Es war wieder einmal Zeit für eine Weihnachtsrunde im freundschaftlichen Kreis und wir haben uns erstmals für das Huth in der Schellinggasse entschieden. Und am nächsten Morgen darf ich getrost sagen: nicht zu Unrecht. Der Tisch für 10 Personen wurde zentral im Lokal aufgestellt, was sich jedoch nach anfänglicher Irritation über die exponierte Lage als nicht weiter problematisch entpuppte. Essen: Das Gedeckangebot(Brot in zwei Sorten mit einem leberähnlichen Aufstrich und etwas Butter) bot ein gelungenes und dem Ambiente des Lokales angepaßtes Entrée. Kein Schnickschnack, einfach nur gut. Die Gerichte wurden(obwohl ein 10er Tisch a la carte und das Lokal gut besucht) rasch und in guter bis sehr guter Qualität geliefert. Die Rindsuppe bot ein für Traditionalisten zusätzliches Schmankerl: sie wurde klassisch im Häferl serviert und vom Kellner in den bereitgestellten Suppenteller gegossen. Das Gordon Bleu, nicht als ein üppiger Fleischbatzen sondern in zwei dennoch sättigenden Tranchen serviert, war von sehr guter Qualität, dazu ein Erdäpfelvogerlsalat ohne Zwiebelgroßattacke. Einzig beim Dessert wurde ich nicht glücklich. Die Powideltascherl waren trocken, daran konnte leider auch das mitgereichte Zwetschgensorbet nichts ändern, das in Wahrheit nichts anderes als ein zu süßes Kugerl Zwetschkeneis war. Hier hätte in zarter Vanilleschaum wohl eher gepaßt. Getränke: ein breites Sortiment gut gezapfter Biere(wie es sich für ein Wiener Lokal gehört) ist ebenso zu probieren, wie eine solide bis sehr gut sortierte Weinkarte hauptsächlich österreichischer Provenienz. Einige der besseren Flaschenweine gibt es auch glasweise. Ambiente und Service: man sitzt nett in urig-rustikaler Atmosphäre, ausgestattet mit schwerer Stoffserviette und einem gehobenen Glasarrangement. Auch ein langer Abend geht nicht allzusehr aufs Hinterteil. Die Servicequalität ist gut, allerdings mit einigen Schwächen. Das Weinnachschenken habe ich selbst in die Hand genommen, auch beim Apéritif dauerte es ein wenig. Fazit: ein Lokal, das Lust auf Mehr und Wiederkommen macht, wenn auch zum fünften Stern noch ein paar Details besser werden müssen. Das Preis-Leistungsverhältnis paßt hier jedoch durchaus.
Nina W.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Gutes, gehobenes Wirtshaus. Ähnlich wie Woracziczky im 5. für mich eines der Restaurants, das ich bevorzugt mit internationalen Gästen und FreundInnnen besuche, um ihnen die österreichische Küche zu zeigen. Die Reaktionen waren bisher jedes mal äußerst positiv bis begeistert. Habe hier vom Schnitzel über Tafelspitz bis zum Beef Tatar schon einiges probiert und war jedes mal sehr zufrieden. Frisch & große Portionen. Das Ambiente ist modern, aber für meinen Anspruch etwas zu clean und nur bedingt gemütlich. Deshalb keine vollen 5 Sterne. Der Service ist freundlich, aber nicht herzlich. Im Großen & Ganzen aber auf jeden Fall einen Besuch wert. Auch ich werde wiederkommen. Reservierung empfohlen.
Andrew C.
Rating des Ortes: 5 West End, Dallas, TX
Loved this restaurant! Recommended by the club level concierge at the Ritz Carlton, it was a short walk and absolutely delicious. We had the viener schnitzel and the veal meatballs. Excellent Austrian red wine reasonably priced. We looked at the menus for their Italian and steak restaurants across the street and can’t wait to try them.
Peter W.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Ein Mittagessen im Huth ist immer wieder ein Erlebnis, besonders wenn Frau Lotte anwesend ist. Wenn dann auch noch die Backhendl und die Wiener gut sind und das sind sie, dann ist es einfach nur perfekt. Perfekte Location für einen Business Lunch, aber auch privat.
