Und ich düse im Sauseschritt und nehm fürs Café Ritter ein kleines Trinkgeld mit. Das haben sich die Kellner hier !(Es gibt keine Kellnerinnen) verdient. Hier ein paar Details: Das Publikum ist im Café Ritter so breit gefächert, das man sogar mal einem Promi über den Weg läuft. Zb. Hab ich den Andi Knoll mal dort gesehen. Das Café liegt gut erreichbar an der U3 Station Neubaugasse und ist innen richtig urig. Das Wiener Kaffehausherz schlägt hier gleich höher. Wer anschließend noch ins Kino gehen mag, oder vor dem Kino einen Kaffee trinken mag: das Apollokino ist gleich in der Nähe sowie das Haus des Meeres und die Mariahilferstrasse. Der 14 A fährt gleich beim Eck vorbei und im Sommer gibt es sogar ein paar Plätze draußen im Freien. Wie schon so oft erwähnt sind auch hier die Preise nicht ganz billig und für einen Kaffee bei 3 – 4 Euro angesiedelt. Not for everyday use. Aber die Lage ist prima. Die Kellner sind fast so urig wie das Lokal und mich findet man des öfteren dort.
Ulli L.
Rating des Ortes: 1 Haltern, Nordrhein-Westfalen
Muffeliger Kellner. Keine Begrüßung. «Die Küche ist zusammengebrochen«nur kalter Apfelstrudel, kein Kaiserschmarren. Dann, nein Danke. 2 Mellange und Tschüss
Dirk W.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Café Ritter ist ein altehrwürdiges Kaffeehaus im 6. Bezirk in unmittelbarer Nähe zur Mariahilferstraße. Obwohl das Kaffeehaus schon seit Generationen existiert, würde es mir eher spät einfallen, wenn ich die Wiener Kaffehausklassiker aufzählen müsste. Da punkten bei mir Traditionshäuser wie das Central, der Bräunerhof oder das Hawelka, die mit einer ganz anderen Atmosphäre aufwarten können. Andererseits bietet das Ritter weder in Bezug auf den Service noch auf auf die Qualität irgendeinen Punkt zur Beanstandung. Die Karte umfasst die obligatorischen Mehlspeisen und die Klassiker der Kaffeehausküche von Sacherwürstl bis Schnitzel. Das Preisniveau ist angemesssen. Es wirkt nüchterner als die o.g. Kaffeehäuser, ist aber dennoch ein guter Ort für eine Mélange beim Einkaufsbummel oder eine ausgiebige Lektüre der Sonntagszeitungen.
Shin M.
Rating des Ortes: 2 Denver, CO
We ate outside here at Café Ritter. The service was just ok. We got sausages that were very long, skinny, and just tasted like American hot dogs. My currywurst was a let down too– my sausages just sat in this thin sauce and did not absorb it well or anything. My aunt got some spinach dish that was like mashed up spinach baby food.
Gerhard R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Einer meiner ersten Cafes die ich besucht habe und gehe nach allen Jahren noch immer hin. Es ist schon zum teil meines lebens geworden. Besser«Wienerisch» gehts halt nicht. Wenn man das Ritter noch nicht besucht sollte das auf die«Bucket list“kommen.
Markus R.
Rating des Ortes: 4 Wiesbaden, Hessen
Der Regen hat uns ins Ritter getrieben; der Kuchen war aber sehr gut. Braune, Mélange, Mocca. Alles war für uns OK Empfehlung auf der Hilf. Aufenthalt Juni 2015
Allison F.
Rating des Ortes: 4 Berlin, Germany
Lovely comfortable décor with typical european service — standoffish. However the coffee was spectacular. We had to stop for the sacher tort when we were in Vienna. It was tasty with a crystal crust on the chocolate, dry not-so-sweet cake with apricot filling. I really enjoyed that the smoking section was separate. It is a large space with many tables and booths.
