Nette Bedienung, faire Preise, guter Käse. Hatte Raclette — die Portionen sind ideal. Genug Käse und ein ganzer Korb Kartoffeln. Die Atmosphäre ist auch gemütlich; sind natürlich viele Touristen da; aber ist doch schön wenn den ausländischen Gästen die Schweizer Küche gefällt :) auf jeden Fall eine gute Alternative zu einem gemütlichen Raclette Abend zuhause. PS: meine zwei Begleiter hatten Fondue und es hat ihnen auch sehr gut geschmeckt.
Travis S.
Rating des Ortes: 5 Vancouver, Canada
This is not a tourist restaurant; this is a great Swiss restaurant in an area that is packed with tourists — there’s a big difference. Went here with my Swiss relatives as a group of ten. They were really cooperative and friendly, and they were turning folks away most of the evening because the wait was more than 30 minutes for a table without a reservation. Most of us had raclette(so much bacon!) and those who didn’t had wild meats: boar and deer. It was all delicious and plentiful. Salads were huge and fresh. The prices are in line with other decent zurich restaurants. Be careful not to trip over the power cord from the raclette grills at your table… Especially after a bottle of wine. Desserts were nice but that’s the one thing I’d say you could skip.
Mela F.
Rating des Ortes: 5 Los Angeles, CA
Ok, all the tourist websites and locals were recommending this restaurant, so of course I had to come! Me and my travel companions snagged a table outside. It was freezing cold with a bit of sprinkling rain. The weather was perfect for 2 bubbling hot pots of cheese and 1 pot of hot oil(for cooking raw meat). I didn’t realize that fondue only came with bread. Not that I have issues with eating copious amounts of cheese and bread, at some point, I need some meat and carbs! Luckily for me, I share food with my travel companions and they with me! Having a pot of fondue alone will not be sufficient for dinner, it is definitely something to be shared! HIGHLYRECOMMENDED! with a side of beer!
Adam B.
Rating des Ortes: 4 San Francisco, CA
When visiting Switzerland, I pretty much want to exclusively eat Swiss food since every other ethnicity available here is well represented back home in San Francisco. Tonight I was craving raclette so Unilocal score wasn’t as important as a lively scene and good location. This place definitely had fit the bill! It feels a little touristy, but that really doesn’t impact the raclette you’re melting yourself. Raclette mit Speck: Pretty much a do-it-yourself meal with raclette and bacon you crisp up then eat with a variety of accompaniments. A generous bag of small warm potatoes helps you fill up. The pickled onions and pickles help cut the fattyness of the cheese and meat. The raw tomatoes and mushrooms felt a bit irrelevant. I liked the poached pear, it really complemented the raclette well. Only complaint would be that the raclette machine didn’t seem as hot as previous ones I’ve used and hence the cheese took longer to crisp.
James M.
Rating des Ortes: 4 Salem, OR
Wow, we really enjoyed Swiss Chuchi! We had a couple of salads, and four-cheese fondue, ordering potatoes to dunk, in addition to the bread provided. Delicious! I wold do it again in a New York Minute. Remember to scrape the bottom of the fondue pot, as you are dipping and eating, so your cheese doesn’t burn. Four Stars.
Celeste Y.
Rating des Ortes: 5 Brooklyn, NY
Celebrated Mother’s Day here and do not regret it. I asked the waiter for recommendations before ordering. My mom and I had the traditional fondue which had 4 cheeses, brandy and white wine in it. This was made for me because I love bread and I love cheese! Ah!!! This was so delicious and unique. Plus we had white wine as well! We also shared a mixed salad and my mom really wanted to try the Brastwurst while in Switzerland. It was delicious and flavorful! The salad dressing was perfect as well. I believe it was the house dressing? This meal was quite pricey but well worth a try!
Zachary O.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Unfreundliche bedienung, man wartet sehr lange, jedoch gutes essen ich kann nichts daran aussetzen. Jedoch ist das Restaurant nicht so mein Ding. Wer typisch schweizerisch Essen möchte der ist hier am richtigen Ort.
Andreas H.
Rating des Ortes: 3 Groß-Rohrheim, Hessen
Also ich bin satt geworden und das Essen war genießbar. Service durchwachsen, aber noch OK.