Markus D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ein gutbürgerliches Wirtshaus am Rand des ersten Bezirks. Wir saßen im gemütlichen Weinkeller. Die Vorspeise — Schafskäse mit Salat war wirklich sehr gut. Das Schnitzel war auch gut, der Service war aber(vielleicht aufgrund unserer Gruppengröße) etwas langsam. Insgesamt aber eine sehr nette Erfahrung.
Hui C.
Rating des Ortes: 4 San Francisco, CA
Came here for a business dinner. Our local hosts took us here because we wanted some authentic Viennese cuisine. Its newer, hipper brother restaurant is across the street. This place has much more traditional décor. I had the traditional Viennese soup and the Zwiebelbraten. Both were very good. They also have a selection of local microbrews. Service was friendly. Overall, it was a good experience.
Jürgen G.
Rating des Ortes: 4 Altstadt, München, Bayern
Wir waren zu zweit am 9.11. dieses Jahres hier. Den Tisch hatten wir ca. 2std zuvor reserviert. Die Begrüßung war freundlich und wir konnten sogar zwischen zwei Tischen wählen. Ein sehr aufmerksamer Kellner bediente uns den ganzen Abend, im freundlich und stets zur Stelle wenn wir nach ihm verlangten Aus der umfangreichen Weinkarte suchten wir uns einen wunderbaren Weißwein aus, der wirklich hielt was versprochen wurde Auf der Speisekarte fanden wir dann auch das, was wir suchten. Tafelspitz Der war super gut. Das zweite Gericht war Hasenkeule, die nach meinem Empfinden etwas saftiger hätte sein können. Insgesamt haben wir uns sehr wohl gefühlt und können das Restaurant ohne Einschränkungen weiterempfehlen Zum Preis möchte ich nur eines sagen. Schöné Tage kosten Geld
Carrie C.
Rating des Ortes: 1 Sendling-Westpark, München, Bayern
Wir waren gestern spontan hier, es war laut Kellner nur noch der Tisch neben der Eingangstür frei. Weil wir wirklich Hunger hatten und die Wirtschaft hier bei Unilocal gut bewertet war, blieben wir. Leider war es an diesem Platz wirklich eiskalt!!! Nach uns kamen noch 5(!) andere Paare, die auch nicht reserviert hatten(wir könnten die Unterhaltung immer sehr gut hören, wir saßen ja leider direkt daneben), die komischerweise ALLE problemlos einen Tisch im warmen Gastraum bekamen! Wir sprachen den Kellner darauf an und baten um einen anderen Tisch, es gab keinen. 2 Minuten später hat ein anderes Paar jedoch einen bekommen. In der gesamten Zeit hat übrigens niemand das Lokal verlassen, es lag also nicht daran, dass Tische spontan frei wurden. Noch zum Essen: das einzig positive war, dass es schnell da war. Das Wiener Schnitzel war so dünn, dass man nur Panade geschmeckt hat und leider habe ich auch Salz vermisst. Der Erdäpfelsalat hatte zuviel Zwiebeln, sonst ok. Fazit: GEHTWOANDERSHIN!!! Es gibt in unmittelbarer Umgebung viele bessere Lokale mit gutem Service, da muss man sein Geld wirklich nicht hier lassen
Tino N.
Rating des Ortes: 5 Garbsen, Niedersachsen
Ganz spontan am Sonntag Abend zum Glück noch einen Platz gefunden. Sehr freundliche Bedienung die zügig zu und kam um erste Getränkewünsche entgegenzunehmen und Brot mit Sehr leckerem, deftigen Verhackertem servierte. Unsere Vorspeisen Kürbis mit Schafskäse und Grammelknödel auf Sauerkraut war genial. Als Hauptgericht hatten wir Zander und Rostbraten mit Pfifferlingen waren auch saugt — genau wie die Weine dazu. Eine Nachspeise ging leider nicht mehr rein. Meine absolute Empfehlung für einen Wienbesuch. Preise fand ich fürs Gebotene absolut ok.
Bob C.
Rating des Ortes: 5 Chicago, IL
Outstanding in every way: gracious, attentive service, but not overbearing, good menu suggestions for authentic Austrian experience, all Austrian wine by the glass selection, light airy modern space and fairly priced… wish Huth was in my neighborhood.
Helena M.