Rita S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Oh du liebes Café Rita — ach né Ritter ;-) Ein traditionelles Wiener Kaffee Haus, zumindest glaube ich das(haha). Im Sommer gibt es Sitzgelegenheiten vor dem Café und im Winter kuschelt man sich rein! Im Sommer muss man dann halt selbst entscheiden ob einen die direkte Straße(jetzt weniger befahren aufgrund der Begegnungszone) stört oder nicht. Was für mich als nicht Raucher nicht so toll ist: Um aufs Klo zu kommen muss man durch den Raucherbereich und ab und zu(wie heute) kann man sich gezwungenermaßen nur noch in den Raucherbereich setzen. Es war wiedermal sehr viel Los, wie meistens der Fall. Da es einfach ein gewisses Flair hat und es die Leute immer wieder anzieht bzw. auch viele Touristen mal rein schauen wollen! Gegessen habe ich bis Dato nicht allzu viel dort, aber ich erinnere mich dunkel an einen Salat mit Hühnchen — hat mir gemundet — genauso wie die Torte, heute. Diese war aber war fast noch ein bisschen zu wenig aufgetaut — naja kann passieren! Preise sind meines Erachtens auch in Ordnung! Also, wenn man mal Lust auf einen Nachmittags Kaffee hat und in der Nähe ist, kann man das Café Ritter definitiv besuchen. :-)
Maik K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Sehr nett da und altwürdig
Martin S.
Rating des Ortes: 2 St Gallen, Schweiz
War das zweite Mal hier. Wenn man im schönen Wetter draussen sitzen kann, ist es schön hier. Heute drinnen war aber ziemlich schlimm. Okay, der Boden sieht bei Regenwetter nicht so schön aus — dass aber die Tische(lange) nicht abgeräumt werden und nach dem Abräumen die Tische noch klebrig sind, ist schon am Limit. 20 Minuten auf das«zahlen dürfen» warten ist bei einem nicht vollen Café zu viel. Der Kaffee und die Croissants waren gut. Hoffentlich nur ein schlechter Tag.
Kati P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Im altehrwürdigen Ritter gibt’s sogar Sojamilch! Fortschrittlicher als so manch«jüngerer» Schuppen! Und das hat mich wirklich positiv überrascht. Auch die verschiedenen Teesorten können sich sehen lassen, wobei 3,9 kein Lercherl sind. Die Mehlspeisen in der Vitrine des typischen Wiener Kaffeehauses schauen echt toll aus. Nicht nur für Touris ein Pflichtplatzerl um den Wiener Charme vollständig zu inhalieren. In der Atmosphäre des in die Jahre gekommenen, aber immer noch klassischen Ritters lässt es sich schön schwelgen. Der Raucher und der Nichtraucher sind getrennt. Der eine steht dem anderen Raum aber in nichts nach. Hier gemütlich sitzen, Zeitung lesen und die Leute auf der Mariahilferstrasse beobachten, einfach wunderbar. Ein gutes Sacherwürstel gibt’s zur Stärkung. Mit einer echten Wiener Kaffeekreation hinunter gewaschen — so lässt sich ein trüber Wintersonntag gut verbringen.
Alex D.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Sehr angenehm überrascht bin ich diesmal vom Café Ritter. Klar ein Klassiker, seit 1867 hier im sechsten Bezirk, mittlerweile schon ein richtiges Kult — Café geworden. In zwei, genauer gesagt drei Bereiche unterteilt. Der Nichtraucher Bereich besteht aus einem helleren, vorderen Bereich. Hier sind mehr die Damen und auch Touristen. Ich bevorzuge den hinteren, dunkleren Teil. :-)) Dort gibt’s größere Tische, ideal um mit dem IPad zu arbeiten! Einige Studenten, witzige Menschen, schon am Nachmittag nette– durchaus geistreiche Diskussionen am Nachbartisch. Die legendäre Schinkenrolle schmeckt sehr gut, der Kaffee und das Bier auch. An den Advent– Nachmittagen bitte wegen Überfüllung meiden! Sonst aber stets sehr empfehlenswert, gibt es sogar Sojamilch für für unsere veganen Kaffeehaus– FreundInnen. Ein modernes Wiener Café Haus …
Josef H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ich bin sehr gerne im Café Ritter, bestelle mir dort eine heiße Schokolade und eine Torte und tagträume so vor mich hin. Der Zucker steigt angenehm in den Kopf und vertreibt alle schweren Gedanken. Neben mir sitzt eine wunderschöné Dame, sie erinnert mich an eine andere wunderschöné Dame, welche mich an eine andere wunderschöné Dame erinnert hat und die wiederum hat mich auch wieder an eine wunderschöné Dame erinnert… Und so geht das ewig weiter, ich bin in einer Endlosschleife der wunderschönen Damen verloren, verfange mich in ihren wunderschönen Netzen, bin«Addicted to love», ein«Slave to love»… Plötzlich gehen Christoph Grissemann und Dirk Stermann an meinem Tisch vorbei Richtung Ausgang. Verfolgen die mich? Ständig treffe ich sie in irgendeinem Kaffeehaus oder Szenelokal. Am Tisch gegenüber sitzt ein Pärchen und küsst sich intensiv. Ich wundere mich, dass der Kellner nichts sagt, denn in einem Wiener Kaffeehaus schickt sich das nicht. Die wunderschöné Dame vom Nebentisch spielt derweil mit ihrem wunderschönen Schuhen, sie schlüpft raus und rein und rein und raus aus ihren wunderschönen Schuhen und zeigt immer wieder für Sekundenbruchteile ihre mit grünen, wunderschönen Strümpfen eingehüllten wunderschönen Füße. Aus ihrer wunderschönen Tasche nimmt sie ein wunderschönes Buch, nämlich von Melanie Vega«Die Hässlichen»… Die Sperrstunde ist wieder erbarmungslos gekommen, ich ziehe weiter, der Weg ist das Ziel…
Detlef G.
