Good food, not expensive. A little too warm inside. Could have a bigger beer menu and the game idea isn’t really advertised.
Elizabeth A.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
I have been to Café Benno multiple times, it became a favorite soon after arriving in Vienna. I was sitting there today, enjoying the quirky atmosphere with a newbie and was struck by how much I enjoy Benno. The result was I thought I should write a review to show my appreciation for this little piece of Hobbiton. Benno is rather unassuming from the outside. Other than the weird, Egyptian-esque eyes on the sign it’s rather plain outside. However, when you step inside you are greeted by smiling staff and a feeling of a Middle Earth/Treehouse dwelling. There are cozy corners and intricate details to be discovered all over the restaurant. The food is decently priced and always satisfying. The baguettes are great if you’re only feeling a little munchy, but if you’re really hungry they do a great traditional schnitzel or käsespätzel. Some of the other dishes are surprisingly inventive and I can say that I have always liked what I have had to eat at Benno. They also do an awesome weekly menu too and they have perfected the art of the seasonal spritzer. Today I had the Mediterranean Chicken Salad and it was exactly what I wanted. Perfectly cooked and seasoned chicken on a colorful, fresh collection of vegetables with a light dressing and feta cheese. Yum! Then another selling point for Benno is their vast collection of board games. Being a board game nerd, this place is like a little slice of heaven. I only wish people would stop stealing some of the pieces! So do yourself a favor and wander over to this little unique café.
Konstantin L.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Das Benno scheint ja eine echte Institution zu sein, was ich für ein«Spielelokal» nicht verstehen kann. Zu den positiven Dingen ist mir nur eins eingefallen: — Das Essen war gut und günstig. Nun aber zu den negativen Dingen: — Die Bedienung war recht unfreundlich — Die Spiele waren unvollständig — Es war ziemlich verraucht obwohl wir im Nichtraucherbereich saßen — die Bedienung kam immer aus dem Raucherbereich durch die(offene!) Tür — Zum Spielen war es viel zu laut — nicht nur, weil das Lokal voll war, sondern auch weil die Hintergrundmusik zu laut war. Dadurch konnte man sich nur anschreien, um während des Spiels miteinander zu kommunizieren oder Zeichensprache verwenden. Schade, das Essen ist echt super. Aber zum Spielen gehe ich lieber woanders hin.
Cornelia B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wie schade, dass ich bisher noch nie im Benno gewesen bin– da hab ich ordentlich was verpasst. Durch das ganze Lokal zieht sich ein charmanter rustikaler aber auch frecher und fresher Stil. In Kombination dazu gibt es auch noch eine große Auswahl an Brettspielen. Diese stehen auch nicht nur traurig in der Ecke(wies doch in einigen Lokalen ist) sondern werden fleißig in Betrieb genommen. Man ist also nicht«der/die Komische» wenn man sich mit Begeisterung und Lautstärke einer Runde Activity und Co hingibt. Auf der Speisekarte findet sich jedes klassische Gericht der österreichischen Küche, das ich mir wünschen kann– auch zu ziemlich günstigen Preisen und großzügigen Portionen. Das Lokal füllt sich ziemlich schnell, und bei vollem Haus kann auch die Bedienung etwas dauern. Seh ich ein, ich kann ja daweil eine Runde Brettspiele spielen, ist also nicht so schlimm.(Reservieren ist keine Blöde Idee) Super Plätzchen :)
Christian L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Café Beno ist im Prinzip ein sehr bekanntes Spielelokal, wo man vor Ort auch sehr viele Spiele ausborgen kann. Allerdings wird ziemlich laute Musik gespielt, dass kann besonders beim Erklären von Regeln sehr stören. Auch auf Anfrage wird sie nicht leiser gestellt. Ansonsten kann man hier einige leckere Sommermischungen trinken und es gibt eine große Speisekarte.
Thomas K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Nettes Lokal für einen gemütlichen Spieleabend. Die Auswahl der Spiele — und auch deren Zustand — ist super. Nette Atmosphäre, gutes Bier, was will man mehr. Ich bin nicht of da, aber dafür sehr gerne.
