Nie habe ich einen herzlicheren Wirt erlebt als hier! Hier ist man als Gast willkommen und wird umsorgt. Die Speisen sind ausgezeichnet, das Backhendl(ausgelöst) geht nicht besser, auch Gulasch und Schnitzel überzeugten. Die Preise sind moderat und angemssen, das Ambiente sehr schön klassisch wienerisch. Der Garten muss im Sommer ein Traum sein. Absolute Empfehlung!
Dieter S.
Rating des Ortes: 4 Baden, Austria
Stumbled on this quaint, tidy and Austrian traditional restuarant tonight whilst waiting for the Austrailian down under barbto open. A friendly, warm and inviting environment and from the host whomwas so cheerful and accomodating, although he did up sell a little bit the food ! From the steak to the Leibersuppen to the Schnitzel, all were served well and tatsed excellent! Defintaly a return trip.
Julia H.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Aus aktuellem Anlaß(Ganslzeit): Nur 1x im Jahr kommt ein Gansl in meinen Magen — look no further. Das Gansl im Kaiserwalzer 2.0 ist Perfektion, noch dazu von der Waldviertler Weidegans. Kostet 18, — Euro — Rotkraut, Saft, Erdäpfelknödel, glacierte Maroni, man darf auch nachbestellen. Der Service war wie bei jedem meiner Besuche nett und persönlich. Die Verdauungszwetschge nach dem Maronimouse war das i-Tüpfterl des Abends, außerdem super, daß es hier einen Staubigen gibt(Stufe zwischen Sturm und Wein).
Kleine B.
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Waren auf der Suche nach Martini Gansl… Doctor Google hat dieses Lokal mit einem Gansl Buffet ausgespuckt… Sofort angerufen… Das mit dem Gansl-Buffet gibts zwar nicht mehr jedoch meinte die nette Kellnerin telefonisch Gansl gibt es aber!!! Sofort reserviert und pünktlich erschienen! Ich war vom Ambiente sehr beeindruckt!!! Man kommt dich vor wie zu Kaiserszeiten und hat das Gefühl wenn die Türe aufgeht könnte der nächste Gast Sissi höchstpersönlich sein… Der empfohlene Wein(Cuvee Collored) war grandios! Wir bestellten eine Ganslsuppe mit dem Zusatz dass wir uns diese teilen wollten, diese wurde dann rasch auch geteilt auf 2 Tellern serviert… FABELHAFTERSERVICE… Genauso wie sie uns sofort auch ungefragt ein Brotkörbchen zu Tisch brachte(was ich zwar komisch fand, da nicht mal bestellt, jedoch mein Freund als Italiener sich einen Haxn ausgefreut hat!!! Diese Kellnerin versteht was von Ihrem Beruf.) Dann schlug die Stunde und es kamen Gans und Hirsch zu Tisch!!! Optisch schonmal ein Traum… Und dann erst geschmacklich… Dann lachte mich schon von der Speisekarte aus das Topfenknödel mit Zwetschkenröster an!!! Ein gekrönter Abschluss sozusagen!!! WIRKOMMENBESTIMMTWIEDER!!!
Andreas R.
Rating des Ortes: 3 Wien, Österreich
Der Kaiserwalzer ist eine Heurigen Alternative innerhalb des Gürtels: ein wunderschöner Gastgarten lässt einen vergessen, dass man sich nur 50 Schritte von der Gumpendorferstraße befindet. An lauen Sommerabenden dort zu sitzen und ein Bier oder einen Wein zu trinken ist wirklich herrlich. Das Essen kann ich leider überhaupt nicht empfehlen, deshalb auch die schlechte Bewertung. Der Kaiserwalzer verlässt sich zu 100% auf seine tolle Location, denn auch das Innere des Lokals ist sehr nett gemacht, wie mein Vorposter schon beschrieben hat. Zurück zum Essen: das ist leider nicht mal Durchschnitt und dafür relativ teuer. Geboten wird Wiener Küche auf bescheidenem Niveau mit sehr magerer Auswahl. Fazit: wer nur etwas trinken will kann den Gastgarten im Sommer bedenkenlos aufsuchen, sollte aber schon vorher gegessen haben!
Oliver R.
Rating des Ortes: 4 Wien, Österreich
Dass der Kaiser hier einst gewalzt haben soll, könnte man sich schon irgendwie vorstellen. Durchaus. Irgendwann in seinen volksnahe Stunden. Am Ort, den ihm sein Volk hingebungsvoll widmete. Ein Ort, an dem man edles Mobiliar zusammentrug, um dem Kaiser zumindest ein wenig höfisches Flair außerhalb der Palastmauern bieten zu können. Im Restaurant Kaiserwalzer ticken die Uhren anders. Der Gast sieht sich zurück versetzt in längst vergangene Alt-Wiener Zeiten. Zwischen den Holzvertäfelungen mit den Einlegearbeiten und dem Stuck, dem großen Spiegelschrank und den gemalten Porträts und vor dem Blickfänger des Lokals — einem historisch wertvollen Glasfenster der Wiener Traditionsfirma Geyling aus dem Jahr 1880. Das Herzstück des Kaiserwalzers ist jedenfalls die Kaiserloge, ein Separée mit dem originalen Musterplafond für die kaiserlichen Hofräumlichkeiten im Burgtheater. Die Speisekarte ist nicht sehr ausladend, man hat sich auf eine überschaubare Auswahl mit Wiener Tradition festgelegt. Dafür ist das Essen umso einladender und überaus gut. Das geschmorte Wildschwein mit Wurzelgemüse-Julienne, Knödel und Preiselbeeren(13,20EUR) war zart und saftig und hätte den Kaiser sicherlich noch ein paar Runden tanzen lassen. Und für die Bieristen: Hier gibt es Murauer Bier. Wer die Touristenmassen in der Innenstadt satt hat und den Besuch aus dem Ausland dennoch in ein klassisches Wiener Wirtshaus mit traditioneller Wiener Küche(Wiener Schnitzel vom Kalb!) ausführen möchte, dem sei das Kaiserwalzer durchaus ans Herz gelegt.
Urs N.
Rating des Ortes: 4 Kreis 4, Zürich, Schweiz
war selber nicht drin, sieht aber von außen extrem gemütlich aus, der Schanigarten. und die Speisekarte hat alles, was die lokale Küche zu bieten hat. Vorgemerkt für den nächsten Besuch.