This was the 1st disappointing meal we had on our German/Swiss trip. The lunch specials looked reasonable but were just as overpriced as the more touristy restaurants in the heart of the old town. It looked like there were a lot of locals in the restaurant so we were excited. The lamb and rice dish was ok, but the fried pork chop was not even edible. It didn’t come with any mustard or sauce and lacked flavor. 22 swiss franc for a tiny tasteless pork chop with French fries was such a shame. They do have a few nice beers and the service was ok.
Katerina M.
Rating des Ortes: 5 Opfikon, Switzerland
Excellent food, friendly service, very local atmosphere; Swiss food with a local feel to it
Astrid F.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Jedes Mal wenn wir für ein Theater oder Comedy in den Weissen WInd gehen, versuchen wir auch das Restaurant wieder. Leider war es jedes Mal nicht besonders gemütlich. Das Geschnetzelte habe ich bereits 2 x zurück gegeben, da das Fleisch nicht durch war. Bekam es aber wieder genau gleich zu wenig angebraten zurück. Der Service war auch nicht aufmerksam. Irgendwie scheint bei uns der Wurm drin zu sein bei unseren Besuchen
R. J.
Rating des Ortes: 4 New Albany, OH
This was a cozy Swiss restaurant with relatively fair prices. We had the quail with saffron flavored potatoes and the veal with rosti, both of which were very good. The pannacota was beautifully done. Décor and ambiance were traditional with large wooden tables. The staff was courteous. The only reason I take a star away was because of an annoying fruit fly/gnat that was buzzing around.
C B.
Rating des Ortes: 2 Hoboken, NJ
Just finished eating at this place which we visited based on Unilocal reviews. It was decent, traditional Swiss food but even in a city where everything is SUPER expensive, this place felt more expensive than it should be so it’s definitely a tourist trap. It was cozy/inviting like a diner in the U.S. Seems like they can spot the American tourists because they pushed the beef stragonoff and veal/mushroom with rosti on us right away and it came out quickly(i.e. you know there’s got to be a big vat of that stuff in the kitchen). Lastly, our waiter who spoke English and was a little smarmy asked us for a tip when the bill came. Rule of thumb: you never have to leave a tip in Switzerland except maybe at a fancy restaurant and even then, just 10% or so. This was the first time we were asked to tip during the entire time in Zurich! I was caught off guard and slightly tipsy, so like an idiot, I left him 10 francs! Won’t go back.
Andi H.
Rating des Ortes: 3 Los Angeles, CA
An expensive but decent traditional Swiss food restaurant in a charming old alley. Food — 4 stars The home made Spatzli(Spatzle) is probably the best we have ever tasted. The sausage with onion sauce and rosti was also good, although it didn’t blow me away. The small starter salad was fresh and decent. Atmosphere — 3 stars Sitting outside in the alley is fun and cozy. Inside the room is not inspiring. It feels a little like sitting in an office cafeteria. Maybe it’s different in winter(we were there in the summer). Price — 3 stars Even taking into account of how expensive dining out in Zurich is, this place still feels expensive. Dinner for two without drinks set us back $ 80, and I believe we had things that were rather simple. Also, it feels weird to pay for bread that was put on the table at the start of the service(not requested), although it’s mere 1.5 Francs. Service — 3 stars The waiter spoke perfect English, which was helpful. Apart from that nothing to complain nor to brag about. Overall, this is a decent option for traditional Swiss food. We definitely didn’t feel like we are going back, nor sending friends and family here. I’m sure there are other restaurant(s) in Zurich that does better.
Aaron L.
Rating des Ortes: 4 Zürich, Switzerland
A cozy, traditional Swiss restaurant with an enticing menu and well prepared food in the old town. The menu goes beyond standards with options like stuffed quail with saffron mashed potatoes and sauteed endive or avocado and carrot salad, but also offers classics like egli knusperli auf salat(fried perch with house salad) and zürigschnätzlets(Zürich’s most traditional dish). The food is prepared with love and served in a typical Swiss Stube(wooden parlor) style dining room. Service by a male waiter was less than friendly and he even brought the wrong beer and then charged us for his mistake! But the female owner also took a turn at our table and she was delightful. Prices are totally reasonable, especially given the prime location. There are a few outdoor tables which are good for people watching. This place now belongs to my ‘Swiss Fare Rotation’ alongside the likes of Johanniter(personal fave), EcHo(upscale), Aargauerhof(less than friendly), Wynegg(homey).