Rating des Ortes: 4 Vienna, Austria
yesterday I discovered the Restaurant Gastwirtschaft Huth. We had a traditional«Ganslessen» there and i must say it was deliciouse. The service was excellente and very considerate. The waiter was not at all pushy but straight there when you needed something, like a very caring shadow who only gets into the light when you need something. :) The Gastwirtschaft is compared to other Huth restaurants down to earth and somehow a mixture between a traditional local food place and upper class restaurant. Its interesting to go there and actually feel like in a middle world of comfort, relaxing stylish and traditional good Austrian food. Wines come only from Austria — a little minus for me, because i have a very high regard to spanish and new world wines.
LA A.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
One of the best Austrian food restaurants in Vienna: — Wiener Schnitzel(veal) — fantastic. Fork tender. Cant’t get enough! — Cordon Bleu — see above — only stuffed with cheese! Awesome. — Kalbsbutterschnitzel — WOW! Spectacular! Ground veal patties in veal reduction sauce with mashed potatoes. I don’t know what’s better — the meat or the potatoes! — Kaerntner Kaasnudeln — Great! Freshly homemade pasta — cheese and potato dumplings in a slightly burnt butter glaze. — Beef tartare — also very good! — Soups — It’s like what grandma used to make only better. Deep beefy flavor. — Deserts — all of it! Take a desert sampler, you won’t be sorry. — Spirits — get any fruit brandy(sourced from local farmers)! I love the pear brandy! Smooth, great to get you started. Service is a great too. Make sure you get a reservation before going.
Guente
Rating des Ortes: 3 Salzburg, Österreich
Was soll das sein? Für urig ist das zu möchte-gern-gehoben; und für gehobene Gastronomie zu möchte-gern-urig.
Todd D.
Rating des Ortes: 5 Tustin, CA
My family and I recently spent a week in Vienna, on a mixture of business and vacation. We spent all week eating at the trendy places, the ones that say they make the best Wiener schnitzel in town, or the best Taflespitz, whatever, and while the food at those places is always good, it just never seemed«amazing». Our last night there, based on the Unilocal reviews, we tried Huth Gastwirtschaft. BESTFOODWEHADALLWEEK. Huth was amazing. We started out with the dumplings and a bowl of the beef soup with sliced pancakes. We all shared these — they were so good that we were almost fighting over them. By the way, Huth brought out some wonderful bread and a jar of spread that looks something like mushed Spam. Americans, please don’t ignore this. It is pork belly, and it is amazing. Lather it on the brown bread and enjoy. We ordered the meatballs and mashed potatoes — my goodness, too much food, we could not finish it all! My daughter got the beef with onions. All yummy, all good. Make reservations if you can for the best seating.
Andreas S.
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Hier stimmt alles. Das Essen, die Bedienung und das Ambiente. Österreichische Küche neu interpretiert und das sehr gut. Klare Empfehlung von mir. Tisch bestellen und genießen.
Scott E.
Rating des Ortes: 4 Glengary, WV
I’m still not sure how we were lucky enough to end up dining at Huth Gastwirtschaft, which was recommended to us as one of the best places in Vienna for traditional Austrian food. And the fact that I don’t speak German means it will forever be a mystery. The first issue we had to overcome last Friday night was to figure out which Huth was the Huth we wanted. When we got to Schellinggasse, we found two Huths on opposite sides of the street, and we weren’t sure which of the two was the one that had been so highly recommended. So we studied both the menus hanging outside and what we could make out of the diners through the windows, and were able to determine that the Huth on the north side of the street had no tablecloths and served more casual food such as burgers, while the Huth on the south side of the street – the one with Gastwirtschaft in its name – appeared more upscale both in the table settings and what was being served on them. So we went in and asked whether we could have dinner. Unfortunately, we were told … no. Which is understandable – it was a Friday night between Christmas and New Year’s, so it made sense restaurants would be busy. But it was our first night in Vienna, and we were hungry, so we thought we’d give it a shot. I then asked whether there were any openings for two later in the evening, because we had no problem coming back. Again, we were told … no. As we buttoned up our coats and started heading back out to the street, a grey-haired woman seated at the bar said a few sentences – in German – to the server who’d turned us away. Irene and I then stood in front of the restaurant wondering where we should try next, when the server rushed outside and waved us in. «Come, come!» Puzzled, we went back inside and were given a table. I have no idea what the woman said to get us seated – was she the owner, taking pity on two bedraggled tourists? – and due to the language barrier, we’ll never know. I’m just extremely grateful, and happy that we got a chance to order from this menu, which proved to be second in quality only to Steirereck of the meals we had in Vienna. While we waited for our appetizers, a server brought over bread and a complimentary container of potted foie gras – very delicious, very creamy, but far more volume than Irene and I could do justice to with what we knew was to come. Then our appetizers arrived. I ordered the greave dumplings on white cabbage with bacon, while Irene chose the Carinthian cheese ravioli with brown butter. We shared the appetizers, as we shared all the courses here, and while I liked them both, I preferred the greave dumplings to the cheese ravioli, though I suspect that’s more on me than the chef, because I’m more a meat guy than a cheese guy. Plus, I was intrigued by the greave, which I’ve never had before.