Andreas R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Seit Jahrzehnten scheint es das Benno schon zu geben und ich war niemals drin, obwohl ich immer gewusst habe, dass es mir gefallen würde. Im Rahmen eines Unilocal Brettspielabends war es dann endlich soweit und es war genauso schön wie erwartet. Gemütliche Atmosphäre(wenn auch nicht GANZ so chillig wie im Brot und Spiele bzw Spielbar), gute Spielauswahl, sehr gutes Essen, super Biere, Raucher und Nichtraucherbereich — was kann man mehr wollen für einen netten Spieleabend.
Helene H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das erste Unilocal Event im neuen Jahr führte uns ins Café Benno. Ein nettes Lokal das eine sehr große Auswahl an Spielen aller Art bietet und so beste Unterhaltung garantiert. In den Regalen ist wirklich für jeden Geschmack was dabei, von den Klassikern Mensch ärgere dich nicht oder Activity bis hin zu Kindheitserinnerungen wie Das verrückte Labyrinth. Ein kleiner Nachteil ist dass es keine Liste der vorhandenen Spiele gibt und man sich durch das Regal«wühlen» muss. Die Getränkeauswahl ist sehr groß, und die Preise sind sehr in Ordnung. Essen habe ich nicht probiert, aber die vollen Teller bei den Nachbarn sahen alle sehr gut aus. Das Café Benno ist also sehr gut für einen netten, gemütlichen Spieleabend auch in größerer Runde geeignet.
Corinne M.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Café Benno is a great concept restaurant/game night meetup place with great food and drinks at a great price. I enjoyed the special pomegranate spritzer, an order of fries and a bacon wrapped cheese salad. My husband tried the special bio zwickl, woah! It was good but strong! Yum! The service is a bit slow, they seem to be understaffed for big weekend crowds, but we just happily played a never-ending game of Pictionary and waited for our orders. The non-smoking section is large and is great for groups. Almost all games are in German, but not all require reading, so fun can be had by all!
Lilly S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ein Spieleabend — was für ein toller Auftakt für das Unilocal Jahr 2014! Wer auch immer die Idee hatte, supergemacht :) Ich spiele ja liebend gern Brett– und Kartenspiele(wobei sich meine Kenntnisse über letztere arg in Grenzen halten), nur leider komme ich viel zu selten dazu sie zu spielen. Nicht genug Leute, oder keiner will spielen etc. Da kam mir der Spieleabend also grad Recht :) Ein Abend mit vielen netten Leuten, Activity, Fang den Hut, Labyrinth, Mau Mau, dazu gutes Essen, was will man mehr? Ich fand das Ambiente im Café Benno schön, die Bedienung war freundlich und mein Essen(ein mediterraner Hühnersalat) war gut. Bei den Getränken gab es erfreulicherweise auch bei den nicht-alkoholischen Sachen eine tolle Auswahl an außergewöhnlichen Dingen, wie z.B. der Fresh Andy, ein Mix aus Soda mit Limette und Minze– sehr erfrischend, lecker und dazu noch hübsch dekoriert. Für mich war das Minus, dass man durch den Raucherbereich musst, um zur Toilette zu kommen. Und dieser war leider am späteren Abend wirklich eine«Räucherbude», sodass Haare und Klamotten nach Rauch gestunken haben, obwohl wir ja eigentlich den ganzen Abend im Nichtraucherbereich gesessen haben :(
Kati P.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein Spieleabend im Benno — wie kann man das neue Jahr besser starten — hab ich mir halt gedacht und ein paar Unilocaler sind der Aufforderung gefolgt… dieser Bericht soll sich aber aufs Benno generell beziehen. Denn ich kenn es schon jahrelang und finde den Titel Institution hat es schon längst verdient. Zunächst einmal finde ich die Tischgrößen ideal im Benno, für kleine und große Runden beides gut. Die Auswahl an Spielen ist so groß, dass man wirklich immer was findet. Das Bier vom Fass ist Murauer, damit gewinnt man ohnehin jeden Krieg und die Karte ist umfangreich und für ein Spielelokal einfach top. Die Salate und die Rießenbrote kann ich sehr empfehlen — gute Portionsgröße, frische Zutaten, fairer Preis. Die Atmosphäre ist schummrig-hell, gemütlich und echt anregend in netter Runde spielerisch die«Sau raus zu lassen». Kein Wunder, dass man gerade an Freitag Abenden besser eine Reservierung haben sollte. Für Spontanbesuche hingegen sind Sonntage bestens geeignet. Das Café Benno ist und bleibt das Spiellokal meiner Wahl.