Michael R.
Rating des Ortes: 5 Washington, DC
Three big round heavy wooden tables are reserved for drinking only. Friendly staff, fairly priced stanges, cool old Swiss style atmosphere. What more could you ask for? Well — perhaps good food. Luckily they do that well too.
Tagli B.
Rating des Ortes: 4 Philadelphia, PA
This is a great classic Swiss restaurant. While it looks plain from the outside inside is true character and great food. In business since the 1400, the night we arrived as it opened for dinner it was very quiet. We got a table, despite the typical questioning look when we said we did not have a reservation. Within 30 minutes the place was packed with locals all enjoying dinner. Had a great«gemischter salad» and a spinach salad. The zurcher geschnetzeles and the schnitzel were good with large portions. Highly recommend this over any of the tourist promoted places closer to the Bahnhofstr.
EvaDaniela G.
Rating des Ortes: 5 Kreis 1, Zürich, Schweiz
Ein typisch währschaftes Restaurant mit Herz. Sehr zu empfehlen ist eine Rösti Marilyn oder das beste Ghackest mit Hörnli und dann ab ins Theater Caveman oder ein anderes wirtziges Theater sehn! Andy Egli und Team verzaubert mit währschafter Küche!!!
Emily S.
Rating des Ortes: 4 Chicago, IL
Delicious Swiss food! This was our first dinner in Zurich, and we were not disappointed. I had the beef stroganoff with spaetzle, which was amazing. The meat was cubes of medium rare tenderloin, which was a pleasant departure from the tougher cut I am accustomed to. My husband had the creamed veal and mushrooms with traditional rosti potatoes. Also excellent. I found it to be expensive when compared to American prices, but on par for equivalent meals in Zurich. We would definitely go back on our next visit!
Sandro I.
Rating des Ortes: 3 Zürich, Schweiz
Eine richtige Beiz, also mit Holztischen und — Stühlen und entsprechendem Publikum, unterhaltsam am Mittag ebenso wie am Abend. Am Abend hat der weisse wind manchmal auch mehr zu bieten, zum beispiel das Cabaret rotstift oder was sonst halt total angesagt ist. Erwarte keine grossen Überraschungen auf der Speisekarte das kann nur in Enttäuschung enden, aber was es gibt ist gut und preislich voll ok. Die Bedienung ist da, weiss was sie zu tun hat und versteht wenig bis gar keinen Humor, das Essen kommt in vernünftiger Zeit — Der Leser merkt schon, was der Leser schon im lead gemerk hat — es gibt nichts spektakuläres zu sagen. Aber hingehen lohnt sich trotzdem, schliesslich ist es in Zürich schwierig, etwas zu finden, das nicht auf irgendeine Art spektaktulär sein will.
Esther L.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
Ich dachte immer, das Restaurant hiesse Weisser Hund. Letztens habe ich gemerkt wieso, weil es auf dem Schild einen weissen Windhund hat. Oder vielleicht auch einen weissen Panther, ich weiss es nicht so genau. Aber wieso weisser Wind? Wie kann Wind weiss sein? Zu diesen Überlegungen stösst man notgedrungen, wenn man bereits nach der zweiten Stange im weissen Wind etwas angesäuselt ist. Das Restaurant hat etwas den Anschein einer Spelunke, ist es aber nicht. Es ist so etwas wie eine Bierhalle der gehobeneren Klasse. Gegessen habe ich gut da, natürlich einen Klassiker: Rösti mit Bratwurst. Mjam. Gekostet hat es dann doch ein bisschen mehr. Aber wenn man so tadellos bedient wird wie im weissen Wind, dann verzeiht man alles. Vor allem wenn man die einzige Dame in einer Herrenrunde ist.
Branko G.