(I ashamed to say I had to Google later to learn about the tasty filling I’d just eaten.) For our main courses, I ordered Original Wiener Schnitzel of veal, while Irene went with the Cordon Bleu, stuffed with Alpine cheese and Tyrolian bacon. The schnitzel, crisp, thin, and flavorful, was the best I had while in Vienna, and while Irene’s Cordon Bleu was also delicious, it was perhaps too similar to the schnitzel in style for us to get a full sense of the range of the menu. Perhaps we shouldn’t have ordered two fried dishes. Ah, well … next time. Our entrees were served with warm potato salad, which up until we tasted it, we’d thought, based on the coloring, was baked apples. Light, and a good contrast to all that fried food. For dessert, I ordered Tartlets with Powidl in buttered breadcrumbs with stewed plums, a dish I’d never seen before. I didn’t even know what Powidl was! Turns out it’s a filling of plum stew. Irene, of course, ordered the homemade apple strudel with vanilla ice. The tartlets turned out to be my favorite dish of the evening, and one of my favorite dishes of the entire Vienna trip. The dough was soft but chewy, the breadcrumbs that covered them making for a nice contrast. And the Powidl had a tartness to it that added a minor bite to the dish. Not that the strudel should be slighted – its pastry was among the best we had in Vienna. Huth Gastwirtschaft is definitely worth a visit – though don’t make our mistake. Get a reservation in advance! After all, there might not be a mysterious grey-haired Austrian lady to utter some magical words in German that will open a table for you, and you wouldn’t want to miss out.
Carl M.
Rating des Ortes: 1 Neubau, Vienna, Austria
I went to the Huth in the musichaus and that’s not on Unilocal,so I’ll pick a random one and write a review. that’s the first thing that pissed me off, there are 3 – 4 Huth restaurants that are simply called Huth, and you have to play a guessing game to realise which is which. I went here for a company dinner and went to 2 huths before i found the right one, when i finally arrived in the haus der music i got lost again, first i entered what looked like an entrance with and arrow pointing up but ended up in their appointments office, i went back down, went around the corner and found a piece of paper on the wall saying i had to go around the whole building to the entrance. This whole thing above took me 20 minutes, in the minus weather of Vienna was not nice at all, put a sign up at the corner that says Huth with an arrow or something, will cost not much. Finally when I found it i was seated, I will know break down the food/service. They brought us a mountain of bread with a type of butter which was good, the bread was also good. one thing i didn’t appreciate was the waiters walking way to fast up the stairs to the floor above and vice versa that they kept dropping knifes and forks making a loud noise, bringing the calm talking atmosphere to a screeching halt and everyone was looking at them multiple times, till they dropped a plate on the little platform between stairs, other than that noise, it was quiet. next they brought out a beef carpaccio with rucola and balsamic syrup on it and Parmesan flakes. the carpaccio tasted like nothing, no salt what so ever and was bland tasting, not what i expected honestly. seeing as they had to prepare 19 steaks for us(as mentioned before it was a company dinner) I asked the Chef(who was constantly walking around the room in his work clothes and was a sore eye compared to everyone who was well dressed) if I could have my steak medium rare as I hate an overcooked steak, his only answer was«I can’t take requests because there are 19 steaks I have to prepare and all of them will be cooked medium so I can have them brought out faster» that made me boil with anger because medium rare means the steak cooks less time so in theory it would be faster and secondly, I thought this was a 5 star high class restaurant, the year before at Livingstone the restaurant was packed full and they took individual steak orders of my company dinner. So finally the steak arrives and it’s medium — DONE and barely pink in the middle, so here i was with a 500 gram steak that was as hard as rubber, had no taste to it as the seasoning was close to none and it was almost well done, any chef in his right mind knows a good proper steak it eaten medium — rare so that you can actually taste the meat and it’s not DRY. Also it came with grilled vegetables on the side which were clearly fried and not grilled. so after this adventure the desert came out and it was chocolate molten cake, which was good but it tastes the same as the one i get in the store and did not taste fresh at all. All in all it was a horrible experience, don’t get me wrong, I’ve had plenty of horrible experiences in restaurants, but never in a high class 5 star restaurant as this, my dinner must have costed my company roughly around 100 euros(the steak alone was 60 euros) this is money I would never spend myself to eat here, nothing was typically Austrian and for me personally it was a horrible experience, starting from the clumsy waiters and the sweaty chef walking around looking at you as you ate as if he was waiting for something from you while eating, to the horrible food. I will be 100% honest, I would not even send my worst enemy here.
