Wäre ich noch Studentin, gäbe es fünf Sterne. Mit dem Alter wird man aber irgendwie anspruchsvoller. Als Kneipe und um Freunde bei einem Bier zu treffen ist es sehr nett. Das Restaurant ist rustikal eingerichtet, mit viel Holz und der Raucher Bereich ist schön von dem Nichtraucher getrennt. Bis jetzt also alles gut. Mit meiner Begleitung hatten wir aber einen Bärenhunger und haben Essen bestellt. Die Karte sah mehr als vielversprechend aus — gute Österreichische Gerichte und andere Klassiker wie Wiener Schnitzel, Spare Ribs und Zwiebelrostbraten. Ich bin ein großer Fan von Zwiebelrostbraten, also habe ich mich dafür entschieden. Die Portion war riesig, mit vielen gebratenen Kartoffeln und Fleisch. Leider waren die Kartoffeln sehr fettig und die Soße irgendwie komisch. Dabei sollte die Soße immer am besten davon sein, oder? Flüssig, gschmackig und würzig. Diese war viel zu dick, so als wenn man da zu viel Mehl rein gibt. Meine Begleitung hatte Holzhackerrösti mit Käse und Spiegelei, das ist ganz in Öl geschwommen. Die Auswahl an Getränken und Gerichten ist richtig breit gefächert, vielleicht hatten wir auch Pech, aber essen werde ich hier nicht mehr gehen.
G M.
Rating des Ortes: 1 Huntington Beach, CA
this is not a restaurant it all. This is a flat out bar. It’s full of cigarette smoke and people sitting at bars drinking. we wasted a lot of time coming over here to eat dinner based on the reviews.
L M.
Rating des Ortes: 4 Winnipeg, Canada
A group of us had just arrived in Vienna for a conference and stumbled upon this restaurant not far from our hotel. They had a nice, big table for the six of us, and the food was plentiful and delicious. I had the elk stew(which was not on the English menu, but my friend translated for me) and it was very tasty, but could have been a tad less salty. The service was good and we had a lovely, if somewhat jet-lagged, evening.
Andreas R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Kaum zu glauben aber ich war gestern zum ersten Mal im Bettelstudent. Obwohl ich noch nie drin war, habe ich mir das Restaurant genauso vorgestellt — gemütliche, dunkle Einrichtung, traditionelle Speisekarte, niedrige Preise(vor allem für die Lage). Das Personal war sehr freundlich und das Essen kam recht schnell an den Tisch — ich hatte ein Gulasch, das gut geschmeckt hat und eine gewalitge Portion war. Das Rad wird hier nicht neu erfunden, aber wer gerne einfach und günstig österreichische Küche genießen möchte der wird hier sicher glücklich.
Michelle M.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Hands down best place for the Wiener schnitzel. Man. It is so good here. I’ve come back twice for it in one month and I can’t recommend it enough. Pair it with a huge beer and you, my friend, are set.
Dirk W.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der Bettelstudent ist auch eines jener Lokale, das ich am Wochenende am späteren Abend eher meiden würde, denn dann trifft sich hier das Partyvolk, um abzufeiern, bevor es ggf. In die benachbarte Bettelalm geht. Unter der Woche ist der Bettelstudent eine urige, sehr rustikale Kneipe, die mich vom Ambiente ein wenig an das Einstein erinnert. Wochenkarte und Mittagskarte lassen erahnen, dass die Küche doch mehr Ambitionen hat, als man bei einem Blick auf die Standardkarte vermuten würde. Die Standardkarte ist wenig originell und findet sich so oder so ähnlich in vielen Wiener Wirtshäusern. Leider beinhaltet die Standardkarte doch einige Convenience-Produkte. Ach, was hätte ich mich über frische Fisolen mit Speck zu meinem Grillteller gefreut. Stattdessen kam der Grillteller mit Mischgemüse aus der Tiefkühltrühe. Das allerdings habe ich woanders auch schon komplett verkocht bekommen. Im Bettelstudent hatte das Gemüse Biss und war knackig. Auch das Fleisch ist mir andernorts auf einem Grillteller schon staubtrocken serviert worden. Auch hier beherrscht die Küche des Bettelstudenten den Garpunkt, denn trotz recht dünner Scheiben war das Fleisch nicht trocken. Die Schnitzel im Bettelstudenten sind o.k. Wenn man Portionsgröße und Preis in Relation setzt gibt es keinen Grund, sich zu beschweren. Insgesamt also eine solide Angelegenheit ohne nennenswerte Höhen und Tiefen.
