«Killing Pigeons in the Park» — Gruhgruhgruh! — Wenn’s nur so wäre. Beim Nestory Stüberl kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, es handelt sich bei Tauben um eine gefährdete Tierart. Die liebsten Gäste des Nestroy Stüberls sind nämlich die Tauben vor der Türe. Die werden gehegt und gepflegt. Beizeiten kann es dann auch eine Krähe sein, die aufgepäppelt wird und das mit Sheba Hundefutter — das leere, grindige Schüsserl kann man dann immer vor der Tür bewundern. Lecker! Da kann ich nur zu dem Schluss kommen, dass manche Leute ein sehr ambivalentes Verhältnis zu Tieren haben und deren Tierliebe teilweise sehr fragwürdig ist. Auf der einen Seite kommt das Schweinsschnitzerl auf den Tisch und auf der anderen Seite werden Tiere, die es in Wien nicht nur zu Hauf gibt, sondern die auch noch nicht nur mit ihrem Kot Häuserfassaden zerstören und im Fall von Krähen die kleinen Vogerl im Park auf dem Speiseplan haben, eben gehegt und gepflegt. Ganz kapier’ ich die Logik nicht. Das Gartenamt hat dann schon bei der kleinen«Grünfläche» vor dem Lokal ein Schild hingehängt gehabt, dass der der Tauben füttert, Ratten füttern würde — aber ohne Erfolg. Auf dem kleinen Beet vor dem Lokal sieht es dann aus wie in einem Saustall. Noch dazu ist auf der Tür ein Pickerl angebracht, das die Gäste darauf hinweist, dass es sich hier um ein Raucherlokal handelt. Meiner Meinung nach, ist das eine Trotzreaktion auf das Anti-Rauchergesetz. Ja, es stimmt, dass hier in erster Linie Wiener hergehen. Aber das auch nur im begrenzten Rahmen, denn die Gästezahl beschränkt sich zumeist auf eine Zahl von ein paar wenigen Personen. Mittlerweile graust es mir so, dass ich auf dem Weg zum Billa immer einen großen Umweg um das Lokal machen muss. Also von mir ist das Lokal nicht zu empfehlen und es gibt in der Umgebung wesentlich Besseres. Bestünde die Möglichkeit hätte ich bei dem Lokal eine negative Punktezahl gegeben.
Isolde T.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Das kleine Lokal, das von einem sehr schönen alten Schild im vorgelagerten Hauseingang zum Durchgang angekündigt wird, ist an Gemütlichkeit kaum zu übertreffen und lockt alle, die auf Hausmannskost Wert legen und sich gerne in einer urösterreichischen Speisekarte verlieren. Des weiteren gut: auch Hunde sind willkommne. Im Sommer sitzt es sich sehr angenehm und lauschig, das Stüberl selbst ist very nice. Das Richtige auch für Touristen — ich selbst bin im Ausland ja auch am liebsten in Lokalen, in denen vorwiegend Einheimische verkehren, das ist nie verkehrt.