Lizba
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
die kleine Schwester vom Huth und Huth da Moritz. Die Qualität des Essens ist sehr gut, die Einrichtung schlicht und einfach und die Bedienung vergisst schon mal auf einen. Lange Wartezeiten sind leider keine Seltenheit und die Auswahl an Veggie-Gerichte stark eingeschränkt.
Lola K P.
Rating des Ortes: 4 San Mateo, CA
We were very confused when we got here, since there were 3 different Huths, all on the same street across from each other. After going back and forth like idiots looking at the menus(all part of the tourist experience :-) we went to the one subtitled«Gastwirtschaft», which seemed to have the most«traditional» menu. I agree with another reviewer, it would have been easier to have the German names to identify what the dishes were, we were guessing away, but that’s the whole fun of it. We had a most pleasant meal, ended up sitting next to two other Americans, comparing all our dishes, chatting the night away about Napa/Sonoma and getting excited about their stories of heading to Turkey and Hungary next. I started with the yummiest soup, then had the Wiener Schnitzel, which was excellent. Hubby had the ravioli, which were textured more like dumplings, but still pretty good. I had the apple strudel, which was really soggy and not tasty, so I ordered another dessert, an ice cream ball with caramel in the center, which was better. The people at the next table really liked their dishes. Definitely worth a visit.
Maximilian G.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ein wirklich toller Italiener. Das Ambiente ist sehr modern, hat aber trotzdem einen Touch mediterranen Flairs und der freundliche Service rundet das Angebot des durchaus preiswerten Essens ab. Die Speisekarte ist nicht überfüllt, hat aber trotzdem etwas für jeden/jede zu bieten. Obwohl man beim Eintritt das Gefühl hat in einem edleren Restaurant zu sein(zumindest lassen der tolle Service und die stylische Einrichtung darauf schließen) ist man dann doch überrascht, wenn man die leckeren Gerichte auf der Speisekarte und in Echt gesehen hat, dass die Preise verhältnismäßig niedrig sind. So ist das Restaurant etwas für Jung und Alt und bietet durchaus das Potenzial zu einem angesagteren Restaurant zu werden, da die Lage auch sehr vielversprechend ist.
Habibt
Rating des Ortes: 4 Berlin
Modern eingerichtet und zentral gelegen hier bekommt man zu erschwinglichen Preisen eine gute Auswahl an Gerichten von Weißwurst über Burger oder Kasnudeln ich mochte besonders das Schokotiramisu. Das Essen kam zügig und die Portionen waren angemessen. Komme gerne wieder.
Hal B.
Rating des Ortes: 5 Larkspur, CO
Huth has now taken the top spot in the various restaurants we’ve been to on Vienna trips. They have two menus, one traditional and one«modern reinterpretation». My wife ordered traditional fare, I went for modern. Everything we had was wonderful. Service was friendly and efficient. We had one tiny complaint: our English menus had no German on them and sometimes we had to assume we knew what something was whereas if we’d had the German name of the dish we would have known. No, that doesn’t warrant knocking them down a star :-)
Chris O.
