Der Name lässt es Vermuten: hier spielt Käse die Hauptrolle auf der Speisekarte. Ich habe noch die so eine grosse Auswahl an Fondue gesehen wie hier. Vom Klassiker zu Trüffel, Peperoncini oder Speck zu ganz ausgefallenem wie Pfümli Schnaps erstreckt sich die Auswahl auf 2 Seiten der Speisekarte. Im lokal ist es urchig, so wie man es auf einer Alp vermuten würde(obwohl die location an sich nicht auf einer Alp ist, aber trotzdem schön ausserhalb des Dorfes und von Wiese und Wald umgeben). Mein highlight war es jedoch, im Sommer draussen zu sitzen. Ich hatte vorher noch nie Fondue im Sommer, aber dank dieser Location werde ich das in Zukunft sicherlich wieder machen. Man sitzt auf der Wiese an gemütlichen Holztischen auf Holzbänken. Wir hatten des äussersten Tisch und so sitzt man praktisch auf der Kuhweide und geniesst die tolle Aussicht. Bei Sonnenuntergang gewinnt das ganze noch mehr an charme. Einfach top!
Christian D.
Rating des Ortes: 5 Erfurt, Thüringen
wild auf Käsefondue folgten wir der Empfehlung auf den Berg, letztes Jahr im Dezember, mit Blick über Teile von Zürich. Reservierung scheint empfehlenswert, ebenso, wie die Wahl der Kleidung für eben für diesen Abend, nicht wegen der gehobene Garderobe, sondern wegen dem intensiven Käseerlebnis, was darin erhalten bleibt. Da wir als Grüppchen da waren, entschieden wir uns, drei verschiedene Fondue zu nehmen und mussten uns dann regelrecht um Abwechslung schlagen, jedes war für sich sehr lecker. Das Obstwasser zum dippen sollte man vorsichtig genießen, aber unbedingt probieren. Freundlicher Service, super Ambiente.
Corinne M.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
This place may be a little outta the way(bus, tram, bus, walk) for people without a car, but boy is it worth the trek! If you are looking for an authentic and rustic Swiss fondue experience, the Chaesalp is the place to be. The service is amazingly nice and the food is delicious. You must make a reservation, but is no problem on a weekday afternoon for sure. We were the only ones there!(It was a January Monday afternoon to cut them some slack). We had no idea how big the fondue would be(it was our virgin voyage) or we would not have ordered two! I had the gesundheit fondue(no healthier than every other fondue, just came with apples) and my husband had the original. We also enjoyed appetizers, tomato soup and tomato tartart bruschetta, which really filled us up. The bread was fresh and the tea and grape juice I ordered were also tasty. You will pay a pretty penny for this experience, but you don’t do it everyday. Your stomach and wallet wouldn’t be very happy with you if you did!
Stefan F.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
My new number one spot for Fondue near Zurich. Since it was recommended to me a couple of times on Unilocal and otherwise, I spontaneously decided to give the Chäsalp, right next to the well-known restaurant«Alter Tobelhof» a go. First of all: Don’t be like me, trying to get a table a few days before Christmas without a reservation. I was incredibly lucky that there was still a table for two whose rightful owners bailed on the reservation. What is it with people reserving tables and not showing up these days? Well, I digress. We ordered some apéro drinks, a nice mixture of apple cider and raspberry wine and decided on a fondue variant with pepperoncini along with two glasses of a decent white wine. You can get a dozen and more different fondues here, so make sure you check the menu to find your favourite. The fondue was delicious and the portion sizes are more than appropriate. But what really stood out was the cozy atmosphere and — over all — the wonderful service. While this might fluctuate a bit, ther service we received was nothing short of wonderful. Attentive, uncomplicated, quick. Definitely a good reason to come back. Prices are no bargain, but okay for a nice spot close to Zurich like this one.
Laura L.