Urwald
Rating des Ortes: 1 Ulm, Baden-Württemberg
Der totale Reinfall. Ich hatte Raclette: Mit Zwiebeln und Pilzen aus dem Glas + viele Kartoffeln! Diese bekam ich zusammen mit einem total abgenutzten Raclettegerät geliefert. Ich ekelte mich dieses zu benutzen. Für die Preise erwarte ich frische Ware. Für mich Touristenabzocke!
Thomas W.
Rating des Ortes: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Oha Käsefondue Nix für den kleinen Hunger! ;-) Kann das Swiss Chuchi weiterempfehlen. Service ist nett. Man merkt, das die Hauptzielgruppe Touristen sind, trotzdem waren die Käsefondues alle sehr lecker, die ich probiert habe. Preislich etwas teurer,(Schweiz) Der Absacker nach dem Käsefondue ist zwingend zu empfehlen, um den Heimweg noch antreten zu können ;-).
Tante S.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Tolles Restaurant mit Schweizer Charme! Leckeres Essen, super Service! Nur das Preisniveau ist extrem hoch und CHF5 für Leitungswasser ist unverschämt deswegen nur ****
Patrick M.
Rating des Ortes: 3 Strasbourg
Pour une fondue dans la rue la plus touristique de Zurich, né as chercher plus loin Pas donné mais de bonne qualité. Pour un dîner sans rétention.
Marcel R.
Rating des Ortes: 4 Moers, Nordrhein-Westfalen
Auf Dienstreise sind wir im Züricher Niederdorf hier gelandet und hatten ein hervorragendes Käse-Fondue, die Bedienung sehr dezent und professionell, die Preise recht hoch, zumindest für unser(deutsches) Empfinden. Trotzdem ein schönes Lokal, empfehlenswert.
Dailytourist X.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Gutes, bezahlbares Essen und eine äußerst freundliche Bedienung. Essen war ca. halb so teuer, wie in den umliegenden Restaurants.
Nicole W.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Schweiz
Dass das Restaurant eigentlich Swiss-Chuchi heisst habe ich erst vor kurzem festgestellt, für mich war es immer das Adler’s. Meines Erachtens ist es schon eher ein Touri-Spot, es wird auch in jedem Reiseführer als der Ort, um gutes Käsefondue zu essen empfohlen. Dennoch denke ich, dass auch Einheimische regelmässig dort speisen. Es ist das Lieblings-Fondue-Restaurant von meinem Vater, schon daher sind wir öfters dort aber vorallem auch wenn wir Besuch aus dem Ausland haben und mit den Leuten ein typisches Schweizer Nationalgericht essen möchten. Was ich auch toll finde, dass man statt Brot auch Raclette-Kartoffeln zum Fondue haben kann. Ich habe bis anhin meistens das Williams-Fondue mit Williams und Birnen bestellt, da ich die Mischung vom salzigen Käse und süsslichen Birnenstückchen sehr mag. Meine Eltern sind wieder eher Fans vom Herren-Fondue mit grünem Pfeffer und Senf, das gute ist, dass nicht der ganze Tisch das gleiche Fondue essen muss es können mehrere Caquelons mit verschiedenem Fondue bestellt werden, da kann man auch einen kleinen Fondue-Plausch veranstalten.
Sherlyn P.
Rating des Ortes: 4 Zumikon, Schweiz
Wenn mann an die Schweizer Kuche denkt kommt eins von zwei Sachen in Sinn, Schokolade oder Kaese. Ich liebe beides und als ich mein Geburtstag feiern wollte kam nur eins in Frage fur das Dinner, Fondue. Also gingen wir alle ins Swiss Chuchi. Die Einrichtung war typisch Schweizerisch und es gefiel mir sofort. Wir hatten einen super Tisch direkt in der Mitte vom Restaurant und von anfang bis Ende war der Service toll. Wir bestellten ein paar verschiedene Fondue’s und alle waren sensationel. Ein super Geburtstag’s Dinner war das! Das war vor etwa 6 Monate und letzte Woche musste ich wieder daran denken, und darum organizierte ich wieder so ein Treffen im Swiss Chuchi, dasmal ist es aber Hoch Sommer also wunderte ich mich wie es so sein wird. Ich musste mir aber keine Sorgen machen, ob Sommer oder Winter die Swiss Chuchi ist immer ein Hit!