Eve H.
Rating des Ortes: 1 Marysville, WA
Had dinner with friends, nice, friendly service, good food, but the tables are so closely squished together that it was possible for a group of 3 guys next to us, to pick pocket our coats. Wallet, cell phone everything stolen and the owners of course just shrug it off. Too bad completely ruined an otherwise pleasant evening.
Bine E.
Rating des Ortes: 4 Favoriten, Österreich
Beim Bettelstundet handelt es sich um ein gemütliches rustikal Lokal mit gutbürgerlicher Küche. Die Karte bietet für jeden Geschmack etwas(Kalte Brote, Warme Brote, Salate, Suppen, Wienerische Speisen, Vegetarische Speisen, Desserts). Das Preis-Leistungsverhältnis passt einfach. Am Service gibt es auch nichts zu meckern, bis jetzt war dieser immer sehr freundlich und flott. Der Bettelstudent ist immer für einen Besuch gut.
Jericho C.
Rating des Ortes: 5 Greenacres, WA
We had the lunch special. The staff was friendly and helpful. The food was delicious, beer was cold, and the coffee was tasty. The ambience was lovely. Highly recommend it.
Nataya G.
Rating des Ortes: 4 Margareten, Vienna, Austria
I really like this place because it’s in the inner city, has some great Austrian dishes(the portions are really big, which is so rare in Vienna) and the prices are awesome! The waitress was super nice and very helpful with menu choices(which is also very rare in Vienna)! The only thing I would criticize about that place is that the non smoking area is not really separated from the smoking area.
Joanna C.
Rating des Ortes: 4 ASTORIA, NY
The weinerschnitzle and accompanying potato salad was DELICIOUS — the best I’ve had anywhere! The spareribs that my husband got was unfortunately not as good — they were way too heavily spiced and salty so we ended up trading dishes midway through since he kept longingly staring at my weinerschnitzle. Service was good, beers were great, and they thankfully sat us in an area without smokers. I’m going to be dreaming about that potato salad. Seriously so so good.
Nick W.
Rating des Ortes: 1 Milwaukee, WI
Where to start, other than right when I walked in. 3 bartenders and one manager. All 4 walked by me and looked at me when I sat at the bar. And they kept coming by me, to get glasses and do dishes and smoke and drink, but not to help me. Or even welcome me or say hi. Until I finally stared at the woman bartender until she said something. She got me a beer and I asked for a menu later. I had to get her attention again after 10 minutes to order. Food was mediocre at best, and I was starving so I figured anything I ordered would be amazing. After I finished my beer and finished eating… You guessed it, I waited and waited and waited while they did dishes and drank and smoked and poured for other people. Until again, I said something. Moral of the story, if you’re not a local, and preferably female, don’t expect any service until you ask for it. Over and over. Might just be my experience but everybody else was being helped immediately, before they even sat down. Maybe they don’t like foreigners. I won’t be going back. Unfortunate because it seems like it could be a fun place.
Rainer R.
Rating des Ortes: 5 Hietzing, Wien, Österreich
Der Bettelstudent in der Inneren Stadt in Wien ist ein sehr gutes Lokal für Liebhaber der Österreichischen Küche. Gleich nebenan liegt die Bettel Alm, beide Lokale dürften zusammengehören. Als ich an einem Sonntag um die Mittagszeit im Bettelstudent eintraf, war das Lokal zwar gut besucht, man konnte aber ohne Probleme sich einen schönen Tisch aussuchen weil das Lokal sehr geräumig ist. Im hinteren Teil ist Nichtraucherbereich, vorne im Barbereich darf auch geraucht werden. Die Kellnerin kam sehr schnell und brachte mir die Speisekarte. Die Bestellung wurde auch rasch aufgenommen, und nach kurzer Wartezeit wurde mir ein herrliches(wenn auch ziemlich deftiges) Gericht serviert. Was ich so im Umkreis beobachten konnte, waren die Gerichte anderer Gäste; alles sehr hübsch angerichtet und beileibe keine kleinen Portionen! Der gebratene Zander vom Nebentisch beispielsweise füllte den ganzen Teller und war von Petersiliekartoffeln umgeben. Ein anderes Gericht war der typische Wiener Zwiebelrostbraten, ebenso groß und üppig dekoriert. Die Preise bewegen sich im mittleren Bereich, was für ein Innenstadtlokal durchaus nicht üblich ist. Das Lokal selbst ist sehr weitläufig und eignet sich auch für Gruppen, da auch große Tische bereitstehen. Insgesamt wurde ich von drei Kellnerinnen und Kellnern bedient, alle waren ausgesucht freundlich und flott — da geh ich sicher wieder gerne hin! Empfehlung für alle Liebhaber von guter Hausmannskost kann also durchaus gegeben werden, nur sollte man schon etwas Hunger mitbringen!
