Small but very cosy and relaxed italian restaurant, owner is great, enthusiastic professional, typical and very fresh italian food
Ray W.
Rating des Ortes: 5 Toronto, Canada
Go to this place, trust me on this one. During the summer the charming patio is great to enjoy a light meal and hand selected glass of wine, while watching people scurry across the historic square. The place is not huge and only has a few tables, but the design of the restaurant make it feel very inviting and intimate. The owner Wolfgang brings the old Viennese charm to life and together with his staff has hand selected some of Europe’s best wine assortment with a strong penchant towards domestic and Italian wines. Enjoy!
Julius
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wirklich sehr gute Vinothek mit Schwerpunkt Italien. Sehr schön zum draußen Sitzen. Wir sind nur im Sommer dort, denn drinnen wird leider geraucht. Zum Geburtstag gibt’s eine kleineTorte, wenn man Glück hat
Britt V.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Also ich war letzte Woche in der Spezerei — rein zufällig, weil eine Freundin mir bei einem Behördenweg geholfen hat und wir nachher bei der Hitze was trinken wollten. Mir war es insgesamt etwas zu teuer — ganz ehrlich. wir nahmen ein Mineral ohne Kohlensäure, eine Mélange und eine kalte Pfirsichsuppe mit Minzeblättern. Es war aber in der Speisekarte wie ein Eis beschrieben. Natürlich hätte ich vorher genau fragen sollen, was das ist. Ich schmeckte eine Pfirsichdose aus dem Supermarkt heraus. Ich kann das deswegen beurteilen, weil ich in meiner Kindheit all diese Dosen mit Pfirsichspalten, u.s.w. besonders geliebt habe. Diese leicht originelle Suppe war nichts besonderes — allerdinga bin ich mit einem Koch verheiratet — vielleicht bin ich einfach überverwöhnt…Das nächste Mal bestelle ich mir nur das Wasser oder nur ein Glas Wein oder ein Bier und ein Glas Leitungswasser dazu. Schließlich wird unser so gutes Leitungswasser gerade wieder sehr von der Stadt Wien beworben. Sonst stimme ich mit den anderen überein, dass die Umgebung, speziell bei Schönwetter — kulturell besonders reizvoll ist. Allerdings bei dieser Hitze sitze ich persönlich lieber an der Alten Donau, im Donaupark, im Schwimmbad Alte Donau, etc., vorausgesetzt ich finde die Zeit dazu.
Alexander H.
Rating des Ortes: 4 Meidling, Wien, Österreich
Ersteinmal ist die Lage sehr schön bei der Karmeliterkirche am Karmeliterplatz. Alleine die Hausfassaden rund herum sind schon sehr schön anzuschauen, obwohl sie etwas Renovierung bräuchten. Die diversen offenen Weine fangen ab € 4,00 an. Der Hauswein ein Riesling aus dem Kamptal schlägt mit € 2,90 zu Buche und der Gspritzte mit € 2,60. Zum Naschen hab ich mir Spanische Oliven die mit Zitronenstückchen gefüllt waren bestellt mit Brot dazu. Das sollte man aber zu zweit oder dritt essen denn allein ist die Portion etwas viel. Drinnen ist es auch sehr gemütlich zu sitzen, aber halt bald mal voll. Ich würde mir solch Lokale auch in Meidling wünschen.
Sven S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Am wunderschönen Kameliterplatz gelegen, die Kirche davor, einfach herrlich. Nette Antipasti gute Weine. Die Spezerei ist ein großartiger Platz um einen späten Nachmittag gemütlich in einen frühen Abend auslaufen zu lassen.
Alexander P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Karmeliterplatz ist aus unbegreiflichen Gründen einer der schönsten Plätze Wiens. Unbegreiflich deswegen, weil dieser Platz wirklich nichts anderes als ein Platz ist. Kaum Bäume, kein Spielplatz, einfach nur riesengroß neben der Taborstraße die zudem auch noch eine stark befahrene ist. Aber irgendwie erinnert mich der Karmeliterplatz an einen Urlaub im Süden. Wenn du in Spanien oder Italien deine Seele baumeln lässt, findest du auf jedem Platz eine unzählige Anzahl an Tischen und Stühlen. Und die Spezerei hat sich genau dies zum Motto gemacht. Sobald die Tage wieder länger und die Nächte kürzer werden, stellt die Spezerei Tische und Stühle auf den Karmeliterplatz auf. Während du am Abend genüsslich deinen Aperolspritzer zu dir nimmst, kannst du somit nebenbei die vorbei gehenden Personen beobachten. Wenn der Hunger eintritt, gehst du einfach ins Lokal und wählst aus einem großen Sortiment von Antipasti deine Abendmahlzeit aus. An sich ist die Spezerei nichts Besonderes, doch aber schafft sie es genauso wie der Platz einen Abend zu einem Unvergesslichen zu machen. Und das ist eigentlich doch das wichtigste für ein Lokal.
Katrin S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Hier gibt es feine Delikatessen und viele viele Sorten Wein aus aller Welt. Die SPEZEREI ist Wein– und Tapasbar und zugleich österreichischer Feinkostladen. Wir wurden vom Besitzer selbst bedient, der sehr freundlich ist und sich in Sachen Kulinarik auskennt. Die Karte ist überschaubar und gibt allerhand Hausgemachtes her– z.B. Pasta! Mit 12 Euro nicht ganz billig für die Mittagspause, aber sie schmeckt ausgezeichnet. Zu empfehlen ist auch die Chilli-Limetten-Kardamon-Topfen-Torte — «macht süchtig” — steht auf der Karte und das trifft auch wirklich zu! Lecker! Und man kann wunderbar auf dem Karmeliterplatz draußen sitzen und auf die schöné Kirche schauen.
Eva S.
Rating des Ortes: 5 Niederösterreich, Österreich
Sehr gute Vinothek in der Leopoldstadt. Topweine aus aller Welt; außerdem Spezialitäten aus Spanien, Italien und Österreich, und Delikatessen aus aller Welt. Kleiner Gastraum mit ein paar Tischen. Ausserdem gibt es eine gute Speisekarte mit verschiedenen kleinen und größeren Gerichten und meine besondere Empfehlung ist die Chili-Limetten-Kardamom-Topfentorte(ACHTUNG: die macht süchtig!!!)