Glenn H.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Fondue im Sommer? Tja, dass kann man am besten in der Swiss Chuchi geniessen. Gestern war ich mit einer sehr engen Freundin verabredet und haben uns spontan dazu entschlossen Fondue zu essen. Normalerweise vermeide ich im Sommer Fondue zu essen, weil es nicht wirklich passt und im Winter eher dazu geeignet ist. Und wenn ich heisshunger auf Fondue habe, dann kaufe ich meist die kleinen Fonduebecher, die es in der Migros gibt und ich sie brav in der Mikrowellen aufwärmen kann. Wir hatten einen gemütlichen Abend und selbst die Bedienung, ein freundlicher junger Mann sorgte für eine angenehme Unterhaltung. Ich selbst war noch nie dort drin und war überrascht, vom Service und der entspannten Atmosphäre. Die urchige Einrichtung finde ich uklig, hat was von einer netten Berghütte im Heidiland. smile. Für die Touristen ist es ein Highlight, Fondue im Sommer zu geniessen und selbst die Preise sind im vergleich zu anderen Restaurant einigermassen zahlbar.
Anna Z.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Ja die Swisschuchi ist ein Touristenmagnet. Ja Sie sind schon tausendmal vorbeigelaufen an der lustige Ja man hört mindestens 7 sprachen unter den gästen. So müssen die kellner manchmal die gäste tauschen je nach sprachkapazität des garçon. Ja es ist laut und es riecht nach käse. Aber es ist auch ein leckeres Restaurant für Raclett und Fondue. Es gibt eine eine grosse Auswahl an verschiedenen Fonduegerichten vom klassischen moite-moite bis zum Tomatenfondue. Die Kellner wissen zu jedem Gericht den richtigen Wein und ausserdem sind sie so muss man zugeben schnell für so ein Hochbetriebsrestaurant. Man kann drinnen im urigen Holztafeln– Edelweissambiente sitzen oder draussen und dem dichten Treiben der NIederdorsfspaziergänger zusehen.
Natalie K.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Was machen wenn eine gute Freundin für einige Monate ins Ausland abhaut? Genau, man geht als grosse, bunte Gruppe an Frauen und Männern Fondue essen. Das Restaurant Swiss Chuchi, das sich mit seinen 14 verschiedenen Fonduesorten anpreist, schien da geradezu perfekt. Das Interieur ist wirklich süss, mit Hang zum Kitsch stehen hier und dort Holzfiguren im Sennenoutfit, Wände, Tische, Stühle, Bänke aus Holz. Irgendwie urchig, auch das Personal. Na gut, zumindest die Arbeitskleidung: Torchons mit Schweizerkreuzen, rot-weisse Kravatten und Caquelons mit Edelweissen aufgedruckt. Trotzdem war es leicht irritierend, zumindest an diesem Abend keinen einzigen Schweizer im Service-Personal gesehen zu haben. Ist dies ein politisches Statement, oder eher Zufall… Es hat ein bisschen gestört, dass unsere Bedienung mehrere Male nicht verstand was wir bestellen wollten, trotz Hochdeutsch. Normalerweise ist das ja kein Problem, doch bei einem Restaurant namens Swiss Chuchi wäre es sogar angenehm, sich ausschliesslich in Schwiizerdütsch unterhalten zu können. Aber vielleicht sind da einfach nur meine Ansprüche nicht multikulturell genug. Das Moité-Moité war absolut lecker, die Lautstärke angenehm, das Publikum so durchmischt, dass man immer etwas Unterhaltsames zu beobachten hat.
Katharina R.
Rating des Ortes: 2 Willisdorf, Schweiz
Letzten Winter hatten wir einmal das Bedürfnis, uns bei Minustemperaturen mit Fondue voll zu stopfen. In der Swiss Chuchi hatten wir eine Tisch reserviert und gingen so gengen acht essen. Das Fondue war gut, für meine Verhältnisse etwas fad und etwas zu teuer. Nach zehn Minuten hatte ich jedoch das Gefühl, in Japan zu sein. Das ganze Lokal war besetzt mit dauerquaselnden, photografierender Japaner. Ich weiss nicht ob das immer so ist, denn ich besuchte das Lokal seither nicht mehr. Ich finde das Restaurant von seiner Aufmachung her gut, würde es aber einem Schweizer nicht empehler, weil ich es eher als Touristenmagnet sehe. Zudem springt der Funke — bei Schweizern — des Älpler-Flairs nicht über, denn ich fand es eher als«we welle und nid chöné». Ein Beispiel dafür ist die blaue Plastikkuh auf dem Balkon; ist eher Schweizer Standartschick für Touristen, als wirkliches Schwizer Accessoir.
