Lovely relaxed atmosphere, great tasting coffee and brilliant brownies. A good environment to study in too.
Leon P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Feine Umsteigmöglichkeit von Ubahn zur Bim und umgekehrt mit guten Kaffe in er Kaffeküche
Martin K.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Das Jonas Reindl ist eigentlich der perfekte Nicht-Ort, so wie es der Kulturanthropologe Marc Augè einst in einem seiner Bücher beschrieben hat. Ein Transferraum mit diversen Geschäften in der Nähe der Hauptuni, Ankunfts– und Abfahrtsort und vielleicht ein Hoffnungsort für viele Menschen. Ein Darstellungsort für Augustinverkäufer, die es mit ihrer Rolle sogar in diverse Zeitungen schaffen. Nein, unwohl fühle ich mich hier nicht aber ewig verweilen möchte ich hier auch wieder nicht.
Katriina J.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Jonas-Reindl reiht sich zu jenen Orten in Wien, die kollektiv von allen Wienern anders genannt werden, als sie tatsächlich heissen. Was das Jonas-Reindl sein soll? Es ist die Fussgängerpassage Schottentor. Um genau zu sein, ist es die unterirdische Strassenbahnstation in der Fussgängerpassage Schottentor. Von hier fahren Strassenbahnen in die nord-westlichen Außenbezirke Wiens, zum Beispiel nach Grinzing zu den bekannten Wiener Heurigen. Zudem finden sich im Reindl diverse Fast-Food-Stände, Bäckereien, sowie eine Unterführung auf die andere Seite der Ringstrasse. Und woher kommt der Name? Als es 1960 gebaut wurde, gab es einen Wiener Bürgermeister namens Franz Jonas. Und das«Reindl» ist österreichisch für eine Art niedrigen Topf.