Als besonderer Tipp im Reiseführer erwähnt haben wir dieses Lokal explizit gesucht auf dem Naschmarkt und sind sehr zufrieden. Das älteste Lokal auf dem Naschmarkt, existiert seit 1916. Man sitzt quasi mitten im Trubel des Naschmarktes, entweder drinnen oder draußen, wir hatten sogar noch Sonne mit im Angebot. Der Service ist flott und freundlich, das Essen(Wiener Schnitzel mit Erdapfel-Vogerl-Salat und ein Backhendl-Salat) sehr lecker. Absolute Empfehlung, man muss sich aber denke ich explizit vornehmen, hier einzukehren, denn zu Essen gibt es auf dem Naschmarkt ja nun absolut reichlich… Bitte beachten: Keine Kartenzahlung möglich!
Jan M.
Rating des Ortes: 3 Fürth, Bayern
Essen ist sehr lecker(Schnitzel und Bauernschmaus) bis auf den Kartoffelsalat. Dieser wurde eiskalt aus dem Kühlschrank serviert und war nicht mehr als eine kalte Kartoffel in geschmacklosem Dressing. Der Service durch die Kellnerin könnte aufmerksamer, freundlicher und netter sein. Auf den Hinweis zum Salat wurde geantwortet, dass der Salat immer so sei. Es gab ungefragt dann einfach ein Schnaps auf den Tisch gestellt?! Der Kellner war wiederum sehr freundlich und nett.
Joe D.
Rating des Ortes: 3 Midtown West, Manhattan, Vereinigte Staaten
Sehr gemütlich, gutes Bier, sehr gutes Essen, netter Kellner. Wenn jemand herausfindet, was die Kellnerin zum Lächeln bringt, bitte posten. Update: Ich ziehe noch einen 2. Stern für die patzige Kellnerin ab, und zwar für diese Aussage zu meinem italienischen Freund beim Zahlen:“You know that tip is not included in Austria.” Eine Frechheit — grantig sein und Trinkgeld fordern!
Jessica C.
Rating des Ortes: 1 Houston, TX
Awful awful awful!!! Don’t go here is you aren’t local or Speak German. We sat down and ordered two beers and Vienna sausage. 15 minutes after being seated we finally received our beers. After an hour and a half of waiting we were finally ready to go. The waiter completely forgot our food. He never came back to check on us after he brought our only beer. I went inside to use the WC and asked our wait if we could get the check. We made eye contact and he refused to even acknowledged that I spoke to him. My friend and I didn’t know if it was appropriate to just leav money on the table or not. After an hour and 40 minutes we had to go inside and pay ourselves. The waiter never said«sorry I forgot your food». After we paid inside and were walking away the waiter came outside yelling«thank you» at us multiple times! We did not even turn around to acknowledged his rude behavior towards us. Don’t go here there are better places to Go in Vienna.
Simone R.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Am Abend im Wien, Unilocal befragt, wo es hingehen soll und gelandet im Gasthaus zur Eisenern Zeit. Hier muss man natürlich noch sagen, dass der Naschmarkt so ein Mittelstreifen ist, auf dem viele kleine Häuschen stehen, die bis Mitternacht leckereres Essen kochen. Man hat die Möglichkeit draußen zu sitzen, oder an Büdchen zu stehen. Man bekommt dort über Pizza, Käse, Fisch fast alles. Natürlich lieben wir Schnitzel — nicht zuvergleichen mit dem typischen Wiener Schnitzel. Bestellt, ratzeputze inhaliert, weil es so lecker war, noch ein kleiner Salat dazu… natürlich ein Stiegl getrunken und ins Hotel zurück gerollt. Zu empfehlen, War auch gut besucht.
Martin B.