Rating des Ortes: 4 Marburg, Hessen
Etwas in die Jahre gekommen. Gute Speisen zu guten Preisen. Kaffeehauscharme pur. Lädt zum verweilen ein.
Alex S.
Rating des Ortes: 3 Frankfurt am Main, Hessen
Gemütliche Sitecken und Unterteilung in Raucher und Nichtraucher Bereich. Der Apfelstrudel und die sachertorte waren für, Apfelstrudel für meinen Begriff vlt etwas trocken. Service war sehr gut.
Trashc
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Dieses Caféhaus ist mittlerweile zu meinem Lieblingscaféhaus mutiert. Gute Zeitschriftenauswahl, herrlich originelle Kellner, die Witz und Schmäh besitzen ein– bis zwei Kleine Braune machen mir dort immer Freude. Und einmal im Jahr bestelle ich mir einen Großen Braunen. Die Einrichtung ist natürlich auch unter der neuen OHL überholt worden es gibt nur noch wenige Polster, bei denen es beim Hinsetzen polstert. Einmal habe ich dort zu Mittag gegessen(Augsburger mit Spinat und Bratkartoffeln) sehr lecker. Und für diejenigen, denen es dort nicht gefällt: Always look on the bright side of life! Zusammen mit dem Café Prückel mein Topfavorit im Segment Caféhaus.
Ryuug
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Ich war bjsjetzt zwei mal dort uns mir hat es beide Male sehr gefallen das Personal ist sehr sehr freundlich und ich finde die Atmosphäre herzlich angenehm. Von Geschmacklichen her bin ich bjsjetzt auch immer zufrieden gewesen ob es ein Kakao war bzw ein Latte hat mich immer überzeugt. Kostenloses WLAN ist im Café vorhanden. Minus Stern ist der Gang zum WC, man sieht teilweise auf dem Flur elektro Geräte(Router) was man ruhig woanders hinstellen könnte. Ansonsten absolute Empfehlung!
Rock T.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
3,5 Sterne. Sachertorte Lecker. Es ist gemütlich. Service nett.
Josh M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Auch wenn ich kein Raucher bin, sitze ich gern im Raucherzone weil es so gemütlich und gechillt ist. Die Kellner sind höflich aber gleichzeitig lassen sie mich in Ruhe, wenn sie merken, dass ich in Ruhe bleiben will(ich lese oder spreche am Telefon usw)… Eine tolle Lage an der Mahü und sehr schön.
Andreas R.
Rating des Ortes: 1 Wien, Österreich
So jetzt gibt’s leider einen Stern fürs altehrwürdige Café Ritter. Eigentlich fand ich das Café bis jetzt immer ganz nett, aber hab dort grade unfreiwillig statt einem Euro vier Euro«Trinkgeld» gegeben, weil mir der Kellner falsch rausgegeben hat und ichs leider erst nachher bemerkt habe. Mir ist klar, jeder kann mal einen Fehler machen, aber ein Kellner der nicht rechnen kann und sich davor minutenlang gerühmt hat dass er seit 30 Jahren Kellner ist macht irgendwas falsch.