Rating des Ortes: 4 Schlieren, Switzerland
The restaurant Chäsalp is for me absolutely the first choice if I want to spend a nice evening with friends or family coming from abroad. As foreigner, if you think at Switzerland the first two things you get in mind are: chocolate and fondue. So after a visit in the city and having some chocolate at Sprüngli the best way to continue the day is to go for a pretty walk and having dinner at Chäsalp, a swiss restaurant situated near Glockhausen in an old typical swiss farm. I always have the same kind if fondue there: the Bergbauern Fondue with speck and Pflümiwasser(a kind of grappa) for about 3200 Rappen(yes understood, the prices there are expressed in Rappen :-)). It tasted great. Service was always friendly. Prices are pretty expensive but the food quality was really good and the atmosphere there is unique, so I’m surely not complaining about the prices. Just remember to book in advance cause this place is always full!
Jamie G.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
A fantastic, cozy spot for a dinner fondue, I totally recommend this lil place to you! They really mixed the two traditional Swiss cheese dishes, (I guess it’s to satisfy all the silly tourists’ wishes?) We had a giant creamy pot of fondue with bread too– but with sides of potatoes, onions, pickles– that’s for raclette, dudes! We had a large party, but reserved tables in advance of this night– and good thing we did– there wasn’t any empty seat in sight.
Dave H.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Ein Geheimtipp ist die Chäsalp für viele alteingesessene Stadtzürcher anscheinend nicht. Laufkundschaft stolpert aufgrund der speziellen Lage kaum hier herein; die Mehrzahl der Gäste muss das Lokal aufgrund einer Empfehlung oder von einem früheren Besuch her kennen. Für mich war’s eine Überraschung. Und wie wahr, die Lage ist wirklich fast alpmässig. Vom Parkplatz aus geniesst man eine grandiose Sicht aufs Glatttal. Müsste man diesen Fleck Erde einem Kanton zuordnen, dann hiesse der«Hinterwalden». Das Restaurant selber ist ein gelungen umgebauter Kuhstall mit rustikalem Interieur, passend zum kulinarischen Angebot. Mir hat das Ambiente gefallen und die Beleuchtung am Abend. Das Fondue war lecker, die Auswahl gross. Spezialität: Maccaronen in vielen Varianten. Die Location eignet sich auch für den Besuch aus dem Ausland, wenn’s nicht reicht für eine Fahrt in die echten Berge. Menükarten gibt’s auch auf Englisch. A propos: Dass unsere Bedienung gut hörbar von ausserhalb Helvetien stammte, war ein kleiner Stilbruch, doch das kompensierte sie durch ihre Schlagfertigkeit und ihren Humor. Etwas eklig war der Käsegeruch, der sich in der Kleidung hartnäckig festsetzte. Man geht anschliessend also besser duschen als gleich nochmal unter die Leute: o)
Enlefg
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Das Fondue ist wirklich super, das Ambiente total nett! Es ist wirklich interessant die verschiedenen Chäsfondue Sorten zu probieren und bisher waren alle vorzüglich. Wir waren schon mehrmals dort und immer sehr zufrieden.
Ingo L.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Ein Restaurant, zu dem wir gerne immer wieder zurückkehren Auf der Suche nach Restaurants, die Raclette anbieten, sind wir auf die Chäsalp gestoßen. Und ich muss sagen: die Location, das Ambiente, der Service und das Essen stimmt! Ich würde nur wiederholen müssen, was meine Vorrednerinnen und –redner schon bemerkt haben. Super sind die Variationen zum Käsefondue und zum Raclette und es macht richtig Spaß, dies dort zu essen. So kommen wir gerne von weit her gefahren. Auch ich kann nur sagen: macht Euch auf den Weg, nicht weit weg ist es von der A1(das Navi führt hin), aber ruft vorher an, denn gerne wird’s dann gegen Abend etwas enger. Ja es ist richtig, es kostet ein paar Franken und auch ein paar mehr aber das darf’s zu einem besonderen Ereignis z.B. auch gerne mal sein
