1. Maifeiern und Arbeiterdemonstrationen von Zürich. Unmittelbar neben dem Platz sind das Volkshaus, das Kanzleiareal und das Bezirksgericht. Jeden Dienstag und Freitag ist hier ein Lebensmittelmarkt. Ich bin eine passionierte Marktgängerin und schätze das frische Angebot. Hier finde ich Stände mit nur eigenen saisonalen Produkten in Bioqualität und solche mit dem breiten Angebot an Gemüse und Früchten aus der ganzen Welt. Brote in Bio Qualität. Fische aus dem Zürichsee. Gitzi aus dem Glarnerland. Käse und Crème Fraîche aus dem Jura. Frisch gepflückte Früchte und Beeren aus der Umgebung von Zürich. Und dann das Blumen– und Pflanzenangebot. Im August werden hier noch die grünen Papageien, die am Stängel in ein Glas gehängt, angeboten. Oder es gibt Sträusse mit Feldblumen. Es ist der Ort, wo ich jede Saison und ihr spezielles Angebot an Lebensmitteln und Pflanzen erlebe und auskosten kann. Neben den grossen Gemüseanbietern sind immer noch ein paar kleine Stände mit kleinem Angebot. Für gute Eier zum Beispiel lohnt es sich früh aufzustehen. Die Tomaten vom Bio-Stand sind auch oft rar und schnell weg.