Was soll man zum Reumannplatz und U1 Endstation schreiben. Vorerst gesagt ich bin fast täglich dort unterwegs und man trifft so ziemlich alle Nationalitäten die in Wien vertreten sind an. Im Sommer findet ma. man den wirklich vielen Parkbänken keinen Platz. Jung und Alt, Wiener und Nichtwiener bevölkern den Platz. Aber als Österreicher IST man eindeutig in der Minderheit .Es sind Bettler und Musikanten unterwegs und alle wollen das man sie mit Euros unterstützt.Rundherum ist der berühmte Eis Tichy und Mega viele Multikulti Geschäfte.Es ist auch ein Taxistandplatz dort, und als Frau alleine unterwegs ist man gut beraten, diesen auch in Anspruch zu nehmen. Wenig grün ladet nicht zum verweilen ein …
Stefanie S.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Hier ist die U1 Station Reumannplatz, wenn man rausgeht findet man einen kleinen Betonpark, der zwar nicht sehr ansehnlich aber wahnsinnig beliebt ist. Hier sitzen den ganzen Tag Pensionisten, türkische Familien und viele mehr herum, wenn es warm ist, sind alle Bänke besetzt, was vermutlich auch an dem populären Tichyeissalon liegt, der gleich daneben ist. Da der meisten voll ist, verzehren die Leute ihre Eismarillenknödel oft auch in diesem Gassipark. Außerdem gibt es die Bäckerei Ströck dort, die meiner Meinung nach die besten gefüllten Weckerlkreationen macht. Ein kleines Ghettoplätzchen zum Eisessen und Leute beobachten geeignet, hier ist immer was los.
Christoph A.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Der Reumannplatz, ist ein unbeliebter Platz unter den meisten Wienern. Dort laufen nämlich Rassisten und Ausländer herum, welche sich nicht anpassen. Direkt am Reumannplatz gibt es einen kleinen Park oder Platz, den man überqueren muss wenn man mit der U-Bahn fahren will. 70% der Sitzbänke sind mit Türkischen Frauen und Männern besetzt. Jedes Mal wenn ich da mit einer hübschen Begleitung vorbeigehe, schauen und fluchen sie meistens. Es ist sehr unangenehm. Deswegen meide ich eher diesen Platz. Die Kriminalität im 10. Bezirk im Vergleich zu den anderen Bezirken ist sehr hoch. Aus diesem Grund bin ich hier nur selten zu sehen. Der Tichy ist direkt am Reumannplatz. Es ist das beliebteste Eisgeschäft Österreichs. Die Warteschlangen reichen bis zum Gehsteig und die Sitztplätze sind rund um die Uhr besetzt. Für das Personal ist Stress ein Fremdwort, denn es gibt keine Sekunde wo es kein Stress gibt. Kurz gesagt sie haben sich anscheinend an den Stress schon gewohnt.
Bettina G.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Ja der Reumannplatz. Wohl keiner meiner liebsten Aufenthaltsorte. Einige Monate mussten mich meine Füße immer zehn Minuten bis zum Reumannplatz tragen, damit ich dort dann in eine U-Bahn verschwinden konnte. Und das war mir eigentlich auch immer ganz recht so. Ich meine, dass ich mich dort nicht länger aufhalten musste. Wenn man Reumannplatz hört, dann denkt man vielleicht ans Amalienbad oder den Tichy. Jedoch ist mir aufgefallen, dass die meisten den Reumannplatz eher mit unangenehmen Sachen assoziieren, wie herumlungernden Jugendlichen und sehr vielen Ausländern. Versteht mich nicht falsch — ich persönlich bin absolut nicht ausländerfeindlich, aber wenn ich alleine unterwegs bin und das Multi-Kulti-Treiben zu bunt wird, fühle ich mich doch nicht unbedingt wohl. Besonders am Abend. Und es ist wirklich so, dass ich dort schon viel öfter von ausländischen Männern angesprochen wurde als anderswo. Teilweise nur nervig, manchmal auch echt unangenehm. Am helllichten Tag kann man sich jedoch meist ohne Zwischenfälle auf eine Bank unter den Bäumen setzen und dem Treiben zuschauen — vielleicht mit einem Tichyeis?