Die Homo-Street Parade alias Zurich Pride Festival für Lesben, Transgender und Schwulettchen ist das Highlight der Community in der Schweiz. Während es in San Fran, Los Angeles oder Paris eher um den Feierfaktor geht, wird unter dem neuen Vorstand mit Nathalie Schaltegger auch wert auf die politische Message gelegt. Dies ist besonders erfreulich vor dem Hintergrund, das sich die Community zunehmend zu sicher fühlt in Sachen Diskriminierung. Denn: Gerade in der heutigen Zeit ist nichts mehr sicher für Menschen mit einer sexuellen Orientierung jenseits der Heterowelt. Nach wie vor sind in der pittoresken Schweiz viele Themen unausgefochten(Stichwort: Adoptionsrecht). Während in Berlin der CSD eher einem reinen Kampfsaufen und Drogenexzess gleicht, wurden in diesem Jahr beim Zurich Pride Festival eine Reihe von Veranstaltungen angeboten, die mit thematischem Tiefgang überzeugten. Es ging um Themen wie HIV/AIDS, aber auch um die Möglichkeit für junge Autoren sich in Szene zu setzen. Die regelmässige Veranstaltung auf dem Turbinenplatz ist nicht nur Schaumparty, sondern auch Bühne für all die engagierten Vereine und Organisationen im Homosegment(Pink Cross, Amnesty International…). Mittlerweile ist das Zurich Pride Festival auch ein fester Bestandteil reisewilliger Homos aus ganz Europa. Geliebt wird neben dem niveauvollen Angebot auch die Mentalität der Schweizer Homos –jenseits von Megaphon und Tröten(wie beispielsweise in Deutschland).
Oscar D.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Der Christopher Street Day Zürich wurde dieses Jahr namentlich auf das Zurich Pride Festival geändert. An mehreren Tagen wird für die Rechte der Schwulen, Lesben, Bisexuelle und Transgender an einer Parade demonstriert. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm auf dem Turbinenplatz mit Konzerten, Kulturanlässe und verschiedenen Konferenzen.