Das Weberknecht gibt es jetzt auch schon ewig. Wenn einem zwischendurch beim Besuch des Rhiz, welches doch zuweilen steril und clean wirkt, nach etwas Schmutz war, hat mein einfach die Straße überquert und ist ins«Dirty Weberknecht» gegangen. Der Barbereich ist noch der glamouröseste Teil dieser riesigen Location. Hier wird sehr gute Musik gespielt, vom Elektropop bis zu Indie. Die Toiletten sollte man lieber noch im Rhiz besuchen, bevor man zum Weberknecht hinüber pilgert. Denn die Weberknecht’ schen Waschräume sind ein Spottgedicht an die moderne Zivilisation. Hypochonder werden hier zu Recht Angst vor ansteckenden Krankheiten haben. Manche Klotüren kann man nicht einmal versperren, wurden durch Vandalismus beschädigt. Tischfußball(Wuzeln) spielen kann man hier auch und das Angebot wird gerne in Anspruch genommen. In der einen Hand die Bierflasche, in der anderen die Stange, wird nach jedem erzielten Tor herumgegröhlt, dass einem die Ohren schmerzen. Die Kellnerinnen wirken fast alle apathisch, nicht unfreundlich, aber Gefühlsregungen zeigen sie selten. Im oberen Bereich gibt es noch einen großen Saal, welcher anscheinend für Privatparties gedacht ist. Vor einigen Jahren mischte ich mich unter die Gäste, weil der DJ wirklich gute Musik spielte. Ich saß dezent im hinteren Bereich des Saals. Plötzlich sprach mich so ein Hippietyp mit Rastafrisur an. Das Gespräch war ziemlich belanglos, eigentlich wollte ich meine Ruhe haben. Ich hatte eine Tasche mit ein paar Büchern mitgenommen, denn gewisse Bücher fahren erst so richtig mit Alkohol und lauter Musik ein. Ich ging dann wieder in den Barbereich und plötzlich kamen eine junge Dame und ein junger Bursche mir hinterhergelaufen und wollten den Inhalt meiner Tasche sehen. Der Hippietyp, welcher mich stundenlang zugetextet hatte, hatte den beiden gegenüber behauptet, dass ich eine Tasche gestohlen hätte. Ich zählte ihnen den Inhalt meiner Tasche auf, es waren mehrer Buchtitel und fragte die Beiden warum sie auf einen Typen hören würden, der sich anscheinend sein Urteilsvermögen schon vor Jahren weggekifft hatte… Im Keller gibt es dann meist wirklich gute Musik. Das Publikum ist meist angenehm, die nicht so angenehmen Besucher sind dafür interessant, man bekommt hier viel menschliche Existenz geboten. Am Besten man lehnt sich im Sessel zurück, nimmt einen Schluck vom Wein, und beobachtet die Schauspieler um sich, manche sind ja wahre Naturtalente, wie sie auf der Weltbühne im Weberknecht ihr rührendes, trauriges, lustiges, intelligentes, banales, wichtiges, schönes, grausliches u.s.w. Menschenspiel(be)treiben…
Harald B.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Bass, wir brauchen Bass und Hipster-Repellants. Beim Weberknecht muß man zwischen oben und unten trennen. Oben kenne ich eigentlich nur deswegen die Bar, weil die Weberknechtler Ihre Konzerte gerne sehr lange überziehen und die Besucher nachgeschalteter Clubbings und Konzerte anderer Stilrichtungen, dann oben warten müssen. Bei den Wartezeiten könnte man ein Wuzzlerturnier im Gang nach hinten impromptu organisieren. Schätzomativ drei Viertel des oberen Bereichs habe ich nie mitbekommen. Unten ist im DJ/Bühnenraum die Akustik ganz OK, obwohl ich mir gerne viel mehr BASS wünschen würde. Die Bar unten ist so gelegen, daß man die Musik einigermaszen vernünftig mitkriegt, sich aber dennoch unterhalten kann. Die Garderobe ist sehr flink, sowohl bei Ab– als auch Ausgabe. Bis vor ca. ein oder zwei Monaten war Sperrstunde 06:00, jetzt leider schon 04:00 Uhr. Das Verlassen des Lokals um 04:00 kann wegen der G’stalten die um die Zeit am Gürtel unterwegs sind«interessant» werden. Da war 06:00 Uhr um einiges besser. Sonst noch was? Oben scheint es ziemlich Hipster-verseucht zu sein, was einen ja nicht weiter stört, wenn man sowieso nur rasch nach unten geht. So kurz vor 3 Uhr früh verirren sich leider so manche von denen runter und können dann fallweise ein bissl lästig werden.
Roland S.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Die Kneipe und der Partykeller sind unspektakulär, dennoch treffen sich hier am Wochenende eine größere Zahl an Menschen zum Biertrinken und Partymachen. Der Keller mit der Tanzfläche hat eine ganz gute Akustik.
Feltri
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Top Underground Party Location! Super Preise und liebenswertes Personal, super Goa, drumnbass und studentenfeste. Wenn Konzerte sind steppt echt der Bär!
Andreas R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Umringt vom Chelsea, Concerto, Carina und einem Gay Shop liegt das Weberknecht. Abseits von jeglichem Glamour und schicken Menschen gibt es im Obergeschoß eine deprimierend eingerichtete Bar und im Untergeschoß einen Partykeller, der für Veranstaltungen aller Art genutzt wird. Das Weberknecht lockt ein ganz spezielles Publikum an, ich hatte dort eigentlich immer Spaß, obwohl die Fakten dagegen sprechen. Die Location ist ganz einfach reichlich unspannend, wie das Lokal trotz der gewaltigen Gürtelkonkurrenz dennoch offenbar gut überleben kann ist für mich ein kleines Rätsel. Wem also sogar das Chelsea und das Concerto noch zu schick ist, der kanns gern mal hier probieren, aufgrund des durchmischten Programms und Publikums ist das aber auf jeden Fall ein Glücksspiel.
Katriina J.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Dafür, dass ich das Weberknecht sehr gerne mag, bin ich relativ selten dort. Ich finde die puristische Kaffeehausatmosphäre in den vorderen Räumen ganz toll. Hier kann man lange sitzen und zu zweit wunderbar reden, oder alleine lesen und das Gefühl haben, man wäre zuhause. Dass sich in den hinteren Bereichen riesige Partywelten auftun, mag von von Vorne nicht so schnell erkennbar sein… Dass es einen Billardtisch gibt, ist mir irgendwie auch immer entgangen, obwohl ich schon hundert Mal den langen Gang entlang gegangen sein muss. Wer weiss, was ich das nächste Mal entdecke?!
Michael T.
Rating des Ortes: 3 Vienna, Österreich
Underground Feeling der Sonderklasse. Im Obergeschoss eine tristest ausgestattete Bar und 2 Wuzeltische(Tischfußball) sowie ein paar Tische und Stühle an denen man ein Bierchen kippen kann. Im Untergeschoss gibts dann Trash pur, im Stile eines Kellergewölbes findet man allerhand Platz für Live Konzerte, Goa, DnB und Indie Parties. So vielseitig die Musik, so vielseitig auch das Publikum, und obwohl soviele verschiedene Personen verschiedener Herkünfte, politischer Lager und Stilrichtungen dort feiern und das oft betrunken hab ich bis dato keine einzige körperliche Auseinandersetzung bemerkt. Einfach chillig, trashig dort.
Katharina O.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der Weberknecht hat ein ziemlich ähnliches Ambiente wie das gegenüberlegende Café Concerto. Ist das Concerto eher das letzte Lokal des Abends am Gürtel, so kenne ich den Weberknecht vor allem als erstes Lokal das als Anlaufstelle am Gürtel dient. Schon von der U6 aus kann man das etwas vergilbte Äußere erkennen, direkt neben einem Brautmodengeschäft. Empfehlenswert ist ein Mix aus Captain Morgan und Cola, zwar nicht das günstigste Getränk auf der Getränkekarte aber dafür sehr lecker. Die Musik ist kurz gesagt ziemlich Genre übergreifend, von Indie, Trance, Rockist an verschiedenen Abend alles dabei. Ein bunter Mischmasch also der auch eine kunterbunte Mischung an Menschen anlockt. Das Alter ist ähnlich weit gestreut.
Daniel Z.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der Weberknecht — ein Lokal für Liebhaber, Kenner und Vielseitige Menschen. Neben Indie Rock, 70’s — 80’s und 90’s und House Musik, kann man hier auch ambientestarke Goaparties erleben. Eine wahrlich interessante Mischung, die für den Weberknecht spricht. Da das Programm sehr vielschichtig ist, kann man das hier auch vom beiwohnenden Publikum erwarten. Neben dem eher lieblos und grau gestalteten Gästeraum im Erdgeschoß, der ausgezeichnet zur äußeren Fassade des Lokals passt, gibt es einen Keller, der alles Obige wieder wettmachen kann. Ein Eindruck, im Stil der Wiener Katakomben ist garantiert, und trägt zum undergroundigen Ambiente für Veranstaltungen diverser Art bei. Wenn man die reichhaltige Dekoration etwa auf Goaparties betrachtet, fühlt man sich glatt in eine andere Welt versetzt, die man beim ersten Anblick des Lokals sicher nicht erwartet hätte. Die Preise für Getränke, sind moderat und gürtellokaltypisch. Wer Lokale dieser Art mag, sollte sich unbedingt das Programm des Weberknecht ansehen, und bei Gelegenheit besuchen.
Benni
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ruhige Bar mit netter Musik. Am Abend werden über einen Beamer Filme gezeigt, halt mit Untertiteln. Speisen und Getränke günstig und gut. Oft werden in der Nähe, zB U-Bahn Station Josefstätterstraße Gutscheine für den Weberknecht verteilt. Leider oft verraucht und wenig Gäste…
Fabian T.
Rating des Ortes: 1 Mailand, Italien
Ranzig, verqualmt… Das beste was man noch sagen kann, ist das die Preise niedrig sind und ein Kickertisch drin steht. Aber selbst mir als Kettenraucher ist der Laden zu verqualmt.
Meidli
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Ich kann mit dem Weberknecht nicht mehr wirklich was anfangen. War jetzt in letzter Zeit 2x dort und jedesmal kam es mir vor als wären wir dort auf einer privaten Party und nicht in einem öffentlichen Lokal. Zum Essen gibt es dort auch nichts mehr. Hier gab es eine Neuübernahme, aber es ist schade das in diesem Lokal irgendwie der Wurm drinnen ist.
Spliff
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Wenn man am Gürtel bei den Stadbahnbögen unterwegs ist und mehr hunger als auf ein Kebab hat, lohnt sich ein besuch im Weberknecht, denn bis 1 Uhr Früh gibt es hier essen von der Speisekarte. Dieses ist meist gut und auch das Preis/Leistungs verhältniss stimmt. Im inneren bzw., im Keller, des Lokals gibt es auch noch eine Bar und ein Gewölbe. Hier spielen ab und zu Bands und man kann den Keller auch für Parties mieten. Ist aber alles schon etwas heruntergekommen und meist auch sehr modrig/veraucht, also nicht unbedingt jedermanns sache