Rating des Ortes: 4 Wiesbaden, Hessen
Wir waren in der Nähe im Motel One an der Oper und hatten einfach Hunger auf was Deftiges ohne Touristen Tamtam. Unilocal hat uns dann hierher geführt. Uns hat es spontan gut gefallen, wir haben uns zu eine paar Leiuten an den Tisch gesetzt, kamen beim Wein ins Gespäch und hatten wirklich gutes Essen — natürlich den Klassiker: Wiener Schnitzel. Ja, man könnte sich etwas gestört fühlen dass im Gastraum noch ganz normal geraucht werden darf, das hat uns aber an dem Abend nicht so wahnsinnig gestört weil es a) authentisch war und b) bei uns früher ja auch nicht anders war. Als ehemaliger Raucher bin ich kein militanter Nichtraucher geworden… Bedienung sehr freundlich und fix, Espresso sehr gut und die Rechnung absolut angemessen. Das Ambiente urig und gemütlich; hätte ich am nächsten Morgen nicht schon früh eine Besprechung gehabt — wir wären länger geblieben. Insgesamt sticht dieses Restaurant aus der Menge der Touristenläden auf dem Naschmarkt heraus. Mein Tipp für ehrliche, gut bürgerliche Küche!
Geraldine G.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Der Gusto auf ein Gulasch war letzten Freitag dermaßen groß, jedoch die Lust, bei der Hitze eines zu kochen, wiederum winzig klein. Also machten wir uns auf die Suche nach dem besten Gulasch in Wien und landeten aufgrund der Empfehlungen hier. Ob es Wien’s bestes Gulasch ist, können wir natülich nicht sagen, aber es schmeckte TOTALLECKER — genau so wie wir es uns vorgestellt haben!!! Und der Preis von 8,50 € für die große Portion passt auch. Wir haben sogar eine Portion(zum selben Preis) mitgenommen und sie am nächsten Tag mit Würstel und frischen Semmeln in «Balkonien» verputzt — yummie!!!
Rena Y.
Rating des Ortes: 3 Calgary, Canada
A cozy restaurant in the heart of the Naschmarkt for authentic Viennese cuisine! Grab a beer(or few) to go along with any of the dishes here and you’ll have a good time! Tips: A large quantity of bread in a basket will arrive at your table should you order Viennese sausage. You will get charged for the quantity of bread you consume. If you don’t touch it, you won’t get charged the bread fee.
Joanna T.
Rating des Ortes: 4 Wauwatosa, WI
Gasthaus zur Eisernen is a tiny(8 tables or so), smoky(unless you can sit outside in nice weather), inexpensive spot for traditional Austrian cooking in the Naschmarkt. Since we were visiting off season, we had no trouble getting a seat on a weeknight but you’d probably want to make a reservation during busier months. The atmosphere is great, especially when it’s cold outside. You certainly don’t feel like you’re in the middle of the city. It’s warm and cozy, though I’m not a huge fan of the indoor smoking. Even with just 1 – 2 people lighting up when we were there, the inside gets very smoky very fast I started out with rindsuppe mit leberknodel which was pretty good — not t salty and very flavorful. My dumpling was really good too. My main was schweinebraten, which came with a bread dumpling and a large helping of kraut. The pork was tender, but I missed the«crackling» skin I’m used to on Bavarian versions. We tried a traditional dessert of schudpfnudlen(noodles with butter, sugar, poppy seed paste) which I ended up liking more than my husband did. He’s more of a cake guy, but I’m glad we tried something new. Service was fast, friendly and efficient — especially considering there is one waiter for the room and a very tiny kitchen. I thought prices were fairly reasonable for the Naschmarkt location.
Brian M.
Rating des Ortes: 5 Milwaukee, WI
A great cozy place in the Naschmarkt for some outstanding home made Viennese cuisine! Was my schnitzel better than the sauerbraten my wife ordered? Hard to say, es machts nichts! They were both fantastic! Super tender with great flavor. That tiny kitchen can really pump out some great stuff! The room itself is very cozy to say the least. The single server for the entire place moved about with ease, never leaving any of us with a dry glass. I had a delightful Austrian Pilsner, as did most everyone there. Ok, I had four of them. I wish I had five, but I don’t think my wife could carry me home from there! A great location within the Naschmarkt means that surely this place is no secret. It wasn’t too crowded on a Tuesday night, but was packed last weekend when we walked by. There is a good chance that we may come back while still in Vienna. Other than the fact that you can still smoke in here, this might have been my favorite place in Vienna yet!
