Stopped in while wandering the streets of Zurich one night in June. The place was packed, and there were no tables available, but I was solo and there was a spot at the bar(the place is small, so the bar, which also is small, is really more like sitting at a chef’s table because you see right into the kitchen). The food was excellent, and reasonably priced.
Sylvestre B.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Switzerland
I usually like Lebanese cuisine, but I was short of a try in Zurich. I asked a friend he replied that the few Lebanese he knew where really expensive(Zurich wise) so I thought, I’m on my own here. Luckily I found this small restaurant in the old town, which turned out not to be a tourist trap. The entrance is a bit hidden, but if you know want you are looking for you will find it. The décor inside is a bit red, but remains sober and not too aggressive, and the color fit quite well with what I would expect of Lebanese culture. There are some frames containing Beirut old photography and other nice touch. Now my German is decent enough so I can read menus in German hence I did not try asking for an English one, that’s fine. They serve some kind of special Lemonade which you may want to try(they also have one Lebanese beer of course, which will also put you in the mood). Unsurprisingly we went for the Mezze Vegetarian, which is composed of eight different dishes for two persons. I do not remember the exact composition, but if I’m not mistaken: Tabbule(really fresh), Hommos(classic, but always good), Mousakaa(I’m not a definitive fan of Aubergines, but always good to try), Kibbeh Laktin(really surprising one, worth a try), Rikak(great cheese thing). That’s all folks, can’t remember more. But that was absolutely worth and the price really decent for Zurich. Desserts may seem expensive, but they are quite large so make sure you have some room left. They add some nice fruits around them(apples, pears, strawberries, figs, kiwis, among others), I stayed classic here with the Baklawa, but you may want to try something more exotic and be surprised. Aside from that, service is really though it can be a bit slow at times, but you don’t always go in restaurant in a rush. Worth five stars, go for it.
Ryan J.
Rating des Ortes: 4 Cambridge, MA
The highlights: Staff is nice and have english menus. The food quality was very very good, although simple. Ambiance was middle of the road– clean if a little plain. Quiet the night I was there. I’d say the only thing keeping this from 5-stars is the price. a 10CHF hummus plate? Maybe it’s just Zurich.
Annie S.
Rating des Ortes: 1 Potomac, MD
I don’t reviews often, but felt that the service to be so poor, I was compelled to write. The service at this restaurant is terrible. Watch out for the waitstaff to overcharge you. The waitress charged me for a more expensive dish and thought I wouldn’t notice. She feigned that she slipped up, but didn’t even apologize for doing it. Just briskly changed it, when I politely looked a bit puzzled. This seemed to happen a lot. They are cheats and don’t seem to have integrity.
Danny D.
Rating des Ortes: 5 Kirkland, WA
Was here for lunch on my way from Germany to Lucerne. Was so happy to find a Lebanese place! Had the lunch buffet which was excellent as well as the service, ambience and cleanliness of the place. Great food and service and Lebanese coffee !!
Eric A.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Das Noon ist eher unscheinbar von aussen und auch das Interieur ist nicht ausserordentlich orientalisch. Bilder von Beirut geben ein wenig Flair. ABER: das Essen ist sehr gut, die libanesische Küche sowieso sehr abwechslungsreich. Die Küche macht einen super Job. Die Bedienung sehr freundlich und international. Preise sind ok für Zürich. Alles in allem empfehlenswert für einen Ausflug in die orientalische Welt.
Alexander G.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Obwohl versteckt gelegen, ist das Noon eigentlich immer gut besetzt, so dass eine Reservation notwendig ist. Dies liegt jedoch nicht nur an den sehr charmanten und freundlichen Gastgebern, sondern vor allem am sehr frischen Essen. Im Vergleich zu anderen libanesischen Lokalen fällt im Noon auf, dass alle Gerichte auf hohem Qualitätsstandart gekocht werden und nichts wieder aufgewärmt wird(Es gibt nichts schlimmeres als alte Falafel oder Kibbe(spitzendige Hackfleisch-Bulgur-Kügelchen), die in der Mikrowelle wiedererwärmt werden). Die Abendkarte ist sehr vielseitig und bietet auch für Einsteiger in die libanesischen Köstlichkeiten einige gute Zusammenstellungen an Mezzes. Aber auch Kenner finden nebst den Klassikern, neuartige Plättchen je nach Saison oder sogar Laune des Kochs(z.B. Veggie-Kibbe aus Kürbis anstatt Hackfleisch) oder Blumenkohlpüree. Trotz oder vor allem wegen den überzeugenden Vorspeisen, sollte man auf keinen Fall die Hauptspeisen vernachlässigen. Diese sind vor allem für Karnivoren ein Gaumenschmaus schlechthin. Speziell hervorzuheben ist das halbe entbeinte Poulet oder das sehr aromatische Rinds-Shawarma(Leider(noch) nicht Lamm). Mittags überrascht das Noon teilweise mit neuen Mezzeh oder Gerichten, die nicht der Abendkarte angehören, so dass es immer wieder Spass macht dort einzukehren. Die Preise sind angemessen und am Mittag(Take away: 13.00CHF) günstig. Die Bedienung zuvorkommend und aufmerksam. Für mich der schmackhafteste libanesische Restaurant der Stadt.
Julia H.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Ich habe einmal einen tollen Abend mit Freunden und der Familie einer Freundin im Noon verbracht. Wir waren ca. 10 Leute. Das Noon ist sehr klein und befindet sich versteckt im Niederdorf. Wir sind damals auf das kleines libanesische Restaurant aufmerksam geworden, weil wir den Besitzer schon kannten. Das Noon ist ganz winzig. Es hat vielleicht nicht mehr als 10 Tische und wirkt mit seinem sehr modernen Einrichtungsstil in rot und schwarz eher wie eine Cocktailsbar. Wir sassen also alle gemütlich an unserem grossen Tisch und bestellten nicht à la carte. Uns wurde einfach von allem etwas auf den Tisch gestellt und so entstand dann auch die gemütliche, familiäre Stimmung. Jeder ass quasi von jedem und reichte dem anderen dies und jenes. Ich glaube, das war auch das erste Mal in meinem Leben, dass ich libanesisch gegessen hatte. Es war einfach sensationell. Die ganzen kleinen Mezze und die Spiessli und so weiter. Ich habe es ganz gern, vor allem, wenn man von allem ein wenig probieren kann. So muss man sich wenigstens nicht entscheiden und dann hat der andere noch was bessers als du. Ich werde auf jeden Fall nochmal dort essen. Libanesisch könnte ich seit dem jeden Tag essen.
Aylin K.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Wer das Noon zum ersten Mal am Anfang des Oberdrofs zum ersten Mal betritt, findet sich wohl kaum im Orient wieder. Beim genaueren Hinsehen, erkennt man auf den gerahmten Schwarz-Weiss Fotografien, die den roten Wänden entlang verhängt wurden, das Beirut, als es noch brillierte. Dies schliesst augenblicklich auf die Wurzeln des Inhabers Nassr zurück. Die Speisekarte setzt sich aus libanesischen Klassikern wie etwa Tabouleh mit viel Grün oder Hummus mit Tahini zusammen. Diese geniesst man entweder per Bestellung oder macht sich unkompliziert ans Buffet, welches sich auch als Take Out-Möglichkeit eignet. Der Betreiber führt sein kleines Bijoux mit viel Liebe, was man an seiner Gastfreundlichkeit wie am exzellenten Essen erkennen kann. Wer libanesische Küche, die Mutter aller Mezze-Speisen, ohne jeglichen Orient-Schnick Schnack mag, der ist im Noon an der richtigen Adresse.
Oliver W.
Rating des Ortes: 5 Bülach, Schweiz
Gerade in diesen heissen Sommertagen kann eine leichte Kost mit saisonalen Zutaten sehr bekömmlich sein. Und wer dann auch noch die abwechslungsreiche libanesische Küche mag, der ist im kleinen Familien Restaurant Lebanese Restaurant & Bar Noon genau richtig. Hier gibt es eine sehr breite Auswahl von Mezze — frisches Gemüse, das mit der richtigen Mischung Gewürzen kreativ zubereitet wird. Es gibt von Hummus, Kibbeh, und Fatousch alles, was das Herz begehrt. Auch sehr zu empfehlen ist das Mutabbal — Auberginen mit Knoblauch, Tahin und Joghurt zu einem Püree verarbeitet und anschliessend in einem Ofen weichgegart. Das schmucke Lokal präsentiert sich in einem passenden Rot, was zusammen mit den aufgedeckten Tischen eine angenehme Atmosphäre erzeugt. Die Bedienung ist äusserst Gastfreundlich und hilfsbereit bei der Auswahl der zahlreichen Gerichte. Aber aufgepasst — die Mezze sind so hervorragend, dass die Gefahr besteht, sich den Bauch dermassen vollzuschlagen, dass dann kein Platz mehr für das Hauptgericht bleibt.
Stefanie B.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Mittlerweile gibt es schon einige Restaurants mit libanesischem Food. Deshalb ist es umso schöner, wenn es noch ein paar Lokale gibt, wo die Bedienung freundlich und persönlich ist und wo das Essen mundet. Ein gutes Beispiel ist das«Noon» mitten in der Zürcher Altstadt. Ein relativ kleines Lokal, aber die Auswahl an Leckerein ist gross. Zu empfehlen sind natürlich die Mezze Platten, so kann man querbeet diverse Vorspeisen auf einem geteilten Teller ausprobieren. Gar kein schlechter Schachzug für ein Date oder für eine grosse Runde. Aber eben wie gesagt, ist das Restaurant klein. Deshalb unbedingt reservieren im Voraus. Und falls man mal eine grosse Gesellschaft füttern möchte, gibt es auch noch einen Catering-Service.