Voorra
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Fondue gut — Bedienung ebenfalls Im krassen Gegensatz zu vielen negativen Bewertungen hier drin haben wir ein sehr gutes Erlebnis gehabt: + Am Samstag im recht vollen Restaurant innert Minuten zwei Plätze bekommen. + Karte kam schnell. + Kellner war freundlich, effizient und witzig. + Salat frisch. + Fondue würzig. + 2 Sorten Brot. Inkl. Salat und Kirsch knapp CHF100.- für 2 Personen bezahlt. Da gehen wir wieder Fondue essen(Hausmischung empfehlenswert)!
Petert
Rating des Ortes: 4 Großbottwar, Baden-Württemberg
Ich war zum dritten Mal dort. Die Spezialisierung auf Fondue und Raclette gefällt mir gut und ich genieße es, dort«ein Stück Schweiz» zu erleben. Das Service-Team erlebe ich sehr durchwachsen. Wir hatten eine sehr freundliche und aufmerksame Bedienung am Tisch. Dafür erlebte ich den Restaurantleiter wenig professionell in seiner Kommunikation als ich nach 20 Minuten Wartezeit(ich hatte reserviert) mal nachfragte, wie lange ich denn noch warten müsse. Schweigen und ein gelangweilter Blick war als Reaktion schon etwas frech dürftig.
Meinol
Rating des Ortes: 4 Lüneburg, Niedersachsen
Zum erstenmal ein Käsefondue gegessen. Hat gut geschmeckt. Die Bedienung war freundlich, nicht zu aufdringlich. Die Preise waren Zürich-like hoch, aber noch akzeptabel.
Vanessa E.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
War mit einer Freundin aus den USA und deren kleiner Tochter im Swiss Chuchi. Tja, sie wollte halt unbedingt Züri Gschnetzeltes Essen. Ich habe mir notgedrungen ;) ein Raclette angetan. Die Lage des Swiss Chuchi ist klasse. So mittendrin im Niederdorf, Touristenströme ziehen an uns vorbei und wir freuen uns geduldig auf unser Essen. Der Service war sehr, sehr freundlich. Man hat sich um uns gekümmert, als wären nur wir vor Ort. Das Essen fand ich nicht so überzeugend. Tourismus-Klasse ! Die Röschtis viel zu fett, die Beilagen beim Raclette waren lächerlich und abgezählt. Die Preise sind satt, aber was erwartet man von einem Touristenrestaurant? Mein Fazit: ok für einen Besuch mit Freunden von ausserhalb. Aber nur einmal, beim zweiten Besuch bieten sich authentischere Restaurants an.
Martin L.
Rating des Ortes: 4 St. Gallen, Schweiz
Ausländische Bekannte möchten mindestens einmal ein richtig gutes Fondue gegessen haben. Hier findet man genau das richtige. Eine schöné Auswahl Schweizer Spezialitäten gibts hier. Empfehlen kann ich Adler’s Spezialfondue. Würzig, sämig, wie ein Fondue sein sollte. Typisch Zürich sind auch die Preise; sprich verhältnismässig teuer.
Smj
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Das Restaurant Swiss Chuchi ist auch ein guter Ort in mittem dem historischen Zürich um typisch Schweizerisch zu essenFondue, Raclette, Rösti, Geschnetzeltes und vieles mehr werden hier in einem gemütlich-rustikalen Ambieten angeboten. Prima Service und leckere Speisen, aber dafür auch hohe Preise mit hoher Touristendichte. Reservierung unbedingt empfohlen!
Fiona C.
New York, NY
We loved the Fondue and Raclette it was savory and delicious. We were not sure if out kids would like it but they lived the food! The Raclette came with a bag of backed small potatoes which you can cover with melted chesse. It was an amazing first Swiss food experience. Looking forward to our next time!