Friends of mine live a block from Rubina and took me there to celebrate our pre-Christmas reunion — our friendship spans back 40+ years. Our parents met in Davos and we have been close ever since. I had a good dish of scallops and bacon bits, then a wonderful beef with vegetables dish. They paired it with a simple a fruity red wine. I live in California and we would consider Rubina a «fusion» style menu — market fresh ingredients prepared with minimal seasoning and fuss. Service was rapid and prompt. I was treated to dinner by my friends and recall the entrée dishes being around 20 – 25SFR. A good experience all around.
Martin H.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Nachdem ich 2 Mal angebrannt war, weil das Rubina ausgebucht war wenn ich kurzfristig reservieren wollte hat es schlussendlich geklappt. Das Warten hat sich gelohnt, das Lokal hat ein sehr angenehmes Ambiente(weiss gemaltes Täfer, originelle moderne Lampen, nicht zu eng beisammen stehende Tische). Der Service ist sehr nett und kompetent Das Essen ist ausgezeichnet, Stil«gehobene Schweizer Küche», ohne wilde Experimente und Schnickschnack. Ausserdem gibt es eine schöné Auswahl an Schweizer Whiskys(!). Aktuell wird gerade der Garten saniert, dann kann man sich ja nur auf die Sommersaison freuen!
Simona C.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Switzerland
We went at Rubina for lunch since it is a convenient variation for people working around ETH and the Universitätspital(compared to the good old Mensas and Hot Pasta). I ordered a Schnitzel with boiled potatoes and asparagus and my friend got the pasta of the day: some long noddles with long and thin cucumber slices and 3 big prawns. Her dish looked very unusual, but quite appealing I would say, whereas mine was regular, maybe the meat was somehow too thick. A soup/salad was included as part of the day menu; I had the soup(a green beans one) and my friend got the salad. So far, so good, even if not exceptional. Food ok-ish, good location. However, as expected maybe, poor service… There are two waiters there(maybe the owners of the place?) who seem to do everything. Even if we were greeted with a smile and the woman was quite friendly, the guy was visibly annoyed in the end by the fact that we continued discussing even after we had finished our food. He even asked: do you want something else? If not, I want to bring you the bill, that’s why I am asking. We were like… Hmmm… Ok… Bring it… I understand that they close between 2 and 6 pm, but this happened around 1.30, so no reasons for him to freak out that badly. Another minus for the service was that they brought me the main dish before finishing the soup, so, as the plates are huge, you can imagine there was not enough space on the tiny table for everything. After 5 minutes of arrangements, I finally finished my soup and wanted to change to the main dish. The plate was however super super hot. I had to drag it in front of me, using a napkin. Ok, it was not so terrible as it might sound to you now, but you get the point. The whole episode was uncomfortable. To conclude, food was quite good and worth the price(30 chf/pers). I would go back if someone else specifically wants me to join them, but not from my own initiative.
Flavius W.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Das Rubina hätte sich bei meinem gestrigen Besuch eigentlich noch einen 6-ten Stern verdient! Sowohl das Lokal an sich, als auch die Karte sind wirklich toll gestaltet: Nobel, aber trotzdem noch gemütlich. Der Service war einmalig: Überaus freundlich, erläuterte Spezielles vom Menu, zuvorkommend und mit tollem Timing. Das Essen an sich: Perfekt zubereitet und toll kombinierte Speisen. Mein Lammrack samt Kartoffelgratin & glasiertem Herbstgemüse war rosa zubereitet, der Lachs meines Bruders zerfiel bei der Gabelberührung. Auch zu empfehlen ist der Rubina Salat als Vorspeise. Leider waren wir nach den beiden Gängen schon voll, sodass wir beim Dessert passen müssten, aber wir kommen bestimmt zurück. Reservieren kann man übrigens ganz einfach über ihre Homepage — ist am Abend wohl zu empfehlen. Ich entschuldige mich für die vielen Superlative, aber die hat sich das Rubina einfach verdient!
