Ein Hochgenuss… Nach einem langen von Tiefschlägen gespickten Tag, war ich auf der Suche nach einer netten Location um mich mithilfe von Gerstensaft vom Tag zu erholen. Durch Zufall entdeckte ich das von Aussen unscheinbare Lokal und begab mich mit einem trottenden aber zugleich entschlossenen Gang zum Tisch neben dem beheizten Ofen. Kaum hatte ich mich auf meinem Platz niedergelassen, huschte auch schon der Besitzer des Lokals zu mir. Ich war mir nicht sicher ob er aus Routine so schnell an meinem Tisch aufkreuzte oder ob er womöglich einen Zweitjob als Psychotherapeut mit Spezialisierung auf verzweifeltes Gehverhalten besaß. Wahrscheinlicher war Ersteres. Nachdem er mir netterweise die verschiedenen Biere erläutert hatte, entschied ich mich für das Zillertaler Weizen und einem Paarl Debreziner. Das Bier kam zügig, als wüsste er um die Dringlichkeit dieses öbergärigen Getränks bescheid. Jeodch musste ich mich gemäß der Redewendung«Zuckerbrot und Peitsche» bei den Würsteln unverhältnismäßig lange gedulden. Wurde aber dann doch noch mit Debrezinern –vermutlich von glücklichen Tieren– frischem Kren mit Senf und handgemachter Semmel beglückt. Nach und nach kamen dann noch Freunde vorbei und somit floss auch noch das eine oder andere Bier. Um es mit einem im österreichischen Jargon bekannten Vokabel zu beschreiben-Leiwand
Vlad K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ich bin ein großer Fan der Lokale rund um den Karmelitermarkt im zweiten Wiener Gemeindebezirk. Es gibt hier eine recht umfangreiche Auswahl an kleinen, auf den ersten Blick unscheinbaren, aber auf den zweiten Blick sehr einladenden Bars, Cafés, Restaurants, etc. Das Brendl fällt für mich genau in diese Kategorie: unscheinbar, aber bei näherer Betrachtung sehr einladend. Noch konkreter würde ich es in die Kategorie Bierbeisl einordnen: Es gibt sieben hervorragende Biere vom Fass, die alle wirklich gut sind. Wenn man nicht weiß was man trinken will, empfehle ich sich einfach einmal durchzuprobieren. Das Weißbier hat es mir am meisten angetan. Es ist, wie der Fachmann sagen würde, sehr süffig. :) Die Einrichtung ist sehr schlicht gehalten und abgesehen von einem Holzofen sticht nichts besonders hervor. Meistens sind alle Tische von kleinen Freundeskreisen belegt, die sich bei dem einen oder anderen Bierchen über Gott und die Welt unterhalten. Man fühlt sich direkt wohl und gut aufgehoben.
Corina N.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wer lässige Menschen und eine sehr ansprechende Atmosphäre sucht… und einen Holz-Kohle –Ofen, mitten im Lokal, wenn nun der Winter einzieht… wird euch nicht nur warm ums Herzerl… gg…Gemütlichkeit zieht ein! Viel Spass wünsch ich euch!
Mara D.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Eigentlich wollten wir ja ins«Shabu», aber die Kneipe war wundersamer Weise voll und wir mussten kurzfristig ausweichen. Im Brendl haben wir den letzten freien Tisch ergattert, auf den in kürzester Zeit auch schon herrlich frisch gezapftes Bier und ein süffiger Weißer G’spritzer standen. Sehr fein. Der Kellner war sehr aufmerksam, im Kamin brannte ein heimeliges Feuer, die Musik war nicht zu aufdringlich und auch nicht zu laut. Die Kneipe ist auch nett eingerichtet und auch sonst hat es uns an nichts gemangelt. Aus einem Bier wurden schließlich vier. So soll’s sein!
Muaddi
Rating des Ortes: 5 Dublin, Irland
schöner als mein vorschreiber, kann man kaum einleitende worte für dieses lokal im 2. wiener bezirk, ums eck vom karmelitermarkt finden. da ich mich über die jahre nun durch das gesamte biersortiment getrunken habe, habe ich meinen favoriten gefunden. das schnaitl ists und bleibts ;) aber der weg ist ja bekanntlich das ziel. ganz klar 5⁄5 obwohl die toiletten nicht perfekt in ordnung sind und die einrichtung auch eher, nun ich sage mal, billig wirkt aber weil die stimmung, das bier und die musik mmn perfekt zusammen passen und ich mich bei jedem besuch wunderbar wohl gefühlt habe. !! CHECKIN !!
Alexander P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Schach ist eine Wissenschaft. Wenn Kasparov in drei Zügen jemanden besiegen kann, dann schafft er es bei mir nach einem. Ich spiele gerne Schach, doch aber zu selten um gut zu sein. Eines Abends bin ich mit einem Freund ins Brendl eingekehrt und irgendwie kamen wir auf die Idee eine Runde zu spielen. Und ich hoffe wirklich das uns kaum jemand zugesehen hat, denn Kardinalsfehler waren keine Seltenheit. Trotz allem spielten wir bis zur Sperrstunde insgesamt drei Partien, einmal gewann er, einmal ich und einmal einigten wir uns auf ein Unentschieden. Leider ist er derzeit nicht im Lande, doch wenn er wieder zurückkommt, müssen wir unbedingt diesen Abend wiederholen. Das Ambiente im Brendl lässt es zu, dass man einen ganzen Abend einfach nur spielt, ein wenig tratscht und bei sehr guter Musik sehr gute Biere konsumiert. Der Begriff der Gemütlichkeit wurde im Brendl neu definiert.
Fidel_
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Eine Zufluchtstätte für all jene, die im Lokal nicht ein Krügerl bestellen, sondern erst fragen welches Bier der gute Gastwirt denn geneigt ist anzubieten! Und auch das Angebot an Bieren(7 vom Fass) ist durchaus abseits des Wiener Mainstreams(Ugly O. — freie Zone!) angesiedelt: von Uttendorfer Pils bis hin zum feinen Freistädter Ratsherrentrunk(gebraut in der letzten aufrechten Bierkommune). Serviert wird das Bier vom netten Wirt Bernhard oder seinem nicht weniger netten Bruder Peter(die mit dem Weißen Tiger, ganz in der Nähe ein weiteres Lokal betreiben). Im Sommer gibt’s auch einen Gastgarten, der auch für Nichtraucher den Biergenuss perfektioniert!