Daniel P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Gutes Essen, faire Preise für die ordentlichen Portionen, erstaunlich rasch serviert, Personal sehr freundlich. War jetzt zweimal dort und wurde nicht enttäuscht. Kann den Bettelstudent nur sehr empfehlen.
Dia D.
Rating des Ortes: 4 Ann Arbor, MI
Nice place with good food and very friendly service. The prices were good: we had the gulasch, holzhackerrösti(fried potatoes with egg and speck), and spinatknockerl with 2 soft drinks and 1 tea for € 34.
Nelly9
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
kurz und knapp: Bettelstudent ist seit 8 Jahren mein absolutes Lieblingslokal! Vorallem das Team, welches Mittags bedient, ist super freundlich!!! TOP Lokal!
Bert O.
Rating des Ortes: 3 Wenen, Austria
Nice location with good food and reasonable prices. The servants were very polite and friendly. The food is traditional Austrian and of good quality.
Helena M.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Austria
Bettelstudent is a so called Beisl with local food. The food is quiet good, but the prices are only average. the ambience is at night crowded, in the afternoon you can sit an talk, but therefore the ambience is not so welcoming, the air leaves the impression to be stuffy. Overall it is OK, but not overwhelming or special. Service is ok.
Timo M.
Rating des Ortes: 4 Darmstadt, Hessen
Sehr nette und junge Kellner freundlich und nicht aufdringlich. Leckeres Essen(hatte Hirschgulasch) und leckeres Bier. Ich habe allerdings etwas mehr Auswahl an Biersorten erwarten. Etwas störend war aber, dass man wenn man zum Nichtraucher-Bereich will erst durch den Raucherbereich laufen muss aber das kenne ich auch von anderen Lokalen
Alex B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Komischer Schuppen, aber urig. Also, fine dining und«höfliches» Personal kann man dort nicht erwarten, dafür aber leckeres Essen zu guten Preisen. Auch das hauseigene Bier süppelt sich süffig und draussen sitzt es sich ebenfalls ganz gut. Am Sonntag rutschte dem Kellner ein«Scheisse»(sorry.) raus, als wir ihn auf einen falschen Wein aufmerksam gemacht haben. Erst dachte ich nur: Oh Backe ey, so etwas sollte man aber auch nicht im Bettelstudenten sagen, aber dann wiederum: er war noch jung und muss noch viel! lernen :) Die schöné Überraschung dann zum Schluss: ein Gutschein über 32,00 €! Jaaaaa, also: wenn man sonntags dort einkehrt und verzehrt, dem wird ein Gutschein ausgestellt, der 50% der Rechnung entspricht. Versteht man das? Am Sonntag 64,00 € bezahlt, am Montag kann man den Gutschein ab 17 Uhr einlösen! Musste man uns nicht 2 mal sagen und wir waren gestern natürlich da und haben die 32 € auf den Kopf gehauen. Einem geschenktem Gaul schaut man halt nicht ins Maul! P:s: meine Empfehlung: Käsespätzle!
Goldil
Rating des Ortes: 3 London, United Kingdom
Well, we went there late evening on a Friday and the atmosphere was good or maybe was it the company? Not a posh place, more like down to earth. We danced(But no dancefloor) and sung to some awful/kitchy German songs. The place was full and people friendly. We didn’t leave till 4 am, but they were still open.