Stefanie B.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Ich bewege mich nicht so viel im Kreis 6, aber jedes Mal wenn ich aus irgendwelchen Gründen dort bin, sehe ich einen Laden, Restaurant oder Sonstiges, das meine Aufmerksamkeit auf mich zieht. Ausserdem bin ich sowieso ein Fan von herzigen Quartierbeizlis, so kam mir das Restaurant«Rubina» wie gelegen. Der Name finde ich ein bisschen fatal, hört sich eher an wie ein billiger Nachtclub. Aber in diesem Falle handelt es sich um ein charmantes Restaurant mit gemischter Küche. Ich war über den Mittag dort und wählte das vegetarische Menü. Anscheinend gibt es täglich ein anderes Menü: 2x Fleisch, Fisch oder Vegi. Dazu kriegt man einen Salat oder eine Suppe. Wie regelmässig die Menüs wechseln, weiss ich nicht. Doch man kann sonst einen Blick auf die Website werfen. Das Essen war lecker und die Bedienung zuvorkommend. Es hat übrigens auch Sitzplätze im Freien, aber halt nur bei schönem Wetter.
Helena S.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Dank dem Büchlein«Essen gehen-Zürich» sind wir aufs Rubina gestossen. Die Website verspricht nicht zu viel, der Garten ist einfach toll. Unter der Platane, die mit Lichtgirlanden geschmückt ist stehen auf dem Kiesplatz rote Tischen und Stühle. Kerzen bringen die richtige Zugabe für einen romantischen, lauen Sommerabend. Wenn da doch nur nicht die Strasse und das Tram wäre… Aber da kann man ja nix machen. Das Essen war fein, vor allem die Fischgerichte mit Fisch aus nachhaltiger Fischeri empfehle ich. Auch das Rindsfilet an Portwein-Sauerkirschsauce schmeckte meinem Freund sehr gut. Leider mussten wir uns sehr gedulden bis das Essen kam und auch die Bedienung überzeugte uns nicht, denn der Service war nicht aufmerksam und das obwohl nicht viele Gäste da waren. Nach dem Essen waren wir zwar satt, aber nicht ganz glücklich. Good to know: Man kann nicht mit der Kreditkarte zahlen!
Aylin K.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
In den roten Fassaden des einstigen Gault-Millaut Tempels Wien Turin haust heute das Rubina, welches ganz spontan den Restaurant Namen der Hausfassade angpasst hat, nun ja, somit würde sich diese wohl in den kommenen Jahren nicht mehr so einfach ändern lassen. Wie dem auch sein, als Nachbarin der neuen Quartierbeiz konnte ich mich nur unschwer davon abhalten, dieses trotz schlechter Erfahrung mit dem Vormieter, zu testen. Ich war förmlich begeistert vom exzellenten Essen, was ich zugegeben, nicht erwartet hätte. Frische Küche, einfach zubereitet, aber noch nie enttäuschend. Die beiden Betreiber wirken oft leider etwas verkrampft, stets bestrebt ihr Allerbestes zu geben, was beim genaueren Hinsehen des Lokalambientes überhaupt nicht nötig wäre. Denn der gewaltige Beizentisch im Zentrum des Lokals, sowie die Stukkaturen den Wänden entlang, bieten mit seiner einfachen Wärme des Raumes zusammen eine perfekte Quartierbeiz-Lockerheit und diese würde den Service bei gleichbleibender Professionalität unglaublich gut stehen. Nichts desto trotz gehe ich nicht nur wegen des verkürzten Weges sehr gerne dahin, denn vor allem im Winter lässt es sich in geliebter Rotwein-Stimmung wunderbar verweilen. Des weitern bietet das Lokal einen weitläufigen Garten auf erhöhtem Plateau, welcher jedoch bei jedem Passierweg geschlossen zu sein scheint, mein Appell an die Besitzer an dieser Stelle, bitte öfters öffnen, das Wetter täuscht oft.