Sandro I.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Die Chäsalp ist bekannt für Fondue– und Raclettespezialitäten — nicht unbedingt typische Sommergerichte. Herrscht im Lokal an der Stadtgrenze auch während der langen Ferien Hochbetrieb? Das Fribourgerstübli, ein bekanntes Fonduelokal beim Helvetiaplatz, hat im Sommer während dreier Monate geschlossen. Auf der Terrasse des Restaurants Swiss Chuchi im Hotel Adler in der Altstadt sind es dieser Tage in erster Linie Touristen, die in der Käsesuppe rühren. Wohin aber gehen Herr und Frau Zürcher, wenn sie trotz heisser Temperaturen Lust auf die Schweizer Spezialität haben? Es empfiehlt sich ein Besuch im Restaurant Chäsalp, das wie der benachbarte Tobelhof an der Stadtgrenze zu Gockhausen liegt. Dort stehen Holzbänke und schwere Tische auf einer saftigen Wiese. Ein gelber Kuhdraht gleich neben den Sitzgelegenheiten und die Sicht auf grüné Hügel machen die Alpstimmung fast perfekter als im Winter. Saison hin oder her bestellen wir eine Portion Raclette und ein sogenanntes Bergbauern-Fondue, das mit würzigem Bratspeck und einem Schuss Pflümli veredelt wird(auch nicht ganz günstig). Doch erst widmen wir uns den urchigen Vorspeisen: Auf dem einen Teller thront ein Rucolasalat mit Ziger-Spänen — eine wunderbare Sache für Freunde der deftigen Würzigkeit. Auf dem zweiten Teller liegt geschnittener Speck, der vielleicht etwas dünner tranchiert werden könnte. Dann bringt uns eine Kellnerin die Hauptspeisen. Sie bemerkt, dass das Fondue zu dünnflüssig ist, trägt es nochmals in die Küche zurück — danach ist es angenehm sämig. Auch das Raclette, serviert mit Kartoffeln, schmeckt tipptopp, der Ambiance sei dank. Nach dem Essen, dies sei der Vollständigkeit halber erwähnt, riechen die Kleider nach dem Essen für einmal nicht unangenehm. Dann der Höhepunkt: Hinter dem Hügelzug oberhalb der Masoalahalle geht die rote Sonne unter. Und von weither klingt Patent Ochsners Sehnsuchts-Stampfer«Bälpmoos». Spick mi furt vo hie? Nein, danke. Jetzt gerade nicht. Fondue ab 28.90, Raclette ab 27.80 Fr.
Nicole W.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
In der Chäsalp habe ich schon Chäsfondue gegessen, mit Freunden einen kleinen Maggaronen Plausch veranstaltet sowie auch gemütlich mit meinem Schatz im Idyllischen Garten den Senne Z’morge gemampft. Das Ambiente gefällt mir sehr, ein wenig urchig wie auf einer Alphütte, es ist drinnen wie auch draussen einladend gemütlich und entspannt. Bei der Auswahl der Speisen und Getränken wird auf ökologische und hochwertige regionale Rohstoffe geachtet. Die Mitarbeiter waren stets freundlich und speditiv. Die Mahlzeiten haben mich jedoch bis jetzt nicht so umgehauen aber das ist nunmal auch absolut Geschmackssache. Während die Küche nicht so meinen Gusto trifft, kann es gut sein das es jemand anderst wunderbar findet. Das Brunch-Buffet war zwar vielfältig und doch hatte es für mich nicht das gewisse Etwas irgendwie nichts spezielles. Dennoch ist das ganze für mich nicht abgehakt, ich werde der Chäsalp in Zukunft wahrscheinlich nochmal eine Möglichkeit geben, mich vielleicht doch noch zu überzeugen, dass auch das Essen lecker ist.
Benny R.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Die Chäsalp, für alle, die wirklich tolles Fondue essen wollen. In rustikalem, original Schweizerischem Umfeld kann man hier Fondue in unzähligen Variationen essen. Das lokal liegt on Top des Züriberges, ist etwas schwierig mit den ÖV’s zu erreichen aber machbar. Ansonsten fährt man mit dem Auto hin, Parklätze sind vorhanden. Für Kinder gibt es noch einen Spielplatz und einen kleinen Streichelzoo. Witzig ist, dass die Preise in Rappen ausgeschrieben sind. Warum auch immer, aber witzig ist es allemal. So kostet die Fonue-Fetä 3990 Rappen. Diese Fetä bedeutet, dass man 6 verschiedene Fondue Töpfe bekommt. Und nach Herzenslust Schlemmen kann. Dazu trinkt man am besten Schweizer Weisswein und natürlich Kirsch. Achtung Liebe Unilocal-Kinder: den auserwählen Fahrer davon abhalten am Kirsch Schnaps zu nippen! Eine Reservation lohnt sich in jedem fall, denn die Chäsalp ist sehr beliebt und oft lange Zeit ausgebucht. Also… ein rustikal Schweizerischer Ort auf dem Züriberg(Hügel).
