Das Futuregarden hat zwei Gesichter: es gibt Abende, da kann es richtig cool sein, und dann gibt es welche, da ist es ziemlich grimmig, dunkel, man könnte sagen müde. Dann wirkt die, sonst im Berliner-Schick gehaltene Bar, wie eine Kneipe aus den Wiener Zeiten vor der goldenen Großstadt Ära, wo die Mahü und ihre Umgebung noch Ödland waren. Möglich, dass es die exponierte Lage ist, die das Futuregarden einsam erscheinen lässt, zwischen den HdM-Touri-Lokalitäten, wobei ich jetzt pauschal sicher vielen Unrecht tue, aber gut. Punkt ist: für den Ausklang eines nicht so gelungenen Abends oder für den verzweifelten Start ob mangelnder Alternativen ist das Futuregarden zu empfehlen. Gar nicht negativ gemeint, aber für mich hat es sich als Lückenfüller positioniert und etabliert.
Marc S.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
Nice café pub. Small but still great place for a few drinks after shopping on mariahilfer strasse. Looks run down but has it’s own character.
Simon S.
Rating des Ortes: 4 Margareten, Wien, Österreich
Apollo Kino und Future Garden = MUSS ;)
Andreas R.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Dunkel. Das ist das Wort, das mir beim Futuregarden als erstes einfällt, es ist so finster hier drinnen, dass man sich mehr wie in einer Höhle als wie in einem Club fühlt. Im Prinzip ist der Laden ein 0815 Bobotreff in Mariahilf. Trotzdem ist er meine letzte Wahl im Monami, Joanelli und Co Umkreis, was hauptsächlich am Publikum liegt, dass sogar für mich als Teilzeitbobo einfach schon zu «cool» ist. Wenn ich am Abend weggehe bevorzuge ich eher fröhliche oder zumindest gelassene Stimmung, im Futuregarden ist es dunkel, nicht nur vom Licht her sondern auch von allem anderen.
Hampst
Rating des Ortes: 4 London, United Kingdom
Tiny little bar but really cool. We were only in here for a couple because it was so crowded. But with that said, the crowd was funky and artsy, cool tunes playing, and even though it was packed, bar service was quite quick. It was open late night and you can still smoke in this place! Our visit was in November 2011.
Chizze
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Gute Bar! Meistens lustig, oft sehr voll. Was nicht zu letzt am cuba libre liegt, der ist im FG wirklich zu empfehlen. Leider keine österreichischen Biere auf der Karte, aber becks. Für Nichtraucher ein denkbar schlechter Ort . Fazit Meist ist es für normale Unterhaltungen zu laut und zum tanzen zu leise aber für eine Seidl Tour immer zu empfehlen(die besten Tage sind Di. /Do). Viel Spaß wünscht der Vadder
Silvie
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
nette atmosphäre. gute musik. angenehme leute.
Riker
Rating des Ortes: 3 Vienne, Autriche
Tout petit, tous simple, enfumé, sympa.
Mab I.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Extrem korrekte Bar in Wien. Bin sicher, es gibt noch mehr in der Art, aber die kenne ich nicht. Bei meinem nächsten Besuch würde ich also erst mal wieder hier landen.
Alexander P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Futuregarden ist eines der besseren Lokale um am Abend ein Bierchen zu konsumieren. Gegenüber des Haus des Meeres hat ein kleiner Club geöffnet, der das gemütliche Verköstigen der Gäste in Verbindung mit feinem House zum Ziel ausgeschrieben hat. Und das eigene Ziel wird nicht nur erreicht, sondern zum Teil auch vor Erfolg gesprengt. Auf mehreren Stehtischen bietet es dir genug Möglichkeit deinen anstrengenden(Lebens-)Alltag zu vergessen. Das Personal arbeitet zwar sehr sorgfältig, doch weil diese aber überaus charmant sind(und das meine ich pauschal), macht dir das Warten auf die Getränke nichts aus. Die Toiletten hinter der Bar sind zwar nicht für Vielbetrieb geschaffen, aber auch diese Hürde bewerkstelligt der Futuregarden. Ich kann nur noch einmal erwähnen, wenn du abends bei der Mariahilferstraße ein gemütliches Bier zu dir nehmen willst, sollte der Futuregarden immer angedacht werden.
