3 Bewertungen zu Privat-Museum Heidi-Weber Haus von Le Corbusier
Keine Registrierung erforderlich
Oscar D.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Dieses Gebäude und Privatmuseum entworfen von dem Weltbekannten Schweizer Architekten Le Corbusier ist eine Art Gesamtkunstwerk und liegt am Ostufer des Zürichsees in der Nähe des«Zürihorn». Am liebsten würde ich darin wohnen und arbeiten als Künstler. Es ist eher ein untypisches Bauwerk von ihm, da er bewusst auf Beton und Stein verzichtet und im Gegenzug farbig mit Stahl– und Glas-körpern arbeitet. Trotzdem ist es kubistisch angehaucht und das schwebende Dach bietet sich als I-tüpfchen über das farbenfrohe streng geometrisch gehaltene Konstrukt. Es ist auch sein letztes je realisiertes Bauwerk Das Gebäude wurde als öffentlicher Ausstellungsraum von der Schweizer Kunstsammlerin und –Mäzenin Heidi Weber Mitte der 60er Jahre in Auftrag gegeben. Sie hat sich auch nach seinem Tod an unzähligen Fronten Corbusiers Werk verteidigt und versucht sein Gedankengut verbreitet. Heute ist im Centre das Heidi Weber Museum untergebracht das Leben und Werk von Corbusier dokumentiert. Darin wird einem das unglaublich vielfältige Werk mit seinen verschiedensten Facetten auch in der Kunst bewusst.
Pongo Z.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Am Zürichhorn steht das letzte Bauwerk von Le Corbusier. Ein Gesamtkunstwerk das seine Architektur, Skulpturen, Bilder, Möbel Designs und Texte reflektiert. Das im Auftrag der Schweizer Kunstsammlerin und –mäzenin Heidi Weber als öffentliche Ausstellungshalle errichtete«Centre Le Corbusier-Museum Heidi Weber» ist das letzte von Le Corbusier errichtete Gebäude. Auf Beton und Stein wurde verzichtet. Stattdessen ist es aus farbenfrohen, trotz ihrer kubischen Konzeption filigran wirkenden Stahl– und Glas-Elementen erbaut. Kaum jemand weiss, dass Charles-Édouard Jeanneret auch ein grosser Maler und Zeichner war — mir gefallen diese Arbeiten besonders gut. Und natürlich gefällt mir auch die streitbare Heidi Weber. Sie kämpft an unzähligen Fronten, um das Werk des Architekten zu verteidigen und sein Gedankengut zu verbreiten. Ein Ausflug zum Zürihorn mit dem Limmatschiff ist so etwas wie Kultur-Kurzferien.
Rafael W.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Le Corbusier, geboren 1887 und verstorben 1965 war ein Schweizer Architekt, Designer, Städteplaner, Möbeldesigner und vieles Mehr. Er gilt als Einflussreichster Architekt des 20. Jahrhunderts. Das Privat Museum Heidi Weber von Le Corbusier ist das letzte von ihm gezeichnete und geplante Werk. Während seines Schaffens hat er Tausende von Skizzen und Entwürfe erstellt und war massgeblich beteiligt bei vielen Bauten in Deutschland, Frankreich, Russland, der Schweiz und anderen Ländern. Seine minimalistische, lichtdurchflutete Gestaltung machte ihm viele Menschen zu Freunden, es entwickelten sich aber auch starke Kontroversen an seinen Ideen. Grossen Einfluss hatte er sicher auf Ideen und Methoden des sozialen Wohnungsbaus oder Plattenbaus in Deutschland und der Sowjetunion. Eins der wohl berühmtesten Gebäude, bei dem er planerisch massgeblich beteiligt war ist das UNO Hauptgebäude in New York. Das Privat Museum an der Höschgasse ist in vielen Teilen mehr Studie, als wirkliches Wohnhaus. Das Museum kann im Sommer besichtigt werden, am Samstag und Sonntag von 14.00−17.00. Weitere Infos und Kataloge findet man hier: