Wirklich tolles Essen! Nach Angabe meiner einheimischen Begleiter gute Österreichische Hausmannskost, hervorragend zubereitet. Soweit ich es beurteilen konnte, wirklich gute Zutaten und ein sehr gutes Bier :) Besonders hervorheben möchte ich auch den sensationell schnellen Service, sowohl bei der ersten Bestellung, als auch bei den folgenden Nachbestellungen! Für mich jederzeit ein tolles Lokal für ein gepflegtes Schnitzel ;)
Jim C.
Rating des Ortes: 5 Brea, CA
Great authentic Austrian food. Service was prompt, both waiters serving us spoke English and we’re helpful interpreting the English version of the menu. Sat on the patio, a little airier for us since we’re noon-smokers. Two meals and a cup of coffee were 30 €.
Claus S.
Rating des Ortes: 5 Honolulu, Vereinigte Staaten
Wien ! Kaum zu finden, so versteckt!!! Aber sowohl drinnen als auch draußen ein ganz tolles Restaurant und Ambiente mit leckerem Essen!!!
Andreas M.
Rating des Ortes: 4 Southbank, Melbourne, Australia
Ok restaurant food nice but very rude waitress, also when you pay the bill they walk away with your credit card also for some reason only accept Visa cards not master card.
Michael D.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Auf ein rasches Mittagessen nach dem Training. Essen gut, Service ok. Der Gastgarten eine feine Wohlfühloase mitten in der Stadt. Passt.
Dave P.
Rating des Ortes: 2 London, United Kingdom
Got takeaway– very disappointing experience. After waiting for the food to be prepared, I discovered that while they accept credit card, they only take visa. No good for me. So I had a 15 minute round trip to get cash. After all that the food was extremely average– like high school cafeteria food. The lady who served me was nice and the restaurant itself looked pleasant, but I certainly wouldn’t recommend.
Audrey H.
Rating des Ortes: 5 Vienna, Austria
Silberwirt is THE traditional Austrian restaurant of the Schloss Quadrat. It was so nice to sit outside in the fresh air at one of the wood tables under the grean leaves! and I felt genuinely welcome by the waiters as I entered. The food matches the standard of good Austrian cuisine, simple, tasty, and in huge portions! I had a really nice dinner at the Silberwirt and would recommend it to anyone looking for a chill out evening in a true Austrian spirit!
A B.
Rating des Ortes: 5 Erde, Schweiz
Super leckere Spargelsuppe genossen und ein Wiener Schnitzel mit gebratene Erdäpfel. Meine Begleitung hatte eine Fritattensuppe und gebratene Vollkornknödel mit Speck und Ei. Alles im allen sehr gutes Angebot. Der Biergarten ist echt ruhig und lauschig. Der Service sehr gut.
Alex B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Meine Erwartungen vom Silberwirt waren sehr hoch, aber leider nicht getroffen. Es war natürlich nicht«schlecht» aber mir hat das gewisse Etwas gefehlt. Mit dem Wort Silberwirt verbinde ich urige Atmosphäre mit kuschligem Ambiente, anstatt dessen war das Interior sehr kalt und das Licht viel zu grell. Abends sollte man alles etwas dunkler halten und nicht die Hütte auf 100% brennen lassen. Der Tisch war zweckmässig gedeckt, die Tischdecke aber nicht gewechselt, denn da konnten wir noch Spuren von den Vorgängern entdecken. Der Kellner konnte unsere Fragen, die wir zum Thema Essen hatten, kompetent beantworten aber seine Aufmerksamkeit verflog von Minute zu Minute und nach einem guten Start hörte das Abendessen mit viel Verzögerungen seitens des Kellners auf, zum Teil wurden wir auch vergessen. Geschmacklich habe ich schon besseres erlebt und es war halt nur so la-la. leider. Manchmal ist es echt besser, wenn man sich nicht zu viel verspricht, denn dann wird man auch nicht enttäuscht.
Julia H.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Einer der lauschigsten Gastgärten in der Gegend, geschützt von Verkehr und Lärm mitten im Schloßquadrat. Katzen stiegen auf den Dächern herum, dazu gibt’s gutes Bier und meist flotte Bedienung. Das Essen ist sehr gut und für die Qualität auch günstig. Ich war schon x mal hier aber nur im Sommer — schlimm, daß ich noch nie drinnen im Lokal war?