Leung T.
Rating des Ortes: 4 Hong Kong
The interesting think about this place is there are 2 reviews in English &19 in German… It’s not for tourist. We wondered in because if seemed cosy & warm… It was. I had the cob goulash & my wife had the beacon on dumplings. The guy next to us was really happy with his schnitzel. To me, a non German, it seemed authentic. Simple & reasonably priced. Try it.
Lilly S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Als Teil der Beisltour hat es uns ins Gasthaus zur Eisernen Zeit am Naschmarkt verschlagen. Und wieder habe ich ein tolles Beisl kennengelernt, zu dem ich gerne wiederkomme. Die Bedienung war sehr freundlich und flott, meine Käsespätzle waren wirklich gut und den Abschluss haben, wie sich das gehört, eine Runde Marillenschnaps und Averna Sour gebildet. Die Atmosphäre war urig und sehr gemütlich. Eine 4 Mann Kapelle hat zudem für zwischenzeitliche Unterhaltung gesorgt.
Wolfgang K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Die eiserne Zeit ist ein Relikt am Naschmarkt. Wohltuend. Original. Gerade. Preise moderat für den Naschmarkt fast schon billig. Das Murauer zischt hier, wenn draußen das Großstadtgetümmel vor der Wirtshaustür halt macht, besonders gut durch die Kehle. Gulasch: Empfehlenswert. Hinschauen!
Joachim N.
Rating des Ortes: 4 Waiblingen, Baden-Württemberg
Leckere Küche im bunten Treiben des Naschmarkts mit, für Wien, realen Preisen. Wer einmal im ältesten Wirtshaus des Naschmarkts gegessen haben will, darf sich die«Eiserne Zeit» nicht entgehen lassen.
Vicky S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Bedienung freundlich und schnell, Preise über dem Durchschnitt. Ich selbst habe nichts gegessen sondern nur getrunken, meine Begleitung schon(Gulasch Szegediner Art, Geschmack ok, aber zu stark gepfeffert). Die Preise hielten mich von einer weiteren Konsumation ab.
John S.
Rating des Ortes: 4 Dublin, Republic of Ireland
I just walked in by chance on a cold winter night. It was full of interesting people some playing cards, all drinking, all friendly. It was late but they served me wonderful food. I shared a table with a young couple in love playing cards and a grouchy older man. They gave me up large plate with three flat, freshly made schnitzels and french fries. It was just what I wanted. The menu was lovely typical Austrian food. The head waiter/Barman/manager was funny and friendly too. I can’t wait to go back and try the other food and enjoy the wonderful atmosphere more. Simple place with no-frills. A perfect introduction to my first night in Vienna. A wine of water and a huge place of schnitzels came to € 14. sehr gut!
Soad99
Rating des Ortes: 5 Linz, Österreich
Ich war mit einer größeren Gruppe(Business-Gäste) hier, um österreichische Küche zu genießen. Es war wirklich ausgezeichnet. Den Gästen hat es allen sehr gut geschmeckt und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist wirklich gut. Unser Kellner war ein richtiger Wiener. Wir hatten nicht reserviert und haben trotzdem am Abend einen Platz für zehn Leute bekommen. Aber eine Reservierung würde ich trotzdem empfehlen zur Sicherheit.
Heinz S.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Zuallererst — das Gulasch ist großartig. Und vermeintlich auch günstig: ca. € 9, — für eine große Portion. Die Frage der Kellnerin«mit Knödeln oder mit Nockerln?» implizierte für mich jedoch, dass die Beilage im Preis inkludiert wäre, und man zwischen zwei Varianten wählen könne. War aber nicht so. Beilage extra, Gebäck auch. Was mich irgendwo ärgert und auch meine Bewertung in den Keller rasseln lässt.