Rating des Ortes: 4 Zurich, Schweiz
An der Oberdorfstrasse befindet sich das bekannte Restaurant und die Zunftstube Weisser Wind. Hier ist es immer sehr lustig und wahnsinnig gesellig. Nach ein paar Bierchen schnappt man sich die einfache Speisekarte und bestellt sich einen zünftigen«Suure Mogge». Das ist ein in Rotwein gebeizter und geschmorter Rindsbraten mit Stocki und Gemüse. Zu diesem herrlich deftigen Essen passt am besten ein Saint-Emilion. Das kunterbunte Publikum aus Künstlern uns Stammtischler passt perfekt zum urchigen und ehrlichen Ambiente. Im gleichen Haus befindet sich auch die bekannte Comedy Bühne. Hier wird typischen Gassentheater gespielt, manchmal etwas gar plump. Egal, ich finds hier heimelig und immer sauglatt. Wenn ich mit einem Entourage unterwegs bin — dann ist immer grosses Theater angesagt. Im grossem Theatersaal finden auch coole Konzerte oder Tanzveranstaltungen statt. Unbedingt Veranstaltungshinweise beachten. Prädikat wertvoll!
Emil H.
Rating des Ortes: 4 Ottenbach, Schweiz
Zu den guten typischen Zürcher Restaurants mit Tradition gehört der Weisse Wind. Wenn die Aussenplätze frei sind, wählen wir diese. Im Winter gehn wir öfter drinnen Essen. Das hat mit den Spezialitäten zu tun(Wurst– und Fleischgerichte mit Röschti). Diese Gerichte munden im Weissen Wind sehr gut und die«Zürcher» Ambiance passt sehr gut dazu. Die Bewertung wird durch diese Positivpunkte beeinflusst. Der Service ist zwar speditiv doch leider nicht allzu herzlich oder freundlich. Alles in Allem lieben wir das Restaurant und auch den Saal, in dem oft Cabarettisten und Sänger mit Soloprogrammen auftreten.
Angela H.
Rating des Ortes: 5 Zürich, Schweiz
An warmen Sommerabenden sitze ich gerne an einem der wenigen Tische auf der Strasse und beobachte die Vorübergehenden.
Costar
Rating des Ortes: 2 Berlin
Uns ging es ähnlich wie Okashi6, unser Züricher Geschnetzeltes verlor sich auf dem Teller — und wir waren nur zu zweit. Vielleicht war es Zufall, aber mein Blick auf die Portion Geschnetzeltes an einem Nachbartisch, ergab den Verdacht, dass wir die Touristenportion bekommen hatten(nach dem Motto: die kommen eh nicht wieder), zumal sich auch in unsere zuvor gegessenen Flädlesuppe nur ein paar Flädle verirrt hatten. Bei der Suppe dominierte eine Liebstöckel-(sprich: Maggi) Note, ebenso wie in der Bratwurst, die mit einer belanglosen Zwiebelsauce serviert wurde. Zwei Punkte gibt es für die schönen Räumlichkeiten und dafür, dass das Essen essbar war… Zum Schluss gelang es dem Kellner unserer Rechnung mit 6 Posten zwei falsche hinzuzufügen. Ein Bier wurde auf Nachfrage hin abgezogen, das zweite zu viel berechnete Getränk — eine Stange Panache — hielt ich fälschlich für das von uns verzehrte Brötchen, was mir auf Nachfrage hin vom Kellner bestätigt wurde, erst die Mitarbeiterin unseres Hotels klärte uns da auf. Das mag ein dem Lärm geschuldetes Missverständnis des Kellners gewesen sein, rundet aber zusammen mit den meist kleinen Portionen das Negativbild ab
Okashi
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Wir waren mit einer größeren Gruppe hier, daher trifft die Bewertung evtl. nicht direkt auf ein«normales» Essen zu. Das Restaurant hat geschichtlich einiges zu bieten, aber bei der Bewertung geht es ja hauptsächlich ums Essen. Positiv zu bemerken war, dass sie die Menge der Leute sehr gut im Griff hatten. Es fehlte eigentlich nie wirklich an Getränken und das Essen kam auch relativ schnell und organisiert. Dafür auch der zweite Stern. Das Essen selber war aber eine ziemliche Katastrophe. Vorspeise war ein Salat, wie man ihn in der Mensa bekommt. Hauptspeise dann Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti. Das Geschnetzelte bestand aus ca. 4 winzigen Stückchen Fleisch und die Rösti waren im Vergleich dazu riesig, aber bei vielen Portionen sehr angebrannt. Nachtisch dann ein merkwürdiges Eis mit Pflaumen aus der Dose. Das ganze dann zu einem horrenden Preis serviert. Manche Stühle sind beinahe auseinander gefallen.