Peter C.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Wenn ich mich nächtens von der U 3 Neubaugasse in Richtung Joanelli oder Café Einhorn bewege, lkomme ich stets beim Lokal Future Garden vorbei und überlege mir, soll ich da hinein gehen oder nicht? Viele Bekannte schwören auf den Future Garden, der eigentlich eine Bar ist, die sich vor allem an Künstler richtet, Ausstellungen, Vernissagen und Feste sind hier an der Tagesordnung, es wird Becks Bier ausgeschenkt und es ist meist gesteckt voll, Musik ist eher laut, ich bin aber bis jetzt erst dreimal hinein gegangen, einmal habe ich ein Plakat aufgehängt, die anderen beiden Male habe ich nur geschaut, ob jemand da ist, bin dann aber gleich wieder gegangen. Ich finde es dort eher unkommunikativ, aber vielleicht liegt das nur an mir.
Hanna A.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Als mich meine Arbeitskollegin einmal ins Future Garden rief, beschrieb sie mir den Weg ziemlich genau und ich war mir sicher es nicht zu verfehlen. Der Future Garden liegt in einer Parallelstraße der Mariahilferstraße und sollte aufmerksam gesucht werden. Als ich das erste mal zum Future Garden ging, übersah ich es glatt und ging daran vorbei. Von außen sieht es kaum sehr besucht aus und hat auch keine Anschrift. Nur an der Tür ganz klein geschrieben, findet man die Aufschrift des Namens. Wenn man jedoch hineingeht, merkt man wie beliebt es eigentlich ist. Abends findet man hier kaum Platz. Gespielt wird oft Elektro und Minimal Musik, welche mir persönlich sehr zusagt. Die Getränke sind nicht sehr teuer und was man auf alle Fälle probieren sollte ist das Grog. Ein Tee mit leckerem Rum — sehr zu empfehlen. Rauchen ist im Future Garden erlaubt und wer keine Zigaretten mit hat, der kann hier sogar einzelne um 0,25EUR kaufen.
Katrin S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Neulich habe ich eine Freundin mit hier hergebracht und sie sagte: «Das soll der tolle Futuregarden sein… da fehlt ja die Einrichtung!» Tja, es ist ein beliebtes Lokal bei Künstlern, Architekten und Bobos– nur warum das so ist!!! Die Einrichtung ist tatsächlich spartanisch und wird lediglich durch die Lichterkette etwas gemütlich. So kann man sich zumindest hervorragend auf das Gespräch mit seinem Gegenüber konzentrieren. Gute Elektrobeats, aber dicke Rauchschwaden. Die Kellner bewegen sich zwischen«supernett» und hochnäsig. Klarer Pluspunkt ist natürlich, dass man hier immer Bekannte trifft.
Katharina O.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Obwohl er gleich neben dem Haus des Meeres liegt, hätte ich den futuregarden vermutlich bis jetzt noch nicht gefunden, wäre ich nicht von einem der Kellner dort hin eingeladen worden. Ein bisschen kühl und kalt scheint er. Voller hipper Leute und Engländer. Deutsch wird hier eher wenig gesprochen. Das Publikum ist trotz der artsy-fartsy Atmosphere zur Abwechslung mal um einiges älter, so ca. um die 30. Das kühle Ambiente wird von elektronischer Musik untermalt, getanzt wird aber weniger. Es wird mehr gefachsimpelt. Wer das minimalistisch, kalte und enge mag ist hier richtig, man findet aber bestimmt gemütlichere Schuppen um ein Bier zu genießen.
Stefanie S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Futuregarden ist eine minimalistische kleine Kneipe neben dem HAus des Meeres, die nebenan noch einen kleinen Ausstellungsraum beherbergt. Im Lokal selbst sind auch immer wieder Kunstwerke ausgestellt, die meistens von Bildenden oder Angewandten Studenten stammen. Es versteht sich selbst als«Artclub» und dementsprechend ist das Publikum auch eher in den Kreativbranchen beherbergt. Stylish, urban und hip könnte er sich eigentlich in jeder europäischen Großstadt befinden, was für mich persönlich etwas zu charakterlos ist, aber wirklich aussetzen kann man an ihm eigentlich nichts, denn man kann ja doch interessante Leute dort treffen und die Musik ist auch meistens gut.
Beeble
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Der Future Garden liegt zwischen Gumpendorfer Strasse und Mariahilfer Strasse, also im 6. «Hieb» von Wien; das Publikum ist so um die 30 – 40 Jahre(schätz ich zumindest), die Musik elektronisch(eh sowieso), die atmosphäre sehr entspannt; der future garden eignet sich ausgezeichnet für einen«Ziag-ma-um-die-haisa”-event.(Übersetzungen gerne auf Anfrage)