Rating des Ortes: 4 Pasadena, CA
The Gastwirtschaft is one of the best Austrian cuisine restaurants in Vienna. The menu changes regularly, and its always good. Appetizers are delicious, main courses are excellent. My favorite side dish is the polenta. A good Austrian wine selection. Service is friendly and the owner is usually there in the evenings.
Karin K.
Rating des Ortes: 4 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Modernes Ambiente in welchem die österreichischen Klassiker serviert werden. Klassisch, lecker, geschmackvoll. Kleines Lokal, gegenüber die Bar vom Huth, unten im Keller auch Platz für größere Gruppen. Kann ich jedem Touristen wie mir empfehlen. Das klassische Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat kostet um die 13EUR.
Guente
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das Lokal liefert, was es erwarten lässt. Für den ersten Bezirk günstig gibt es das Menü um 7,80EUR und ist vom Geschmack her sehr in Ordnung. Kann man wirklich als Mittagslokal jedenfalls empfehlen, wenn man z.B. rasch eine Besprechung zwischendurch in nettem Ambiente abhalten möchte.
Christ
Rating des Ortes: 3 Singapur, Singapur
Das Lokal: Wir kamen am Nachmittag, nach einer kleinen Shopping-Tour am Vorweihnachtssamstag, etwa um 16:00 Uhr ins Huth-Beisl. Es waren ausser uns keine Gäste anwesend wohl ob der ungewöhnlichen Tageszeit. Dennoch wollten wir den kleinen Hunger nicht in einem Fast-Food-Restaurant stillen, sondern in einem Wiener Beisl. Dieses moderne Beisl kommt hell und freundlich daher, mit einer einfachen und gemütlichen Einrichtung. Essen: Um 16:00 Uhr hatten wir natürlich nicht den großen Hunger, aber dafür ist die Karte des Huth-Beisls gerade recht: Wir teilten uns Hühenerleber jiddisch(serviert in einem Mini-Einmachglas, 4,80EUR) zusammen mit einem Bierstangerl und ein Blödes Schaf(eine Art Flammkuchen mit Spinat, Schafskäse und jede Menge Knoblauch 8,90EUR). Alles in allem ein wunderbar leckeres Kleinzeugs, so richtig für den schmalen Hunger. Trinken: Das Bier im Huth-Beisl wird ohne CO2 gezapft und soll deshalb sehr bekömmlich sein wir können es bestätigen. Interessant: Murauer 0,3 l(ein Bier, das uns geschmacklich an das gehahltvolle Münchener Bier erinnerte) und Budweiser(herber als das Murauer, aber auch sehr lecker). Der Service: Trotz der ungewöhnlichen Tageszeit hatten wir einen sehr aufmerksamen Service. Fazit: Leckere Küche mit interessanten Snack in einem hellen Ambiente, in dem man sich sofort wohl fühlt.
Ulrike W.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Ein sehr helles modernes Lokal. Die Bedienung sehr freundlich und zuvorkommend. Als Magentratzerl gabs Gehacktes im Glas und deftiges Brot — absolut lecker und ersetzt die Vorspeise ;-) Das Zanderfilet auf Weintraubenreis war ein Gedicht und die Nachspeise(Eismarillenknödel) ein Traum und gelungener Abschluss. Preislich finde ich es noch im ertragbaren Rahmen.
Che_Ma
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Wiener Beisl/Gasthaus der modernen Generation, das keine Angst hat, sowohl Einrichtung als auch Speisekarte zu Entrümpeln. Auf der Karte dominieren Wiener, aber auch andere österreichische Klassiker — teils mit mutigen Akzenten, aber gelungen! Konsumation: Ziegenkäse in Polenta mit Quittengelee.
