Old brothel with«dance bar» in the club and smoking lounge on the first floor, where people often try their talent. More recently they installed an automatic glass door with its own dynamics there. Downstairs popular and trendy bar with mixed music events. Always something going on.
Simona T.
Rating des Ortes: 1 Zürich, Switzerland
Despite frequently visiting this bar, I have to say I most likely wont be returning. I witnessed how some women were denied entry for not being«pretty enough» and«too short». I was quite shocked as I would have never expected such a thing from a bar in the Langstrasse. What can I say? I am shocked and appalled by such behaviour. Won’t be going back and certainly wont be recommending this place to anyone.
I-Lin L.
Rating des Ortes: 3 Woodland Hills, CA
Despite living in Zürich the last four years, I somehow had never visited the infamous Longstreet Bar until last Saturday. It was a surprisingly small venue, but adequate for a small stage with an intimate audience. The walls are red plush, and the ceiling is covered in bulb lights. Kind of a strange but cool vibe. There was a 3-man band playing songs which I felt totally sounded like Placebo. The audience seemed mostly Swiss and kind of just stood around with a few people bopping their heads to the music. I almost felt not cool enough to hang with all the sockheads… but perhaps they were sockheads due to the freezing weather outside – not just because they were hipster sockheads. But then again, a lot of the sock heads didn’t remove their hats indoors… so perhaps they were actually true sockheads. There was a smoking room upstairs with another dj and turntable, but the room was somehow locked and we couldn’t go in. It got really crowded as the night went on, so my friend and I bounced to go check out another bar. But all-in-all, this is kind of a cool place to check out, and live music is always nice.
Valeria L.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Rot, etwas milieuhaftes an sich und diese Lampen, die überall hängen… Viele Leute aus allen Ecken. Man sagt, dass alles was nicht«normal» ist, anziehend wirkt. Da ist es auch so. Obwohl alles ziemlich verrückt und komisch ist, wirkt diese Bar sehr gemütlich und stilvoll. Weil sie so beliebt ist, ist sie auch immer voll(in jedem Sinne). Sie hebt sich von anderen Bars jedoch deutlich ab, deshalb kriegt sie von mir die volle Punktzahl.
Sebastien R.
Rating des Ortes: 4 Vesterbro, Copenhagen, Denmark
A nice bar to have a drink before you go out !! It is a typical bar at langstrasse. I very much like the interior with the light bulbs. It is a cool concept. The ground floor is with the bigest bar. The first floor looks for me like a part of the bar where you can order a hocker. It looks a bit weird for me. But it makes it a bit cool as well. In summer you can have a sausage outside. And have your drinks outside. Just a fun place to go in and have a look.
Jamie G.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
We came here late on a Tuesday night, not so many people, but bequem, and nice! Lights cover the ceiling, and all are dimmed low. The music was bebop, from teetotaling folk. Accompanying the music, images danced on a screen. They were also quite classic: black and white scenes. The bartenders were suave, and we ordered long drinks. Probably full on the weekends, that‘s what I think. For dancing, in the middle– there was just enough space. I‘d totally come back for a tip-top time at this place!
Aaron L.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
A funky classic and a namesake of its location on the infamous Langstrasse. A modern-eclectic bar downstairs with a club that opens up in the late hours. The ceiling is covered by hanging old-school light bulbs all strongly dimmed. Music is usually low-key, loungy electric or rock??? Anyhow, the bar somehow makes me tired. It can get way to crowded, which makes it unenjoyable to me. Getting a drink at the bar when it’s busy is a pain in the arse. One of Longstreet Bar’s best features is its attached snack bar just outside with decent drunk food like sausage and burgers. Longstreet is a good stop on Longstreet bar hop.
Oscar D.
Rating des Ortes: 2 Zurich, Schweiz
Hmm die Longstreet Bar… Der ehemalige Stripclub wurde vor einigen Jahren in die heutige Bar/Club umgewandelt. Das einzigartige verstaubte Dekor hätte eine Generalüberholung nötig… Da hilft es auch nicht die Betreiber durch irgendwelche Pseudo-Hipster auszutauschen, sauteure Drinks mit fast keinem Alkohol auszuschenken und zu später Stunde noch fatale Selektionen zu veranstalten. Nein Danke!
Nadine U.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Der Longstreet Grill befindet sich im Herzen des Zürcher Rotlichtmilieus auf der Piazza Cella Ecke Langstrasse Dienerstrasse. Am Besten erreicht man den Grill mit dem Bus Nr. 31 oder 32 Haltestelle Militär/Langstrasse und läuft Richtung Helvetiaplatz oder mit dem Tram Nr. 8 Haltestelle Helvetiaplatz und spaziert Richtung Limmatplatz. Der Grillstand gehört zur gleichnamigen Longstreet Bar und ist etwas versteckt in der Ecke der Piazza Cella. Früher war die Longstreet Bar/Grill ein Cabaret Betrieb heute ist die Bar kein Oben-ohne Schuppen mehr und der Grill nicht mehr schmuddelig. Öffnungszeiten des Grills, sind Dienstag bis Samstag von 17.00 bis 24.00 Uhr. Im Stand ist meist ein junger aufgestellter Grillmeister anzutreffen der einem verwöhnt mit diversen Würsten, Hot Dog(Americanstyle) oder den Hausspezialitäten Porchetta(Spanferkel im gerösteten Brot) oder den saftigen frisch zubereiteten Rindsspiessen. Es gibt einige Tische welche zum verweilen einladen. Bei einem Bier oder Glas Wein kann man schnell die Zeit vergessen und sich als stiller Beobachter dem regen Treiben an einem der spannendsten Orte Zürichs hingeben.
Natalie G.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Das Longstreet steht sinnigerweise an der Langstrasse und ist Sonntags schwul und gut und sonst vor allem ein Lokal für Leute, die gerne trendy Bitches wären, aber keine sind. Was mir gefällt am Longstreet sind die 50 Millionen Glühbirnen, die von der Decke im Parterre kunstvoll arrangiert an ihren verschieden langen schwarzen Kabeln hängen. Sowie die lebensgrosse goldige Palme oben im ersten Stock. Dorthin gelangt man auf einer geschwungenen Treppe, die vom oberen Stock etwas Schmutziges, Spannendes verspricht(was dann aber dann nicht wirklich eintrifft). Das Lokal war früher — WHAT A SHOCKER — ein Puff und die neuen Betreiber waren so schlau, einen Teil des Mobiliars beim Alten zu belassen. So sitzt man oben in einem schlauchförmigen Raum, immer noch auf den roten Plüschsofas aus früheren Zeiten und geniesst das verruchte Ambiente mit Blick auf besagte wundervolle Palme. Eigentlich schön. Weshalb ich trotzdem nur selten gehe, ist weil es sowieso nie Platz zum auf den Sofas hängen gibt und wenn die Leute mal tanzen, mir das Lokal eigentlich zu klein zum tanzen ist. Und auch selten Techno läuft, aber das ist wie mein Problem. Das Barpersonal sieht scheisse gut aus und ist auch scheisse arrogant. That’s it. Zürich halt. Oder Longstreet.
Celina P.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Es gibt Plätze, die sind von der Langstrasse und von Zürich nicht wegzudenken, egal wie es sich verändert. Das Longstreet gehört für mich zu einem dieser Plätze. Da einige Freunde von mir dort arbeiten, bin ich des öfteren auf einen Schlummi im Longstreet anzutreffen. Mittwoch mag ichs am Liebsten. Da legt K-Rim auf und dieser Typ hat einen unfassbar guten Musikgeschmack. Da läuft dann einfach der Motown-Shit, RnB aus den 90ern oder Rap-Tracks von Biggie. Die Bardamen sind freundlich und aufgestellt und im Longstreet ist es einfach fast wie zuhause. Draussen kann man sich an die Tischchen setzen und das Treiben an der Langstrasse beobachten oder sich mit den Türstehern unterhalten. Mein neustes Highlight an der Longstreet Bar ist der Longstreet Grill wo der beste Grillmeister der Stadt arbeitet: Wer Lust auf einen Mitternachtssnack hat oder Lust auf eine knackige Wurst soll bei Stefan vorbei! Zürich, du kannst eben schon wunderbar sein!
Esther L.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Warum ich die Logstreetbar mag, ist mir bis heute nicht klar. Und was mir auch nicht klar ist, dass das anscheinend mal so eine richtig böse Rotlichtbar war, mit wahrscheinlich viel Koks und Brüsten und überhaubt. Das Longstreet verschluckt einen geradezu, denn die Bar hat einen dicken Tepich und rote alte Samtsofas. Von der Decke herunter hängen Glühbirnen in den Raum hinein — für mich hat das Longstreet also eher das Ambiente von pittoresker alter Teestube. Nix mit Rotlicht. Obwohl ich einmal gehört habe, dass die Rolling Stones nach ihrem Konzert im Hallenstadion im Longstreet gefeiert haben. Die Bezahlung für das Konzert hatten sie in bar dabei in einem läppischen Lederkoffer. Was passiert? Sie vergessen ihn unter einem der Sofas. Am nächsten Tag sei er aber noch da gewesen. Sowas passiert doch nur in der Schweiz. Egal also, ob man Rolling Stones spielt oder einfach einen Drink geniessen will, das Longstreet ist sicher einen Besuch wert, weil sie doch irgendwie etwas schummriges hat im Gegensatz zu all den hippen sonstigen sterilen Bars der Zürcher Szene.
Aylin K.
Rating des Ortes: 3 Zurich, Schweiz
Also zur Einführung: Das Longstreet befindet sich an der Langen Strasse im Kreis 4, war früher Milieuschuppen, wurde von Zürich Mogul und Unikum Yves Spink aufgewertet, Innenleben blieb mehr oder minder gleich, an die Decke hing man unzählige Glühbirnchen an Kabeln, holte die gesamte Stadtszene da rein und der Laden wurde alsbald wichtigste Bar in der Hood. Heute wird das Nest von einer Hand voll junger Frauen betrieben, die in der Stadt wohl so viel zu sagen haben, wie damals der Spink zu seiner Blütezeit. Dies war ganz klar ein guter Strukturwechsel in puncto Geschlecht und Generation, kurz bevor das gute Longstreet seinem eigenen Rufe im Wege zu stehen begann. Heute wieder reanimiert, findet sich hin und wieder der alte Kuchen da ein, ab und an gibt’s gute Feste und hin und wieder sind mir unbekannte Stadtbezirke in der Mehrzahl vertreten, denn man hörte es wohl in der Zwischenzeit auch im Fernen munkeln, dass es da was zu erleben gibt.
Stefanie B.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Manchmal möchte man während der Woche nur etwas Trinken gehen, ein bisschen Ausgangsluft schnuppern, jedoch nicht unbedingt bis in die Morgenstunden unterwegs sein und am nächsten mit Augenringen vor dem Chef stehen. Die Longstreet-Bar eignet sich perfekt dafür! Täglich(ausser montags und sonntags) bietet das Lokal mit der wohl pompösesten Deckenbeleuchtung musikalische Unterhaltung oder eine Möglichkeit sich mit neuen Bekanntschaften, Arbeitskollegen oder Freunden zu unterhalten. Am Dienstag und Mittwoch geht es eher ruhig zu, ab Donnerstag bis Samstag wird der Ort aber dann zur kleinen Partyoase mit Gratiseintritt; dann kann man das Tanzbein zu Soulful-Electro oder experi-mentellen HipHop schwingen. Zwischendurch finden auch Konzerte im ehemali-gen Cabaret statt, zu Gast sind eher unkommerzielle Bands. Das junge und char-mante Barpersonal mixt fast jeden Cocktail-Wunsch zusammen, an gut besuch-ten Partynächten muss man sich jedoch seinen Platz an der Bar erobern. Schon manche meiner abenteuerlichen Zürcher-Nächte hat seinen Anfang und Ende im Longstreet gefunden.
Julia P.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Die Longstreet Bar ist einer meiner Highlights auf der Langstrasse. Immer wieder lande ich am Wochenende vor dem Laden mit den blauen, leuchtenden Buchstaben und dem netten Türsteher mit dem gewinnenden Lächeln. Schon beim reingehen durch die schweren Vorhänge steigt mir die Hitze ins Gesicht, die die überfüllte Bar ausstrahlt. Auf roten Porno-Sofas sitzen die, die nicht mehr stehen können. Der Rest geniesst die coole Atmosphäre im Stehen und bestaunt die nur leicht glühenden«Glühbirnen» direkt über ihren Köpfen. An der Bar hat es alles was mein Herz begehrt(auch Hendrix Tonic!) für stolze, aber typische Zürcher Preise. Freitag/Samstag gibt es oben ausserdem noch einen winzigen Raum mit einer weiteren kleinen Bar, in der noch mal andere Musik gespielt wird. Manchmal sogar dancehall, was mir dann wieder besonders gefällt. Kleiner Tipp: Unter der Woche ist hier total tote Hose und 2.: ich hab’s nun schon öfter mitbekommen dass Jungs, die nicht mal eine einzige Frau dabei haben, am WE abgewiesen werden. Also schnappt Euch doch eine oder zwei die davor stehen und bittet sie Euch zu begleiten ;-) Eintritt ist übrigens for free!
M. M.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
In Zürich, spezifischer im Langstrassenquartier ist es anscheinend«in» alte Striplokale zu trendigen Ausgehadressen aufzuwerten. Einer der ersten Erfolge davon ist mit Sicherheit die Longstreet Bar. Zentral gelegen läuft man unweigerlich daran vorbei und was von aussen nach einem ganz normalen Gebäude aussieht, überrascht innen mit Samt und Glühbirnen. Wie lange es die Letzteren noch aushalten, ist ungewiss, da die herkömmlichen Glühbirnen wohl bald ausgedient haben. Dennoch ist die Decke im Erdgeschoss damit übersät und macht die spannende Dekoration aus, wenn auch ökologisch eher nicht sehr nachhaltig. Aber wen interessiert das schon an einem Ort wo entweder getanzt oder zünftig aufgerissen wird?! An das damalige Tun erinnern der Treppenaufgang in königlichem Violett und die Table Dance Ecke im ersten Stock. Und ja, will man sich einen Abend lang die Seele aus dem Leibe tanzen, hat aber auf der doch eher kleinen Tanzfläche keinen Platz, ist diese erhöhte Ecke mit montierter Stange zuvorkommend. Man wundere sich aber nicht, wenn lechzende Jungs einem mit ihren Blicken ausziehen. Es scheint also, die einstige Atmosphäre ist auch heute noch am passenden Ort zu Hause. Persönlich gefällt mir am Longstreet, dass wenn mir die Musik unten nicht gefällt mich vielleicht der DJ oben zu überzeugen vermag.