Alex B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die Unilocal-Community hat das neue Jahr letzten Freitag mit einem Spielabend im Café Benno eingeleitet. Und es war super! Spiele aller Art gibt´s im Benno, man kann sie sich einfach raussuchen und dann loslegen. Bei«Das Verrückte Labyrinth», «Mikado», «Activity», «Fang den Hut» und«Mau Mau» vergeht der Abend im Fluge und durch das Zwischendurch mal einen Happen essen und nach einem gewonnenen Sieg oder einer miesen Niederlage einen Haselnussschnaps trinken verbringt man einen schönen Abend in spielerischer Atmosphäre. Ich habe ein Mozzarella Tomaten Baguette gegessen, was sehr lecker war, die anderen Gerichte sahen aber auch super aus. Reinhauen!
Stephanie O.
Rating des Ortes: 5 London, United Kingdom
Great games bar with a massive selection of board and card games. Excellent atmosphere… you can just hear people laughing and having fun. I really enjoyed being there. Good selection of food and drinks with attentive service. I’d advise to book a table ahead of time as it gets super busy. Separate smoking and non-smoking sections(although as always in vienna you have to walk through the smoking section to get to the non-smoking section. Crazy).
Manuel G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Sehr gemütliches Sitzpub, welches gutes Essen bietet, Gemütlichkeit und ein guten Treffpunkt auch unter der Woche. Die Lage ist ausgezeichnet. Es gibt auch Club Mate! Am Wochenende ist sonntags der NFL Game Day im Keller mit Special burger Angebot bzw. Bier und Cider Happy Hour. War zuletzt auch sehr gut besucht! Also alles in allem empfehlenswert, wenns wiegesagt gemütlich werden soll.
Angela R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Also ich lob es mir dass ich am 16.12. dort sein werde! und das Bück dich(ich dachte zuerst es heißt so weil es vorher ein schwulenlokal war…:-) bekommt dann hier von mir auch eine Bewertung. Ich liebe grindige Buden ala Bukowski, so stell ich es mir jetzt nach den Bewertungen die ich gelesen hab, zumindest vor. Bis baaaaaaaald! Angela
Sepp W.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Also ich bin schon seit längerem ein Fan vom Café Benno. Hauptsächlich weil ich Spiele sehr gerne spiele, und die Gesellschaft von Freunden schätze. Die Auswahl an Brett/Gesellschafts/Karten-Spielen ist groß. Auch sind die meisten Spiele soweit ich das beurteilen kann, vollständig(ein wichtiger Faktor :-)) und falls mal nicht, verwendet man einfach aus anderen Spielen die nötigen/zusammengewürfelten Dinge(Würfel, Kegel, Schachfiguren). Die Bedienung ist sehr nett bis nett, und motiviert, selten aber doch gestresst, vor allem jetzt in der Hochsaison des Spielens. Wirkt sich aber noch nicht auf den Komfort aus. Letztes mal mussten aber auch wir recht lang auf das Essen warten, was wohl daran liegt, dass noch ein wenig das Sommerfeeling vorhanden ist, und daher wohl möglicherweise Personalmangel besteht.(Im Sommer waren teilweise max. 10 Leute im Café). Preislich dürfte es sich im durchschnittlichen Rahmen bewegen und das Essen ist qualitativ immer gut bis hochwertig. Die Musik ist grundsätzlich gut, und auch passend für ein Spielecafé, Ausnahmen kommen aber vor. Ab 20 Uhr, oder so(merk mir die Uhrzeit nie ;-)), werden die Lampen etwas dünkler gemacht, um wohl die romantische Stimmung anzuheizen, stört anfangs ein bisschen beim spielen, man gewöhnt sich aber dran ;-). Alles in Allem bin ich sehr zufrieden, und kann es grundsätzlich weiterempfehlen.