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
Update: Es gibt neues zu berichten vom Café Ritter. Hier der Auszug aus Wienweb: Mittwoch 17 Feb 2010 — 15:01 Stammgäste des Café Ritter in Mariahilf können aufatmen: Der von der Schließung bedrohte Traditionsbetrieb in der Mariahilfer Straße wird ab 1. März unter einem neuen Eigentümer weitergeführt. Der Gastronom Harald Holzer, der bereits mehrere Kaffeehäuser in Wien und Graz besitzt, hat das Ritter nach einem Konkursverfahren übernommen und will es nun wieder zum Blühen bringen. Er wolle das«Flair und die Atmosphäre» des Hauses behalten, sagt Holzer im Gespräch mit . Sanfte Renovierung Deshalb wird das Ritter in den kommenden Monaten nicht radikal umgebaut, sondern einer«sanften Renovierung» unterzogen. Auch die Technik des Hauses wird auf den neuesten Stand gebracht, so Holzer. Er rechnet mit Investitionskosten von mehreren hunderttausend Euro. Die vom Gesetzgeber geforderte räumliche Trennung zum Nichtraucherschutz wird ebenfalls im Rahmen der Renovierung durchgeführt, kündigt der neue«Ritter”-Besitzer an. Das Café soll auch während der Umbauphase geöffnet bleiben, sagt Holzer. Er überlege, jeweils eine Hälfte des Kaffeehauses zu renovieren, während auf der anderen Seite der Kaffeehausbetrieb normal weitergehe. Bei der Frage, ob ein Kaffeehaus dieser Größenordnung überhaupt noch gewinnbringend geführt werden kann, zeigt sich Holzer optimistisch: «Wenn man es richtig macht, auf jeden Fall».(mm) Mein eigenes Statement: Traditionelles typisches Wiener Kaffeehaus mit typischen Wiener Kellnern. Essen ist sehr gut. Mehlspeisen sind hausgemacht. Donnerstag und Freitag spielt ein Klavierspieler. Eines meiner Lieblingskaffeehäuser
Ario O.
Rating des Ortes: 4 Langenzersdorf, Österreich
Herrliches Alt-Wiener Café, der Sonderklasse! In diesem noblen und feinen Café, kann man sich den Beethoven vorstellen, wie er neben einem sitzt und seinen sturen Blick herüberwirft, während seine Sinfonie ‘zu Ende geht’. Da ich schon paar Jahre, in der Gegend studiert habe, war ich oft in dieser Location anzutreffen. Die Kellner: Arrogant wie immer, die Atmosphäre: Gefüllt von Wärme und der Kaffee: Genial! Wenn man ein Kaffeegenießer ist, sollte man schon dort gewesen sein. Isst man aber gerne Hausmannskost… Dann ist es ein Muss! Sie haben sehr gute Köche, die einem auch ein spätes Frühstück vorbereiten. Jede Speise ist empfehlenswert(verklagt mich bitte nicht!). Was abends vor sich geht, kann ich leider nicht berichten… Der vertraute Lärm, der Nachbarstische, das warme Licht, bei tobendem Winterssturm, das wohle Gefühl, vom heißen Tee, sind alles Gefühle, die Sie im Café Ritter erleben können und sollten! Das Café Ritter hatte neulich(vor etwa zwei Monaten) umgebaut, und es sieht noch einmal blendender aus, als man sich das vorstellen möchte(eine fertig-renovierte Hälfte sah ich schon). Ps.: Man kann im Sommer auch draußen sitzen. Einziger Nachteil: Alle zwei Minuten fährt ein Bus vorbei!
Shin M.
Denver, CO
I stopped here after a movie in Haydn cinema — I thought it would be nice to sit down with my friends to discuss the movie and this was exactly the right place for that. Café Ritter is one of the typical traditional Viennese coffee houses, with serious(but not too grumpy) waiters, classy interrior and a rather silent atmosphere(but maybe that’s just because I went there rather late in the evening). I had their hot chocolate which was amazing and definitely one of the best I’ve ever had. It was 3,90, if I remember correctly, but it was worth it. I was surprised to see that the smoking section is much bigger than the non-smoking one, but I guess that’s the way it is in these classic coffee houses(please, correct me if I am wrong, but I’ve got the impression that elderly Austrians love to enjoy their coffee with a cigarette ;)) Sitting in the smoking section is not a problem for me, but I can understand if people are not happy about getting a table there — which is often the case just because the non-smoking section is full. The smoking part has a certain charm to it, though. It was much more silent, people were mostly reading there, or having silent discussions with each other. I felt like I’ve travelled in time — time when people didn’t stare in their smartphones while sipping a coffee.
Jrfire N.
Vienna, Austria
This is a classic curt service you would expect to find in Vienna. This is probably the most classic Konditerei that you can find outside of the first district. The attraction of this place is that it still has a smoking section. It’s a beautiful café, with beautiful cakes– but all things considered, I STILL don’t like the dense and dry character of Vienna desserts. This place gets three stars because even if the service is classically curt and more off than on– the traditional waiter gave me a smile when I finally asked for the bill(in english) and therefore my encounters here were a 100% less scary than they usually are.