Sanik
Rating des Ortes: 5 Giessen, Hessen
Waren ein Wochenende in Wien und sind nach einem Konzert zum Bettelstudeten. Flotte und sehr nette Bedinung, leckeres Essen und guten Ribiselwein. Was will man mehr! Vor allem kann ich den Mohr im Hemd empfehlen!
S I.
Rating des Ortes: 5 London, Vereinigtes Königreich
Der Bettelstudent ist ein Lokal das ich uneingeschränkt empfehlen kann. Freundlicher und schneller Service. Preis/Leistung passt. …und das«beste» zum Schluss: Die Küche ist bis 1:30(morgens) geöffnet und das mit der kompletten Speisekarte!!!
Natii1
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Wir hatten unsere Weihnachtsfeier im Bettelstudent. Ich hatte das Beef Tartar und so einen Grillteller. War beides sehr sehr lecker. Beef Tartar ist im Bettelstudent und auch im Bettelwirt sehr zu empfehlen. Kann gar nicht genug davon kriegen. Unsere Kellnerin war sehr freundlich, fleißig und immer zur Stelle. Es war rundum ein gelungener Abend. Privat schlägt es mich doch eher selten in den Bettelstudenten, da ich vom Alterschnitt einfach nicht hinein passé. noch nicht :)
Niclas M.
Rating des Ortes: 3 Neu-Ulm, Bayern
Wer abends in Wien essen gehen will, der sollte unbedingt vorher einen Tisch reserviert haben. Wir versuchten unser Glück bei«Huth» & Co., ohne Vorbestellung und blieben erwartungsgemäß erfolglos. Im «Bettelstudent» war es ähnlich: alles reserviert. Dennoch bot man uns einen Tisch im 1. Stock an, den wir mit einem weiteren Pärchen teilten, die ebenfalls Hunger und nicht reserviert hatten. Leider war der erste Stock zu dieser Zeit noch ausgestorben, wir wurden darauf hingewiesen, dass wir den Platz um X Uhr wieder zu räumen hatten und das Personal wirkte gestresst. Während die Gläser beeindruckend schmutzig waren(vielleicht wurde versehentlich zu schmutzigem Geschirr gegriffen), stand das Essen beeindruckend schnell auf dem Tisch: 3x Wiender Schnitzel mit Erdapfelsalat und 1x Chili. Die Schnitzelportionen waren reichlich und geschmacklich eindwandfrei. Auch die Erdäpfel waren klasse ! Vor dem Essen bekamen wir zudem eine gratis Schale mit Nüssen und anderen Knabbereien und wurden trotz der stets umhereilenden Bedienung immer mal wieder gefragt ob alles in Ordnung sei oder wir noch etwas bestellen möchten. Preislich bewegten sich die Gerichte um die 15, — EUR für die Schnitzel. Geschmacklich waren sie gut. Die Atmosphäre war so lala und wäre im unteren, belebten Teil sicherlich schöner gewesen. Die Einrichtung ist leicht rustikal und gemütlich, der Lärmpegel jedoch nicht gerade niedrig. Auch der Wuselfaktor ist entsprechend. Wer vorreserviert hat, dem kann man den Bettelstudenten empfehlen und wer es gerne noch rustikaler mag, der sollte sich mal die«Bettel-Alm» ansehen.
Katrin S.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Als ich an einem Samstag abend das erste und gleichzeitig letzte Mal den Bettelstudenten betrat, hätte ich sofort schreiend hinauslaufen können. Erinnerungen an den Kurzurlaub auf Malle am Ballermann wurden wach(meine Freundin hatte ihre Aktien verkauft und wir haben einfach das Billigste gebucht– eine kurze Realitätsflucht…) Das dunkle vom massiven Holz dominierte Ambiente, große Bierkrüge auf dem Tresen und«schöné» Schlager im Hintergrund… und dann die vielen Sexualhormone in der Luft,…in jeder Ecke wurde geknutscht… ob jung oder alt… hier war Brunftzeit! Sicher ein guter Ort um zu später Stund noch ein Mädel oder einen Bub abzuschleppen, aber kein Ort für mich.