Simon S.
Rating des Ortes: 4 Margareten, Wien, Österreich
sehr uriges lokal am naschmarkt. hier finden sich künstler, arbeiter, strizzis und hippster wieder. küche konnte ich nicht kosten aber der spritzer war vorzüglich ;)
Jason N.
Rating des Ortes: 4 New York, NY
Very cozy spot in Naschmarkt serving food that is the perfect complement to a cold winter’s day. The menus are in German only but the very pleasant and patient waiter we had spent as much time as we needed to review it with us so we could order with confidence. We opted for an all-pork frankfurter over an Austrian chili, some clear broth soup with«pancake» and a basket of bread(the thin torpedoes flecked with salt in the middle were incredible). There are only 8 tables, and a couple seats at the bar, but this was a joy to experience. The only drawback is the fact that smoking is permitted and nearly everyone there during our visit took advantage of that fact.
Ronald K.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
A Gulasch und a Bier, bitte! — Super uriges Wiener Beisl, meines Wissens sogar das älteste Beisl am Naschmarkt. Flair pur!
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
Gestern hatte ich einen Termin in der Nähe des Naschmarkts und ging dann auf dem Naschmarkt essen. Die 2. Zeile ist ja jetzt auschließliche Lokalmeile, aber die meisten Lokale kann ich nicht leiden. Erstens das Schicki Micki Publikum das dort sitzt und zweitens liegen vorm Lokal die Touristenspeisekarten in diversen Sprachen auf. Das alteingesessene«Zur Eisernen Zeit» bildet hier noch eine Ausnahme. Publikum sehr gemischt, also vom sprichtwörtlichen Generaldirketor bis zum Sandler ist die ganze Bandbreite vertreten. Die Kellnerin ist eine sympathische, junge Bayerin. Gegessen haben wir ein Wiener Schnitzel mit gemischten Salat und einmal Würstel mit Saft. Da war mein Vater ganz begeistert, denn das hat er schon lange nicht mehr gegessen und man bekommt es eher selten auf Speisekarten geboten. Was jetzt das offene Bier für eine Sorte war bin ich überfragt. Die Gläser waren von Murauer. Aber es hat sehr gut geschmeckt und auch das Schnitzel war zwar kein Riesenschnitzel aber es war ausreichend.
Sybil A.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Die Eiserne Zeit, ein Juwelchen am Naschmarkt, bis vor kurzem nur für Wissende auffindbar, ist das älteste Gasthaus am Naschmarkt. Es steht dort im gemauerten Naschmarktpavillon seit 1916, war lange Zeit ein Gehimtipp. Nach Auskunft des Stammpublikums, wurde hier Eisen für Kanonen gehandelt, deswegen der Name. Die hölzernen Stühle und Tische werden am Wochenende von der berühmten, singenden Irmela gedeckt. Sie kennt viele Jazzgeschichten und erzählt sie auch gerne, mitunter singt sie Eigenkompositionen an. Neuerdings bewirbt das Team«Wiener Jazz», mensch kann nur hoffen, dass eine Veranstaltungsserie d’raus wird, denn das Lineup liest sich spannend. Renommierte Musiker präsentieren swingende Improvisationen, vielleicht ist ja ein Titel, nein, Blues im Dialekt vom Franzi Bilik auch dabei. Ein lockeres Plauscherl ergibt sich immer, sei es mit den TischnachbarInnen, an der Schank, oder mit KellnerInnen: Die Themen sind so vielfältig, wie der Naschmarkt selbst.