Heiner M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Ein wirklich schöner Gastgarten! Gut geführtes Restaurant mit anständiger Küche. Die meisten Hauptspeisen sind ohne Beilagen, das sollte man beachten. Wenn der Ober fragt, welche Beilage man haben will, weist er nicht darauf hin, dass diese Beilage kostenpflichtig ist. Ansonsten tadellos. Empfehle die Speisen von der Tageskarte.
Lena L.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der Silberwirt im Schlossquadrat ist ein nettes Restaurant mit großem Gastgarten im Innenhof, der zum Verweilen an warmen Sommerabenden einlädt. Vorab sei gesagt, vorab RESERVIEREN — sonst gibts né längere Wartezeit. Preislich gesehen ist der Silberwirt auf den ersten Blick in die Karte durchschnittlich, sieht man jedoch genauer hin, bemerkt man, dass bei vielen Hauptspeisen die Beilagen extra dazubestellt werden müssen. Und das schlägt dann nicht unmerklich zu Buche. Ein einfaches Wiener Schnitzel vom Schwein mit Bratkartoffeln kostet somit ca. 13 €. Wäre ja nicht weiter dramatisch, aber die größe der Portion mit dazubestellter Beilage entspricht dem Preis nicht. Es gibt eine große Auswahl an Getränken, auch die Weinkarte kann sich sehen lassen. Saison abhängig werden unterschiedlichste Erfrischungsgetränke angeboten. Das Personal ist freundlich, jedoch stets sehr gestresst. Wenn man die Rechnung möchte und es eilig hat, am Besten eine halbe Stunde zuvor danach fragen. Ich musste trotz 3maligem Erinnern ganze 42 Minuten auf das Bezahlen warten. Der Silberwirt im Schlossquadrat — ein nettes, ausgesprochen gut besuchtes Restaurant mit nettem Gastgarten, gutem Essen aber zeitweise etwas zu sehr gestresstem, unkoordiniertem Personal. P. S.: Wer mit Kreditkarte zahlen möchte muss eine VISA besitzen, Master Card oder sonstige werden nicht akzeptiert.
Jeff H.
Rating des Ortes: 5 Margareten, Vienna, Austria
Silberwirt is a tremendous restaurant in the cool and picturesque Schlossquadrat of the Margareten section of Vienna. It specializes in traditional Viennese cuisine with a modern flair. And it succeeds. I love eating the Schinkenfleckerl here(beyond tasty) and also the Kärntner Kasnudeln(among the best in Vienna.) What’s just as good is the atmosphere. Inside on a cold winter’s night is a warm experiemce in the 300 year old building. But eating outside in their Schanigarten in the summertime is the best… just order some Austrian wine or beer with your dinner and you’ll be happy for the rest of your night!
Herbert R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Wenn ich mal im 5. Bezirk bin, dann versuche ich krampfhaft meine Termine so zu legen, dass sich entwerde ein Mittagessen oder Abend– beim Silberwirt ausgeht. Alleine der Gastgarten wäre schon ein Grund hier regelmässig einzukehren und man erwartet SO etwas wirklich nicht im Zentrum einer Grossstadt. Und dass sich das Wirtshaus mittlerweile seit über 200 Jahren hält, sagt ja auch einiges aus. Okay — schöner Garten! Aber wie schauts gastronomisch aus? Wanderer, wahrlich ich sage dir: Kommst du nach Wien und bist hungrig und es gelüstet dir nach wirklich echter Wiener Küche, so richte deine Schritte ins Schlossquadrat und kehre ein beim«Silberwirt»! Wahrlich, du wirst nicht enttäuscht werden!!! Alleine beim Studieren der Speisekarte erhöht sich der Speichelfluss um schlanke 200%… «Faschierter Braten mit Kümmelsaft und Petersilerdäpfeln» & «Topfenknödel mit Butterbröseln und Waldbeeren» Das ist jetzt nur ein Beispiel für ein Mittagsmenü…und das um 6,20 Euro Wie auch immer: ich weiss schon jetzt, dass ich diesen Sommer wieder versuchen werde, mich möglichst oft in Margareten aufhalten zu müssen!
Ti S.
Rating des Ortes: 5 Offenbach, Hessen
Wir kehrten hier abends zum Essen ein. Vorab gab es eine Rindssuppe mit Flädle. Als Hauptspeise bestellte ich das Wiener Schnitzel mit Erdäpfelsalat. Das Schnitzel war sehr gross, geschmacklich sehr gut und wurde nur vom Erdäpfelsalat getoppt. Einfach klasse. Gerne wieder, wenn in Wien. Der Service war bemüht aber sehr nett.
Anthony H.
Rating des Ortes: 1 Leopoldstadt, Wien, Österreich
Kalbsschnitzel ohne Beilage um € 15,-. Panier fällt beim ersten Schnitt mit dem Messer überall ab — also entweder eingefroren oder wieder aufgewärmt. Mit der Freundin und Nachwuchs haben wir die große Gruppe früher verlassen und haben an der Theke bezahlt. Später hat es der Kellner vergessen und forderte die 53, — von der übrigen Gruppe ein. War mein erster und letzter Besuch.
Julian M.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Haben zu einem Geschäftsessen draußen im Garten gesessen. Sehr gemütlich wegen der Bäume und der Möbel. Das Essen bietet alle Klassiker auf, wenig spektakulär, dafür lecker und für das Spektakuläre gehe ich ja auch nicht in einen Biergarten. Für einen Montag war richtig was los, was man teilweise leider an den Wartezeiten gemerkt hat. Die Toiletten waren abenteuerlich, dafür einen Abzug. Weiß nicht ob im Lokal noch weitere sind, aber die draußen am Gang waren den Abend nicht schön. Fazit: Ein wirklich leckerer Abend in einem schönen Lokal.
Gerald R.
Rating des Ortes: 2 Wien, Österreich
Grundsätzlich ist man als Gastronom mit einer Immobilie wie dem«Schlossquadrat» schon einmal gesegnet. Der Silberwirt hat meiner Meinung nach den schönsten und auch urigsten aller Gastgärten im Schlossquadrat, aber auch das Interieur des Lokals ist absolut gemütlich und stimmig eingerichtet. Schattenplätze gibt es im großzügigen Gastgarten genug — entweder durch die zahlreichen alten Bäume oder durch die große Doppelmarkise mitten im Garten. Negativ fällt auf, dass bei Schönwetter der Gastgarten annähernd zu 100% ausreserviert wird. Man hat daher für Laufkundschaft kaum Plätze, weil man sich eben keine Tische zurückbehält — das finde ich nicht ideal. Freundlich von einem der zahlreich herumschwirrenden Servicekräfte begrüßt, erhielten wir sofort die Speisekarte und bestellten unsere Getränke. Meine beste Ehefrau von allen hatte einen Blauen Zweigelt vom Weingut Walter Glatzer, der sehr vollmundig und gehaltvoll war. Ein kräftiger und sehr guter Wein zu EUR2,60 für das Achtel. Ein Soda-Zitron zu EUR2,00 für ein Viertel löschte vorab ihren Durst — schön, dass der Zitronensaft separat zum Selberdosieren gereicht wird. Ich hatte das derzeitige Aktionsbier, ein«Sommertrübes Margaretner Bier»(Zwickl) zu EUR3,90, das wunderbar temperiert, sehr süffig und mild war. Generell sind die«Margaretner Biere» im Schlossquadrat sehr zu empfehlen. Zunächst hatten wir beide eine Frittatensuppe(EUR3,10) — eine hausgemachte kräftige Rinderbouillon mit hausgemachten Frittaten, garniert mit frischem Schnittlauch. Die Frittaten waren sehr fein geschnitten und es wurde nicht damit gespart. Leider war die Suppe sehr stark versalzen, was wir auch reklamierten. Diese Information wurde dankend aufgenommen und unverzüglich an die Küche weitergeleitet. Wir aßen trotzdem auf und erhielten noch einmal eine Entschuldigung. Schade, aber das dürfte nicht passieren. Danach hatten wir einmal die«Silber’s bunte Salatschüssel mit Blattsalaten, Paradeiser, Paprika, gekochtem Ei, Schinken– und Käsestreifen» zu EUR6,60 für die kleine Portion(die große Portion kostet EUR9,20). Ausgesprochen frischer Salat, fein geschnittener Schinken und Käse, hartes Ei mit frischem Gemüse und einer sehr guten Senf-Vinaigrette wurden serviert — Gebäck ist nicht inkludiert und kostet EUR1,10 je Stück. Die Menge war für eine kleine Portion mehr als ausreichend, das Mischen des Salates durch die randvolle Schüssel nicht gerade einfach. Qualitativ SEHRGUT! Einmal das«In Kräuterpanade gebackenes Zanderfilet mit Knoblauchsauce und Erdäpfel-Vogerlsalat»(EUR13,80) — sehr schönes Zanderfilet in einer Kräuter-Sonnenblumenkern-Panade, kross gebacken aber leider auch zu Tode gebacken. Selbst an der dicksten Stelle war der Fisch trocken und keine Spur mehr von saftig — Zander ist ein sehr magerer Fisch. Garniert wurde das Gericht überdies mit welkem Salat — das gilt nicht einmal als Anfängerfehler. Schön war es jedoch zu sehen, wie groß doch ein Filet von einem Qualitäts-Zander sein kann(nicht wie bei TK-Ware) und davon gab es 1 ½ Stück — quantitativ sehr großzügig, die qualitative Ausführung jedoch leider nur MÄSSIG. Die hausgemachte Knoblauchsauce war tatsächlich hausgemacht, aber leider extrem versalzen. All das wurde von mir reklamiert und abermals mit heftiger Entschuldigung freundlichst und dankbar entgegengenommen. Eine angebotene Ersatzportion lehnte ich aber ab, da ich bereits etwa die Hälfte des Fisches verzehrt hatte und eine neue Portion sicher nicht mehr hätte essen können. Ich bin ein echter Gegner des Vernichtens von Lebensmittel. Die Knoblauchsauce jedoch war derart ungenießbar, dass ich sie austauschen ließ. Im Gegenzug erfuhren wir, dass an diesem Tag ein neuer Koch zum ersten Mal alleine in der Küche das Zepter schwang, und es auf Grund unserer und anderer Reklamationen — an Nebentischen gab es die gleiche Salzproblematik — bereits eine Krisensitzung in der Küche gab. Der Service agierte aber hier wirklich sehr professionell, was ich sehr positiv herausheben möchte. Der Erdäpfel-Vogerlsalat war frisch und geschmacklich ausgezeichnet, zwar nicht wie gewohnt mit Kernöl, dafür aber ebenfalls mit einer sehr guten Senf-Vinaigrette. Wir erhielten als von uns gewählte Wiedergutmachung einen ausgezeichneten kleinen Espresso(normal EUR2,20) sowie einen wunderbaren Grappa Nonino«Vendemmia»(Region Friaul, normal EUR3,00 für 2cl). Fazit: ich empfehle das Lokal trotzdem ich heute großes Pech hatte, weil ich einfach noch immer an die gute Qualität des«Silberwirt» glaube. Das Ambiente ist wunderschön, und man kann hier wohl leicht«versumpern». Hausgemachte Kracherl aus naturreinen Früchten sowie diverse Natursäfte runden das Getränkeangebot zu Bier & Wein ab und sind auch nicht oft in dieser Form zu haben. Die Weinkarte hat eine schöné Auswahl bestückt mit Österreichischen Weinen, die per Flasche eigentlich schon als eher günstig anzusehen sind(Gernot Heinrich, Peter Artner, Walter Glatzer, Karl Lagler usw.).
Reinhard D.
Rating des Ortes: 5 Detmold, Nordrhein-Westfalen
So gut habe ich schon lange nicht gegessen! Wirklich hervorragendes Essen, hat natürlich aber auch seinen Preis. Lokal ist gut besucht, Nichtraucher-Abteil mittels Glastür vorhanden, Wartezeiten sind extrem kurz, Essen kam sofort. Bedienung ist nett, Atmosphäre gut. Wenn ich gut essen will, gehe ich gerne sofort wieder dorthin.
Martin K.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Silberwirt im Schlossquadrat kann in wenigen Worten beschrieben werden. Es ist ein gediegenes, leicht urig wirkendes Lokal mit sehr guter Wiener Küche. Am Zwiebelrostbraten und am Cordon Bleu gab es jedenfalls nichts auszusetzen. Ein Bier dazu und man kann über die altbackene Stimmung im Lokal hinwegsehen.
