Wir waren zum Abschluss eines mehrtägigen Firmenevents als 20er-Gruppe hier, . Ich hatte eine recht niedrige Erwarungshaltung und wurde sehr angenehm überrascht. Meine Lachsvorspeise war kein Geschmacksorgasmus, aber fein. Das grosse Highlight war der exquisite Bio-Rindshohrücken zum Hauptgang, ein purer Genuss! Die Desserts waren überraschend gut, v.a. das Erdbeer-Millefeuille hat mir sehr gut geschmeckt, die Biscuit-Böden waren wirklich grossartig. Das Parfait war gut, ein sicherer Wert, wird mir aber nicht gross in Erinnerung bleiben. Die Teller waren allesamt recht liebevoll präsentiert, keine Selbstverständlichkeit. Guter Service, schlichtes Ambiente.
Be. M.
Rating des Ortes: 4 Ittigen, Schweiz
Das Bernoulli war mir schon von früher bekannt, nun wurde ich dahin zum Lunch eingeladen. Was ich ass, was für einen günstigen Mittagstisch hervorragend. Preis-Leistung stimmte schon mal auf dem Teller. Ein modernes, lockeres Interieur also zum schnell, gut, günstig zu essen mitten im Zürich-West gar nicht übeL!!!
Gerda M.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Mit dem 4er Tram, Richtung Werdhölzli bei der Haltestelle Bernoulli ist man am Beginn des westlichen Rands der Stadt Zürich. Hier boomt die Stadt. Kranen überall, die neue Hochschule der Künste entsteht gleich um die Ecke und überall wird gross gebaut. Die historische Bernoulli-Häuser-Siedlung wirkt klein hinter den verwachsenen Gärten. Die Bewohner von Bernoulli und vom Kraftwerk, als nächste Nachbarn des Stadiums bildeten zusammen eine wichtige politische Rolle bei den Einsprachen gegen das neue Hardturmstadium. Das Restaurant Bernoulli steht auf dem genossenschaftlich geführten Kraft-Werk Areal. Sicher war manche Besprechung zum Thema im Restaurant Bernoulli. Es ist auch Quartiersbeiz. An der Bar ein Bier, im Garten hinten oder auf dem Trotttoir vor dem Restaurant ein Apero ist immer gemütlich. Das Restaurant ist modern, kühl, luftig eine frische, pfeffrige Blumentapete dominiert eine Wand. Lange Tische. Das Trinkwasser holt man sich in bereitgestellten Flaschen gratis vom Hahnen an den Tisch. Die Küche ist modern, bio, sehr schmackhaft und gepflegt. Eine grosse, gute Weinkarte zu vernünftigen Preisen. Hier ist es, besonders abends, viel ruhiger als an vielen andern Orten. Das macht es sehr angenehm, man kann ohne Stress und Gedränge Essen und den Abend ausklingen lassen.
M. M.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Dank einem Gutschein kam ich mit einer Freundin in die Brasserie Bernoulli. Ich weiss nicht ob ich sonst darauf gestossen wäre. Von aussen wie von innen präsentiert es sich unspektakulär, kühl und sehr einfach. Es schien uns beiden schlecht hin ihr Stil zu sein. Reservieren hätten wir nicht gebraucht, das relativ grosse Lokal hatte mehr als genug freie Plätze. Vielleicht ist es mehr ein Lunch– oder Wochenendrestaurant, dachten wir. Es war ein Dienstagabend und wir hatten absolut nichts gegen das Unkonventionelle einzuwenden. Die Ruhe passt uns, denn wir hatten uns sehr viel zu erzählen, und für die nötige Aufmunterung sorgte der Kellner. Jung, freundlich und sehr kompetent. Vor allem was die Weinwahl betraf; meine Freundin und er kamen dabei ein bisschen ins schwärmen. Für Rotweine natürlich, ich hingegen war ganz Feuer und Flamme für die Fasanterrine. Ein Traum schlecht hin! Die Preise sind übrigens sehr gastfreundlich.
Martin S.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Die Brasserie Bernoulli gehört zur Bau– und Wohngenossenschaft KraftWerk1. Vielleicht deshalb ist das Publikum angenehm durchmischt. Die Gaststube ist modern, grosszügig und eher nüchtern. Im Sommer sitzt es sich gut geschützt vor dem Verkehr der Hardturmstrasse im Innenhof auf der Südseite. Die Karte ist nicht sehr umfangreich, die Gerichte sind aber immer gut und nie 08 – 15.