Stefanie B.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Nicht unweit von Hauptbahnhof Zürich — mit dem Zug ca. 25 Minuten — befindet sich die urchige«Chäsalp». Für alle, die heimatliche Sehnsüchte verspüren oder das Gefühl haben, sie müssen wieder mal so ein richtiges«schweizerisches» Erlebnis haben, ab auf die Alp! Dieses spezielle Restaurant wurde in einem ehemaligen Bauernhof installiert, welches unter Denkmalschutz steht. Das Haus wurde aber so gut renoviert, dass es mit den modernsten Kon-formitäten ausgestattet ist. Serviert wird«Chäs und Brot», traditionelle Gerichte nach Bau-ernart, wie zum Beispiel das Senne-Zmorge am Samstag und Sonntag. Das lustige daran ist, dass die Preise für diesen Brunch nach Körpergrösse berechnet werden. Endlich mal fair für alle, die eher ein bisschen klein sind und nicht so viel essen. Vorallem im Sommer ist es toll auf der Gartenterrasse zu brunchen; Kaffe, Tee, Orangensaft, Speck, Salami, Fruchtsalat, di-verse Brote und natürlich Zopf, Rühreier, Rösti und noch vieles mehr. Die Atmosphäre und das Panorama sind einzigartig, gute Idee für einen Ausflug oder für einen Geburtstag in der Familie!
Pamela U.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Unsere Firma ist bekannt dafür, spontan im Dezember den Entscheid zu fällen, für die Abteilung doch noch ein Weihnachtsessen zu machen. Natürlich sind wir dann so um die 15 — 19 Mann und ein Plätzchen im Dezember zu finden, für so viele Personen und dann bitte noch«das Besondere», ja, das ist eine Aufgabe für sich… Als ich meinen Vater als Klagemauer missbrauchte, denn ich war mit dieser Aufgabe kurz überfordert, schlug er mir die Chäsalp vor. Ich hatte nämlich mittlerweile viele Absagen von passenden Lokalitäten und war nicht mehr allzu frohen Mutes. Ein Anruf, ein paar Terminvorschläge und tadaaa, es hat geklappt! Ich hatte eigentlich gar nicht damit gerechnet, denn gemäss meinem Dad ist das Lokal stets voll. Nun ja, auch ich darf mal Glück haben. Also sind wir los gezogen, zur Chäsalp. Um noch etwas vorzubereiten fuhr ich vorher los. Ich, ein absolutes Orientierungsgenie *lach* war natürlich nervös wie nichts Gutes und als ich dann durch den Wald fuhr, den Zoo auf der einen und den Dolder auf der anderen, da wurde mir schon ein Wenig anders. Doch da, sah ich glatt auf der rechten Seite diesen Pfeil mit«Chäsalp». Phu, mir fiel ein Stein vom Herzen! Dann fuhr ich hoch und hoch und voila, da war der ehemalige Bauernhof! Ich parkierte, ging hoch und wurde sogleich empfangen. Es gibt einen Aussenbereich(im Dezember zu kalt, smile) und verschiedene Räume. Wir hatten einen eigenen abgetrennten Saal und einen«eigenen» Kellner. Jeder konnte essen was er wollte, doch wir beschränkten uns auf Raclette und Fonude :) Zu fünft nahmen wir das Menü, wo man sich durch x-Sorten Käsefondue essen kann. Ihr glaubt gar nicht, wie schnell so ein Pfändli leer sein kann, wenn nach dem Trüffelfondue das Stierbluet– oder Waldmeisterfondue wartet! 61702 Meter über Meer — die Preise in Rappen und auch sonst mit viel Charme und kleinen Eigenheiten ist die Chäsalp ein toller Ort für Familie, Freunde, Päärchen und auch Anlässe. Ich muss sagen, mich hats überzeugt! PS: Süss ist, dass man hier eine Ansichtskarte von der Chäsalp erhält und diese beschriften kann — sie senden diese dann ab. Herzig und eine tolle Idee, Werbung zu machen.