Schnae
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Wir haben im Huth-Beissel gegessen, das ist die günstigere Variante gegenüber des Sterne-Restaurants. Sehr lecker, sehr bodenständig und doch etwas modernere, typisch österreichische Küche zu guten Preisen! Ich empfehle die österreichischen Antipasti(Surschnitzel, Speck, Salami, div. Käsen, Blutwurst,…)
Testtw
Rating des Ortes: 3 Reichertshausen, Bayern
understatement Von Herrn Hanisch, einem sehr menschlichen und in Ge-nießerbelangen extrem kompetenten Ex-Nachtportier und tragischem Ex-Kloster-Melk-Pater inzwischen leider auf Wolke drei bekam ich seinen heißen Tipp: Huth in der Schellinggasse. Bislang hat mich meine Lieblingskneipe Bettelstudent das Edelbeisl Huth übersehen lassen, obwohl der blutjunge Robert mit seiner bildhübschen, properen Mühlviertlerin Gabriele schon über zwei Jahre hier residiert(inzwischen sind es fünf!). Aufkeimende Altersblindheit, so tröstete ich mich. Also verzichtete ich neugierig auf ein paar Dutzend fesche Wienerinnen im Szenelokal(die Mädels schlafen sicher noch) und ging am heiligen Sonntagmittag gediegen zum Stammgästespeisen. Um mich Kitzbühlbräune und Pelzmäntelauftrieb, offensichtlich nach dem Sonntagmorgenkulturgenuss. Viel Licht drang durch riesige Fenster mit Spiegellaibungen. Gibt auch Tiefe und den Blick in ein sattes, reifes, aber glattes, also silikonisiertes(?) Winterdekolletee hinter mir. Für den Gedeckpreis von 2,50EUR bekam ich eine Stoffserviette, Verhacktes im Einmachglasl und gutes Brot. Ausgezeichneter Auftakt, zusammen mit einem Budweiser vom Fass(0,5 l, 3,40EUR) für mich unverbesserlichen Biersuggler schon der Beinahesonntagshimmel. Ich gebe es zu, auch die Wirtin trug etwas mit dazu bei. Kompliment, Herr Robert! Was haben die in der Donaustadt doch oft für eine beneidenswert herrliche Gustosprache: Erdäpfelsuppe(3,90EUR). Aus. Das muss man doch gar nicht mehr essen? Sämiges feinsäuerlich, mit Karottenjulienne und Pilzstreifen, perfekt vom Küchenchef abgeschmeckt? Ach was, die rechte Hand brachte das mit Links! Zurück zu Hummer und Co. Mitnichten: Faschiertes Laberl(Wiener Schmankerl) mit Erdäpfelpüree, Röstzwiebel und kleinem Salat(8,90EUR) als ganz normaler Hauptgang mit großer Wahrscheinlichkeit zum Reinfall. Mitnichten! Wo nur die vielen Nichten herkommen? Wundervoller Erdäpfelbrei, das gibt es doch nicht, das ist ja der ideale Platz für einen Betriebsausflug gar vieler Kartoffelverhunzer, auch aus Bayern. Das war natürlich noch nicht alles, die prima Zwiebel und zwei schier köstliche, große Fleischpflanzl ohne eine Spur von Semmelsägespänen(also echt fleischig, ohne Silikon) oder anderen Billigfüllern. Die Huthcrew kocht überzeugend grundehrlich und der neue Pfannenschwinger Werner hat überdies einen guten Gaumen. Josef servierte kompetent mit angenehm gebremsten Schmäh. Fast erübrigt es sich zu erwähnen, dass ein Palatschinken in diesem Gasthaus mit zum Besten gehört, was Wien bieten kann. Na gut, vielleicht übertreibe ich etwas, aber wunschgemäß mit feinem Marillengeist getunt(mit Speed etwa 4,40EUR), toppt er glatt meine Schönen der Nacht. Obwohl? Später dann, bereits nach Mitternacht, als mir Service-Schmaltier Manuela im Bettelstudent das Trübe auf den Tisch stellte, hatte ich die Lösung gefunden: Ich gebe mir die Schellinggasse in Zukunft im Doppelpack, das sind dann für mich so drei bis fünf Hauben, je nach dem, wer sie gerade trägt
Brands
Rating des Ortes: 5 Weinheim, Baden-Württemberg
Das Restaurant Huth im 1. Wiener Bezirk ist ein kleines, feines, recht stylisches, aber dennoch gemütliches Lokal. Die Tische stehen etwas beengt beieinander, was vielleicht ein vertrauliches Gespräch etwas erschweren mag, meiner Meinung nach aber zur Gemütlichkeit beiträgt. Das Steirische Bauernhendl ist ein Gedicht! Die Bedienung unaufdringlich, aufmerksam, sehr freundlich und kompetent. Im Sommer steht ein kleiner Außenbereich zur Verfügung.