Hertha Maria T.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Einfach mal etwas anderes! Im Logo einen Musketier, grün und weiß mit Stuck, macht schon mal was her. Der Bettelstudent hat an 363 Tagen im Jahr geöffnet, was besonderes. Hier bekommt man Studentenbräu, Wiesenrabe, Roter Zwickel und Bettel-Schnitt als besondere Biere. Jeder Kaffee unter 3, – €! Alle Menüs um 7,20 € und bestehen aus Suppe, Hauptspeise mit Beilage und Dessert, traditionelle österreichische Küche. Vegetarische Menüs stehen ebenfalls auf dem Speiseplan. Riesen Auswahl an belegten Broten! Große Auswahl, kleine Preise, immer geöffnet und dass im 1. Bezirk.
Irene S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Bettelstudent ist eines dieser klassischen Wiener Lokale. Zu Mittag ist immer ur viel los. Kein Wunder, denn das Genialste, das es meiner Meinung nach da gibt, sind die Mittagsmenüs. Die sind nicht diese 08⁄15 G’schichten, sondern kommen dann oft mal ziemlich edel daher. Sie rangieren zwar mit 7,20 Euro in der oberen Preisklasse, aber dafür kriegt man dann auch was. Ich hatte sogar mal eine Zeit, da hab’ ich dort in der Nähe gearbeitet und mir wöchentlich die Menükarte per E-Mail zuschicken lassen. Damit ich immer auf dem Laufenden geblieben bin und immer gewusst habe, wann es am besten ist hinzugehen. Da bekommt man dann aber auch mal als Vorspeise Entenbrustfilet auf Gemüsetartare und als vegetarische Alternative gebackene Steinpilze mit Sauce Tartar. Ich glaube, ich kenne kaum ein Lokal, das solche Mittagsmenüs serviert. Und die Kellner sind voll schnell. Da muss man nicht lange warten. Da werden dann riesige Tablettes rauf in den ersten Stock balanciert. Im Sommer gibt es dann draußen statt nen Parkplatz einen ganz netten Gastgarten. Da ist es dann mal ganz nett, wenn man während des stressigen Büroalltags für né halbe Stunde inne halten kann, um ein gutes Mittagsmenü beim Bettelstudenten zu essen.
Mariella K.
Rating des Ortes: 4 Rom, Italien
Vom Bettelstudent hört man als Wiener sehr oft, da dieses Lokal aufgrund des freundlichen Personals und der urigen Atmosphäre und natürlich auch der guten Lage im 1. Bezirk sehr bekannt ist — noch dazu kann man beim Bettelstudent gut speisen oder abends einfach nur was trinken — auch Wein– und Bierliebhaber sind hier gut aufgehoben. Wenn ihr am Abend keinen Tisch reserviert habt, ist es sehr schwer einen Platz zu finden, kommt ihr zu zweit oder in einer kleinen Gruppe, ist es meist doch irgendwie möglich, einen Platz zu ergattern. Andernfalls macht es euch an der Bar gemütlich, vorausgesetzt ihr kommt nicht gerade zur Rush Hour(ich würde mal sagen, diese ist zwischen 22 und 24 Uhr) Oftmals gibt es im Bettelstudent Events mit lauter Musik(also nichts für lärmempfindliche Leute) — Schlager nicht ausgeschlossen. Auch Polterrunden sind dort häufig aufzufinden. Meiner Meinung nach herrscht im Bettelstudent stets eine gemütliche und entspannte Atmosphäre. Aus diesem Grund komme immer wieder gerne dorthin.
Che_Ma
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Nach anfänglicher Skepis, dann doch positiv überrascht… Der«Bettelstudent» ist durchaus eine günstige Ess– und Trink-Alternative in dieser sehr prominenten/teuren 1st-Bezirk-Adresse. «Centimeter”-Vergleich liegt nahe; preislich jedoch in anderem Segment angesiedelt — dennoch günstig und sehr sättigend! Tipp — Hausbiere: Zwickl gibt es hell und dunkel. In punkto Essen ist auf alle Fälle für jeden etwas dabei. Das Publikum ist gut durchgemischt; als Außenseiter muss sich hier niemand fühlen ;-) Gut geeignet zum Ausklingen des Abends nach Gartenbau-Kinobesuch…
Manfred S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
nach langem mal wieder war ich mit einem alten freund von mir dort. alles noch beim alten ;o) die biere und speisen sind lecker, werden meist schnell zubreitet. wenn’s pech hast, dauert’s mal länger! heute, unter der woche, hat’s mal alles ein wenig länger gedauert, der kellner war richtig im stress, offenbar hatte er mehrere bereiche zu betreuen bzw. musst jemanden einspringen. das letzte mal war ich vor … ich denke … 8 jahren dort und kann mich noch sehr gut erinnern, das die speisenauswahl extrem enorm groß war — dicke speisekarte gab’s damals. heute ist’s nimma so, aber dafür gut ausgewählte und schmecken auch gut. highlights sind die überbackene brötchen ;o) ein«must have» ;o) lokal ist auch gemütlich und die einrichtung ist passend ;)
Reinhard H.