Maria Luisa T.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Die Chäsalp hat einiges zu bieten. Sie ist das Schlaraffenland für alle Käseliebhaber und Käsegourmets! Denn hier bekommt man ganz tolle Fondue’s und Raclettes. Es hat verschiedene Räume, die auch für Gruppen– oder Kleinanlässe perfekt sind. Die Kellner sind super freundlich, man bekommt das Essen etwa gleichzeitig, ganz unabhängig ob man Fleisch und Beilage oder eine Käsespeise wie Raclette oder Fondue wählt. Man kommt hier wirklich ins Grüné, es gibt tolle Wanderwege, der Wald ist gleich ein paar Schritte entfernt und ist ein wahres Erlebnis. Das Ambiente ist heimelig, der ehemalige Bauernhof versprüht einfach Charme und ein Wohlgefühl und ist ein perfekter Ort für Brunch, für gemütliche Abendessen und den gemeinsamen Fondue-Plausch. Ein echt tolles Erlebnis für alle — auch für Nicht-Touris! Aber eines kann ich empfehlen: ein Schnäppschen nach so viel Käse :)
Emil H.
Rating des Ortes: 3 Ottenbach, Schweiz
Das Chäsalp ist wie der Name sagt bekannt für seine Käsespeisen. Wer Käse nicht mag, kann sich auch ab der Karte des benachbarten Alten Tobelhof bedienen lassen. Da unsere Fondue-Gruppe nicht gerne zu Hause isst(der Geruch bleibt leider länger im Raum), haben wir zweimal die Chäsalp für den Fonduegenuss gewählt. Vorgewarnt hatten wir jeweils vorreserviert, da wir auch schon mal bei einem Spontanbesuch im Winter keinen Platz finden konnten. In der warmen Jahreszeit stehen die Gartenbänke zur Verfügung, welche idyllisch platziert dem Käsegenuss ebenfalls ein schönes Cachet geben. Unangenehm aufgefallen ist uns beide Male der Service. Alles war etwas mühsam und gar nicht so, wie wir es von Alpen gewohnt sind. Da die Karte viele Varianten anbietet, ist die Bestellungsaufnahme einer Gruppe nicht so einfach. Doch beide Male dauerte es recht lange bis wir bestellen konnten und wir fühlten uns weder vorher, während noch nachher als Gäste. Positiv in Erinnerung bleiben die schmackhaften Käsespeisen, die urchige Einrichtung und die schöné Lage.
M. M.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
«Schatz, söllemer hüt uf d’Chäsalp go brunche»? Schön wär es, aber so spontan geht das leider nicht. Die Chäsalp ist sehr beliebt und besonders was den Brunch angeht. Denn der wird dort oben ganz besonders ausgedehnt genossen. Kein Wunder wenn er à la Discretion angeboten wird. Vor allem weil es so viel Leckeres gibt: Rösti, Älpler Makkaronen, Suppe, Speck, Rührei, verschiedene Yoghurtsorten, frische Beeren, diverse Cornflakes und Müesli, Fleischplatte, Käseplatte, Zopfbrot, Vollkornbrot, ganz normales Brot, Gipfeli, vielerlei Konfi und nicht zu vergessen die Omeletten und Würste… Habe ich wirklich nichts vergessen? Nein, denn der Orangensaft, den Kaffee und die Cüplis darf man beim Personal bestellen. Und wieso ich alles noch so genau weisse? Genau, weil ich erst gerade das Vergnügen hatte und einen Samstagmorgen auf der Zürcher Alp zu verbringen. Ohne Auto schaut man den Fahrplan der Busse lieber genau an, denn diese fahren genau zwei Mal die Stunde. Ich war aber keineswegs böse als uns der eine Bus auf dem Rückweg direkt vor der Nase davon fuhr. Denn so konnte ich, wenn ich schon einmal von Zürich Down Town da oben hoch über Zürich war, die Gegend ein bisschen geniessen. Ein Spaziergang war somit ideal. Auch weil die Verdauung ein bisschen Unterstützung nötig hatte. Puhhh. So liefen wir der Strasse entlang die durch den Wald führt und vor lauter Grün und frischer Luft die Zeit im Nu vergehen lässt. On the way kamen wir an einer Blumen-selber-pflücken-Gärtnerei vorbei und ich schnappte die Gelegenheit beim Schopf meiner Wohnung wieder einmal ein bisschen Farbe einzuhauchen. Schnipp schnapp und die Franken ins Kässchen zogen wir weiter… Und glatt verpassten wir auch den nächsten Buss. Was macht man da? Am Besten eine Kurve Richtung Dolder Bahn und geniesst das letzte Stück im Bähnli. Das war ein Ausflug! Nicht Schweizerisch sondern so richtig Zürcherisch.