Stefanie S.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Am Naschmarkt kann man ja bekanntlich zwischen unendlich vielen Gastrobetrieben auswählen, vor allem internationalen. Das urigste Lokal am ganzen Markt ist aber die eiserne Zeit. Es ist einfach ein Beisl im ursprünglichsten Sinn, quasi die Definition davon, wenn man sie mal sucht. Es gibt Hausmannskost, Holzboden, Stammgäste, die dort seit 100 Jahren hingehen, Wiener, die gern zu viel trinken und ähnliche, sogar die eine oder andere Prominenz wurde dort schon gesichtet. Es heißt, es sei das älteste Beisl am NAschmarkt und das glaube ich durch die Atmosphäre gerne, ein Ort an dem man das Gefühl hat was anderes als Bier, Tschick und Gulasch würde einem sofort wieder hochkommen. Eben diese typisch Wienerische Mischung zwischen authentischem UrWiener Grind mit Bohemeeinschlag, die man einfach lieben muss.
Robert F.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Gasthaus zur Eisernen Zeit verdient heute volle fünf, morgen verdient es schon 2 virtuelle Sterne weniger zu haben und einen Tag drauf wieder ein solches Sternchen draufgelegt zu bekommen, einerseits ist es räumlich/atmosphärisch wohl eines der urigsten Beisln Wiens, andrerseits bietet die Küche an manchen Tagen miserable Spitzenleistungen. Das Gulasch vom Rind ist zumeist Top, das letzte Wiener welches ich dort aß war katastrophal, das Murauer ein ausgezeichnetes Bier, leider ohne der geringsten Hingabe ausgeschenkt, die Arien trällernde Kellnerin eine Wucht, einer der Chefs oft hefigst illuminiert und hie und da unangenehm mitzuerleben, die Gästeschar bunt gemischt und daher oft spannende Tischgenossen, Trinker, Standler, Kartenspieler, Studenten, Bohemiens, Mistkübler im Dienst, Rechtsanwälte in verlängerter Mittagspause, früh frühstückende Magistratsbeamte usw., Panoptikum real. Ich mag es sehr dort zu sein, auch wenn ich an manchen Tagen beide Augen fest zudrücken und die Zunge einzurollen habe, dieses Wirtshaus lebt und dies tut es einmal besser und manchmal gehts ihm halt wirklich ganz schön schlecht.
Stefan T.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Zuoberst Vernunftmensch, zuinnerst Romantiker. So ist er, der hiesige Autor. Und blättert er manchmal in Joseph Roths, Gott hab ihn selig, unerreichtem Radetzkymarsch, da befällt ihn die Sehnsucht. Wien, Wien, nur du allein. Nein, besser wars nicht früher, aber anders eben. Die Zeit bleibt nicht stehen. Aber halt. Manchenorts stockt sie. Nur wie finden, diese Orte? Hier. Im Zur eisernen Zeit. Seit 1916 besteht es. Das älteste Gebäude und das älteste Beisl am Naschmarkt. Das spürt und das sieht man. Der Gastraum hell und abends stets gut besucht. Der geölte Schiffboden aus einer längst vergangenen Welt, die Einrichtung wild zusammengewürfelt und bunt wie das Leben. Jeder Tisch, jeder Sessel, jeder Luster ein Solitär. Und so mannigfaltig das Beisl, so mannigfaltig sein Publikum. Standler und Anzugträger, Touristen und Augustin-Verkäufer. Und das Essen? Wiener Beislkultur reinsten Wassers. Rindsuppe, Tafelspitz, Wiener Schnitzel, Krautfleckerl, Knödel mit Ei. Doch über allem das unbestreitbar beste Gulasch der Stadt. Man hat seine helle Freude.
Hans P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Bitte nicht lesen. Die beachtliche Zunahme unserer geschätzten Wien — Besucher führt zu einer Engstelle von Sitzplätzen zur Mittagszeit. Ein Stammbeisl wie es sein soll. Traditionelle, einfache Wiener Küche wie man sie immer seltener findet, schon goanet innerhalb vom Gürtl. Hoffentlich kommt noch lang kein Großmogul daher und macht a Starbugs oda an Supachinesn draus. Wein kann man auch per Glas bestellen, und der ist sogar trinkbar.