Rating des Ortes: 3 Duisburg, Nordrhein-Westfalen
OPERETTEN, NEGERMUSIKUNDSCHULTERKÜSSE Ein Bettelstudent erinnert sich Am Sonntag drängten sich vorm Eingang der Albertina dichte Menschentrauben: Volk, das nur sehen will, was es schon kennt und deshalb die in der vorletzten Woche eröffnete Schau über Vincent van Goghs zeichnerische Wurzeln bestürmt, als gäb es dort was umsonst. Mit diesen Sonnenblumen kann man ja nichts falsch machen. Malerei interessiert überwiegend einen Scheiß, aber es ist halt ein place-to-go und ein, urrghs, Mega-Event. Wir beschließen, dem Verein der Event-Schmeißfliegen vorerst nicht beizutreten und durchs frühherbst-sonnige Hofburgviertel zu spazieren, was zunächst Appetit macht, dann richtig Hunger. Am Sonntag ist es gar nicht so einfach, etwas Passendes zu finden, das geöffnet hat. So stoßen wir schließlich auf die Lokalität Bettelstudent. Bettelstudent bin ich ja auch langezeit gewesen, ermunterte ich mich. Die dargebotenen Schlicht-Gerichte, sowie belegten oder überbackenen Brote zielen auf ein bettelstudentisches Publikum man speist schlicht, preiswert und reichlich. Das abgewetzte Holz-Ambiente der auf zwei Etagen operierenden Lokalität nehmen hungrige Jungakademiker nicht übel; Touristen dürfen es als urig akzeptieren. Unsere Brotzeiten waren schlicht, ja, aber herz– und schmackhaft, üppig und sättigend. Manchmal will man ja gar nicht mehr. Oder doch: Noch ein Achterl vom Grünen Veltliner, der für den Alltag durchaus trinkbar ist und kein Loch in die Reisekasse reißt. Beim ersten Schlückchen habe ich so etwas wie einen Erinnerungsflash. In meiner Jugendzeit schwärmte mein klavierspielender Vater, horribile dictu, für Berliner und Wiener Operetten; während ich auf Jimi Hendrix und Janis Joplin schwor, waren seine Helden Paul Linke, Jacques Offenbach und Karl Millöcker. Von letzterem stammt die 1882 im Theater an der Wien uraufgeführte Hit-Operette Der Bettelstudent, ein Stück, das meiner Ereinnerung nach eine geradezu hirnsprengend bescheuerte Verkleidungs– und Verwechslungsklamotte darstellt. Die Musik ist aber gar nicht mal schlecht. Meinem Vater verdanke ich z. B. die intime Kenntnis der in der Tat ganz niedlichen Arietta Ach, ich haap /sie jaa nuuurrr /auf die Schuuul-terr /geküüüüüßt!, ein Liedchen, das ich damals in meinen Spätpubertätsnöten nach manchem unergiebigen Date ebenfalls hätte singen dürfen. Indes trällerte ich eher, Luftgitarre spielend, Hey! Joe! What’cha gonna doin’ with that gun in yer hand oder auch Ooh Lord, won’t you buy me a Mercedes Benz, my friends all drive Porsches, was mir meist ein harsches väterliches Mach die scheiß Negermusik leiser! eintrug. Solche wonnigen Erinnerungen mögen dazu beigetragen haben, daß ich das Lokal Bettelstudent in einem freundlich-milden Lichte betrachte. Am Tag, für den kleinen Hunger zwischendurch, kann ichs empfehlen. Für den Abend, gar ein romantisches Date, eher nicht. Da würdet ihr, Freunde, hinterher vermutlich nur seufzen: Ach, ich hab sie nicht mal auf die Schulter geküßt!