Jocy1
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Das Restaurant«Chäsalp» liegt etwas erhöht und ist sozusagen ein alter Bauernhof natürlich restauriert und sehr schön renoviert. Im Sommer kann man draussen sitzen und es ist echt mal was anderes an einem lauen Sommerabend ein Raclette oder Fondue draussen zu geniessen, man«stinkt» nachher auch nicht nach Käse :) Ich fand die Auswahl an Fondues und Maggronen unüberschaubar, es war einfach für jeden was dabei, TOLL! Für mich ein sehr schönes Restaurant mit wunderschöner Aussicht, schmackhaftem Essen, tollem Service und echter Gastfreundschaft. Da kommt man gerne hin! Der Brunch muss auch sehr gut sein, und das steht als nächstes auf meiner Liste zum ausprobieren :)
Zuerch
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Wer’s bodenständig originell mag und die Aussicht geniessen will, der ist in der Chäsalp am richtigen Ort. Genauso wie die sehr zahlreichen Touristen. Die Karte wartet mit sehr originellen Speisen auf in Sachen Fondue und Magronen — der Rest ist jedoch etwas dünn besiedelt. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist extrem strapaziert. Zwar ist die Essensqualität durchwegs gut, rechtfertigt diese überteuerten Preise jedoch nicht. Weine im Offenausschank ab 12.- pro DL oder die allseits bekannte Schatzruhe als Kinderdessert für stolze 7.50. Solche Preise sind OK in gehobener Atmosphäre — nicht bei Bauernhofromantik — sorry. Wer es gemütlich, authentisch und mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis haben möhte inkl. Landgasthof-Groove, der fährt 1.5 km weiter zum Rest. Geeren( ).
Smj
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Wunderschöner alter Hof über den Dächern Zürichs. Richtig urig und ein perfekter Ort um einen originalen Schweizer Abend zu verbringen. Es gibt verschiedene Gasträume, welche auch für private Veranstaltungen gebucht werden können. Wir waren in einem holzvertäfelten Nebenraum und hatten traditionelles Raclette und viel Schweizer Wein. Der Service war sehr freundlich und aufmerksam. Wie Palmer schon geschrieben hat, ist es bevorzugt von Touristen. Ich habe das ganze Restaurant nur abends im dunkeln gesehen, würde aber auf jeden Fall nocheinmal tagsüber dorthin fahren. Schon alleine wegen der tollen aussicht auf die Stadt Zürich.
Palme
Rating des Ortes: 5 Horgen, Schweiz
Die Chaesalp ist eine Schweizer«Beiz» der besonderen Art. Sie wird vorallem von Touristen und Geschäftsleuten besucht, sowie von sämtlichen Personen, die die Schweizer Küche einmal etwas exquisiter erleben möchten. Z.bsp. wird das Traditionelle Schweizer«Chäsfondue» auf 15 verschiedene Varianten angeboten. Es beginnt schon bei der Lokalität selbest, der umgebaute Bauernhof wurde mit viel Liebe zu Detail neu hergerichtet, der Standort unterstützt dieses spezielle Ambiente, den man hat einen herrlichen Blick über die ganze Stadt Zürich, wunderschön vorallem an einem Winterabend bei Schneefall. Unbedingt einen besuch Wert