Andreas R.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Da habe ich zwei Jahre in Margareten gewohnt, nicht einmal fünf Gehminuten vom Silberwirt entfernt, entdeckt habe ich ihn aber erst Jahre später. Hier herrscht Beislatmosphäre pur: lange Tische, urige Einrichtung, Wiener Schmäh. Die Speisekarte bietet alle Klassiker, die Tageskarte an dem Tag wenig Aufregendes, deshalb hielt ich mich an die reguläre Auswahl. Die Entscheidung viel auf den Tafelspitz, immer ein Risiko, weil nur wahre Meister diese Speise perfekt anrichten können. Ergebnis: Der Plachutta bleibt natürlich immer noch der einsame Spitzenreiter, aber der Silberwirt kommt nahe ran, das Fleisch ein Gedicht, der Apfelkrenn ebenso, wunderbares Gemüse, nur die Suppe fehlt. Bemerkenswert sind die fast schon spottbillingen Preise, um den Plachuttavergleich nochmal zu bringen, im Vergleich spart man sich hier mehr als die Hälfte. Fazit: eines meiner absulten Lieblingsbeisl in Wien, hier bin ich neuer Stammgast
Roland S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Zum Ganslessen dagewesen mit FreundInnen: Ein ¼ Gansl gut gebraten, Rotkraut ganz ok, der Semmelknödel war etwas trocken. Dazu gibt es ein Hausbier oder Zipfer vom Fass. Alles in allem ganz ok, der fein säuberlich abgetrennte RaucherInnenbereich war allerdings so voll mit Menschen(drei große Gruppen, dazwischen zwei Pärchen), dass sich eine fast unerträgliche Geräuschkulisse entwickelte. Draußen an der Theke und im Raucherbereich ging es da schon beschaulicher zu. Lob ans Team, das den Überblick bewahrte und danach auch noch Lokaltipps in der Nähe parat hatte.
Leo L.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Silberwirt ist ein echter Klassiker der Wiener Beislkultur. Vor allem auch im Sommer hat er mit seinem wunderschönen Gastgarten mit altem Baumbestand eine ganz besondere Qualität und gehört sich mit zu den schönsten der Stadt. Im Eingangsbereich kann kriegt man schon Lust auf die gute Küche, wenn die hier angebauten Kräuter die Luft aromatisieren. Besonders empfehlen würde ich deftige Beislgerichte, wie zum Beispiel die gebackene Keule von der steirischen Maispoularde, Schnitzelvariationen wie das toskanische Cordon Bleu und saisonale Spezialitäten wie die köstlichen Erdbeerknödel. Im Sommer gibt es auch noch diverse Aktionen, wie beispielsweise jeden Abend Baby-stelze und dazu am besten das Hausbier Margaretner. Außerdem gibt es wochentags um € 6,20 ein 2-Gang-Menü, das sich sehen lassen kann.
Julia P.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Der Silberwirt ist eines der vier Lokale des so genannten Schlossquadrats, soll heißen, vier Lokale nebeneinander, die am Margaretenplatz zu finden sind. Der Silberwirt ist ein Beisl mit Wiener Küche. Es gibt dort die Klassiker wie Schnitzel und Backhuhn, außerdem leckere Mehlspeisen und erfrischendes Fassbier. Was sehr nett ist, sind die sich täglich ändernden Mittagsmenüs. Man bekommt ein Menü mit Vor– und Hauptspeise um 6,20 Euro. Die Menüs sind lecker und machen auch satt. Im Sommer ist der Silberwirt gleich noch empfehlenswerter aufgrund des gemütlichen Gastgartens, wo man im Schatten von Linden und Kastanien die Atmosphäre genießen kann.
Thomas J.
Rating des Ortes: 5 Klosterneuburg, Österreich
Tausend mal vorbeigegangen, tausend mal ist nix passiert. Doch irgendwann bin ich dann doch zum 1. Mal ins Schlossquadrat essen gegangen, genauer gesagt zum Silberwirt. Ein wunderschöner, ruhiger und gemütlicher Gastgarten mitten am Margaretenplatz, wer hätte denn das gedacht? Tja, da habe ich so einiges verpasst bis jetzt. Bestellt habe ich das 2 Gänge Mittagsmenü um schlanke 6,2 € und als es dann vor mir lag, das Mittagsmenü, staunte ich nicht schlecht. Das Essen war wirklich exzellent, ich muss ehrlich sagen, ich habe selten so gut gegessen. Wie die das um diesen Preis machen, fragt mich nicht. Nudeln mit Käse überbackenen in frischer pfeffriger Tomatensauce, ein simples Gericht so genial schmecken zu lassen, echt genial! Als Nachspeise Himbeeren mit Schlag, auch simpel, auch genial! Achja á propos Himbeeren. Im Silberwirt habe ich noch einen andere Première erlebt. Soda-Himbeer schmeckt und riecht wirklich nach purer Himbeere, außerdem kann man sich das Getränk selber mischen, auch eine nette Idee. Absolut empfehlenswert!
GILD
Rating des Ortes: 2 Paris
Endroit convivial pour bien manger et boire à Vienne. Spécialité ‘l’escalope viennoise’