Herbert R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Benno kenne ich persönlich jetzt seit 1983… jaja, lang, lang ist’s her! Damals war noch keine Rede vom Spielecafe oder von einer Speisekarte. Hier standen 3 Caramboltische, ein Wuzzler und diverse Kartentische und zum Essen gabs Schinken-Käse-Toast oder Käse-Schinken-Toast und für den einen Vegetarier den es damals gab, Käse-Toast. Ins Benno ging man um Billard oder Karten zu spielen — fertig aus! Und, in meinem Fall, ist das Café Benno dafür verantwortlich, dass mein Carambol-Level auf Semi-Pro anstieg und mein Studienschnitt auf«Knapp über unterirdisch» absank. Auch das Publikum war anders. Nicht so in Richtung«Alternativ» und Boheme wie heute, sondern eher in die Richtung«Beschützer der ums Eck arbeitenden Damen» und ganz normale«working class». In einigen Nächten wurde hier durchaus um ernstzunehmende Beträge gespielt. Und so war es auch noch 1986 – 87, als ich mich vom Benno und von Wien verabschiedete! Nun kann man scih eventuell meine Überraschung vorstellen, als ich kürzlich wieder ins Benno kam! Geistig eingestellt auf Billard und Spritzer, stand ich in einem Lokal ohne Billardtische und das ganze Lokal war eigentlich voll mit Gruppen, die sich mit den diversesten Brettspielen beschäftigten. Jetzt nicht falsch verstehen: Ich finde das Benno jetzt nach meinem Besuch noch immer toll. Ich bin einer Partie Mensch-Argere-Dich-Nicht, einer Runde Trivial Pursuit oder einem Backgammon-Match nie abgeneigt. Und ich freue mich auch schon drauf, hier mal mit ein paar Freunden herzugehen. Denn die Atmosphäre hat mich durchaus angesprochen. Doch bei diesem einen Besuch war ich leider völlig deplaziert! Vielleicht hätte ich ja doch vorher mal bei« Unilocal» nachlesen sollen…
Sabrina M.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Bis jetzt fand ich das Café Benno eigentlich ein recht cooles Spielelokal und eigentlich auch ganz akzeptabler Küche, so das man hier nette und angenehme Spieleabende verbringen konnte. Nun habe ich es nach einem halben Jahr wieder mal besucht und entweder ich habe einen besonders schlechten Tag erwischt gehabt oder es hat mir wirklich vorher besser gefallen, weil alles geklappt hatte. Das erste Ärgernis an diesem Abend war, dass sich eine größere Gruppe dazu entschlossen hatte Trivial Pursuit zu spielen, da wir ein Frauen gegen Männer Duell veranstalten wollten. Zu unserem Erstaunen gab es in der Spielesammlung des Bennos an diesem Abend kein einziges Trivial Pursuit Spiel, was eigentlich zu Grundausstattung eines jeden Spieleabends dazu gehört. Wir hatten uns aber eh schnell für andere Spiele umentschieden. Dann hatte ich meinen griechischen Bauernnockerl bestellt, da wir schon etwas hungrig waren, wollten wir auf das Essen warten bevor wir zum Spielen begonnten. Was ein Fehler war, denn nach einer halben Stunde war noch kein Essen da und wir spielten doch. Bei den Tischen rundherum sah ich einem nach den anderem sein Essen serviert bekommen. Nur wir bekamen immer noch nichts. Nach 1 und 15 Minuten hatten wir mal bei der Kellnerin nachgefragt und sie meinte nur es kommt gleich. Nach 1 Stunde und 30 Minuten kamen dann endlich unsere Speisen. Nachdem ich mich beschwert hatte wieso das Essen solange dauerte, war die einzig schnippige Antwort der Kellnerin, dass sie nicht in der Küche steht und das wir ja so eine große Gruppe sind. Zuvor war diese große Gruppe(30 bis 35 Leute) schon fast jedes Monat im Benno und es gab nie Probleme mit dem Essen, wir mussten immer maximal 20 Minuten warten. Nachdem ich mich dann heftig beschwerte und die Kellnerin mich weiter mit schadenfadrigen Ausreden mich wegwimmeln wollte, sprach die Kellnerin dann nur mit dem Organisator der unsere Spieleabende wieder organisierte und lies mir über ihn ausrichten, dass ich nun doch nicht für das Essen zahlen müsste, was sie ja zuvor gar nicht eingesehen hatte, dass ich für kein Essen zahlen, auf das ich 1,5 Stunden warten musste, was mein glaube ich bisheriger Essenswartrekord war. Dann ignorierte mich die Kellnerin den Rest des Abends, sogar als ich mein Getränk bezahlen wollte. Für diesen Abend hätte ich gerne nur 1 oder 2 Punkte vergeben, da ich aber zuvor immer zufrieden war doch 3 Punkte. So schnell werde ich das Café Benno glaube ich nicht mehr besuchen …
Stefan B.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Urgemütliches Studentenlokal mit unzähligen Spielen. Genau das richtige für einen Spieleabend mit Freunden! Preise im Mittel(Schnitzel um 8,50). Viele leckere Gerichte. Leider ist die Tür zum Rauchetbereich oft offen!
Stefan
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Seit über einem Jahrzehnt eines meiner Lieblingslokale. Sehr gemütliches Ambiente, Bedienung immer freundlich und die große Anzahl an Brettspielen ist auch ein Plus. Die Speisekarte ist für ein«Café» sehr ordentlich, von diversen Schnitzelvariationen über Pasta, Salaten bis zu den Süßspeisen. Besonders zu empfehlen sind das Clubsandwich und die Baguettes. Großer Minuspunkt war immer der mangelhafte Rauchabzug, dieses Problem wurde aber durch eine Raucher/Nichtraucher-Trennung inzwischen gelöst. Publikum im ~Studentenalter.
Michael S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
«und in einer Ecke sitzt der Benno Berghammer(der Bulle von Tölz), stopft sich sei 5 Weißwurst in den Wamst und sauft genüsslich sei Weiznbier…» Ein Bild das über Jahre in meinem Kopf wohnte und sich bei jedem vorrübergehen gemeldet hat. Natürlich hat sich die Traumblase nach dem ersten Besuch verabschiedet und die Ernüchterung hat die Wirklichkeit enthüllt. Im Grunde nicht weniger spektakulär als ein dickhäutiger Weizenbier trinkender Bulle aber anders und halt unerwartet. Gemütlich, rustikal, alles in dunkel gahalten — für ein paar gemeinsame Stunden bei Spiel und Träumerei. Weniger auf Café als auf Wirtshaus… sehr einladend.
Michael T.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Österreich
Spiel, Spaß, Spannung ? Das trifft auch aufs Benno zu. Nicht nur allerlei köstlichkeiten von der Speisekarte sind zu empfehlen. Sondern vorallem die unheimlich gemüdliche und chillige Amosphäre. Egal ob man sich ein Spiel ausborgt oder ein Eigenes mitbringt, Spaß ist definitiv garantiert. Deswegen is und bleibt das Benno eines meiner Lieblingslokale. Seit ich zum ersten Mal im Benno war, damals mit meinem Erstsemestrigen Tutorium(an dieser Stelle, Danke Melanie und Aki ^^) verschlägt es mich immer wieder in dieses lauschige kleine Café im 8. Bezirk. Wie zu Beginn gesagt, Spiel, Spaß, Spannung, das steht hier im Vordergrund, dazu ein Kaffee, ein Bier oder auch nur eine Coke — für einen lustigen Abend ist gesorgt.
Sophie V.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Das Spielecafe Benno ist mittlerweile einer meiner Lieblingsläden geworden. In sehr sehr gemütlicher Atmosphäre kann man hier in aller Ruhe spielen, rauchen, trinken. Es gibt unzählige Brett– und auch Kartenspiele zum ausleihen, leckere belegte Baguettes für zwischendurch und meist doch sehr freundliche Bedienungen, die sich an ihre spielende und daher meist abgelenkte Kundschaft gewöhnt hat. Es gibt einen großen Nichtraucherbereich und einen kleineren Raucherbereich gleich beim Eingang, der oft sehr voll ist — Raucher sollten also am besten früh am Abend kommen. Im Sommer wartet draußen ein Schanigarten auf Spielwütige, im Winter kann man es sich vor einem offenen Kamin im unteren Bereich gemütlich machen. Das Benno eignet sich auch super für Partys aller Art, dafür gibt es auch viele verschiedene Angebote für Torten, Kerzen, Buffets und alles was man sonst noch so braucht. Besondere Tage sind Montag(Schnitzeltag) und Dienstag(Quizabend). Für den Quizabend sollte man sich per Mail anmelden.
Big B.
Rating des Ortes: 4 Nürnberg, Bayern
Lasst die Spiele beginnen! Ich mag das Benno. Typische Studentenbude. Viele Spiele, locker Menschen, günstiges Essen, freundliche Bedienung, viele Raucher,… 2 Etagen. Originelle Toiletten, eigene Party-Räume. Sehr empfehlenswert!