Ei Ei Ei !! Primär gibt es eine ungeklärte Frage: Gestern am Ostermarkt — orkanartiger Wind aus allen Ecken! Wieso in aller Welt fliegt dieses Konvolut an kunstvoll gestalteten aber dennoch sehr fragilen Eiern nicht quer durch der ersten Bezirk? Häää? Wünsch Euch allen ein braves Osterhaserl… ;)
Monika V.
Rating des Ortes: 4 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Einen kleinen, aber feinen Ostermarkt findet man an der Schottenkirche. Es gibt viel Kunstgewerbe, Honig, Deko– Eier in allen Farben und Grössen. Den Blickfang bot aber das grosse, wunderschön bemalte Riesenei. Außerdem konnte man einen Oldtimer bewundern. Für Kinder war natürlich das Hasengehege der Anziehungspunkt. Schwarze«Osterhasen» hoppelten hier zutraulich herum. Diese Märkte finde ich gegenüber den Märkten bei uns, sehr sehenswert. Bei uns dreht es sich teilweise nur um «Verpflegungsstände» mit Wurst und Bier.
Sabrina M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Auch wenn sich hier viele Stände den Ständen des Weihnachtsmarktes wiederholen, findet man immer wieder die eine oder andere Möglichkeit für Ostergeschenke. Und wieso sollte man manche Stände auch nur zu einer Zeit im Jahr besuchen können. Besondere Highlights des Ostermarkts ist natürlich der Ostereierstand, mit allen möglichen Farben, Muster und Variationen von Ostereiern, die gut Platz auf die daheim augestellten Palmkäzchen finden. Weiters das jedes Jahr variierende Riesenosterei, das jedes Jahr von einer anderen Organisation zur Verfügung gestellt wird. Weiters der Kanninchenstall, mit den«echten» Osterhasen, der nicht nur für Kinder interessant ist zu beobachten.