Celina P.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Jeder der durch das Zürcher Oberdorf schlendert, ist schon einmal am Noon vorbeigelaufen. So ist es auch mir ergangen. Eine Freundin von mir hatte einen Tisch reserviert für uns — was wärmstens zu empfehlen ist, weil sonst findet man keinen Platz — und ich hätte das Lokal fast übersehen. Am Eingang wird man sehr freundlich vom Besitzer des libanesischen Lokals empfangen. Sehr schnell hat man den Überblick, da das Restaurant nur ca. 8 kleine Tische hat. Umso grösser ist die Speisekarte, bei der ich mich echt jedes mal nicht entscheiden kann und mich dann meistens einfach auf die Mezze Menüs konzentriere. Mir läuft beim Gedanken daran das Wasser im Mund zusammen. Als erstes gibts aber eine Hausgemachte Rosenblüten-Limonade, welche ideal ist, um den Durst zu löschen und zu erfrischen. Das Mezze Royal Menü besteht aus 8 verschiedenen Mezzes, kalt und warm und dazu frisches Fladenbrot aus dem Ofen. Dazu werden noch ein paar Lammhackfleischspiesse, welche mir persönlich nicht so geschmeckt haben und libanesischer Reis serviert. Der Reis ist mit Butter verfeinert und schmeckt ausgezeichnet. Das Dessert ist dann eine Überraschung, eine Kreation aus Früchten und Rahm. NIcht ganz nach meinem Geschmack aber ich steh auch eher auf Salzige Speisen. Am besten schmecken mir der Hummus, das grillierte Auberginen-Mousse und Rikak, die warmen Käsestengel. Wem das ganze zu ungemütlich ist, das Essen kann man auch über die Gasse mitnehmen. Preislich eher etwas teurer aber das lohnt sich allemal.
Juri F.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Im Winter hat mich ein Kumpel mal zum Essen ins Noon eingeladen. Von aussen ist dieses Restaurant leicht übersehbar, einzig eine Tafel beim Eingang weist darauf hin. So weit ich mich erinnern kann war es das erste mal dass ich Libanesisch essen gegangen bin, und das Noon hat mich sehr überzeugt! Gleich beim Eingang wurden wir vom Kellner sehr freundlich begrüsst. Diese Freundlichkeit hat sich dann durch den ganzen Abend gezogen. Die Auswahl auf der Karte war, verglichen mit der Grösse des Restaurants riesig, ich hatte keine Ahnung was ich nun bestellen sollte. Wir entschieden uns für eine grosse Mezze-Platte. Mezze sind einfach ausgedrückt ganz viele kleine Leckereien die man auch als Hauptspeise essen kann. Man bekommt so einen guten überblick was die libanesische Küche alles zu bieten hat. Ich konnte mir vor dem Besuch in Noon ehrlich nicht wirklich etwas darunter vorstellen. Alles machte einen sehr frischen Eindruck und vieles hat mir auch geschmeckt. Ich würde empfehlen einen Tisch zu reservieren, da das Noon nur über ca 8 Tische verfügt. Wer keinen Tisch mehr ergattern konnte kann einen grossen Teil der Karte auch Take away mitnehmen.
Carlo S.
Rating des Ortes: 5 Zurich, Schweiz
Das noon ist ein libanesisches restaurant mitten in der zürcher altstadt in der nähe des bellevues. Feines meeze, immer wieder ändernde köstlichkeiten liegen an einem büffet bereit. Nach wahl kann man einen grossen oder kleinen teller nehmen, die jeweils unterschiedlich viel kosten. Darauf darf man dann aber alles biige, was platz hat. Und das ist oftmals viel, denn die herrlichen auberginen mit pinienkernen, hummus, des vorzügliche reis(ich kenne wirklich nicht viele orte, an denen der reis so gut schmeckt) oder auch der fantastische salat laden ein, und verführen einem in andere kulinarische welten. Das fladenbrot liegt auch bereit, jedem ist frei gegeben, wie viel er davon nehmen möchte. Im sommer ist natürich draussen auf der oberdorfstrasse gestuhlt, in kälteren zeiten muss man mit dem nicht weniger schönen innenteil volieb nehmen. Wenn man dann alles verschlungen hat, gibt es noch die möglichkeit, den ausgezeichneten libanesischen kaffee zu trinken. Nur schon für einen so schmackhaften kaffee lohnt es sich, hier vorbei zu kommen. Das alles gib es auch als take away und obwohl ich das noon liebe, mache ich manchmal auch davon gebrauch und setzte mich an den fluss.
Hjster
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
Günstig und ausgezeichnet. Ich bin mindestens einmal pro Woche da für das Mezze Buffet, das alle Konkurrenz in Zürich bei weitem hinter sich lässt.
Jason W.
Bethesda, MD
I have had better Lebanese in my life. However, this was not that bad either. The vombination of 8 vegetarian messe were on an average scale, but were good quantity wise. The price is a bit expensive when compared to the quality. Baklawa was a disappointment, was very very dry. But full marks for presentation.